F.scabriuscula. Der Name sagt dass es rau ist. Das gilt für das Blatt.
Es handelt sich um eine Art, deren Stängel auf dem Boden liegen.
Aus diesen liegenden Zweigen entwickeln sich junge Triebe nach oben.
Es braucht einen sehr luftigen Boden.
Die Blüten, aber auch die Knospen, sind ziemlich behaart.
Innerhalb dieser Pflanzenart gibt es Variationen.
Unten ist die Nono-Variante. Die Blüten sind etwas schlanker.
F.scabriuscula
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5478
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4197 Mal
- Danksagung erhalten: 8547 Mal
Re: F.scabriuscula
Das ist ja wieder eine besonders hübche.Wo findest Du die nur immer?
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11208
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6612 Mal
- Danksagung erhalten: 12900 Mal
Re: F.scabriuscula
Auf diese Vorstellung war ich besonders gespannt, denn der Name war mir so gar nicht geläufig.
Dann ist es eher eine kriechend wachsende Art?
Es ist, wie immer, ein großes Spektrum mit den Arten. Man sagt ja es gäbe so 110 Sorten.
Aber mit den ganzen Varietäten und Sonderheiten sind es doch ein Vielfaches mehr! So, dass die Sparte Arten ein großes Wissensgebiet ist.
f.scabriuscula ist jedenfalls eine bemerkenswerte Sorte mit äußerst schönen Blüten und den behaarten, rauen Blättern etwas urig auch.
Dann ist es eher eine kriechend wachsende Art?
Es ist, wie immer, ein großes Spektrum mit den Arten. Man sagt ja es gäbe so 110 Sorten.
Aber mit den ganzen Varietäten und Sonderheiten sind es doch ein Vielfaches mehr! So, dass die Sparte Arten ein großes Wissensgebiet ist.
f.scabriuscula ist jedenfalls eine bemerkenswerte Sorte mit äußerst schönen Blüten und den behaarten, rauen Blättern etwas urig auch.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia