Geschafft
Geschafft
Unser Garten ist winterfertig.
Als erstes hatten wir 25 Dahlien abgeschnitten und ins Winterlager gebracht.
Anschließend mußten mehrere Stauden geschnitten und gehäckselt werden.
Anfang Oktober begann ich mit den Fuchsien. Über 450 Fuchsien hatte ich geschnitten die Kästen und Töpfe befreite ich vom Moos. Heini kontrolierte dann alle wegen Dickmaulrüssler-Befall und hatte dann vorsorglich alle Töpfe mit Gift gegossen und auch noch die entlaubten und geschnittenen Fuchsien gespritzt und ins Winterlager gebracht. Dann steckteich etwa 200Tulpenzwiebel. Letzte Wochehatten ich die Sommerblumen ausgerissen und Heini war mit dem Häckseln voll beschäftigt
Die restlich 50 kleineren Fuchsien hat Heini getopft und auch in einen wintersicheren Raum gebracht
Bilder werde ich später hochladen
Erna
Als erstes hatten wir 25 Dahlien abgeschnitten und ins Winterlager gebracht.
Anschließend mußten mehrere Stauden geschnitten und gehäckselt werden.
Anfang Oktober begann ich mit den Fuchsien. Über 450 Fuchsien hatte ich geschnitten die Kästen und Töpfe befreite ich vom Moos. Heini kontrolierte dann alle wegen Dickmaulrüssler-Befall und hatte dann vorsorglich alle Töpfe mit Gift gegossen und auch noch die entlaubten und geschnittenen Fuchsien gespritzt und ins Winterlager gebracht. Dann steckteich etwa 200Tulpenzwiebel. Letzte Wochehatten ich die Sommerblumen ausgerissen und Heini war mit dem Häckseln voll beschäftigt
Die restlich 50 kleineren Fuchsien hat Heini getopft und auch in einen wintersicheren Raum gebracht
Bilder werde ich später hochladen
Erna
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11208
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6612 Mal
- Danksagung erhalten: 12900 Mal
Hallo Erna, schön von Dir/Euch hier zu lesen. Das freut mich sehr und ein herzliches Willkommen!
Wenn ich so an euren Garten denke, den wir bei dem FK-leitertreffen besichtigen durften, kann ich mir gut vorstellen wie ihr gewerkelt habt.
500 Fuchsien, 25 Dahlien, 200 Sonnenblumen und, und, und....das sind ja Mengen wo es einem schwindelig wird. Â ;)
Nun bin ich umso mehr auf die Bilder gespannt!
Freu mich drauf!
Wenn ich so an euren Garten denke, den wir bei dem FK-leitertreffen besichtigen durften, kann ich mir gut vorstellen wie ihr gewerkelt habt.
500 Fuchsien, 25 Dahlien, 200 Sonnenblumen und, und, und....das sind ja Mengen wo es einem schwindelig wird. Â ;)
Nun bin ich umso mehr auf die Bilder gespannt!
Freu mich drauf!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
fuchsien überwintern
auf diesem Bild sieht man die Beacon rosa, den Nikkis Findling und den Partyfrok vor dem Schneiden.


Nach dem Schneiden sehenunsere ganzen Fuchsien so aus. Unsere Enkelin hatte noch ein paar Blüten gerettet


Nach dem Schneiden sehenunsere ganzen Fuchsien so aus. Unsere Enkelin hatte noch ein paar Blüten gerettet
Winterquartier
[left]Unsere Fuchsien sind in einer temperierten Garage, aber auch in einer Werkstatt untergebracht




Fuchsienpflege
Diese Fuchsien werden garantiert bis zum Monat März nicht gegossen. Wir haben die Erfahrung gemacht, daß gießen für unsere Pflanzen nicht gut ist. Unser Frostwächter ist auf 3Grad eingestellt, lieber 0Grad als eine zu hohe Temperatur. So gibt es auch wenig Wassertriebe. Erst ab April wird mit dem Gießen angefangen und wir fangen dann mit dem Heizen unseres GW an und bringen einen Teil dorthin.
Liebe Grüsse Erna
Liebe Grüsse Erna
Die Überwinterungsmöglichkeit von Erna sind ja schon fast ideal, kalt und ein heller Standort. Wenn ich an meine denke, die stehen dagegen im Keller, fast im Dunkeln, bei relativ hohen 10 C.
Da gieße ich einmal so aller 4-5 Wochen ganz wenig, damit die Wurzeln nicht austrocknen. Später im Frühjahr, wenn die Fuchsien wieder anfangen zu treiben, gebe ich dann etwas mehr Wasser, der 4-5 wöchige Rythmus wird aber beibehalten.
Die kleinblättrigen Wildfuchsien werden dagegen mehr gegossen als die übrigen, ihr Wurzelballen darf auf keinenfall austrocknen.
Peter
Da gieße ich einmal so aller 4-5 Wochen ganz wenig, damit die Wurzeln nicht austrocknen. Später im Frühjahr, wenn die Fuchsien wieder anfangen zu treiben, gebe ich dann etwas mehr Wasser, der 4-5 wöchige Rythmus wird aber beibehalten.
Die kleinblättrigen Wildfuchsien werden dagegen mehr gegossen als die übrigen, ihr Wurzelballen darf auf keinenfall austrocknen.
Peter
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
toll dein winterquartier und durch die grösse schön übersichtlich.
meine überwintern in plastetüten sehr kühl, etwa 2 grad, aber dunkel.
es ging letztes jahr prima, ohne geiltriebe.



