Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 773
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2320 Mal
- Danksagung erhalten: 4228 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Hallo Hergard, vielen Dank für die Rückmeldung! Der Beitrag und die Foto haben mich auch ein paar Nerven gekostet! Noch dazu habe ich den ursprünglichen Beitrag verändert ohne es zu wollen. Aber ja, jetzt hat es geklappt. Und vor dem Hubwagen habe ich auch geschleppt, so ist es schon besser. Der Hausbaum, Virginia Wacholder, Felsenbirne und Blauregen bleiben alle in den Kübeln, auch die blaue Bartblume, der Rosmarin und die Stauden. Nur die Bougainvilla hole ich rein. Lg
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5478
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4197 Mal
- Danksagung erhalten: 8547 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Wie schön daß Du zu uns gefunden hast und Dich nun auch einbringst.Tolle Bilder und einen wunderschönen Garten zeigst Du uns.Wir schauen schon gerne in andere Gärten und sind begierig auf Erfahrungen welche Andere machen.Man kann überall was mitnehmen.Der Hubwagen ist schon toll wenn man Platz dazu hat.Ginge leider bei mir nicht ich muß alles mit Kanne erledigen und wie Hergard schon sagte 5l.Da gehen mindestens 2 Stunden am Tag drauf.
Auf weitere Bilder und Berichte von Dir freue ich mich schon.
Eine Frage noch: Welche Rasse ist Dein Hund?
Viele Grüße Edeltraud
Auf weitere Bilder und Berichte von Dir freue ich mich schon.
Eine Frage noch: Welche Rasse ist Dein Hund?
Viele Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 773
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2320 Mal
- Danksagung erhalten: 4228 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Kleine Freuden in Garten und Küche!
Nachdem ich 3 Tage komplett mit Corona flach lag, bin ich gestern und heute erst mal Inden Garten gegangen und habe in jeder Ecke nach dem aktuellen Stand der Dinge geschaut. Und 2 kleine Freunden im Garten und eine in der Küche entdeckt!
Einmal blüht meine Jungpflanze Herps Saar und trägt 2 erste Blüten. Dann, hinter der Baumreihe, vor Nachbars Zaun, entdeckte ich 2 aufgegangen Muskateller Salbei in schönster Blüte. Ihr müsst wissen, wir haben eher eine naturnahe Wiese, wie einen englischen Rasen. Ich finde es immer erstaunlich, wie viele verschiedene Pflanzen sich in ihr ansiedeln! Irgendwann will ich sie mal alle notieren und zählen, ... falls ich mal Zeit habe! Nichts desto trotz wird mein Mann spätestens am Samstag mit dem Rasenmäher drüber fahren und somit habe ich ihn ausgestochen, in einen Topf gepflanzt und in den Schatten gestellt.
In der Küche stehen meine Wasserglas Stecklinge. Und bei der täglichen Kontrolle (jetzt 3 Tage verncahlässigt) siehe da, hatten 2 Zweiglein Microphylla Wurzeln! Glaubt mir, da geht es einem dann wirklich gleich um einiges besser!
Trotzdem gibt es jetzt erstmal eine Pause. Lg
Nachdem ich 3 Tage komplett mit Corona flach lag, bin ich gestern und heute erst mal Inden Garten gegangen und habe in jeder Ecke nach dem aktuellen Stand der Dinge geschaut. Und 2 kleine Freunden im Garten und eine in der Küche entdeckt!
Einmal blüht meine Jungpflanze Herps Saar und trägt 2 erste Blüten. Dann, hinter der Baumreihe, vor Nachbars Zaun, entdeckte ich 2 aufgegangen Muskateller Salbei in schönster Blüte. Ihr müsst wissen, wir haben eher eine naturnahe Wiese, wie einen englischen Rasen. Ich finde es immer erstaunlich, wie viele verschiedene Pflanzen sich in ihr ansiedeln! Irgendwann will ich sie mal alle notieren und zählen, ... falls ich mal Zeit habe! Nichts desto trotz wird mein Mann spätestens am Samstag mit dem Rasenmäher drüber fahren und somit habe ich ihn ausgestochen, in einen Topf gepflanzt und in den Schatten gestellt.
In der Küche stehen meine Wasserglas Stecklinge. Und bei der täglichen Kontrolle (jetzt 3 Tage verncahlässigt) siehe da, hatten 2 Zweiglein Microphylla Wurzeln! Glaubt mir, da geht es einem dann wirklich gleich um einiges besser!
Trotzdem gibt es jetzt erstmal eine Pause. Lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Lassly.Fuchs am 06.07.2023, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 773
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2320 Mal
- Danksagung erhalten: 4228 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
... jetzt ist mir doch das 1 Foto wieder schief geworden und Herps Saar hat es nicht genommen. Somit hier die schöne Blüte als Solo Beitrag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 773
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2320 Mal
- Danksagung erhalten: 4228 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Ich wurde gefragt (liebe(r) Merlin, vielleicht liest du dies ja, was unser Hund für eine Rasse ist. Nun, unsere Luna ist ein reinrassiger Mischling. Die Mutter war eine reinrassige Golden Retriever Hündin (alle 7 Welpen waren schwarz) und der Vater halb Schäferhund und halb unbekannt. Vom Wesen ist sie ein "Temperamentvoller" Golden Retriever in Black und "Everybodys Darling"!
Außerdem Best friend zu Katze Lucy und unseren Separator Kaninchen. Extra zu erwähnen wäre hier Kuschelhase Anton (das Nachbar Mädel hat Namen vergeben)
Lg
Außerdem Best friend zu Katze Lucy und unseren Separator Kaninchen. Extra zu erwähnen wäre hier Kuschelhase Anton (das Nachbar Mädel hat Namen vergeben)
Lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2309
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3213 Mal
- Danksagung erhalten: 10842 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Hallo ,
Eine tolle Blüte die Herps Saar ♡ und auch die 2 Hasen am Katzen ( Hasen ) Haus ♡
und auch Hund und Katz und die Hasenmutti mit Kindern :-)
Bei uns heißt unser Hund Lucy ...
Den Muskatellersalbei gibt es in verschiedenen Farben . Der von dir in lila , einen weiß blühenden " Vatican White " den kaufte ich mir letztes Jahr und einen blau weiß blühenden :-)
Alle drei ♡ lieben die blaue Holzbiene und das Taubenschwänzchen und auch andere Insekten . Den Salbei kann man gut aus Samen ziehen . Er ist normal zweijährig .
Im zweiten Jahr blüht er :-)
Oder man schneidet ihn nach der Blüte ab und er kann dann wieder im nächsten Jahr blühen.
An manchen Stellen mögen die Blätter auch gerne die Schnecken ....
Schön dass du ihn ausgegraben hast
Aber vielleicht weißt du das ja schon alles ...
Viele Grüße Monika
Eine tolle Blüte die Herps Saar ♡ und auch die 2 Hasen am Katzen ( Hasen ) Haus ♡
und auch Hund und Katz und die Hasenmutti mit Kindern :-)
Bei uns heißt unser Hund Lucy ...
Den Muskatellersalbei gibt es in verschiedenen Farben . Der von dir in lila , einen weiß blühenden " Vatican White " den kaufte ich mir letztes Jahr und einen blau weiß blühenden :-)
Alle drei ♡ lieben die blaue Holzbiene und das Taubenschwänzchen und auch andere Insekten . Den Salbei kann man gut aus Samen ziehen . Er ist normal zweijährig .
Im zweiten Jahr blüht er :-)
Oder man schneidet ihn nach der Blüte ab und er kann dann wieder im nächsten Jahr blühen.
An manchen Stellen mögen die Blätter auch gerne die Schnecken ....
Schön dass du ihn ausgegraben hast
Aber vielleicht weißt du das ja schon alles ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Monika am 06.07.2023, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 773
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2320 Mal
- Danksagung erhalten: 4228 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Hallo Monika,
Einen Teil deiner Infos über Muskateller Salbei war mir bekannt, ein Teil (dass er wieder kommt wenn ich die Blüte abschneide und das er sich LEICHT aussät) nicht. Somit ein Dankeschön in deine Richtung!
Taubenschwänzchen und Schwarze Holzbiene sind neben anderen auch täglich zu Gast. Freu mich immer, wenn es schwirrt und summt!
In lila kann ich mir diesen Salbei auch gut vorstellen!
Lg
Einen Teil deiner Infos über Muskateller Salbei war mir bekannt, ein Teil (dass er wieder kommt wenn ich die Blüte abschneide und das er sich LEICHT aussät) nicht. Somit ein Dankeschön in deine Richtung!
Taubenschwänzchen und Schwarze Holzbiene sind neben anderen auch täglich zu Gast. Freu mich immer, wenn es schwirrt und summt!
In lila kann ich mir diesen Salbei auch gut vorstellen!
Lg
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5478
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4197 Mal
- Danksagung erhalten: 8547 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Ein hübscher Hund auf Deinen ersten Bildern sah man ihn ja nur von hinten.
Allerlei Getier hast Du ja das ist schön.Wir sind über die Kaninchenzeiten schon lange weg.Als die Enkel noch klein waren hatten wie auch welche anders als zu meiner Kindheit nur zum Streicheln.
Die "Herp´s Saar " ist ja ne tolle Fuchsie.Wo bekommt man die? Ich hatte dieses Jahr "Herp´s Mignon" sah fast genauso aus nur in rosa.Ich Dussel habe sie vergoßen.Ich werde sie mir nächstes Jahr wieder bei Mellnick bestellen.
Da sieht man wieder welche Schätze so in den Gärten schlummern.
Viele Grüße Edeltraud
Allerlei Getier hast Du ja das ist schön.Wir sind über die Kaninchenzeiten schon lange weg.Als die Enkel noch klein waren hatten wie auch welche anders als zu meiner Kindheit nur zum Streicheln.
Die "Herp´s Saar " ist ja ne tolle Fuchsie.Wo bekommt man die? Ich hatte dieses Jahr "Herp´s Mignon" sah fast genauso aus nur in rosa.Ich Dussel habe sie vergoßen.Ich werde sie mir nächstes Jahr wieder bei Mellnick bestellen.
