Hallo!
Danke für die vielen Tips und Informationen - werde vieles davon im Laufe der Zeit ausprobieren.
Mir als Anfänger erscheint es aber wichtiger als die Blattzahl in einer Ebene, daß ich mir für Hochstämme Pflanzen aussuche, die mir sehr gut gefallen und die bei mir schön, gesund und kräftig wachsen - Fuchsien, zu denen ich einen Bezug habe.
Naaldwijk 800 hat schöne Blüten zeigt ein Foto hier im Forum. Aber in Natur habe ich diese Fuchsie noch nicht bewußt gesehen. Oft heißt das, das diese Fuchsie empfindlich ist und deshalb selten gepflegt wird oder daß ich diese Fuchsie immer übersehen habe, weil sie mir nicht auffiel/in Natur nicht gefiel.
Chang ist im Gegensatz dazu eine Fuchsie, deren Blütenform und Farbe mich ansprechen und die bei mir toll wächst. Und eine zweitriebige Changpflanze hat mich durch ihr Wachsen geradezu aufgefordert, aus ihr einen Baum zu machen zu versuchen.
Kräftig wachsende, gesunde, "SCHÖNE" Fuchsien ergeben sicher auch schöne Fuchsienhochstämme unabhängig von der Blattzahl in einer Ebene - natürlich, wenn diese "SCHÖNEN" Fuchsien dann eine Blattzahl in einer Ebene von drei oder mehr haben - umso besser.
Liebe Grüße
Neon
Wieviel Blattpaare für einen Hochstamm?
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
1. Es ist immer Deine Entscheidung, was Dir am besten gefällt.
2. Wenn Du eine bestimmte Fuchsie nicht kennst, heisst das noch lange nicht, dass diese Fuchsie unbekannt oder unbedeutend ist. Es gibt in diesem Forum sogar einen Thread über die Naaldwijk 800, den Du persönlich natürlich nicht kennen musst; trotzdem kann sie "schön" sein.
3. Die 'Chang' besitze ich seit Jahren in mehrfacher Ausfertigung, weil sie mir sehr gut gefällt! Aber keine von ihnen zeigt diese ideale Voraussetzung für einen Hochstamm. Und sie ist keinesfalls besser wüchsig als die Naaldwijk 800, ist also bestimmt nicht besser geeignet für einen Hochstamm!
4. Was die Blattzahl in einer Ebene betrifft, kannst Du erfahrenen Fuchsiengärtnern wie Lutz mit Sicherheit glauben, wenn sie schreiben, dass das die beste Voraussetzung für eine schöne Krone ist. Du musst nicht das Rad neu erfinden!
5. Auch wenn Du diesen Thread begonnen hast, musst Du damit leben, dass sich nicht jede Äußerung auf Dich bezieht, sondern der Thread sich weiterentwickelt. Deshalb sollte es Dir möglich sein, zu erlauben, dass Andere sich innerhalb dieses Threads austauschen!
2. Wenn Du eine bestimmte Fuchsie nicht kennst, heisst das noch lange nicht, dass diese Fuchsie unbekannt oder unbedeutend ist. Es gibt in diesem Forum sogar einen Thread über die Naaldwijk 800, den Du persönlich natürlich nicht kennen musst; trotzdem kann sie "schön" sein.
3. Die 'Chang' besitze ich seit Jahren in mehrfacher Ausfertigung, weil sie mir sehr gut gefällt! Aber keine von ihnen zeigt diese ideale Voraussetzung für einen Hochstamm. Und sie ist keinesfalls besser wüchsig als die Naaldwijk 800, ist also bestimmt nicht besser geeignet für einen Hochstamm!
4. Was die Blattzahl in einer Ebene betrifft, kannst Du erfahrenen Fuchsiengärtnern wie Lutz mit Sicherheit glauben, wenn sie schreiben, dass das die beste Voraussetzung für eine schöne Krone ist. Du musst nicht das Rad neu erfinden!
5. Auch wenn Du diesen Thread begonnen hast, musst Du damit leben, dass sich nicht jede Äußerung auf Dich bezieht, sondern der Thread sich weiterentwickelt. Deshalb sollte es Dir möglich sein, zu erlauben, dass Andere sich innerhalb dieses Threads austauschen!
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Hallo Neon, weißt Du wie ich es mache?
Ich überlasse es sogar manchmal dem Zufall wie sich eine Fuchsie gerade in ihrem Wuchsverhalten entwickelt.
Da bildet sich ( nur halb zufällig, weil ich es versäumt habe rechtzeitig zu entspitzen....) ein langer Zweig....und schon kommt mir die Idee: och, ein Hochstämmchen wäre auch schön. :D
Du siehst also...ich gehe ganz unbedarft da ran.
