Der Garten von Familie Hustedt...
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Ja, das ist auch unser ganzer Stolz! Es könnte die ,Arcardia` sein, so genau konnte sie nicht einordnen.
Sie ist ca. 35-38 Jahre alt, steht in einem Kunststofftopf mit ca. 65 cm, Höhe ca. 1,90 m. Sie ist von uns noch nie umgepflanzt worden!
Wir haben sie vor Jahren von einem älteren Ehepaar aus HH geschenkt bekommen, mussten wegen der Höhe einen Pferde-Anhänger chartern! Wir haben sie dann hier "rasiert", weil über mehr als 25 Jahre nicht beschnitten wurde. Nun steht sie auf einem Betondeckel und erfreut uns jedes Jahr, obwohl die Unterbringung schon sehr problematisch ist.
Übrigens ist die Paniculata ein Sämling aus den Terrassenplattenfugen. Ca. 7 Jahre alt und mit armdickem Stamm ca. 2,20 m hoch. Verrückt! (sind wir wohl alle, oder?).
Gruß
Lutz
PS. Danke für die "Umbettung" der Bilder auf unsere Gartenseite!!!
Sie ist ca. 35-38 Jahre alt, steht in einem Kunststofftopf mit ca. 65 cm, Höhe ca. 1,90 m. Sie ist von uns noch nie umgepflanzt worden!
Wir haben sie vor Jahren von einem älteren Ehepaar aus HH geschenkt bekommen, mussten wegen der Höhe einen Pferde-Anhänger chartern! Wir haben sie dann hier "rasiert", weil über mehr als 25 Jahre nicht beschnitten wurde. Nun steht sie auf einem Betondeckel und erfreut uns jedes Jahr, obwohl die Unterbringung schon sehr problematisch ist.
Übrigens ist die Paniculata ein Sämling aus den Terrassenplattenfugen. Ca. 7 Jahre alt und mit armdickem Stamm ca. 2,20 m hoch. Verrückt! (sind wir wohl alle, oder?).
Gruß
Lutz
PS. Danke für die "Umbettung" der Bilder auf unsere Gartenseite!!!
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Hallo nach einem wunderschönem Sonnentag!
Aber es soll in der Lüneburger Heide in den nächsten Nächten Bodenfrost geben, aber es kommt keine Hektik bei uns auf! Wir schneiden erst zurück, wenn der 1. leichte Frost die Blüten uns Blätter "leicht unansehnlich" gemacht hat! Allerdings kündigt sich das kalte Ostwetter schon an, denn es sind unwahrscheinlich viele Kraniche von Ost nach west durchgezogen in Ketten von jeweils ca. 50-80 Vögeln.
Unsere Fuchsien blühen z.T. wie toll und mit wunderschönen großen Blüten. Hier ein paar Bilder: Schauinsland + Stadt Rochefort + Major Heaphy.
Lieben Gruß
Lutz

Aber es soll in der Lüneburger Heide in den nächsten Nächten Bodenfrost geben, aber es kommt keine Hektik bei uns auf! Wir schneiden erst zurück, wenn der 1. leichte Frost die Blüten uns Blätter "leicht unansehnlich" gemacht hat! Allerdings kündigt sich das kalte Ostwetter schon an, denn es sind unwahrscheinlich viele Kraniche von Ost nach west durchgezogen in Ketten von jeweils ca. 50-80 Vögeln.
Unsere Fuchsien blühen z.T. wie toll und mit wunderschönen großen Blüten. Hier ein paar Bilder: Schauinsland + Stadt Rochefort + Major Heaphy.
Lieben Gruß
Lutz

- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5473
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Hallo Lutz 2 !
Darf ich das so einfach sagen?Ich hätte eine Frage zur Schauinsland.Ich habe sie auch und wollte nur fragen ob sie vielleicht winterhart ist.Dieses Jahr habe ich einen Steckling gemacht den ich nächstes Jahr einpflanzen möchte da die Schauinsland gößere Blüten hat als die normalen Magellanica.Auch das Wachstum und die Blütenfülle finde ich besser.Hast Du Erfahrung damit?
