winterharte Fuchsien
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
hallo,
ich lebe in einer sehr kalten ecke, bei mir ist nichts, aber auch gar nichts zu sehen.
auch hat es bei den rosen zugeschlagen wie noch nie. der trockene kalte winter war wohl zu heftig.
lg von elke aus der märkischen schweiz
ich lebe in einer sehr kalten ecke, bei mir ist nichts, aber auch gar nichts zu sehen.
auch hat es bei den rosen zugeschlagen wie noch nie. der trockene kalte winter war wohl zu heftig.
lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Winterharte Fuchsien

Ich muß aber zugeben, daß ich doch einige Ausfälle habe (Beacan rosa, Gruß aus dem Bodetal, Salmon Perfection, Rading's Inge, Bernisser Hardy, Margaret und Flash). Die werden nachgekauft.

Bei einigen ist noch nichts zu sehen, aber jetzt bin ich zuversichtlich, daß doch noch etwas kommen wird.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1153 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Neuaustrieb
alles neu macht der Mai,
F.mag. Riccartonii kommt mit enormen Trieben!

Genii im Topf überwintert hat dagegen schon einen Vorsprung.

nochmal 2 Wochen warten, und dann ab ins Beet :no:
Sicherungskopien sind in Arbeit.
F.mag.var.gracilis Aurea! auch auspflanzen ? wer hat Erfahrung ?
oder besser mit Topf einsenken und im Herbst wieder ausgraben ?

Schönes Wochenende - Gruß Burkhard
F.mag. Riccartonii kommt mit enormen Trieben!

Genii im Topf überwintert hat dagegen schon einen Vorsprung.

nochmal 2 Wochen warten, und dann ab ins Beet :no:
Sicherungskopien sind in Arbeit.
F.mag.var.gracilis Aurea! auch auspflanzen ? wer hat Erfahrung ?
oder besser mit Topf einsenken und im Herbst wieder ausgraben ?

Schönes Wochenende - Gruß Burkhard
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Winterharte Fuchsien
Habe meine "F.mag.var. Gracillis Aurea" letztes Jahr ausgepflanzt.
Bei uns im Norden war es längere Zeit noch recht kalt, aber die Aurea ist jetzt doch mit Austrieb zu sehen.
Letztes Jahr ist sie gut und schnell angewachsen.

Aurea, gut zu erkennen am hellen Laub.
Bei uns im Norden war es längere Zeit noch recht kalt, aber die Aurea ist jetzt doch mit Austrieb zu sehen.
Letztes Jahr ist sie gut und schnell angewachsen.

Aurea, gut zu erkennen am hellen Laub.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Nach dem Totalausfall im Fj.2012 habe ich dieses jahr einen neuen Anlauf mit winterharten gestartet:

Alice Hoffmann

Army Nurse

Bernisser Hardy

Chillerton Beauty

Empress of Prussia

F.magellanica var.`Arauco´

F.reitzii ssp.reitzii `Typ Weihenstephan´

Genii- die durfte auf keinen Fall fehlen

Lady Bothby als Kletterfuchsie

Whiteknight´s Pearl
Es handelte sich um mehrjährige Pflanzen mit grossem Wurzelwerk,die
ausgepflanzt wurden. Die Wurzelballen wurden ca. 10 cm unter dem
Oberflächenniveau gesetzt und im laufe des Jahres nach und nach verfüllt.Der extrem heisse Sommer hatte ihnen schwer zu schaffen gemacht, trotzdem wurden sie nur ein einziges Mal zusätzlich gewässert.
Der Regen und die kühleren Temperaturen bringen jetzt noch eine leichte
Blüte. Als Winterschutz werden sie noch ca. 10 cm hoch mit Humus eingefüllt.Dann wird man sehen.

Alice Hoffmann

Army Nurse

Bernisser Hardy

Chillerton Beauty

Empress of Prussia

F.magellanica var.`Arauco´

F.reitzii ssp.reitzii `Typ Weihenstephan´

Genii- die durfte auf keinen Fall fehlen

Lady Bothby als Kletterfuchsie

Whiteknight´s Pearl
Es handelte sich um mehrjährige Pflanzen mit grossem Wurzelwerk,die
ausgepflanzt wurden. Die Wurzelballen wurden ca. 10 cm unter dem
Oberflächenniveau gesetzt und im laufe des Jahres nach und nach verfüllt.Der extrem heisse Sommer hatte ihnen schwer zu schaffen gemacht, trotzdem wurden sie nur ein einziges Mal zusätzlich gewässert.
Der Regen und die kühleren Temperaturen bringen jetzt noch eine leichte
Blüte. Als Winterschutz werden sie noch ca. 10 cm hoch mit Humus eingefüllt.Dann wird man sehen.
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Nach dem Totalausfall im Fj.2012 habe ich dieses jahr einen neuen Anlauf mit winterharten gestartet:

