winterharte Fuchsien
Die tiefen Temperaturen dürften, wenn genug Schnee liegt, nicht das Problem sein. Eher schon, wenn der erste Schnee durch einen Wärmeeinbruch wieder geschmolzen ist, dadurch die schützende Schneedecke für die Fuchsien weg ist und es zu einem anschließend Dauerfrost kommt.
Dadurch habe ich all meine ausgepflanzten Fuchsien verloren, auch die 5 jährigen F.magellanicas.
Peter
Dadurch habe ich all meine ausgepflanzten Fuchsien verloren, auch die 5 jährigen F.magellanicas.
Peter
- Dateianhänge
-
- bild-067.jpg (78.67 KiB) 8261 mal betrachtet
Ich weiss es jetzt garnicht - - -
Damals, noch vor Gründung der Deutschen Fuchsiengesellschaft, habe ich zwei große Kartons voller Fuchsien von Wills mitgebracht und sie in Bremen abgeliefert. Ein zweites Mal war ich in Bremen, als James, die Inhaber der Gärtnerei Wills, uns in den ersten Jahren nach der Gründung besuchten und sich an einer Fuchsienausstellung in Dortmund beteiligten. Sie brachten wieder viele Fuchsien für Dr. Heft mit. Ob das mit dem Rododendron Park identisch ist, weiss ich nicht.
Ich erinnere mich nur daran, dass Dr.Heft vorhatte, eine komplette Sammlung winterharter Fuchsien aufzubauen. Es wäre schon toll, wenn unsere "Nordlichter" da mal nachschauen würden - - - vielleicht, blüht da ja noch was im Verborgenen.
Damals, noch vor Gründung der Deutschen Fuchsiengesellschaft, habe ich zwei große Kartons voller Fuchsien von Wills mitgebracht und sie in Bremen abgeliefert. Ein zweites Mal war ich in Bremen, als James, die Inhaber der Gärtnerei Wills, uns in den ersten Jahren nach der Gründung besuchten und sich an einer Fuchsienausstellung in Dortmund beteiligten. Sie brachten wieder viele Fuchsien für Dr. Heft mit. Ob das mit dem Rododendron Park identisch ist, weiss ich nicht.
Ich erinnere mich nur daran, dass Dr.Heft vorhatte, eine komplette Sammlung winterharter Fuchsien aufzubauen. Es wäre schon toll, wenn unsere "Nordlichter" da mal nachschauen würden - - - vielleicht, blüht da ja noch was im Verborgenen.
Liebe Grüße aus Solingen
Margret
Margret
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Winterharte Fuchsien
Nachdem es die letzten Tage schon recht schön war, habe ich es endlich geschafft, die Beete, wo meine winterharten Fuchsien ausgepflanzt sind, vom Herbstlaub zu säubern. Danach habe ich die Pflanzen gleich auf ca. Handbreite über dem Erdboden abgeschnitten.
So sah es vor dem Schnitt und Säubern bei mir aus:


jetzt geht es schon einigermaßen

Jetzt habe ich alle zurückgeschnitten


Beim Rückschnitt habe ich bemerkt, daß viele Triebe noch saftiggrün waren.
Gespannt bin ich auf die letztjährig gepflanzten Fuchsien. Die stehen auf der rechten Seite, entlang des Gehweges. Die "Alten" auf der linken Seite und auf dem separaten Beet.
So sah es vor dem Schnitt und Säubern bei mir aus:


jetzt geht es schon einigermaßen

Jetzt habe ich alle zurückgeschnitten


Beim Rückschnitt habe ich bemerkt, daß viele Triebe noch saftiggrün waren.
Gespannt bin ich auf die letztjährig gepflanzten Fuchsien. Die stehen auf der rechten Seite, entlang des Gehweges. Die "Alten" auf der linken Seite und auf dem separaten Beet.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Hallo Annegret, ich bin überrascht wieviele winterharte Fuchsien Du hast.
Wenn Du schreibst dass die Zweige z.T. noch grün waren, erstaunt es mich schon. Denn die Temperaturen der letzten Wochen ließen ja vermuten das alles abgefroren ist.
Nunja, jetzt wissen wir ja noch nichts entgültiges...aber es scheint mal wieder so zu sein, dass unsere Fuchsien gedeihen wie "Unkraut"
(natürlich im positivsten Sinne gemeint)
Meine habe ich noch nicht zurückgeschnitten. Kommt dieser Tage noch dran. Es sind aber nicht so viele wie bei Dir.
Sag mal, hast Du uns eigentlich ein Bild gezeigt gehabt wie sie in voller Pracht dastehen? :oops:
Auf jeden Fall sehen Deine Beete tiptop aus!!
Bin gespannt wer die ersten grünen Blättchen entdeckt
Wenn Du schreibst dass die Zweige z.T. noch grün waren, erstaunt es mich schon. Denn die Temperaturen der letzten Wochen ließen ja vermuten das alles abgefroren ist.
Nunja, jetzt wissen wir ja noch nichts entgültiges...aber es scheint mal wieder so zu sein, dass unsere Fuchsien gedeihen wie "Unkraut"

(natürlich im positivsten Sinne gemeint)
Meine habe ich noch nicht zurückgeschnitten. Kommt dieser Tage noch dran. Es sind aber nicht so viele wie bei Dir.
Sag mal, hast Du uns eigentlich ein Bild gezeigt gehabt wie sie in voller Pracht dastehen? :oops:
Auf jeden Fall sehen Deine Beete tiptop aus!!

Bin gespannt wer die ersten grünen Blättchen entdeckt

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Hallo zusammen,
Meine ersten Fuchsien zeigen Triebe!!! Es sind F. mag Gracilis , F.mag. Arauco und die Vögtle `s Hardy alle ohne Winterschutz im Garten . Die mit Winterschutz werde ich am Wochenende mal freilegen und schauen was sie machen.Wir haben immerhin noch -2°C in der Nacht und im letzten Jahr zeigten Sie erst am 18 April die ersten Triebe.
Gruß
Klaus
Meine ersten Fuchsien zeigen Triebe!!! Es sind F. mag Gracilis , F.mag. Arauco und die Vögtle `s Hardy alle ohne Winterschutz im Garten . Die mit Winterschutz werde ich am Wochenende mal freilegen und schauen was sie machen.Wir haben immerhin noch -2°C in der Nacht und im letzten Jahr zeigten Sie erst am 18 April die ersten Triebe.
Gruß
Klaus
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
winterharte Fuchsien
Bei meinen Winterharten ist noch nichts zu sehen.
:oops:
Letztes Jahr waren die ersten Austriebe Anfang April zu sehen.
Ich bin besonders gespannt, wie sich die letztjährig ausgepflanzten Fuchsien im Winter geschlagen haben.
Klaus, das sind doch schon mal positive Nachrichten. Hoffentlich hast du bei deiner großen Anzahl an Winterharten viele Erfolge zu vermelden.
:D

Letztes Jahr waren die ersten Austriebe Anfang April zu sehen.
Ich bin besonders gespannt, wie sich die letztjährig ausgepflanzten Fuchsien im Winter geschlagen haben.
Klaus, das sind doch schon mal positive Nachrichten. Hoffentlich hast du bei deiner großen Anzahl an Winterharten viele Erfolge zu vermelden.

Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Winterharte Fuchsien
Erste Erfolgsmeldung!
:D :D
Die letztjährig ausgepflanzte "Logan Woods" zeigt erste Austriebe. Ich habe sie von Helmut aus Köln bekommen.
Nochmal ein großes "DANKE" an ihn!
Sonst ist noch nichts weiter von den anderen Fuchsien zu sehen.


Die letztjährig ausgepflanzte "Logan Woods" zeigt erste Austriebe. Ich habe sie von Helmut aus Köln bekommen.
Nochmal ein großes "DANKE" an ihn!
Sonst ist noch nichts weiter von den anderen Fuchsien zu sehen.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
Hallo zusammen,
Heute im Garten und meine Fuchsien genauer angeschaut beim Boden auflockern und Unkraut zupfen und es sind nun 15 Sorten in dem Beet das ich Heute bearbeitet habe mit Trieben. Ich freu mich sooooooooo das die Fuchsien ( ja noch klein vom letzten Jahr ) wieder kommen und das bei -18°C bis -20°C im Februar ohne Schnee über 14 Tage dauer.
Werde aber noch genau schreiben welche Sorten überlebt haben aber später wie mehr kommen.
erfreude Grüße
Klaus
Heute im Garten und meine Fuchsien genauer angeschaut beim Boden auflockern und Unkraut zupfen und es sind nun 15 Sorten in dem Beet das ich Heute bearbeitet habe mit Trieben. Ich freu mich sooooooooo das die Fuchsien ( ja noch klein vom letzten Jahr ) wieder kommen und das bei -18°C bis -20°C im Februar ohne Schnee über 14 Tage dauer.
Werde aber noch genau schreiben welche Sorten überlebt haben aber später wie mehr kommen.
erfreude Grüße
Klaus
- Emmes
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 486
- Registriert: 01.01.2011, 17:30
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Ja, der Winter ....
Gestern wollte ich meine Winterharten, die schon so alt sind, versetzen, ausgraben und etwas auseinander setzen. Sie sind alle HIN, alle erfroren, es war wohl doch zu kalt. Sie haben schon so manchen Winter überstanden und jetzt das. Aber gerade alle, es ist keine mehr übrig. Die F. mag. 'Alba' ist zwei mal im Frühling sogar aus dem alten Holz ausgeschlagen, so dass sie schon mal an die 2 m erreicht hatte, und jetzt ? :(
Selbstverständlich werde ich sie irgendwo im Garten vergraben und hoffen, dass doch noch etwas kommt... Die Hoffnung ist noch da. [ :no: . Es zeigt sich nichts mehr, kein bisschen Grün. Das tut verdammt weh, aber es macht Platz für neue. Es iss so !
###################
Hallo, Margret, an die Sache damals mit Dr. Heft kann ich mich dunkel erinnern. Ich bin mal gespannt, ob unsere nordischen Fuchsienfreunde was rausfinden werden.
Gestern wollte ich meine Winterharten, die schon so alt sind, versetzen, ausgraben und etwas auseinander setzen. Sie sind alle HIN, alle erfroren, es war wohl doch zu kalt. Sie haben schon so manchen Winter überstanden und jetzt das. Aber gerade alle, es ist keine mehr übrig. Die F. mag. 'Alba' ist zwei mal im Frühling sogar aus dem alten Holz ausgeschlagen, so dass sie schon mal an die 2 m erreicht hatte, und jetzt ? :(
Selbstverständlich werde ich sie irgendwo im Garten vergraben und hoffen, dass doch noch etwas kommt... Die Hoffnung ist noch da. [ :no: . Es zeigt sich nichts mehr, kein bisschen Grün. Das tut verdammt weh, aber es macht Platz für neue. Es iss so !
###################
Hallo, Margret, an die Sache damals mit Dr. Heft kann ich mich dunkel erinnern. Ich bin mal gespannt, ob unsere nordischen Fuchsienfreunde was rausfinden werden.
Liebe Grüße - Erika

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy

FK Saar-Pfalz
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss niemals deren Namen - J.F. Kennedy
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Winterharte Fuchsien
Von meinen 45 ausgepflanzten winterharten Fuchsien sind nur Arauco, Mephisto, Logan Woods, Ernst Naschke, Delicate Purple und Hawkshead zu sehen.
Bei uns war es doch lange auch tagsüber recht kalt. Noch habe ich Hoffnung!
Eingegangen ist mir die "Gruß aus dem Bodetal". Hatte keine Wurzeln mehr. War wohl irgendein Viehzeug an den Wurzeln zugange!(Dickmaulrüsslerlarven?)
Erika, welche Fuchsien haben denn bei dir den Winter nicht überlebt? Die "Alba" hattest du schon erwähnt. Mir würde das Herz bluten, vor allem, weil sie schon länger im Garten ausgepflanzt waren.
Bei uns war es doch lange auch tagsüber recht kalt. Noch habe ich Hoffnung!
Eingegangen ist mir die "Gruß aus dem Bodetal". Hatte keine Wurzeln mehr. War wohl irgendein Viehzeug an den Wurzeln zugange!(Dickmaulrüsslerlarven?)
Erika, welche Fuchsien haben denn bei dir den Winter nicht überlebt? Die "Alba" hattest du schon erwähnt. Mir würde das Herz bluten, vor allem, weil sie schon länger im Garten ausgepflanzt waren.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
oh erika,
das hört sich schlimm an. nun bin ich gespannt, ob sich bei mir mal was regt, bis jetzt noch nicht.
aber meine winterharten waren immer die letzten mit dem austreiben.
nun kann ich nur hoffen.
lg von elke aus der märkischen schweiz
das hört sich schlimm an. nun bin ich gespannt, ob sich bei mir mal was regt, bis jetzt noch nicht.
aber meine winterharten waren immer die letzten mit dem austreiben.
nun kann ich nur hoffen.
lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!