Liebe Grüße Edeltraud
Darf ich das so einfach sagen?Ich hätte eine Frage zur Schauinsland.Ich habe sie auch und wollte nur fragen ob sie vielleicht winterhart ist.Dieses Jahr habe ich einen Steckling gemacht den ich nächstes Jahr einpflanzen möchte da die Schauinsland gößere Blüten hat als die normalen Magellanica.Auch das Wachstum und die Blütenfülle finde ich besser.Hast Du Erfahrung damit?
Liebe Grüße Edeltraud
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Moin Edeltraud,
wir haben die Schauinsland auf einem gedrehten Stamm (Gesamthöhe ca. 2,60, Alter ca. 10 Jahre) und ich habe noch keine Stecklinge gemacht, um die Winterhärte zu prüfen. Dran gedacht hatte ich auch schon mal, aber...!
Übrigens ist der Stamm um einen Stützpfahl gewunden, das hat der Ernst vom Bodensee mal für uns gemacht. Sieht toll aus!
Lieben Gruß Lutz
wir haben die Schauinsland auf einem gedrehten Stamm (Gesamthöhe ca. 2,60, Alter ca. 10 Jahre) und ich habe noch keine Stecklinge gemacht, um die Winterhärte zu prüfen. Dran gedacht hatte ich auch schon mal, aber...!
Übrigens ist der Stamm um einen Stützpfahl gewunden, das hat der Ernst vom Bodensee mal für uns gemacht. Sieht toll aus!
Lieben Gruß Lutz
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Hallo Edeltraud, ich habe auch diese 'Schauinsland' ( von Jürgen bekommen)
Zauberhaft ist sie, aber ob sie winterhart ist weiß ich nicht.
Aber eines ist bei ihr, wenn man sie als winterhart ziehen möchte, zu bedenken:
sie wächst ausladend und überhängend.
Ob das dann im Beet schön aussieht?
Man müßte/sollte dann ein Stütze mit einplanen....
Zauberhaft ist sie, aber ob sie winterhart ist weiß ich nicht.
Aber eines ist bei ihr, wenn man sie als winterhart ziehen möchte, zu bedenken:
sie wächst ausladend und überhängend.
Ob das dann im Beet schön aussieht?
Man müßte/sollte dann ein Stütze mit einplanen....
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Die "Schauinsland" ist WH.
Ich hab sie vor 2 Jahren mitten in eine kleine Fläche mit Bärenfellgras ausgepflanzt. Sie wächst aufrecht leicht überhägend. Im nächsten Frühjahr werde ich sie früh entspitzen, mal sehen ob sie noch "schöner" wird.
Als Ampel hab ich sie auch, da verlangt sie nach viel Wasser.
LG. Jürgen
Ich hab sie vor 2 Jahren mitten in eine kleine Fläche mit Bärenfellgras ausgepflanzt. Sie wächst aufrecht leicht überhägend. Im nächsten Frühjahr werde ich sie früh entspitzen, mal sehen ob sie noch "schöner" wird.
Als Ampel hab ich sie auch, da verlangt sie nach viel Wasser.
LG. Jürgen
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5473
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Moin,
endlich!! Auch bei uns treiben die WH aus, z.B. die `Georg` und die `regia ssp. reitzii`an allen 1 m langen Trieben. Die anderen sind mal so eben zu erkennen direkt oberhalb der Erde.
Aber es gibt inzwischen viele Ecken im Garten, die viel Freude machen.
Hier sind einige Bilder aus den letzten 14 Tagen.
LG Lutz
endlich!! Auch bei uns treiben die WH aus, z.B. die `Georg` und die `regia ssp. reitzii`an allen 1 m langen Trieben. Die anderen sind mal so eben zu erkennen direkt oberhalb der Erde.
Aber es gibt inzwischen viele Ecken im Garten, die viel Freude machen.
Hier sind einige Bilder aus den letzten 14 Tagen.
LG Lutz