Da sieht man wieder welche Schätze so in den Gärten schlummern.
Viele Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 773
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2320 Mal
- Danksagung erhalten: 4228 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Celias Smedley im letzten Jahr!
Dies ist eine meiner Lieblingssorten. Und ein ganz gelungenes Foto an unserem Wagenrad. Die Farbe der Blüten ist auch schön zu erkennen. Dieses Jahr habe ich mehr von ihr
Dies ist eine meiner Lieblingssorten. Und ein ganz gelungenes Foto an unserem Wagenrad. Die Farbe der Blüten ist auch schön zu erkennen. Dieses Jahr habe ich mehr von ihr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 773
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2320 Mal
- Danksagung erhalten: 4228 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Hallo Merlin!
Die Herps Saar habe ich in Holland bei Gommer bestellt. Wir haben hier keine Fuchsiengärtnereien in der Nähe.
Lg
Die Herps Saar habe ich in Holland bei Gommer bestellt. Wir haben hier keine Fuchsiengärtnereien in der Nähe.
Lg
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5478
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4197 Mal
- Danksagung erhalten: 8547 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Hallo Bettina war das in diesem Jahr? Mir ist sie nicht aufgefallen.Auf jeden Fall werde ich sie mir merken denn ich bestelle ja immer bei Gommer.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 773
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2320 Mal
- Danksagung erhalten: 4228 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Ja, die Herps Saar ist mir dieses Jahr bei der Überwinterung kaputt gegangen. Da habe ich sie und ein paar andere nachbestellt.
Lg
Lg
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 773
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2320 Mal
- Danksagung erhalten: 4228 Mal
Neue Fuchsie, noch ohne Namen
Im Mai kaufte ich eine neue Fuchsie in einer Gärtnerei mit ca über 30 Fuchsiensorten. Sie hat noch keinen Namen, nur eine Nr: F19.179.3 und sei in der Testphase.
Hier nun mein erstes vorsichtiges Resümee:
Die Fuchsie zeigt eine schöne leicht gefüllte Blüte mit kräftiger Farbe. Der Kontrast von neuen Blüten und verblühteren ist auffällig und sieht vor dem dunkelgrünen Laub attraktiv aus. Die Fuchsie wächst straff aufrecht, etwas sparrrig. Sie mag Hitze und Sonne nicht gern und hat einen hellen Schattenplatz bekommen. Sie entwickelt massig Fruchtansatz und man muss regelmäßig verblühtes ausputzen. Sie möchte keinen feuchten Wurzelballen. Auf jeden Fall habe ich schon mal 2 "Sicherheitskopien", sprich Stecklinge gemacht und sie haben zügig bewurzelt.
Alles in allem bin ich gespannt, ob sie es bis zu einem Namen schaffen wird und ob ich dass dann erfahre! Sie ist eine interessante und hübsche Fuchsie, mit kleineren Starallüren. Lg Bettina
Hier nun mein erstes vorsichtiges Resümee:
Die Fuchsie zeigt eine schöne leicht gefüllte Blüte mit kräftiger Farbe. Der Kontrast von neuen Blüten und verblühteren ist auffällig und sieht vor dem dunkelgrünen Laub attraktiv aus. Die Fuchsie wächst straff aufrecht, etwas sparrrig. Sie mag Hitze und Sonne nicht gern und hat einen hellen Schattenplatz bekommen. Sie entwickelt massig Fruchtansatz und man muss regelmäßig verblühtes ausputzen. Sie möchte keinen feuchten Wurzelballen. Auf jeden Fall habe ich schon mal 2 "Sicherheitskopien", sprich Stecklinge gemacht und sie haben zügig bewurzelt.
Alles in allem bin ich gespannt, ob sie es bis zu einem Namen schaffen wird und ob ich dass dann erfahre! Sie ist eine interessante und hübsche Fuchsie, mit kleineren Starallüren. Lg Bettina
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 773
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2320 Mal
- Danksagung erhalten: 4228 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Hier nochmal Fotos zur Blüte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11208
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6612 Mal
- Danksagung erhalten: 12900 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Hallo Bettina, stehst Du mit der Gärtnerei in Kontakt und teilst denen Deine Erfahrung mit?
Wenn ja, versuche auch ein paar Informationen zur Züchtung heraus zu bekommen.
Eine Testphase von 3 Jahren sollten es schon sein.
Hast Du den Eindruck, dass sich diese Fuchsie von den vielen anderen rot/blauen unterscheidet?
Auf einem Foto sieht man solche Marmorierung auf der Korolle. Oder täuscht das?
Wenn ja, versuche auch ein paar Informationen zur Züchtung heraus zu bekommen.
Eine Testphase von 3 Jahren sollten es schon sein.
Hast Du den Eindruck, dass sich diese Fuchsie von den vielen anderen rot/blauen unterscheidet?
Auf einem Foto sieht man solche Marmorierung auf der Korolle. Oder täuscht das?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia