Fuchsienausstellungen 2011 der Freundeskreise....
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Fuchsienausstellungen 2011 der Freundeskreise....
Hallo ihr lieben Fuchsieninteressierte,
wie ich von einigen Seiten der Freundeskreise entnehmen kann, finden auch in diesem Jahr wieder Ausstellungen in einzelnen Botanischen Gärten statt.
Da ich selbst begeisterter BoGa-Besucher bin möchte ich euch diese Informationen nicht vorenthalten bzw. euch nochmal darauf hinweisen.
Die Reihenfolge ist unwesentlich....
Sämtliche Botanische Gärten von Deutschland, könnt ihr aufgelistet: unter Links- GartenInfoseiten-BoGä finden.
wie ich von einigen Seiten der Freundeskreise entnehmen kann, finden auch in diesem Jahr wieder Ausstellungen in einzelnen Botanischen Gärten statt.
Da ich selbst begeisterter BoGa-Besucher bin möchte ich euch diese Informationen nicht vorenthalten bzw. euch nochmal darauf hinweisen.
Die Reihenfolge ist unwesentlich....
Sämtliche Botanische Gärten von Deutschland, könnt ihr aufgelistet: unter Links- GartenInfoseiten-BoGä finden.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
BUGA u. DU-Hamborn - Tipp
Liebe Fuchsienfreunde,
am Wochenende habe ich die BUGA in Koblenz besucht.
Ein Besuch der sich gelohnt hat. Fuchsien gab es auch schon zu bewundern,
auch wenn die Hauptschau wohl erst im September stattfindet!
Beispiele:




Auf die Austellung der Freunde Rhein/Ruhr in Duisburg - Hamborn freue ich mich auch schon wieder - liegt ja bei mir vor der Haustür. Dort hatte mich das F-Fieber gepackt!
Gruß Burkhard
am Wochenende habe ich die BUGA in Koblenz besucht.
Ein Besuch der sich gelohnt hat. Fuchsien gab es auch schon zu bewundern,
auch wenn die Hauptschau wohl erst im September stattfindet!
Beispiele:




Auf die Austellung der Freunde Rhein/Ruhr in Duisburg - Hamborn freue ich mich auch schon wieder - liegt ja bei mir vor der Haustür. Dort hatte mich das F-Fieber gepackt!
Gruß Burkhard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Hallo Burkhard, das sind ja schöne Exemplare an Fuchsien! Es freut mich, dass auf einer solchen Ausstellung überhaupt (wenn auch einzelne) Fuchsien zu sehen sind.
Meine Schwester war dieser Tage auch dort und hat mir voller Freude berichtet:....es waren sogar Fuchsien zu sehen!!
Hier die Bilder dazu



...aber ein Fuchisenfreund hat auch Augen für weitere schöne Pflanzen!



Meine Schwester war dieser Tage auch dort und hat mir voller Freude berichtet:....es waren sogar Fuchsien zu sehen!!
Hier die Bilder dazu

...aber ein Fuchisenfreund hat auch Augen für weitere schöne Pflanzen!

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Botanischer Garten
Hallo Fuchsienfreunde,
die meistem Möglichkeiten, sich Fuchsien an zu schauen,
sind hier von OB-Sterkrade aus, soweit mir bekannt, leider alle weit weg.
Bis auf eine kleine Ausnahme:
Der Botanische Garten in DU-Hamborn bietet eine größere Sammlung,
welche ab dem späten Frühjahr bis zum heutigen Tag (Einwinterungsaktion) zu sehen war. Diese ständige Ausstellung ergänzt dann für die vielen Besucher die von den Fuchsienfreunden Rhein-Ruhr jährlich durchgeführte sehr schöne Jahresaustellung. (Ebenfall sehr empfehlenswert ist der dann täglich angebotene selbst gebackene Kuchen!) Hoffentlich kann die Ausstellung auch im kommenden Jahr dort stattfinden. Denn leider ist es auf Grund der klammen Kassen (oder stecken ander Interessen dahinter?) in Duisburg um die Instandhaltung der großen Gewächshäuser nicht gut bestellt. Es wäre sehr Schade um Anlage,Park u. Ausstellung!
Nun noch eine kleine Bilderserie von schönen Septembertagen:



links die langen Fuchsienrabatten
auch mitunter mit dem passenden Namen



der Blick zurück über die Fuchsien
Pergola mit Ampelpflanzen
Hecke der Winterharten


Wasserbecken mit Mammutblatt aus Brasilien

ebenfalls zu bewundern - Wandelröschen



Windhapper



ein sehenswerter Teppich unter einer alten Kiefer


schönes Wochenende und Spaß beim Gucken - Gruß Burkhard
die meistem Möglichkeiten, sich Fuchsien an zu schauen,
sind hier von OB-Sterkrade aus, soweit mir bekannt, leider alle weit weg.
Bis auf eine kleine Ausnahme:
Der Botanische Garten in DU-Hamborn bietet eine größere Sammlung,
welche ab dem späten Frühjahr bis zum heutigen Tag (Einwinterungsaktion) zu sehen war. Diese ständige Ausstellung ergänzt dann für die vielen Besucher die von den Fuchsienfreunden Rhein-Ruhr jährlich durchgeführte sehr schöne Jahresaustellung. (Ebenfall sehr empfehlenswert ist der dann täglich angebotene selbst gebackene Kuchen!) Hoffentlich kann die Ausstellung auch im kommenden Jahr dort stattfinden. Denn leider ist es auf Grund der klammen Kassen (oder stecken ander Interessen dahinter?) in Duisburg um die Instandhaltung der großen Gewächshäuser nicht gut bestellt. Es wäre sehr Schade um Anlage,Park u. Ausstellung!
Nun noch eine kleine Bilderserie von schönen Septembertagen:


























