Nun zu den Knospen von Fuchsia dependens.
Diese Stängel oder Äste können in freier Wildbahn meterlang werden.
Sie halten sich hoch an den Zweigen anderer Sträucher.
Es verdankt seinen Namen dependens wegen seiner herabhängenden Blütentrauben.
Diese Blüte beginnt manchmal im Gewächshaus.
Je nach Lichteinfall hat sie orange oder mehr rote Blüten.
Es wächst in Südkolumbien bis zur Hälfte Ecuadors auf 2400 - 3300 Metern in den feuchten Nebelwäldern.
Dort kann sie mit fremder Unterstützung bis zu 10 Meter hoch werden.
Die Blüten sind etwa 5 cm groß. lang.
Sie stehen oft in Büscheln am Ende des Stängels.F.dependens
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11211
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6620 Mal
- Danksagung erhalten: 12904 Mal
Re: F.dependens
Wieder so eine schöne Sorte!
Unglaublich, dass sie bis zu 10m lang werden kann.
Wie groß wird sie denn im Gewächshaus, bzw.im Sommer bei Dir?
Unglaublich, dass sie bis zu 10m lang werden kann.
Wie groß wird sie denn im Gewächshaus, bzw.im Sommer bei Dir?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: F.dependens
Ja, diese Art hat fast lianenartige Zweige, um durch das Unterholz ans Licht zu gelangen.
Bei mir liegt es im Licht und muss daher solche Ranken nicht machen.
Es bleibt eine ziemlich normale Pflanze von 75 cm., oder etwas mehr, hoch
Bei mir liegt es im Licht und muss daher solche Ranken nicht machen.
Es bleibt eine ziemlich normale Pflanze von 75 cm., oder etwas mehr, hoch
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1037
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5827 Mal
- Danksagung erhalten: 5398 Mal
Re: F.dependens
Ich frage mich bei Henk's Beiträgen immer, wo bekommst du die Pflanzen her? Arbeitest du in einer botanischen Einrichtung oder sind das Urlaubsmitbringsel? Danke für die interessanten Berichte.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: F.dependens
Nein, Ich arbeite nicht in einer Botanische Einrichtung. Und Ich war noch nie in Südamerika.
Innerhalb unsere Niederländisch Kreis von Fuchsienfreunden gibt es eine Arbeitsgruppe, die sich mit botanischen Fuchsien beschäftigt.
Wir sind ungefähr 15 Mitglieder und jedes Mitglied sammelt mehr oder weniger Wildarten.
Die anderen Mitglieder pflegen zusätzlich Fuchsiensorten aber ich habe nur Arten.
In 1982 ist diese Gruppe aufgestellt. Während dieser Zeit ging auch ein Mitglied nach Amerika und erhielt viele Stecklinge von Botanical Gardens.
In dieser Zeit könnte es noch mit ins Flugzeug genommen werden. Mit dem, was in den Niederlanden bereits verfügbar war, hatten wir bereits etwa 60 Arten.
Im Laufe der Jahre kamen immer mehr hinzu. Samen aus Südamerika gebracht. Stecklinge ausgetauscht mit den englischen Fuchsienfreunden.
Samen ausgetauscht mit Botanische Garten.
Immer Weltweit, auf der Suche nach Leute der Fuchsien halten und damit tauschen.
Und als Gruppe treffen wir uns zweimal im Jahr, um darüber zu sprechen, Pflanzen auszutauschen, zu besprechen, wo man etwas finden könnte, aber auch, wie man die verschiedenen Arten pflegt. Denn das ist je nach Art ziemlich unterschiedlich.
Und derzeit haben wir, glaube ich, bereits 95 der 115 verschiedenen Arten. Darüber hinaus gibt es viele Unterarten und Varianten.
Ich habe jetzt ungefähr 200 verschiedene Arten, Unterarten oder Varianten.
Innerhalb unsere Niederländisch Kreis von Fuchsienfreunden gibt es eine Arbeitsgruppe, die sich mit botanischen Fuchsien beschäftigt.
Wir sind ungefähr 15 Mitglieder und jedes Mitglied sammelt mehr oder weniger Wildarten.
Die anderen Mitglieder pflegen zusätzlich Fuchsiensorten aber ich habe nur Arten.
In 1982 ist diese Gruppe aufgestellt. Während dieser Zeit ging auch ein Mitglied nach Amerika und erhielt viele Stecklinge von Botanical Gardens.
In dieser Zeit könnte es noch mit ins Flugzeug genommen werden. Mit dem, was in den Niederlanden bereits verfügbar war, hatten wir bereits etwa 60 Arten.
Im Laufe der Jahre kamen immer mehr hinzu. Samen aus Südamerika gebracht. Stecklinge ausgetauscht mit den englischen Fuchsienfreunden.
Samen ausgetauscht mit Botanische Garten.
Immer Weltweit, auf der Suche nach Leute der Fuchsien halten und damit tauschen.
Und als Gruppe treffen wir uns zweimal im Jahr, um darüber zu sprechen, Pflanzen auszutauschen, zu besprechen, wo man etwas finden könnte, aber auch, wie man die verschiedenen Arten pflegt. Denn das ist je nach Art ziemlich unterschiedlich.
Und derzeit haben wir, glaube ich, bereits 95 der 115 verschiedenen Arten. Darüber hinaus gibt es viele Unterarten und Varianten.
Ich habe jetzt ungefähr 200 verschiedene Arten, Unterarten oder Varianten.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2311
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3213 Mal
- Danksagung erhalten: 10852 Mal
Re: F.dependens
Hallo,
Danke ♡ für deine Frage Anja ....
Vielen Dank , Henk ♡ für deinen ausführlichen
und sehr interessanten Bericht .....
wie du zu den Wildarten ( botanischen Fuchsien ) gekommen bist .
Viele Grüße Monika
Danke ♡ für deine Frage Anja ....
Vielen Dank , Henk ♡ für deinen ausführlichen
und sehr interessanten Bericht .....
wie du zu den Wildarten ( botanischen Fuchsien ) gekommen bist .
Viele Grüße Monika