Stecklinge schneiden, stecken und pflegen....
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
ich möchte euch mitteilen, dass alle meine fuchsien im winterquartier überlebt haben.
etwa die hälfte sind umgetopft und sind nun im neuen gewächshaus.
meine freude ich gross!!!
nun müssen sie nur schön ausschlagen und blühen, dann ist das fuchsienjahr gerettet.
lg elke
etwa die hälfte sind umgetopft und sind nun im neuen gewächshaus.
meine freude ich gross!!!
nun müssen sie nur schön ausschlagen und blühen, dann ist das fuchsienjahr gerettet.
lg elke
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Glöckchen hat geschrieben:Schade Elke, dann kannst Du ja gar keine Neuen kaufen :D
Bin natürlich begeistert.

Ich finds auch klasse!
Elke, mal im ernst.....hält Dich dieser Erfolg von einem neuerlichen Kauf ab??? Mich würde "sowas nicht abschrecken"!
Obwohl ich eigentlich zuviele habe (....meinen meine Kinder, sagen dann aber: ach Mama, wenn es Dich glücklich macht

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: 23.01.2011, 15:04
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: 23.01.2011, 15:04
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
hier mal die sortenliste der stecklinge. ich habe von jeder sorte je 3 stecklinge gesteckt.
die zahl hinter der sorte zeigt an, wie viele stecklinge noch leben.
Vanessa Jackson 0
Carmel Blue
Gay Fadango
Tausendschön
Beacon rosa
Dilly Dilly
Glitters
Rufus
Beacon
Rufus the red
Hanna 1
Rose of Castille
Flash
Dark Night 3
Deutsche Perle 2
Orange Drops 2
Willy Tamerus 3
Minirose 1
Symphony 2
es gab leider sehr viele ausfälle!
lg rico
die zahl hinter der sorte zeigt an, wie viele stecklinge noch leben.
Vanessa Jackson 0
Carmel Blue
Gay Fadango
Tausendschön
Beacon rosa
Dilly Dilly
Glitters
Rufus
Beacon
Rufus the red
Hanna 1
Rose of Castille
Flash
Dark Night 3
Deutsche Perle 2
Orange Drops 2
Willy Tamerus 3
Minirose 1
Symphony 2
es gab leider sehr viele ausfälle!
lg rico
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
NEIN, so ist es nun auch nicht, ein paar neue müssen schon her.
aber ich fahre liebe in die gärtnereien, zu schlesteins und zu bechtels.
die liste nehme ich zwar mit, aber dann finde ich immer mal wieder einige, wo ich nicht widerstehen kann, lach, meist zu viele.
aber kann man zu viele fuchsien haben. die antwort ist NEIN, lach.
noch zwei tage, dann bin ich mit topfen fertig, eine arbeit, die ich gerne mache.
lg elke
aber ich fahre liebe in die gärtnereien, zu schlesteins und zu bechtels.
die liste nehme ich zwar mit, aber dann finde ich immer mal wieder einige, wo ich nicht widerstehen kann, lach, meist zu viele.
aber kann man zu viele fuchsien haben. die antwort ist NEIN, lach.
noch zwei tage, dann bin ich mit topfen fertig, eine arbeit, die ich gerne mache.
lg elke
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Hallo Elke, ganz allgemein gesagt: gute Blumen- und Balkonkastenerde.
Es gibt da ja sehr verschiedene Bezeichnungen auf den Blumenerdsäcken. Aber Blumen- und Balkonkastenerde sollte drauf stehen.
Im letzten Jahr hatte ich die Erde von Compo und in diesem Jahr wieder die Erde von Stender. C400 und C700. Zu Deiner Frage: ich topfe diese in die C400. Diese hat eine mittelgrobe Struktur.
Manche schwören auf Fruhstorfer Erden usw. Ich denke es kommt auch drauf an in welcher Gegend die Erden zu bekommen sind.
Abraten würde ich Dir von diesen "Billigerden". Da weiß man nie was so richtig drin ist.....
Es gibt da ja sehr verschiedene Bezeichnungen auf den Blumenerdsäcken. Aber Blumen- und Balkonkastenerde sollte drauf stehen.
Im letzten Jahr hatte ich die Erde von Compo und in diesem Jahr wieder die Erde von Stender. C400 und C700. Zu Deiner Frage: ich topfe diese in die C400. Diese hat eine mittelgrobe Struktur.
Manche schwören auf Fruhstorfer Erden usw. Ich denke es kommt auch drauf an in welcher Gegend die Erden zu bekommen sind.
Abraten würde ich Dir von diesen "Billigerden". Da weiß man nie was so richtig drin ist.....
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Hallo zusammen,
Habe ja am Donnerstag meine ersten Fuchsien erhalten ,die wachsen so gut das ich gerade noch schnell Stecklinge geschnitten habe .
Es sind auch hängende Sorten ,die nicht winterhart aber sehr schön sind dabei und noch ein Bild von meinen aus Samen gezogenen Fuchsien von der F. magellanica:

Grüße
Klaus
Habe ja am Donnerstag meine ersten Fuchsien erhalten ,die wachsen so gut das ich gerade noch schnell Stecklinge geschnitten habe .
Es sind auch hängende Sorten ,die nicht winterhart aber sehr schön sind dabei und noch ein Bild von meinen aus Samen gezogenen Fuchsien von der F. magellanica:


Grüße
Klaus
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Hallo Klaus, das sieht ja sehr vielversprechend aus!
Zudem sind es sehr schöne Sorten, soweit ich es lesen konnte.
Heute morgen zeigte mir "WAschbär" Annemarie, ihre kleine Lieferung an Fuchsien. Da war auch die 'Madame Cornellissen' (in sehr kräftiger Qualität!) und die 'Blue Sarah'....von der schon soviel geschrieben wurde. Bin sehr gespannt wie sich die Letztgenannte entwickeln wird.
Zudem sind es sehr schöne Sorten, soweit ich es lesen konnte.
Heute morgen zeigte mir "WAschbär" Annemarie, ihre kleine Lieferung an Fuchsien. Da war auch die 'Madame Cornellissen' (in sehr kräftiger Qualität!) und die 'Blue Sarah'....von der schon soviel geschrieben wurde. Bin sehr gespannt wie sich die Letztgenannte entwickeln wird.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Emmes
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 486
- Registriert: 01.01.2011, 17:30
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Hallo, Rico - ich habe gerade von Deinen Sorgen gelesen. Ich vermute, wie Claudia schon sagte, dass Deine "verfaulten" Stecklinge zu nass
waren. Vielleicht auch zu warm???
Zu ein Stämmchen bilden folgenden Tipp von mir: Nimm Dir einen Steckling, der drei Blätter hat, nicht nur zwei. Wenn Du einen solchen Steckling hochziehen kannst, hast Du in der Spitze schon gleich eine schöne Kronenbasis. Ich suche mir immer die Stecklinge mit drei Blättern aus, wenn ich vorhabe, Bäumchen daraus zu ziehen. Versuche es mal.
waren. Vielleicht auch zu warm???
Zu ein Stämmchen bilden folgenden Tipp von mir: Nimm Dir einen Steckling, der drei Blätter hat, nicht nur zwei. Wenn Du einen solchen Steckling hochziehen kannst, hast Du in der Spitze schon gleich eine schöne Kronenbasis. Ich suche mir immer die Stecklinge mit drei Blättern aus, wenn ich vorhabe, Bäumchen daraus zu ziehen. Versuche es mal.
Liebe Grüße - Erika

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: 23.01.2011, 15:04
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
die stecklinge hatte ich bei ca. 19°C gelagert. zu nass glaube ich nicht.Emmes hat geschrieben:Hallo, Rico - ich habe gerade von Deinen Sorgen gelesen. Ich vermute, wie Claudia schon sagte, dass Deine "verfaulten" Stecklinge zu nass
waren. Vielleicht auch zu warm???
Zu ein Stämmchen bilden folgenden Tipp von mir: Nimm Dir einen Steckling, der drei Blätter hat, nicht nur zwei. Wenn Du einen solchen Steckling hochziehen kannst, hast Du in der Spitze schon gleich eine schöne Kronenbasis. Ich suche mir immer die Stecklinge mit drei Blättern aus, wenn ich vorhabe, Bäumchen daraus zu ziehen. Versuche es mal.
ich habe den abfall der steckinge wie schon gesagt auch gesteckt.
da war von jeder sorte was dabei....sie haben auch ALLE gewurzelt!
ich muss dann halt nur noch herausfinden, welche sorten es sind....habe den abfall nicht etikettiert

also für stämmchen nur stecklinge mit 3 blättern verwenden!?
das ist aber auch sortenabhängig oder?
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt:
-traue niemals alten chinesischen Sprichwörtern;D
Mit besten Grüssen,
Rico
-traue niemals alten chinesischen Sprichwörtern;D
Mit besten Grüssen,
Rico