schönes Wochenende und Spaß beim Gucken - Gruß Burkhard
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Duisburg-Hamborn
Hallo Burkhard, danke für die schönen Fotos zum Saisonende!
Hoffentlich kommt aus irgendwelchen Kassen doch noch das nötige Geld für die Instandsetzung der GWH zusammen.
Wollte dieses Jahr eigentlich zur Fuchsienausstellung fahren, kam dann aber leider etwas dazwischen. Nun hoffe ich auf das nächste Jahr!
Hoffentlich kommt aus irgendwelchen Kassen doch noch das nötige Geld für die Instandsetzung der GWH zusammen.
Wollte dieses Jahr eigentlich zur Fuchsienausstellung fahren, kam dann aber leider etwas dazwischen. Nun hoffe ich auf das nächste Jahr!
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Einfach wunderbar....und lieben Dank für diese schönen Eindrücke!
Mir geht es wie Annegret, denn ich wollte in diesem Jahr auch mal dorthin. Aber leider...nun hoffe ich auf das kommende Jahr. Ich habe auch gehört, dass es Probleme geben sollte.... das wäre ein Jammer!
So, jetzt geh ich weiter schippen
Mir geht es wie Annegret, denn ich wollte in diesem Jahr auch mal dorthin. Aber leider...nun hoffe ich auf das kommende Jahr. Ich habe auch gehört, dass es Probleme geben sollte.... das wäre ein Jammer!
So, jetzt geh ich weiter schippen

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Herbst-Alpenveilchen
Hallo Klaus,
der Blumenteppich aus Herbst-Alpenveilchen dort im Botanischen Garten begeistert mich jedes Jahr aufs Neue. Versuche, ähnliches bei mir im Garten an zu legen, sind leider bisher immer gescheitert.
Hast du dazu Bilder aus deinem Garten, eventuell wie erwähnt in Kombination mit Fuchsien. Wenn nicht, Tipps für einen weiteren Versuch nehme ich auch.
Gruß Burkhard
der Blumenteppich aus Herbst-Alpenveilchen dort im Botanischen Garten begeistert mich jedes Jahr aufs Neue. Versuche, ähnliches bei mir im Garten an zu legen, sind leider bisher immer gescheitert.
Hast du dazu Bilder aus deinem Garten, eventuell wie erwähnt in Kombination mit Fuchsien. Wenn nicht, Tipps für einen weiteren Versuch nehme ich auch.
Gruß Burkhard
- nordklaus
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: 08.02.2011, 20:38
- Wohnort: Ahrensburg
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo Burkhard,
eine traumhafte Zusammenpflanzung ist die winterharte Fuchsie Insel Neuwerk mit weißen Cyclamen hederifolium; am allerbesten mit total siberblättrigen. Leider hat meine erst in diesem Jahr gepflanzte Insel Neuwerk seit einigen Tagen keine Blüte mehr. Ein Bild des weißen silberblättrigen Alpenveilchens werde ich nachreichen.
Die Knollen des Cyclamen hederifolium sind in unseren Breiten eigentlich völlig winterhart; das Problem ist die Zeit etwa Mitte Februar bis Ende März. Bei Barfrösten und Ostwind mit der schon kräftigen Frühlingssonne sind die Blätter nach kurzer Zeit total vertrocknet und die ganze Pflanze geht ein. Ich habe meine Cyclamen, auch das Frühlingsalpenveilchen Cyclamen coum, so gepflanzt, dass die Pflanzen während dieser Zeit Schatten von Gebäuden oder Gehölzen bekommen. Sobald die Sonne höher geklettert ist stehen sie wieder in der Sonne.
Gruß Klaus(Nordklaus)
eine traumhafte Zusammenpflanzung ist die winterharte Fuchsie Insel Neuwerk mit weißen Cyclamen hederifolium; am allerbesten mit total siberblättrigen. Leider hat meine erst in diesem Jahr gepflanzte Insel Neuwerk seit einigen Tagen keine Blüte mehr. Ein Bild des weißen silberblättrigen Alpenveilchens werde ich nachreichen.
Die Knollen des Cyclamen hederifolium sind in unseren Breiten eigentlich völlig winterhart; das Problem ist die Zeit etwa Mitte Februar bis Ende März. Bei Barfrösten und Ostwind mit der schon kräftigen Frühlingssonne sind die Blätter nach kurzer Zeit total vertrocknet und die ganze Pflanze geht ein. Ich habe meine Cyclamen, auch das Frühlingsalpenveilchen Cyclamen coum, so gepflanzt, dass die Pflanzen während dieser Zeit Schatten von Gebäuden oder Gehölzen bekommen. Sobald die Sonne höher geklettert ist stehen sie wieder in der Sonne.
Gruß Klaus(Nordklaus)
Gruß Klaus
Avatar: Pepeline, H.Schütt
Avatar: Pepeline, H.Schütt
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Neuwerk
Danke Klaus,
Insel Neuwerk habe ich auf der Austellung hier in Hamborn zu ersten Mal gesehen. Steht seit dem ganz oben auf meiner Wunschliste.
Das sie winterhart ist, wusste ich jedoch nicht. Aber um so besser.
Da werd ich mir im Frühjahr nochmal ein paar Knollen zulegen und ausprobieren.
Bis bald - Burkhard
Insel Neuwerk habe ich auf der Austellung hier in Hamborn zu ersten Mal gesehen. Steht seit dem ganz oben auf meiner Wunschliste.
Das sie winterhart ist, wusste ich jedoch nicht. Aber um so besser.
Da werd ich mir im Frühjahr nochmal ein paar Knollen zulegen und ausprobieren.
Bis bald - Burkhard