Der Garten von Familie Hustedt...
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5473
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: Der Garten von Familie Hustedt...
Wunderschöne Herbstbilder bei Dir ist der Herbst schon weiter vorgeschritten so bunt sind dei uns die Blätter noch nicht.Über Deinen Abschied von dem schönen Garten mag ich nicht nachdenken.Ich glaube ich würde den Garten nicht mehr besuchen wollen.
Da Du ja einen großen Balkon bekommst es gibt tolle Zaubernusarten welche Du auch im Topf lassen kannst vielleicht ein kleiner Trost.
Viele Grüße Edeltraud
Da Du ja einen großen Balkon bekommst es gibt tolle Zaubernusarten welche Du auch im Topf lassen kannst vielleicht ein kleiner Trost.
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Der Garten von Familie Hustedt...
Selbst verwildert sieht Dein Garten noch wunderbar aus.
Bei uns ist es auch noch nicht so herbstlich... Vielleicht täuscht das aber auch wegen der dominierenden Zaubernuß.
Ich meine es ist eine schöne Geste von den neuen Hausbesitzern.
Könnte mir aber vorstellen, dass Du garkein Interesse daran haben wirst, wenn Du Dich erstmal in Deiner neuen Wohnung mit Balkon eingelebt hast.
Bei uns ist es auch noch nicht so herbstlich... Vielleicht täuscht das aber auch wegen der dominierenden Zaubernuß.
Ich meine es ist eine schöne Geste von den neuen Hausbesitzern.
Könnte mir aber vorstellen, dass Du garkein Interesse daran haben wirst, wenn Du Dich erstmal in Deiner neuen Wohnung mit Balkon eingelebt hast.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hans Jürgen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 694
- Registriert: 08.02.2012, 09:27
- Wohnort: Springe
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 335 Mal
Re: Der Garten von Familie Hustedt...
Hallo Lutz! Vielen Dank für Deine schönen herbstlichen Bilder. Da sieht doch alles toll aus. Bei uns ist es noch nicht ganz so herbstlich. Seit gestern istverst einmal der Sommer zurück. An die Gefühle, die man hat, wenn man Haus und Garten in andere Hände gibt, mag ich dabei gar nicht denken. Das Besuchsrecht ist schon eine nette Geste. Allerdings kann man auf einem Balkon ggf. auch so einiges machen.LG Hans-Jürgen
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Mein neuer Balkon
Moin,
Der Anfang ist gemacht:
ich habe eben meine blühende `Choisya ternata` (Orangenblume) aufgenommen. Sie blüht und duftet toll. Ich hatte sie im Garten ausgepflanzt und zum Umzug einfach in einen großen Kübel gesteckt. Überwintert hat sie im Balkon-Anbau ohne Licht und Wärme, der Ballen war sogar einmal durchgefroren.
Lieben Gruß
Lutz
Der Anfang ist gemacht:
ich habe eben meine blühende `Choisya ternata` (Orangenblume) aufgenommen. Sie blüht und duftet toll. Ich hatte sie im Garten ausgepflanzt und zum Umzug einfach in einen großen Kübel gesteckt. Überwintert hat sie im Balkon-Anbau ohne Licht und Wärme, der Ballen war sogar einmal durchgefroren.
Lieben Gruß
Lutz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Mein neuer Balkon
Oh ist das eine Freude mit Deinem neuen Balkon lieber Lutz!
Auch wenn es keine Fuchsien mehr werden sollten, so ist jetzt alleine die Orangenblume schon eine Augenweide!
Da möchte ich mal schnuppern...
Möchtest Du den neuen Beitrag hier unter "Quer durch den Garten" stehen lassen, oder soll ich ihn unter die Rubrik unserer Gärten einfügen?
Auch wenn es keine Fuchsien mehr werden sollten, so ist jetzt alleine die Orangenblume schon eine Augenweide!
Da möchte ich mal schnuppern...

Möchtest Du den neuen Beitrag hier unter "Quer durch den Garten" stehen lassen, oder soll ich ihn unter die Rubrik unserer Gärten einfügen?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Re: Mein neuer Balkon
Moin Claudia,
du kannst meinen Beitrag gerne dort einstufen, wo er gut hinpasst. Da ich noch mehrere mediterrane Kübelpflanzen habe, die noch nicht umgepflanzt sind (es soll diese Nacht frieren!), wird es in Zukunft wieder mehr Bilder von mir geben.