Die 'Naaldwijk 800' ist in ihrer Farbgebung dunkel und auch eine unauffällige Fuchsie. Das hängt mit ihren kleinen Blüten und deren dunklen Farbe zusammen.
Die 'Chang' dagegen fällt mit ihrer Farbe schon viel eher auf. Und auch die Form der Blüte hat ihren Charm. Deshalb erscheint es mir gut nachvollziehbar, dass Dir die erstgenannte noch nicht direkt ins Auge gesprungen ist.
Man muß sie auch wirklich nicht unbedingt haben...obwohl ich sie persönlich klasse finde.
Du hast ja ein Bild gezeigt wie Du es vorhast...bin sehr gespannt wie sich die Fuchsie im Sommer entwickeln wird und wie Du es weiter händeln wirst. Mach weiter so....
Ich überlasse es sogar manchmal dem Zufall wie sich eine Fuchsie gerade in ihrem Wuchsverhalten entwickelt.
Da bildet sich ( nur halb zufällig, weil ich es versäumt habe rechtzeitig zu entspitzen....) ein langer Zweig....und schon kommt mir die Idee: och, ein Hochstämmchen wäre auch schön. :D
Du siehst also...ich gehe ganz unbedarft da ran.
Die 'Naaldwijk 800' ist in ihrer Farbgebung dunkel und auch eine unauffällige Fuchsie. Das hängt mit ihren kleinen Blüten und deren dunklen Farbe zusammen.
Die 'Chang' dagegen fällt mit ihrer Farbe schon viel eher auf. Und auch die Form der Blüte hat ihren Charm. Deshalb erscheint es mir gut nachvollziehbar, dass Dir die erstgenannte noch nicht direkt ins Auge gesprungen ist.
Man muß sie auch wirklich nicht unbedingt haben...obwohl ich sie persönlich klasse finde.
Du hast ja ein Bild gezeigt wie Du es vorhast...bin sehr gespannt wie sich die Fuchsie im Sommer entwickeln wird und wie Du es weiter händeln wirst. Mach weiter so....

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Hallo Susanne!Susanne hat geschrieben:1. Es ist immer Deine Entscheidung, was Dir am besten gefällt.
Eigentlich gebe ich Dir in allen Punkten recht - es ist schön, wenn ich hier Tips bekomme - auch von erfahrenen Leuten. Es ist schön, wenn sich der Beitrag weiter entwickelt!
Allerdings hatte ich den Eintrug, daß Dein Punkt 1 (siehe Zitat) hier gänzlich untergeht, deshalb meine kritischen Anmerkungen.
Zurück zum Thema:
Vergangenes Jahr hab ich aus Gay Fandango einen Hochstamm mit 1,40m Stammhöhe gezogen. Gay Fandango hat 3 Blätter in einer Ebene, blüht sehr reich und sehr schön und wächst gesund und kräftig. Allerdings wuchs dieser Hochstamm am Zimmerfenster ganz einseitig - bildete keine schöne runde Krone. (Im Gegensatz zu meinen anderen Hochstämmchen unter ähnlichen Standortbedingungen.)
Meine Frage: muß ich manche Hochstämmchen während dem "Erziehen" ständig drehen, um schöne Kronen zu erhalten?
Liebe Grüße
Neon
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Ich denke es wäre gut.
Denn bei Ampeln mache ich es so, damit sie schön rund wachsen.
Allerdings sind sie dann schon im Freien. Denn ich habe ja kein Gewächshaus oder auch keine Fuchsien an den Fenstern im Innenraum.
Und dann habe ich noch Fuchsien die bewußt einseitig wachsen sollen....denn diese sollen vor meine Garagenwand.
Denn bei Ampeln mache ich es so, damit sie schön rund wachsen.
Allerdings sind sie dann schon im Freien. Denn ich habe ja kein Gewächshaus oder auch keine Fuchsien an den Fenstern im Innenraum.
Und dann habe ich noch Fuchsien die bewußt einseitig wachsen sollen....denn diese sollen vor meine Garagenwand.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Hallo Claudia!Claudia hat geschrieben:Ich überlasse es sogar manchmal dem Zufall wie sich eine Fuchsie gerade in ihrem Wuchsverhalten entwickelt.
Da bildet sich ( nur halb zufällig, weil ich es versäumt habe rechtzeitig zu entspitzen....) ein langer Zweig....und schon kommt mir die Idee: och, ein Hochstämmchen wäre auch schön.
Danke!
Das Wuchsverhalten der einzelnen Pflanze ist sicher ganz wichtig!
Dann werde ich meine Fuchsienbäumchen immer gut beobachten und laufend drehen, wenn sie einseitig wachsen wollen.
Liebe Grüße
Neon