Alice Hoffmann

Army Nurse

Bernisser Hardy

Chillerton Beauty

Empress of Prussia

F.magellanica var.`Arauco´

F.reitzii ssp.reitzii `Typ Weihenstephan´

Genii- die durfte auf keinen Fall fehlen

Lady Bothby als Kletterfuchsie

Whiteknight´s Pearl
Es handelte sich um mehrjährige Pflanzen mit grossem Wurzelwerk,die
ausgepflanzt wurden. Die Wurzelballen wurden ca. 10 cm unter dem
Oberflächenniveau gesetzt und im laufe des Jahres nach und nach verfüllt.Der extrem heisse Sommer hatte ihnen schwer zu schaffen gemacht, trotzdem wurden sie nur ein einziges Mal zusätzlich gewässert.
Der Regen und die kühleren Temperaturen bringen jetzt noch eine leichte
Blüte. Als Winterschutz werden sie noch ca. 10 cm hoch mit Humus eingefüllt.Dann wird man sehen.

Alice Hoffmann

Army Nurse

Bernisser Hardy

Chillerton Beauty

Empress of Prussia

F.magellanica var.`Arauco´

F.reitzii ssp.reitzii `Typ Weihenstephan´

Genii- die durfte auf keinen Fall fehlen

Lady Bothby als Kletterfuchsie

Whiteknight´s Pearl
Es handelte sich um mehrjährige Pflanzen mit grossem Wurzelwerk,die
ausgepflanzt wurden. Die Wurzelballen wurden ca. 10 cm unter dem
Oberflächenniveau gesetzt und im laufe des Jahres nach und nach verfüllt.Der extrem heisse Sommer hatte ihnen schwer zu schaffen gemacht, trotzdem wurden sie nur ein einziges Mal zusätzlich gewässert.
Der Regen und die kühleren Temperaturen bringen jetzt noch eine leichte
Blüte. Als Winterschutz werden sie noch ca. 10 cm hoch mit Humus eingefüllt.Dann wird man sehen.
- Emmes
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 486
- Registriert: 01.01.2011, 17:30
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Auch bei uns sind einige Winterharte wieder ausgeschlagen; wir hatten sie letztes Jahr im Juni alle (alle?) ausgegraben und weggebracht, weil absolut sich nichts mehr zeigte. Aber einige "Würzelchen" müssen sich doch gewehrt haben.
So sind in vollem Glanz wieder gekommen: die 'Whiteknight´s Pearl', die unverwüstliche 'Riccartonii' und die 'Bernisser Hardy'. Ich war wirklich erstaunt und sehr überrascht, dass diese drei durchgehalten haben. Im vergangenen Jahr habe ich nichts von ihnen gesehen. Wir hatten dieses Stückchen Garten auch neu angelegt, und dieses Jahr melden sie sich wieder zu Wort, zu meiner großen Freude. Die, die gesagt haben: "Lass' sie drin, die kommen wieder", hatten Recht.
So sind in vollem Glanz wieder gekommen: die 'Whiteknight´s Pearl', die unverwüstliche 'Riccartonii' und die 'Bernisser Hardy'. Ich war wirklich erstaunt und sehr überrascht, dass diese drei durchgehalten haben. Im vergangenen Jahr habe ich nichts von ihnen gesehen. Wir hatten dieses Stückchen Garten auch neu angelegt, und dieses Jahr melden sie sich wieder zu Wort, zu meiner großen Freude. Die, die gesagt haben: "Lass' sie drin, die kommen wieder", hatten Recht.
Liebe Grüße - Erika

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Emmes
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 486
- Registriert: 01.01.2011, 17:30
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Ja, Kolibri, hast ja recht. Ich war wohl zu schnell mit dem Entsorgen , aber es sind doch wieder, wie schon geschrieben, einige zu meiner Freude gekommen. Man lernt doch immer noch dazu. Und das ist gut so.
Liebe Grüße - Erika

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Meine heißgeliebte "Insel Neuwerk" ist auch aus einem winzigen, im Boden verbliebenen Wurzelrest ausgetrieben. Es ist zwar nur ein Trieb, aber der ist schön kräftig. Hoffe, das er stark genug ist, um den kommenden Winter zu überstehen. Werde aber vorsichtshalber einen Steckling bewurzeln. Man weiß ja nie!
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret