In diesem Monat waren auch die Knospen von F.cestroides im Rampenlicht.
Seinen Namen erhielt er erst 1940. F.cestroides. Gleichend auf Cestrum bedeuted dass, die Kübelpflanze.
Aus der Ferne sieht die Blütentraube der F.cestroides ein bisschen wie Cestrum aus.
Vor allem, wenn die Blüte noch nicht ganz geöffnet ist.
Auch diese schöne Art gehört zu den Knollenfuchsien.
Als junge Pflanze treibt sie früh im Frühjahr aus.
Wenn sie etwas älter ist, beginnt sie zuerst zu blühen, im Gewächshaus.
Es ist ein sehr schöner kleiner Strauch. Es ist eine seltene Art aus Nordperu.F.cestroides
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: F.cestroides
Es ist immer wieder aufregend zu sehen, wie diese kleinen Knospen größer werden.
Und endlich offen zu sehen.
Diese Knollenfuchsie hat auch keine Krone. Nur ein Blütenkelch, aus dem der Stempel und die Staubblätter herausragen.
Nach der Blüte erscheinen auch schöne Beeren.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11211
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6620 Mal
- Danksagung erhalten: 12904 Mal
Re: F.cestroides
Tolle Dokumentation über eine besondere Art!
Danke Henk! Ich glaube Dir direkt, wenn Du schreibst wie spannend die Entwicklung der Blüte ist.
Die Beere ist ja ungewöhnlich rot. Fast wie eine Johannisbeere.
Danke Henk! Ich glaube Dir direkt, wenn Du schreibst wie spannend die Entwicklung der Blüte ist.
Die Beere ist ja ungewöhnlich rot. Fast wie eine Johannisbeere.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5478
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4197 Mal
- Danksagung erhalten: 8548 Mal
Re: F.cestroides
Wunderschön und intressant wie immer.
Eine Frage:Könnte man Henks Beschreibungen und auch die Bilder nicht als ein Büchlein zusammenfassen? ich glaube in gedruckter Form würde man öfter nachschauen.Ich jedenfalls das würde mir eher liegen als immer in den PCzu schauen.
Oder kann man sich diese Beschreibungen ausdrucken? Ich muß mal meinen Neffen fragen ob das geht und ob man das darf.
Viele Grüße Edeltraud
Eine Frage:Könnte man Henks Beschreibungen und auch die Bilder nicht als ein Büchlein zusammenfassen? ich glaube in gedruckter Form würde man öfter nachschauen.Ich jedenfalls das würde mir eher liegen als immer in den PCzu schauen.
Oder kann man sich diese Beschreibungen ausdrucken? Ich muß mal meinen Neffen fragen ob das geht und ob man das darf.
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11211
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6620 Mal
- Danksagung erhalten: 12904 Mal
Re: F.cestroides
Für den privaten Zweck darfst Du Dir das runterladen. Aber auch die Beiträge müsstest Du etwas zusammenstellen und auf eine Seite bringen. Dann ausdrucken.
Büchlein zusammenstellen? Wer soll das machen? Das kostet Zeit und Geld.
Schau ab und zu in unsere Galerie, was man auch mit dem Handy gut machen kann. Da sind immer mehr Arten, von Henk beschrieben und bebildert, drin.
Büchlein zusammenstellen? Wer soll das machen? Das kostet Zeit und Geld.
Schau ab und zu in unsere Galerie, was man auch mit dem Handy gut machen kann. Da sind immer mehr Arten, von Henk beschrieben und bebildert, drin.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5478
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4197 Mal
- Danksagung erhalten: 8548 Mal
Re: F.cestroides
Ich möchte ja kein offizielles Buch sondern nur so für mich denn ich habe lieber Papier in den Händen und immer den Pc hochfahren oder im Handy das ist mir zu umständlich.Wenn ich ein Heft oder Buch habe kann ich schnell nachschlgen und bin fertig bevor der PC einsatzbereit ist.Ich werde heute mal meinen Neffen fragen der kennt sich mit soetwas aus.
Gut wenn ein Neffe in der Nähe ist denn die eigenen Enkel sind weit weg.
Viele Grüße Edeltraud
Gut wenn ein Neffe in der Nähe ist denn die eigenen Enkel sind weit weg.
Viele Grüße Edeltraud