Fuchsien im Härtetest.....
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Fuchsien im Härtetest
Meine Winterharten haben die letzten beiden kalten Winter sehr gut überstanden, allerdings hatten sie da eine dichte Schneedecke.
Die Winter davor waren nicht ganz so eisig, aber ohne Schnee. Meine Fuchsien hatten keine Probleme.
Diesen Winter habe ich meine Fuchsien mit Laub umgeben. Haben die Vögel aber teilweise weggescharrt. :(
Man kann nur abwarten, was uns im Frühjahr erwartet. Heute morgen hatten wir in Hamburg -13 Grad, in den Außenbezirken ist es meist noch um 2 Grad kälter gewesen, und da befindet sich mein Schrebergarten.
In meiner Fuchsienmiete waren gestern übrigens +3,9 Grad und das Fenster vom Gewächshaus hatte sich in der Mittagssonne ein wenig geöffnet. So warm war es darin.
Die Winter davor waren nicht ganz so eisig, aber ohne Schnee. Meine Fuchsien hatten keine Probleme.
Diesen Winter habe ich meine Fuchsien mit Laub umgeben. Haben die Vögel aber teilweise weggescharrt. :(
Man kann nur abwarten, was uns im Frühjahr erwartet. Heute morgen hatten wir in Hamburg -13 Grad, in den Außenbezirken ist es meist noch um 2 Grad kälter gewesen, und da befindet sich mein Schrebergarten.
In meiner Fuchsienmiete waren gestern übrigens +3,9 Grad und das Fenster vom Gewächshaus hatte sich in der Mittagssonne ein wenig geöffnet. So warm war es darin.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: 23.01.2011, 15:04
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
bei solch niedrigen Temperaturen, kann man nicht viel machen, um die Fuchsien zu schützen. wenn Schnee liegt, ist es kein problem, aber ohne diese Isolation ist es kritisch.
wie lange hast du denn die Fuchsien schon ausgepflanzt?
wenn sie die ersten 2 Winter überlebt haben, überstehen sie auch die nächsten mehr oder weniger.
in Regionen mit wenig Schnee, wir eine guter Schutz gewährleistet, wenn man das gesamte Laub vom Garten auf die Beete der Winterharten häuft und dann eine Plastik-Plane darüber legt. dann nur noch mit Steinen die Plane fixieren, und warten bis der Frühlin kommt. die Plane nach dem letzten Frost entfernen, damit die Winterharten austreiben können.
wie lange hast du denn die Fuchsien schon ausgepflanzt?
wenn sie die ersten 2 Winter überlebt haben, überstehen sie auch die nächsten mehr oder weniger.
in Regionen mit wenig Schnee, wir eine guter Schutz gewährleistet, wenn man das gesamte Laub vom Garten auf die Beete der Winterharten häuft und dann eine Plastik-Plane darüber legt. dann nur noch mit Steinen die Plane fixieren, und warten bis der Frühlin kommt. die Plane nach dem letzten Frost entfernen, damit die Winterharten austreiben können.
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt:
-traue niemals alten chinesischen Sprichwörtern;D
Mit besten Grüssen,
Rico
-traue niemals alten chinesischen Sprichwörtern;D
Mit besten Grüssen,
Rico
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Fuchsien im Härtetest
Einige meiner Fuchsien sind jetzt bestimmt schon seit 6-7 Jahren ausgepflanzt. Die ersten Jahre habe ich sie auch nur mit Laub oder Rindenschrot abgedeckt. Mit Folie abdecken geht nicht, weil ich erst im Frühjahr zurückschneide.Teilweise sind die Fuchsien über 1,50m hoch gewesen.
Ich denke, es liegt auch viel am Boden, ob die Fuchsien so einen kalten, schneelosen Winter überstehen. Ich habe im Garten nur Sandboden, die Feuchtigkeit wird gleich in die Tiefe geleitet. Grundwassergefahr besteht bei mir auch nicht.
Aber man muß eben erst mal das Frühjahr abwarten um zu sehen, was für "Nehmerqualitäten" unsere Lieblinge haben bzw. hatten.
Ich drücke uns allen fest die Daumen!
Ich denke, es liegt auch viel am Boden, ob die Fuchsien so einen kalten, schneelosen Winter überstehen. Ich habe im Garten nur Sandboden, die Feuchtigkeit wird gleich in die Tiefe geleitet. Grundwassergefahr besteht bei mir auch nicht.
Aber man muß eben erst mal das Frühjahr abwarten um zu sehen, was für "Nehmerqualitäten" unsere Lieblinge haben bzw. hatten.
Ich drücke uns allen fest die Daumen!

Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Bei diesen Temperaturen machen die Fuchsien tatsächlich einen "Härtetest" durch. Danach sind sie garantiert winterhart....
Um meine älteren bewährten Sorten mache ich mir keine Gedanken mehr, die werden es sicher überstehen, aber die kleineren Fuchsien, die ich erst zwei Jahre ausgepflanzt habe.
Da geht es mir wie Dir Elke...etwas Sorge. Aber wir müssen abwarten.
Diese Nacht sollen es bei uns bis -17° werden...bibber..wenn ich nur dran denke. :oops:

Da geht es mir wie Dir Elke...etwas Sorge. Aber wir müssen abwarten.
Diese Nacht sollen es bei uns bis -17° werden...bibber..wenn ich nur dran denke. :oops:
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Hallo und guten Abend (bei -11° jetzt u. letzte Nacht -14,1°)
unsere Winterharten sind z.T. auch seit Jahren eingewurzelt, da muß man keine Angst haben. Ich denke, daß der Boden sicherlich bei uns im Sand ca. 30 cm durchfriert. wir mußten mal eine "Ernst Naschke" umpflanzen, die erst ca. 1,5-2 Jahre im Schatten einer Hamamelis schlecht stand. Ich habe sie ringsherum mit dem Spaten abgestochen, so daß dieser fast 3/4 im Boden steckte. Und was kam zum Vorschein? In ca. 1 m Tiefe hatte die "E.N." noch fingerdicke Wurzeln!! Fazit: wenn die Wurzeln nach Wasser und Nahrung suchen, dann wachsen sie etwas übertrieben meterlang! Was im lehmigen Boden wahrscheinlich nicht so sein wird.
Und übrigens, unsere fleißigen Fuchsiengärtner haben auch bisher immer wieder für Nachschub gesorgt!
Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Lutz aus der Lüneburger heide
unsere Winterharten sind z.T. auch seit Jahren eingewurzelt, da muß man keine Angst haben. Ich denke, daß der Boden sicherlich bei uns im Sand ca. 30 cm durchfriert. wir mußten mal eine "Ernst Naschke" umpflanzen, die erst ca. 1,5-2 Jahre im Schatten einer Hamamelis schlecht stand. Ich habe sie ringsherum mit dem Spaten abgestochen, so daß dieser fast 3/4 im Boden steckte. Und was kam zum Vorschein? In ca. 1 m Tiefe hatte die "E.N." noch fingerdicke Wurzeln!! Fazit: wenn die Wurzeln nach Wasser und Nahrung suchen, dann wachsen sie etwas übertrieben meterlang! Was im lehmigen Boden wahrscheinlich nicht so sein wird.
Und übrigens, unsere fleißigen Fuchsiengärtner haben auch bisher immer wieder für Nachschub gesorgt!
Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Lutz aus der Lüneburger heide
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
vorige woche habe ich mir einen gartenhäcksler gekauft, er schnurrt fast jeden tag.
so habe ich heute nochmal die winterharten(?) mit schredder versorgt.
aber lutz hat recht, auch die gärtner wollen leben.
lg elke aus der märkischen schweiz
so habe ich heute nochmal die winterharten(?) mit schredder versorgt.
aber lutz hat recht, auch die gärtner wollen leben.
lg elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- Glöckchen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: 24.01.2011, 14:56
- Wohnort: Nordhessen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich melde heute Morgen 17,5° Minus. Ich habe im letzten Sommer die Mag. Alba, Delta's Sarah und Mrs. Popple ausgepflanzt. Hatte sie vorm Winter angehäufelt und vorgestern noch schnell ein paar Tannenzweige drübergeschmissen. Hoffentlich reicht das. Ich werd's erleben. Hoffentlich ist wenigstens unser Maulwurf durchgefroren, aber ich befürchte, der hat sich in die Tiefe gerettet.
Liebe Grüße vom GlöckchenTina!
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Saukälte
Tach zusammen,
Tja, da haben wir aber eine ........
Zwar habe ich meine Fuchsien, und was sonst noch so in Gefahr ist,
in Sicherheit gebracht. Alles Tragbare habe ich in Keller oder ins beheizbare Blockhaus gebracht.
Im einfach verglasten Kleingewächshaus hätte ich bei diesen Temperaturen sicher schon den Kampf verloren!
Meist kriecht da die Kälte von unten herein.
Gedanklich war ich eigentlich schon auf Antreiben programiert. Schneeglöckchen, Winterling und die ersten Krokusse blühten bereits.
Und dann so was! Laut Wetterbericht sehen wir hier im Rheinland erst kommende Woche Freitag wieder eine +-0.
Da können alle die froh sein, wo alles unter einer ordentlichen Schneedecke begraben ist.
(Oder in einer Miete) Da bin ich auch mal auf eure Ergebnisse gespannt.
so, euch allen ein schönes Wochenende und ab vor den Kamin.
Ach ja, ab Mittwoch läuft die Garten u. Genuss in Essen.
Gruß Burkhard
Tja, da haben wir aber eine ........