claudia hat mit dem vergiessen vollkommen recht, nur ist es fast eine kunst, das richtig hinzubekommen. aber das macht die sache interessant.
lg elke aus der märkischen schweiz
meine überwintern in plastetüten sehr kühl, etwa 2 grad, aber dunkel.
es ging letztes jahr prima, ohne geiltriebe.



claudia hat mit dem vergiessen vollkommen recht, nur ist es fast eine kunst, das richtig hinzubekommen. aber das macht die sache interessant.
lg elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1156 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Überwinterungstemperatur
Hallo Erna,
du schreibst, bis März wird nicht gegossen. Bei Temperaturen knapp über Null sicher kein Problem. Aber wird es durch das sonnenbestrahlte Fenster nicht oft viel zu warm? Da müsste es doch frühzeitig anfangen zu sprießen.
Deine Gartenführung durch die Jahreszeiten hat mir sehr gefallen. Da kannst du ruhig noch etwas mehr von zeigen. Bei so viel Zwiebelblumen muss man ja schon fast auf holländische Gene tippen
Sieht bei euch ja so aus, wie, wo andere Urlaub machen. Wie lange habt ihr denn im Frühjahr so eine Schneelage? Hier im am Niederrhein sind zur Zeit schon wieder Frühlingstemperaturen und die Fuchsien stehen noch draußen.
Gruß Burkhard
du schreibst, bis März wird nicht gegossen. Bei Temperaturen knapp über Null sicher kein Problem. Aber wird es durch das sonnenbestrahlte Fenster nicht oft viel zu warm? Da müsste es doch frühzeitig anfangen zu sprießen.
Deine Gartenführung durch die Jahreszeiten hat mir sehr gefallen. Da kannst du ruhig noch etwas mehr von zeigen. Bei so viel Zwiebelblumen muss man ja schon fast auf holländische Gene tippen

Gruß Burkhard
Schnee
Hallo Burghart
Die Frage wegen der Schneelage bei uns ist schwer zu beantworten.
Es kann sein, daß bei uns bis Weihnacht und länger wenig Schnee gibt.
Januar und Februar kann fast schneefrei sein. Aber im März kann es tüchtig schneien.
Es hatten im März die Osterglocken und Kaiserkronen geblüht und über Nacht waren sie mit einer Schneedecke zugedeckt.
Bei uns soll man vor den Eisheiligen also Mitte Mai nichts setzen, keine Dahlien stecken und auch die Fuchsien nicht ins Freie stellen.
Solange die Berge in unserer Nähe mit Schnee bedeckt sind muß man mit Nachtfrost rechnen.
6 Monate stehen ein Teil der Fuchsien bei uns im Winterlager und ein Teil kommt Anfang April in das temperierte Gewächshaus.
Liebe Grüße Erna
Die Frage wegen der Schneelage bei uns ist schwer zu beantworten.
Es kann sein, daß bei uns bis Weihnacht und länger wenig Schnee gibt.
Januar und Februar kann fast schneefrei sein. Aber im März kann es tüchtig schneien.
Es hatten im März die Osterglocken und Kaiserkronen geblüht und über Nacht waren sie mit einer Schneedecke zugedeckt.
Bei uns soll man vor den Eisheiligen also Mitte Mai nichts setzen, keine Dahlien stecken und auch die Fuchsien nicht ins Freie stellen.
Solange die Berge in unserer Nähe mit Schnee bedeckt sind muß man mit Nachtfrost rechnen.
6 Monate stehen ein Teil der Fuchsien bei uns im Winterlager und ein Teil kommt Anfang April in das temperierte Gewächshaus.
Liebe Grüße Erna
Habe gestern auch die letzten Fuchsien in den Keller gebracht und die Heizung im Gewächshaus abgestellt. Der Keller ist Sandsein, hat zwei kleine Fenster und keine Heizung. Gegossen wird ca. alle 4 Wochen. Ab März kommt dann alles wieder in Gewächhaus. Ist zwar eine irre Schlepperei, aber durchheizen wird mir zu teuer.