Das Knospenbild des Monats Februar. Die Knospen von F.macrostigma.
Diese stammen von einem kleinen Strauch, der in Kolumbien und Ecuador beheimatet ist.
Dort wächst sie in einer Höhe von 1000 bis 2500 m im feuchten Unterholz.
Es hat ziemlich große dunkelgrüne Blätter, die auf der Unterseite etwas violett sind.
Dadurch hat die Pflanze insgesamt ein dunkles Aussehen.
Die Blütenröhre hat oft unten eine gebogene Form.
F.macrostigma
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: F.macrostigma
Seinen Namen macrostigma verdankt es der keulenförmigen Narbe.
Aber später kommt er ein bisschen mehr heraus.
Leider ist bei einem Makrofoto die Schärfentiefe oft geringer.
Entweder sind die Staubblätter scharf, oder nur die Narbe ist scharf. Beide sind von der Seite gut sichtbar.
Es ist anfangs noch ein wenig in der Blüte.Aber später kommt er ein bisschen mehr heraus.
Leider ist bei einem Makrofoto die Schärfentiefe oft geringer.
Entweder sind die Staubblätter scharf, oder nur die Narbe ist scharf. Beide sind von der Seite gut sichtbar.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11211
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6620 Mal
- Danksagung erhalten: 12904 Mal
Re: F.macrostigma
Das Foto hat zu recht die mehrheitliche Bestätigung gefunden. So eine gesund wirkende Fuchsie in den klassischen Farben rot/grün.
Das Thema "Narbe" ist auch interessant.
Da gibt es so viele unterschiedliche Formen.
Danke Henk für die Informationen zu dieser Fuchsienart.
Das Thema "Narbe" ist auch interessant.

Danke Henk für die Informationen zu dieser Fuchsienart.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5478
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4197 Mal
- Danksagung erhalten: 8548 Mal
Re: F.macrostigma
Henk zeigt immer so tolle Sorten oder Arten da wird die Versuchung schon groß.
Leider haben meine Bemühungen bei den Wildarten nicht den größten Erfolg.Mit den zwei drei Sorten welche ich habe leide ich immer den Winter über mit und hoffe sie erleben das Frühjahr.
Zwei Sorten habe ich mir wieder bestellt und hoffe sie kommen.Es sind "F.juntasensis" und " F.schefflana"
Auf jeden Fall freue ich mich schon sehr darauf.
Viele Grüße Edeltraud
Leider haben meine Bemühungen bei den Wildarten nicht den größten Erfolg.Mit den zwei drei Sorten welche ich habe leide ich immer den Winter über mit und hoffe sie erleben das Frühjahr.
Zwei Sorten habe ich mir wieder bestellt und hoffe sie kommen.Es sind "F.juntasensis" und " F.schefflana"
Auf jeden Fall freue ich mich schon sehr darauf.
Viele Grüße Edeltraud