Zwar habe ich meine Fuchsien, und was sonst noch so in Gefahr ist,
in Sicherheit gebracht. Alles Tragbare habe ich in Keller oder ins beheizbare Blockhaus gebracht.
Im einfach verglasten Kleingewächshaus hätte ich bei diesen Temperaturen sicher schon den Kampf verloren!
Meist kriecht da die Kälte von unten herein.
Gedanklich war ich eigentlich schon auf Antreiben programiert. Schneeglöckchen, Winterling und die ersten Krokusse blühten bereits.
Und dann so was! Laut Wetterbericht sehen wir hier im Rheinland erst kommende Woche Freitag wieder eine +-0.
Da können alle die froh sein, wo alles unter einer ordentlichen Schneedecke begraben ist.
(Oder in einer Miete) Da bin ich auch mal auf eure Ergebnisse gespannt.

so, euch allen ein schönes Wochenende und ab vor den Kamin.
Ach ja, ab Mittwoch läuft die Garten u. Genuss in Essen.
Gruß Burkhard
Hallo zusammen,
Ja die Kälte macht zu schaffen -15°C ! Meine Fuchsien sind ja erst 1 Jahr alt und noch in der Testphase 120 Sorten ,über die alten 10 Sorten mache ich mir keine Gedanken die kommen auf alle Fälle wieder .Bin ich gespannt was austreibt im April-Mai . Werde dann genau berichten welche Sorten wiedergekommen sind.Habe ja auch nur etwas angehäufelt da die Wurzeln noch sehr schwach gewachsen sind im Sommer .
mfG
Klaus
Ja die Kälte macht zu schaffen -15°C ! Meine Fuchsien sind ja erst 1 Jahr alt und noch in der Testphase 120 Sorten ,über die alten 10 Sorten mache ich mir keine Gedanken die kommen auf alle Fälle wieder .Bin ich gespannt was austreibt im April-Mai . Werde dann genau berichten welche Sorten wiedergekommen sind.Habe ja auch nur etwas angehäufelt da die Wurzeln noch sehr schwach gewachsen sind im Sommer .
mfG
Klaus
- Emmes
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 486
- Registriert: 01.01.2011, 17:30
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Ich habe nicht sehr viel winterharte Fuchsien, aber es waren doch schon kräftige Büsche, daher habe ich Hoffnung, dass einie überleben. Wir schreiben ja alle hier, welche überlebt haben-?- Ja? Darauf bin ich sehr gespannt. :oops:
Liebe Grüße - Erika

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Habe gerade auf den Seiten der Weihenstephaner-Hochschule einen alten Bericht, von 2001 (!), gelesen und denke er ist immer noch interessant. Ein Bericht über eine Versuchauspflanzzung von 1999-2001
Schaut mal hier...
Habe heute auch nach meinen wenigen winterharten Fuchsien geschaut. Aber da kann man noch nichts sehen....
Schaut mal hier...
Habe heute auch nach meinen wenigen winterharten Fuchsien geschaut. Aber da kann man noch nichts sehen....

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-15 Grad?Hobbygärtner hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ja die Kälte macht zu schaffen -15°C ! Meine Fuchsien sind ja erst 1 Jahr alt und noch in der Testphase 120 Sorten ,über die alten 10 Sorten mache ich mir keine Gedanken die kommen auf alle Fälle wieder .Bin ich gespannt was austreibt im April-Mai . Werde dann genau berichten welche Sorten wiedergekommen sind.Habe ja auch nur etwas angehäufelt da die Wurzeln noch sehr schwach gewachsen sind im Sommer .
mfG
Klaus
Da sind deine aber echt widerstandsfähig!
Hallo zusammen,
So nun mal Zwischenbericht =die ersten die es nicht überstanden haben:
Babett, Rolling Dark Water, Radings Michelle, Roesse Marie, Alice Hoffmann,Yvonne Priest, F. Andrei,Laepines,Annabel einige F. mag. Gracillis und A.M.Larwick !
Für diese Sorten war der Winter zu hart und es sind noch mehr die nicht mehr wachsen.Werden alle ersetzt und im nächsten Winter nur noch in Erdmieten untergebracht.
mfg Klaus
So nun mal Zwischenbericht =die ersten die es nicht überstanden haben:
Babett, Rolling Dark Water, Radings Michelle, Roesse Marie, Alice Hoffmann,Yvonne Priest, F. Andrei,Laepines,Annabel einige F. mag. Gracillis und A.M.Larwick !
Für diese Sorten war der Winter zu hart und es sind noch mehr die nicht mehr wachsen.Werden alle ersetzt und im nächsten Winter nur noch in Erdmieten untergebracht.
mfg Klaus