Tierische Schädlinge....

Was tun wenns ernst wird?
Antworten
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 10471
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 5508 Mal
Danksagung erhalten: 9881 Mal

Beitrag von Claudia »

Und an meiner 'Murrus Perfekta' tobt sich gerade dieser Blattglanzkäfer aus...

Bild

Es ist unglaublich welch einen Schaden dieser winzige Käfer anrichten kann.
Die Triebspitzen werden häufig angestochen, oder kleine Löcher entstehen auf den Blättern.
Beides ist einfach nur hässlich und der Wuchs, von der Triebspitze aus, kümmerlich.
Wenn man in die Nähe der Käfer kommt springen sie direkt weg.
Man muß also schnell sein wenn man sie fangen will.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Bild
Benutzeravatar
lutz2
Aktives Mitglied
Beiträge: 956
Registriert: 31.12.2010, 11:54
Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Beitrag von lutz2 »

Hallo Claudia,
bei deinen "unliebsamen" Tieren scheint es sich um die sehr nützlichen Larven des Marienkäfers zu handeln. Also nicht vernichten, denn sie fressen Unmengen von Blattläusen. (s. unter Marienkäfer-Larven).
Liebe Grüße
Lutz
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 10471
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 5508 Mal
Danksagung erhalten: 9881 Mal

Beitrag von Claudia »

Das würde mich ja, ehrlich gesagt, freuen.
Ich muß mal schauen wie diese Marienkäferchen im Jungstadium aussehen.
Danke für den Tipp Lutz!  :)
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Bild
Benutzeravatar
Linda
Aktives Mitglied
Beiträge: 1385
Registriert: 19.01.2012, 19:21
Wohnort: bei Stuttgart
Hat sich bedankt: 3355 Mal
Danksagung erhalten: 1531 Mal

Beitrag von Linda »

Hallo Claudia,
bei den kleinen "Käferchen" handelt es sich meiner Meinung nach um Wanzenlarven, da sie so rundlich sind.
Marienkäferlarven sind länglich und haben eine andere Zeichnung.
Hoffentlich hat sie der Wind weit genug "entsorgt"!
Viele Grüße von den Fildern

Linda
Benutzeravatar
dutch Henk
Aktives Mitglied
Beiträge: 746
Registriert: 31.12.2010, 19:56
Wohnort: Bennekom, Nederland
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 1974 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dutch Henk »

Hier ist ein Bild von ein Marienkäferlarve.

Bild
Grüssen aus den Niederlanden

Henk

www.hoefakkerfuchsia.nl
Benutzeravatar
lutz2
Aktives Mitglied
Beiträge: 956
Registriert: 31.12.2010, 11:54
Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Beitrag von lutz2 »

Moin,
Linda und Henk haben recht: es handelt sich um die Larven der "grünen Stinkwanze".
Wanzenbilder sind sehr gut auf der Seite "Wanzen" b. Nabu Waldeck-Frankenberg zu sehen.
Und ich habe wieder etwas dazu gelernt!
Gruß
Lutz
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 10471
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 5508 Mal
Danksagung erhalten: 9881 Mal

Beitrag von Claudia »

Danke euch!
Ich habe nun auch noch an den Inhaber der "Insektenbox" geschrieben.
Vielleicht kann er ja noch eine exaktere Bestimmung machen.

Henk, eine tolle Aufnahme von der Marienkäferlarve!!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Bild
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 10471
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 5508 Mal
Danksagung erhalten: 9881 Mal

Beitrag von Claudia »

Bekam auch gleich eine Antwort:  :D
es seien frischgeschlüpfte Wanzenlarven  :D ( eine nähere Bestimmung war ihm nicht möglich)

also genau wie ihr es auch gesagt habt.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Bild
Benutzeravatar
GudrunF
Aktives Mitglied
Beiträge: 544
Registriert: 18.03.2012, 11:53
Wohnort: Wackersleben
Hat sich bedankt: 1394 Mal
Danksagung erhalten: 1654 Mal

Blattglanzkäfer

Beitrag von GudrunF »

In diesem Jahr scheint es Unmengen an Blattglanzkäfern zu geben. Sie richten großen Schaden an. Was tut man dagegen?
maridl

Beitrag von maridl »

Ja, an den hellen Rosen ist es ganz schlimm.
Ich gehe paar mal am Tag mit einem kleinen Wasserkübel.
Bisschen schütteln und drinnen sind sie.
Den Rest machen die Hühner.
Nicht schön aber ---
Liebe Grüße  Maria.
Benutzeravatar
GudrunF
Aktives Mitglied
Beiträge: 544
Registriert: 18.03.2012, 11:53
Wohnort: Wackersleben
Hat sich bedankt: 1394 Mal
Danksagung erhalten: 1654 Mal

Beitrag von GudrunF »

Danke, Maria, muss ich auch mal probieren. Aber die Käfer springen immer gleich weg, es ist schwer, sie zu bekommen.
Viele Grüße von Gudrun
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3138
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 3429 Mal
Danksagung erhalten: 3695 Mal

Beitrag von Fuchsienblüte »

Ich hoffe mal dass ich hier den richtigen Thread gefunden habe:

meine Almandin hat die Larven vom Dickmaulrüssel Käfer gehabt.
Die Fuchsie musste ich entsorgen,habe aber ein paar Triebe die
noch grün waren abgeschnitten und ins Wasser gestellt. :shock:
Was meint ihr könnte es noch was werden ,oder alles weg werfen.

Ich wollte heute Lizetan granulat aus dem Gartenmarkt holen,doch dort wurde mir gesagt ,dass das Lizetan granulat nicht mehr frei verkäuflich
sein soll. :no:

Habt ihr da auch schon von gehört?

Liebe Grüsse   Michael
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 10471
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 5508 Mal
Danksagung erhalten: 9881 Mal

Beitrag von Claudia »

Michael, Du solltest es mit den Stecklingen ruhig probieren.
Kannst ja nix falsch machen.
Wenn Du die Mutterpflanze entsorgt hast, zu was brauchst Du dann noch Lizethan?

Dieses Mittel gibt es tatsächlich nicht mehr zu kaufen.
Ich weiß das nur, da in meinem Freundeskreis das zum Thema wurde.
Wir alle "lieben" Lizethan!! :D und haben uns dann noch rasch damit versorgt.

Aber es gibt bestimmt eine Alternative. Und gegen die Dickmaulrüssler...
müsste hier oder im Kurier was drüber stehen.
Zudem kann ich Dir die Listung der Pflanzenschutzämter empfehlen.
Schau mal in Deinem zuständigen Amt nach und "Kleingartenbereich"
da findest Du die Mittel die noch zugelassen sind ...und bestenfalls auch wirken.
http://www.deutsche-fuchsien-ges.de/pfl ... aemter.php
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Bild
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3138
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 3429 Mal
Danksagung erhalten: 3695 Mal

Beitrag von Fuchsienblüte »

Hallo Claudia

danke für deine schnelle Antwort.
Das Lizethan granulat hätte ich bei den anderen Jungpflanzen
vorsorglich in die Erde eingeben wollen,da sie alle neben der
Almandin gestanden haben.
Schade das es das Lizethan nicht mehr gibt. :shock:

Auch für den Tipp mit den Pflanzenschutzämtern danke ich dir ,
werde mich da mal schlau machen. :D

Liebe Grüsse   Michael
Hobbygärtner

Beitrag von Hobbygärtner »

Hallo Michael,
Es gibt Nematoden  (Parasitäre HM -Nematoden von Neudorff )zur biologischen Bekämpfung im Gießverfahren bei 12°C !
Oder  von Bayer Gartengießmittel gegen Schädlinge Calypso (B4) !!!
Gruß
Klaus
Antworten