Lieben Gruß
Lutz
du kannst meinen Beitrag gerne dort einstufen, wo er gut hinpasst. Da ich noch mehrere mediterrane Kübelpflanzen habe, die noch nicht umgepflanzt sind (es soll diese Nacht frieren!), wird es in Zukunft wieder mehr Bilder von mir geben.
Lieben Gruß
Lutz
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5473
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: Mein neuer Balkon
Der Orangenduft auf dem sonnigen Balkon muß ja toll sein.Erst in der doch etwas angestauten Wärme entfalten sich die meisten Düfte erst richtig.Da wären bestimmt Duftpelargonien was für Dich.Einige Sorten habe ich noch wenn Du möchtest kann ich Dir Stecklinge schicken.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Re: Der Garten von Familie Hustedt...
Moin,
hier sind mal einige Bilder von meinem Balkon.
Mit Horst Hansen haben wir gerade eine automatische Bewässerung eingebaut. Bei der `Walz Jubelteen` kann man sehen, dass sich Fuchsien auch auf der Sonnenseite des Lebens gut machen, wenn man sie sehr stark unterpflanzt (bunter Günsel). Experiment gelungen!
LG Lutz
hier sind mal einige Bilder von meinem Balkon.
Mit Horst Hansen haben wir gerade eine automatische Bewässerung eingebaut. Bei der `Walz Jubelteen` kann man sehen, dass sich Fuchsien auch auf der Sonnenseite des Lebens gut machen, wenn man sie sehr stark unterpflanzt (bunter Günsel). Experiment gelungen!
LG Lutz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5473
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: Der Garten von Familie Hustedt...
Schöne An und Ausblicke. Man wundert sich doch was manche Fuchsiensorten aushalten.Platz ist ja noch genügend vorhanden da kannst Du ja noch einige Sorten versuchen.Wie steht es mit der Überwinterung?Auch bei den Exoten wie die Zitronen?
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Re: Der Garten von Familie Hustedt...
Moin,
ja Platz ist genug vorhanden bei 35 qm Balkon, aber ich liebe es lieber etwas "aufgeräumt" und übersichtlich. Für die Überwinterung habe ich 2 Möglichkeiten: einen Abstellraum oben auf dem Balkon und dann einen sehr großen Keller.
Übrigens habe ich noch 1 (in Worten: eine) weitere große Fuchsie: die `Billy Green`. Reicht doch einem alten Mann!!
Lieben Gruß und bis zur JHV. Ich freu mich!
Lutz
ja Platz ist genug vorhanden bei 35 qm Balkon, aber ich liebe es lieber etwas "aufgeräumt" und übersichtlich. Für die Überwinterung habe ich 2 Möglichkeiten: einen Abstellraum oben auf dem Balkon und dann einen sehr großen Keller.
Übrigens habe ich noch 1 (in Worten: eine) weitere große Fuchsie: die `Billy Green`. Reicht doch einem alten Mann!!
Lieben Gruß und bis zur JHV. Ich freu mich!
Lutz
- Hans Jürgen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 694
- Registriert: 08.02.2012, 09:27
- Wohnort: Springe
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 335 Mal
Re: Der Garten von Familie Hustedt...
Hallo Lutz!
Das sieht ja klasse aus. Der Kübel mit der ’Walz Jubelteen’ ist ja prächtig. Übrigens bin ich auch ein Freund der automatischen Bewässerung. Mein Favorit ist das Blumat-Tropfsystem. Ich habe auch ein paar Kandidaten, die es in der prallen Sonne aushalten und glaube, dass diesen Fuchsien die Zukunft gehört, wenn Ihnen auch Wind, Regen und andere Unzulänglichkeiten nicht viel ausmachen. Gerade im letzten und in diesem Jahr habe ich erfahren, dass mir einige Sorten fast nur Sorgen machen. Ich wünsche Dir angenehme Dommertage auf Deinem schönen Balkon.Bis zur JHV Hans-Jürgen
Das sieht ja klasse aus. Der Kübel mit der ’Walz Jubelteen’ ist ja prächtig. Übrigens bin ich auch ein Freund der automatischen Bewässerung. Mein Favorit ist das Blumat-Tropfsystem. Ich habe auch ein paar Kandidaten, die es in der prallen Sonne aushalten und glaube, dass diesen Fuchsien die Zukunft gehört, wenn Ihnen auch Wind, Regen und andere Unzulänglichkeiten nicht viel ausmachen. Gerade im letzten und in diesem Jahr habe ich erfahren, dass mir einige Sorten fast nur Sorgen machen. Ich wünsche Dir angenehme Dommertage auf Deinem schönen Balkon.Bis zur JHV Hans-Jürgen
- Mediolobivia
- Moderator
- Beiträge: 946
- Registriert: 17.06.2014, 21:04
- Wohnort: Ahorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Der Garten von Familie Hustedt...
