Blattveränderungen.....und ihre möglichen Ursachen
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Danke für Eure Teilnahme an diesem, vielleicht nur unschönen und weniger wichtigem "Problem". Es betrifft auch bei weitem nicht alle meine F., sondern nur einzelne, die nicht einmal nebeneinander stehen. Manche stehen auf der Südseite, manche auf der Nordseite, aber wirklich meistens überdacht. Also werde ich jetzt einfach geduldig ;) abwarten...
Diese Brandflecken, wie Du sie zeigst, Claudia, kenne ich auch, aber nur bei F., die direkte Sonne bekommen.
Minierfliegen hatte ich bisher nicht :lol: . Unglaublich, ich kenne nicht jedes Ungeziefer :D :lol: !
Diese Brandflecken, wie Du sie zeigst, Claudia, kenne ich auch, aber nur bei F., die direkte Sonne bekommen.
Minierfliegen hatte ich bisher nicht :lol: . Unglaublich, ich kenne nicht jedes Ungeziefer :D :lol: !
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Nein Lutz,
diesen Zusammenhang konnte ich bisher nicht feststellen. Die F., bei der ich das Foto gemacht habe, hat z.B. relativ weiche, sehr große Blätter. Weil sie so weich und schwer sind, sind sie auch oft ein bisschen "gebogen".
Aber es fällt mir auf, dass diese Veränderungen nur bei F. in direkter Nähe zur Hauswand - vielleicht 1 Meter Abstand - zu sehen sind :? ...
diesen Zusammenhang konnte ich bisher nicht feststellen. Die F., bei der ich das Foto gemacht habe, hat z.B. relativ weiche, sehr große Blätter. Weil sie so weich und schwer sind, sind sie auch oft ein bisschen "gebogen".
Aber es fällt mir auf, dass diese Veränderungen nur bei F. in direkter Nähe zur Hauswand - vielleicht 1 Meter Abstand - zu sehen sind :? ...
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Hilfe, seit ein paar Wochen habe ich sehr seltsame Blätter an einer einzigen Fuchsie entdeckt, nämlich an der Van Ejjk Reina. Die Veränderungen sah man schon im GWH, aber bei keiner einzigen Nachbarin. Ich habe die Blätter entfernt (geht meistens leicht) und auch diese Fuchsie ins Freie gebracht. Inzwischen blüht sie schon ziemlich, habt aber kaum noch Blätter, und einige davon sind so
.
Was kann das sein??? Schädlinge sehe ich keine, schimmlige Beläge auch nicht . Was soll ich tun
?


Was kann das sein??? Schädlinge sehe ich keine, schimmlige Beläge auch nicht . Was soll ich tun


Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Susanne hat geschrieben:Hilfe, seit ein paar Wochen habe ich sehr seltsame Blätter an einer einzigen Fuchsie entdeckt, nämlich an der Van Eijk Reina. Die Veränderungen sah man schon im GWH, aber bei keiner einzigen Nachbarin. Ich habe die Blätter entfernt (geht meistens leicht) und auch diese Fuchsie ins Freie gebracht. Inzwischen blüht sie schon ziemlich, habt aber kaum noch Blätter, und einige davon sind so.
Was kann das sein??? Schädlinge sehe ich keine, schimmlige Beläge auch nicht . Was soll ich tun?
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
Oh liebe Susanne, scheint das nicht ein Pilz zu sein?
Immer wieder kommt Neues auf uns zu.
Ich hab das noch nie gesehen, würde aber diese Pflanze irgendwo, weg von den Anderen auf `Intensiv´stellen, alle befallenen Blätter vernichten und beobachten was daraus wird.
Bis jetzt geht es unseren Pflanzen gut und die ersten Blüten zeigen sich inzwischen auch bei uns hier oben.
Liebe Grüße Maria.
Immer wieder kommt Neues auf uns zu.
Ich hab das noch nie gesehen, würde aber diese Pflanze irgendwo, weg von den Anderen auf `Intensiv´stellen, alle befallenen Blätter vernichten und beobachten was daraus wird.
Bis jetzt geht es unseren Pflanzen gut und die ersten Blüten zeigen sich inzwischen auch bei uns hier oben.
Liebe Grüße Maria.
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Pilze war auch mein 1. Gedanke, aber Pilzrasen oder -beläge sehe ich nicht.
Und wie gesagt, keine einzige Andere zeigt dasselbe.
Aber danke, liebe Maria, vielleicht sollte ich sie vorsichtshalber doch in Quarantäne stellen
; die Blätter habe ich sowieso "vernichtet", nicht auf dem Kompost
.
Und wie gesagt, keine einzige Andere zeigt dasselbe.
Aber danke, liebe Maria, vielleicht sollte ich sie vorsichtshalber doch in Quarantäne stellen


Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Danke, Henk, für Deine Teilnahme
.
Seit ca. 4-5 Wochen gieße ich meine Fuchsien nur noch mit Wasser, dem zu 0,1% Hakaphos (verschiedene Sorten) beigefügt ist. Darin ist lt. Hersteller z.B. auch Molybdän enthalten und andere wichtige Zusatzstoffe wie Fe, Mg, Mn, Zn, Cu usw. Und alle meine Fuchsien bekommen dieselbe Mischung, nur die Menge der Aufnahme schwankt erheblich, wie Ihr alle wisst.
Warum die 'Van Eijk Reina' als Einzige diese Blätter zeigt, bleibt wohl bis auf weiters ihr Geheimnis
:no: ...

Seit ca. 4-5 Wochen gieße ich meine Fuchsien nur noch mit Wasser, dem zu 0,1% Hakaphos (verschiedene Sorten) beigefügt ist. Darin ist lt. Hersteller z.B. auch Molybdän enthalten und andere wichtige Zusatzstoffe wie Fe, Mg, Mn, Zn, Cu usw. Und alle meine Fuchsien bekommen dieselbe Mischung, nur die Menge der Aufnahme schwankt erheblich, wie Ihr alle wisst.
Warum die 'Van Eijk Reina' als Einzige diese Blätter zeigt, bleibt wohl bis auf weiters ihr Geheimnis

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Gelbe Blätter sind ja öfter an unseren Fuchsien zu entdecken.
Aber so ein Erscheinungsbild hab ich auch noch nicht gesehen.
Quarantäne ist in jedem Fall der richtige Weg.
Aber was die Ursache dieses Schadbildes ist, ist auch für mich jetzt nicht erklärbar. Hätte auch auf die zuvor genannten Ideen getippt.
Aber so ein Erscheinungsbild hab ich auch noch nicht gesehen.
Quarantäne ist in jedem Fall der richtige Weg.
Aber was die Ursache dieses Schadbildes ist, ist auch für mich jetzt nicht erklärbar. Hätte auch auf die zuvor genannten Ideen getippt.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Blattveränderungen.....und ihre möglichen Ursachen
Viele Brandschäden zeigen sich an meinen Fuchsien. Dabei stehen sie schon von Beginn an an ihrem Standort.
( ...habe ich einmal keinen Rost...dann sowas!
)
'Vielliebchen', alle weiche Triebe sind verbrannt. Habe sie nun zurückgeschnitten.
Bei manchen sind einfach alle Knospen verbrannt.
Wie sieht es denn bei euch aus? Auch Schäden?
( ...habe ich einmal keinen Rost...dann sowas!

Wie sieht es denn bei euch aus? Auch Schäden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Blattveränderungen.....und ihre möglichen Ursachen
Claudia, die Frage ist falsch gestellt.
Du hättest fragen sollen, wer in diesem Jahrkeine Schäden an seinen Fuchsien zu verzeichnen hat.
Bei meinen Fuchsien ist kaum eine, diekeinenSchaden davongetragen hat.
Eigentlich fehlt jetzt nur noch der Dickmaulrüssler, um den letzten Rest zu vollbringen!

Du hättest fragen sollen, wer in diesem Jahrkeine Schäden an seinen Fuchsien zu verzeichnen hat.
Bei meinen Fuchsien ist kaum eine, diekeinenSchaden davongetragen hat.
Eigentlich fehlt jetzt nur noch der Dickmaulrüssler, um den letzten Rest zu vollbringen!
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5474
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: Blattveränderungen.....und ihre möglichen Ursachen
Die Luft ist jetzt noch so heiß da verbrennen die Fuchsien innerhalb von Stunden machen kann man nichts nur hoffen auf kühleres Wetter.Selbst die neuen Austriebe an zurückgeschnittenen Fuchsien verbrennen.Ich habe Pflanzen die haben fast keine Blätter doch wunderschöne Blüten.Schön waren die Fuchsien nur vor dem vielen Regen da haben viele Schäden an den Wurzeln genommen von dem sie sich in der Hitze nicht erholt haben.Dieses Jahr waren nur die Pelargonien schön.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blattveränderungen.....und ihre möglichen Ursachen
Blüten, die vertrocknen, bevor sie aufgehen, habe/hatte ich auch genug. Jetzt atme ich zusammen mit meinen Diven wieder richtig durch, weil die Hitze sich verabschiedet hat. Aber an einer einzigen Fuchsie, nämlich der 'Hölderlin' habe ich wieder einen seltsamen Blattschaden entdeckt, und der Pflanze geht es bis jetzt noch sehr gut, was man an den Knospen sieht. Keine der Fuchsien in der Umgebung zeigt die gleichen Spuren von "was auch immer"
.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de