'Leonora'
Tirez, USA, 1960, AFS:434
Tubus zartrosa mit Streifen,
Sepalen hellrosa mit Streifen und grüner Spitze, Unterseite kräftiges Rosa, gekreppt.
Korolle glockenförmig, kräftiger Rosa mit dunkleren Flecken.
Laub in einem schönen mittleren Grün.
Wuchs, wenn nicht entspitzt, aufrecht bis ausladend überhängende Zweige.
Diese schöne Fuchsie habe ich nun schon im dritten Jahr. Die schöne Glockenform und die Farbgebung sind einfach besonders.
Im ersten Jahr wuchs sie einfach nur stark aufrecht und hatte nur vereinzelt geblüht. Ich schob das zunächst auf die Hitze und die mangelnde Ernährung. Im letzten Jahr setzte ich sie schon etwas eher in mein Augenfeld. Da sah ich erstmals die schöne Färbung auf der Korolle, oder besser Petalen. Standort war halbschattig.
In diesem Jahr setzte ich sie in einen größeren Topf, zusammen mit der 'Cymon' als Hochstämmchen. Standort diesmal Mittags-Sonne.
Startdünger waren Rinderdungpellets und später die übliche 1%Düngung mit jedem Gießwasser bis Ende August. Das schien zu funktionieren.
Sie hat wunderbar geblüht und war bis zum Herbst eine Augenweide für mich.
George Bartlett hat in dem Buch Fuchsias a colour Guide sie als hervorragende Ausstellungspflanze bezeichnet.
'Leonora'
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6748 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: 'Leonora'
Das ist aber eine Hübsche und die soll auch noch etwas winterhart sein! H2 reicht für einen Versuch!
Rosi Friedl hat sie!
Viele Grüße Hergard

Rosi Friedl hat sie!

Viele Grüße Hergard
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: 'Leonora'
Hallo Hergard, kannst Du bitte das erklären, was H2 als winterhart bedeutet? Ich dachte immer, bei uns wäre H6 oder H7 winterhart...
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6748 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: 'Leonora'
Hallo Linda, das habe ich beim Fuchsiafinder unter Leonora gelesen und das stand auch schon öfter da! Und dann denke ich, wenn nur ein bisschen Winterhärte da ist, kann man das Auspflanzen probieren! Vielleicht weiß jemand anderes hier was es bedeutet!? Denn die Zone 2 sagt aus, dass die Winterhärte bei weniger als - 40° anzeigt. Ich habe jetzt das ganze Internet abgesucht und nix gefunden!
Viele Grüße Hergard

Viele Grüße Hergard
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: 'Leonora'
Die Leonora finde ich auch schön.
Wenn möglich,sollte man die Winterhärte einmal ausprobieren.
Leider habe ich keine Leonora .
Wenn möglich,sollte man die Winterhärte einmal ausprobieren.
Leider habe ich keine Leonora .
L G
Michael
Michael
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: 'Leonora'
Die 'Leonora' ist auch in diesem Jahr wieder wunderschön!
Diesmal steht sie auf meiner Terrasse (etwas schattierter), hat die gleiche schöne Färbung in den Petalen.
Einfach ein Allrounder was den Standort angeht.
Diesmal steht sie auf meiner Terrasse (etwas schattierter), hat die gleiche schöne Färbung in den Petalen.
Einfach ein Allrounder was den Standort angeht.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia