Einräumen der Fuchsien......!
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Hallo,
ich werde mal versuchen, aus den Büchern von Aat van Wijk und Miep Nijhuis über Steckhölzer aus dem Holländischen zu übersetzen. dauert natürlich etwas!
Das Thema ist sehr interessant, weil man im Herbst aus dem "Abfall" solche Steckhölzer gewinnen kann. Auf jeden Fall sind es verholzte 1 jähr. Äste, die man dazu nimmt.
Liebe Grüsse
Lutz
ich werde mal versuchen, aus den Büchern von Aat van Wijk und Miep Nijhuis über Steckhölzer aus dem Holländischen zu übersetzen. dauert natürlich etwas!
Das Thema ist sehr interessant, weil man im Herbst aus dem "Abfall" solche Steckhölzer gewinnen kann. Auf jeden Fall sind es verholzte 1 jähr. Äste, die man dazu nimmt.
Liebe Grüsse
Lutz
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Hallo, ich habe mal ein bißchen quer gelesen:
schneiden in der Winterruhe Mitte-Ende Herbst, also ca. November
gesunde, kräftige verholzte 1-jähr. Triebe, Länge ca. 20 cm
unten gerade abschneiden direkt unter Blattknoten
oben schräg abschneiden direkt über Blattknoten
(gerade und schräge nur wegen der Übersicht, daß man nicht "überkopf" steckt)
einzeln oder gebündelt (höchstens 10 Stück) tief in feuchten Sand stellen, ca. 5 cm sollen oben rausgucken
kühler (!) u. frostfreier Raum
nach dem Austrieb im Frühjahr verpflanzen
(Da es ja ein Thema für den Herbst ist, kopieren und in den Kalender kleben)
Lieben Gruß
Lutz
schneiden in der Winterruhe Mitte-Ende Herbst, also ca. November
gesunde, kräftige verholzte 1-jähr. Triebe, Länge ca. 20 cm
unten gerade abschneiden direkt unter Blattknoten
oben schräg abschneiden direkt über Blattknoten
(gerade und schräge nur wegen der Übersicht, daß man nicht "überkopf" steckt)
einzeln oder gebündelt (höchstens 10 Stück) tief in feuchten Sand stellen, ca. 5 cm sollen oben rausgucken
kühler (!) u. frostfreier Raum
nach dem Austrieb im Frühjahr verpflanzen
(Da es ja ein Thema für den Herbst ist, kopieren und in den Kalender kleben)
Lieben Gruß
Lutz
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Steckhölzer
Danke Lutz für die Info,
dann habe ich ja bisher alles richtig gemacht.
Klappt übrigens auch mit etlichen anderen Gehölzen.
z.B. Hibiskus, Beerensträuchern, Holunder und Rosen!
Gruß Burkhard
dann habe ich ja bisher alles richtig gemacht.
Klappt übrigens auch mit etlichen anderen Gehölzen.
z.B. Hibiskus, Beerensträuchern, Holunder und Rosen!
Gruß Burkhard
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Es gab unter der großen Überschrift "Alles über Fuchsien" auch bereits schon einen Thread Steckhölzer mit vielen sehr genauen Beschreibungen
. U.a. hat Claudia ein paar Seiten des Fuchsienkuriers 1/1998 eingepflegt, auf denen neben der Beschreibung sogar Zeichnungen sind, die das Vorgehen zeigen
.
Nachdem auch ich im letzten Herbst viele lange, dicke Zweige weggeworfen habe
, werde ich es bestimmt auch mal versuchen, zumal es doch gar nicht so schwierig zu sein scheint
.
Einen Versuch ist es sicher wert, sonst geht doch sowieso der Schnitt auf den Kompost. Informationen dazu gibt es bei der DFG inzwischen viele und mehrfach
!