Lutz, was für ein herrlicher Balkon! Da lässt es sich aushalten. Die Topfständer finde ich auch sehr schön.
Ja, es ist schon Wahnsinn, was manche Fuchsien aushalten. Die 'WALZ Jubelteen' sieht jedenfalls prächtig bei dir aus!
Ich freu mich jedenfalls auch schon sehr auf die JHV und dass wir zwei uns endlich mal persönlich kennenlernen
Ja, es ist schon Wahnsinn, was manche Fuchsien aushalten. Die 'WALZ Jubelteen' sieht jedenfalls prächtig bei dir aus!
Ich freu mich jedenfalls auch schon sehr auf die JHV und dass wir zwei uns endlich mal persönlich kennenlernen

- Dorea
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 09.09.2019, 12:38
- Wohnort: mitten im Ländle
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Garten von Familie Hustedt...
Jetzt habe ich mich durchgeklickt von Seite 1 bis 11 und habe das Gefühl, ein ganzes Gärtnerleben gesehen zu haben. Vielen Dank für die vielen, vielen schönen Eindrücke.
In den vergangenen Jahren haben einige meiner Gartenfreundinnen ihre Häuser und ihre jahrzehntelang gehegten Gärten abgegeben. So melancholisch der Gedanke eines zurückgelassenen Gartens ist, so schön ist die Vorstellung eines Neuanfangs. Viel Fläche hat was für sich, zweifellos, aber auf einer Terrasse oder einem großzügigen Balkon hat man eine viel unmittelbarere Beziehung zu den einzelnen Pflanzen. Als ehemalige Balkongärtnerin weiß ich das aus eigener praktischer Erfahrung. Man nimmt jede einzelne viel bewusster wahr. Und das ist auch sehr kostbar. Uneingeschränkt schön, das neue Reich, und sicher viel rückenschonender
.
In den vergangenen Jahren haben einige meiner Gartenfreundinnen ihre Häuser und ihre jahrzehntelang gehegten Gärten abgegeben. So melancholisch der Gedanke eines zurückgelassenen Gartens ist, so schön ist die Vorstellung eines Neuanfangs. Viel Fläche hat was für sich, zweifellos, aber auf einer Terrasse oder einem großzügigen Balkon hat man eine viel unmittelbarere Beziehung zu den einzelnen Pflanzen. Als ehemalige Balkongärtnerin weiß ich das aus eigener praktischer Erfahrung. Man nimmt jede einzelne viel bewusster wahr. Und das ist auch sehr kostbar. Uneingeschränkt schön, das neue Reich, und sicher viel rückenschonender

- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Re: Der Garten von Familie Hustedt...
Danke, liebe Dorea!
Ich fühle mich hier auf meinem Balkon auch sehr wohl. Natürlich hatte unser Garten sehr viel Spaß gemacht, aber ohne meine "grüne Gärtnerin" ging es einfach nicht mehr. Ich bin froh, den Absprung geschafft zu haben! Und ich kann, wie in den letzten Tagen gemacht, einfach mal die Tür zuschließen und in Urlaub gehen. Ich war 14 Tage in einem wunderschönen Bungalowdorf auf Fuerteventura, tolle Parkanlage mit vielen anderen Eindrücken und Pflanzen. Mein Balkon hat es dank der Blumat-Anlage und gelegentlichen Besuchen von Freunden gut überstanden. So ist das andere Leben auch ganz schön!
Lieben Gruß
Lutz
Ich fühle mich hier auf meinem Balkon auch sehr wohl. Natürlich hatte unser Garten sehr viel Spaß gemacht, aber ohne meine "grüne Gärtnerin" ging es einfach nicht mehr. Ich bin froh, den Absprung geschafft zu haben! Und ich kann, wie in den letzten Tagen gemacht, einfach mal die Tür zuschließen und in Urlaub gehen. Ich war 14 Tage in einem wunderschönen Bungalowdorf auf Fuerteventura, tolle Parkanlage mit vielen anderen Eindrücken und Pflanzen. Mein Balkon hat es dank der Blumat-Anlage und gelegentlichen Besuchen von Freunden gut überstanden. So ist das andere Leben auch ganz schön!
Lieben Gruß
Lutz