Nachdem auch ich im letzten Herbst viele lange, dicke Zweige weggeworfen habe


Einen Versuch ist es sicher wert, sonst geht doch sowieso der Schnitt auf den Kompost. Informationen dazu gibt es bei der DFG inzwischen viele und mehrfach


Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Es bleibt ein spannendes Thema!
Auch während der Saison müßte es doch von Vorteil sein, oder?
Denn wie oft ist uns ein dicker Ast abgebrochen? Also, sehen wir es zukünftig als unverhoffte Lieferung von Steckhölzern!!
Schaut mal Steckhölzer
Aus Kurier von '98 hier zur Ansicht (Reihenfolge beachten!)
Auch während der Saison müßte es doch von Vorteil sein, oder?
Denn wie oft ist uns ein dicker Ast abgebrochen? Also, sehen wir es zukünftig als unverhoffte Lieferung von Steckhölzern!!

Schaut mal Steckhölzer
Aus Kurier von '98 hier zur Ansicht (Reihenfolge beachten!)
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Steckhölzer
Endlich Februar, leider noch ein bisschen kalt.
Die Steckhölzuer sind jetzt 2 Monate alt.
Stehen im kalten Gewächshaus bei knappen Plusgraden.
Dafür doch schon recht vielversprechend!


Gruß und schönen Abend - Burkhard
Die Steckhölzuer sind jetzt 2 Monate alt.
Stehen im kalten Gewächshaus bei knappen Plusgraden.
Dafür doch schon recht vielversprechend!


Gruß und schönen Abend - Burkhard
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Jetzt haben wir Oktober 2014 und seit vorgestern beschäftige ich mich mit dem Rückschnitt.
Die letzten 14 Tage war ich echt heilfroh, dass das Wetter mit so hohen Temperaturen hielt. Denn ich hatte "Rücken" AUA, kann ich nur sagen.
Da geht aber wirklich auch garnix!
Ein Tag nach dem Schnitt ist mir mal wieder aufgefallen, wie wichtig es ist die Fuchsien nicht gleich einzuräumen, sondern noch einige Tage abtrocknen zu lassen.
Manche sprechen auch von "ausbluten" lassen. Aber das ist mir zu heftig...

Die letzten 14 Tage war ich echt heilfroh, dass das Wetter mit so hohen Temperaturen hielt. Denn ich hatte "Rücken" AUA, kann ich nur sagen.
Da geht aber wirklich auch garnix!
Ein Tag nach dem Schnitt ist mir mal wieder aufgefallen, wie wichtig es ist die Fuchsien nicht gleich einzuräumen, sondern noch einige Tage abtrocknen zu lassen.
Manche sprechen auch von "ausbluten" lassen. Aber das ist mir zu heftig...


Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Wenn man zu feuchte Pflanzen, durch den Rückschnitt ( w.o. beschrieben) oder durch zu nasse ERde bedingt, einfach in ihr Winterquartier bringt, so kann sich rasch ein Schimmelrasen bilden.
Botrytis, ein Feind unserer Fuchsien, bildet sich in Windeseile.
Unten zeige ich ein Bild einer abgefallenen Blüte, die bei den jetzigen Temperaturen und der Dauerfeuchte rasch mit diesem Schimmel besiedelt wurde.
Sorgfältiges absammeln der befallenen Pflanzenteile und trocken halten ist jetzt wichtig!!

Botrytis, ein Feind unserer Fuchsien, bildet sich in Windeseile.
Unten zeige ich ein Bild einer abgefallenen Blüte, die bei den jetzigen Temperaturen und der Dauerfeuchte rasch mit diesem Schimmel besiedelt wurde.
Sorgfältiges absammeln der befallenen Pflanzenteile und trocken halten ist jetzt wichtig!!

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ich habe bis auf 20 Fuchsien schon alle zurückgeschnitten, so haben sie noch einige Zeit, um ihre ,Tränen' zu trocknen.
Einräumen werde ich die Fuchsien so spät wie möglich in die Miete. Habe die Töpfe alle in Mietnähe aufgereiht, damit ich beim Einräumen nicht so lange Wege laufen muß.
Auch das Stroh steht schon auf Abruf bereit. Nur Laub ist noch nicht ausreichend viel gefallen. Damit decke ich die Miete ab, damit die Fuchsien im Erdinneren es nicht zu kalt haben.
Einräumen werde ich die Fuchsien so spät wie möglich in die Miete. Habe die Töpfe alle in Mietnähe aufgereiht, damit ich beim Einräumen nicht so lange Wege laufen muß.
Auch das Stroh steht schon auf Abruf bereit. Nur Laub ist noch nicht ausreichend viel gefallen. Damit decke ich die Miete ab, damit die Fuchsien im Erdinneren es nicht zu kalt haben.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Ursel
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 22.02.2013, 16:00
- Wohnort: zwischen Flensburg und Kappeln
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Auch ich bin fleißig am einräumen, muss aber meine abgeschnittenen
Fuchsien gleich an Ort und Stelle stellen.
Meine stehen im WQ aber auch luftig
Claudia, auch ich mache immer die Erde sauber, das ja keine Blätter oder
Blüten draufliegen.
Dann versuche ich auch immer die Fuchsie aus dem Topf zu nehmen, schaue mir sie an, ob vielleicht Regenwurm oder andere
Viecher im Topf sind. Dann die Erden obendrauf etwas lockern,
fürs spätere giessen, dann läuft das Wasser schneller ins Erdreich.
Mittlerweile sind fast alle Fuchsien im WQ, nur noch die
35 Ampeln müssen rein, das wird dann nächste Woche sein
Ich habe bis jetzt 187 verschiedene Fuchsien im WQ

Fuchsien gleich an Ort und Stelle stellen.
Meine stehen im WQ aber auch luftig
Claudia, auch ich mache immer die Erde sauber, das ja keine Blätter oder
Blüten draufliegen.
Dann versuche ich auch immer die Fuchsie aus dem Topf zu nehmen, schaue mir sie an, ob vielleicht Regenwurm oder andere
Viecher im Topf sind. Dann die Erden obendrauf etwas lockern,
fürs spätere giessen, dann läuft das Wasser schneller ins Erdreich.
Mittlerweile sind fast alle Fuchsien im WQ, nur noch die
35 Ampeln müssen rein, das wird dann nächste Woche sein
Ich habe bis jetzt 187 verschiedene Fuchsien im WQ

Chefin der tausend bunten Fuchsienglocken
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Was seid ihr schon so fleißig gewesen!
Ursel, die Erde etwas auflockern und den Wurzelballen kontrollieren sind weitere gute Tipps! Danke!
Ich mache es ähnlich wie Du, Anngegret, so spät als möglich werde ich alles einquartieren.
Ich befürchte nur, dass wenn es soweit ist, die Fuchsien alle wieder ausgetrieben haben. Und dann?? :oops:
Obwohl....nächste Woche soll es deutlich kühler werden.
Im Moment fotografiere ich noch fleißig Blüten.
Und stellt euch vor...
beim Schneiden und Räumen habe ich auch wieder "verschollene" Fuchsien entdeckt!!
NEIN...ich habe nicht zuviele Fuchsien und verliere auch nicht den Überblick!!
:lol:
Ursel, die Erde etwas auflockern und den Wurzelballen kontrollieren sind weitere gute Tipps! Danke!
Ich mache es ähnlich wie Du, Anngegret, so spät als möglich werde ich alles einquartieren.
Ich befürchte nur, dass wenn es soweit ist, die Fuchsien alle wieder ausgetrieben haben. Und dann?? :oops:
Obwohl....nächste Woche soll es deutlich kühler werden.
Im Moment fotografiere ich noch fleißig Blüten.
Und stellt euch vor...


NEIN...ich habe nicht zuviele Fuchsien und verliere auch nicht den Überblick!!

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia