Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Endlich...auch bei mir sind die ersten winzigen Triebe an den winterharten Fuchsien zu erkennen.
Irgendwie kommt es mir diesmal sehr spät vor. Ich weiß auch nicht.
Bei Annegret war ja schon vor 14 Tagen was zu sehen.
Ausfälle konnte ich bis jetzt nicht erkennen.
Klaus, deckst Du Deine Miete nicht noch zusätzlich mit Folie ab um den Regen abzuhalten?
Ein Mäusenest war auch bei mir zu erkennen. Allerdings konnte ich keine Fraßschäden an den Fuchsien ausmachen.
Irgendwie kommt es mir diesmal sehr spät vor. Ich weiß auch nicht.
Bei Annegret war ja schon vor 14 Tagen was zu sehen.
Ausfälle konnte ich bis jetzt nicht erkennen.
Klaus, deckst Du Deine Miete nicht noch zusätzlich mit Folie ab um den Regen abzuhalten?
Ein Mäusenest war auch bei mir zu erkennen. Allerdings konnte ich keine Fraßschäden an den Fuchsien ausmachen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Klaus, weshalb fressen die Mäuse bei dir die Fuchsien an?
In meiner Miete habe ich immer mehrere Mäusenester. Schön gepolstert mit feinem Stroh. Meine Fuchsien wurden noch nie angeknabbert. Ich denke im Stroh sind immer noch genügend Körner für die Kleinen.
:D
Oder sie sind gut erzogen und wissen sich zu benehmen! Nach dem Motto: Schädige nie denjenigen, der dir eine Unterkunft bietet!
:D
Meine winterharten Fuchsien sind alle über den Winter gekommen und sind bei dem Wetter kräftig am treiben. Keine Ausfälle.

In meiner Miete habe ich immer mehrere Mäusenester. Schön gepolstert mit feinem Stroh. Meine Fuchsien wurden noch nie angeknabbert. Ich denke im Stroh sind immer noch genügend Körner für die Kleinen.

Oder sie sind gut erzogen und wissen sich zu benehmen! Nach dem Motto: Schädige nie denjenigen, der dir eine Unterkunft bietet!

Meine winterharten Fuchsien sind alle über den Winter gekommen und sind bei dem Wetter kräftig am treiben. Keine Ausfälle.

Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8528 Mal
- BerndF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 09.04.2015, 22:16
- Wohnort: Köln
- Danksagung erhalten: 1 Mal
hmm, so richtig dolle sind die Fotos nicht. Aber Gestrüpp ist nun mal nicht wirklich fotogen.
Aber erstmal aus'm Archiv wat für'et Auge: Fuchsia magellanica 'Alba'

Volle Breitseite. Auch trotz freundlichem Zureden mit der Schere nimmt die Pflanze lockere 4 qm ein. Sie steht übrigens seit '95 an diesem Platz. Also gerade kein Teen mehr.

Das Dach ist vorne auf 2,30 m. Einzelne Äste überragen es schon. Leider ist die Perspektive mäßg und ich bin auf wohlwollendes Glauben angeweisen.

Das letzte Mal ist sie übrigens im Winter 12/13 komplett zurückgefroren.
Viele Grüße
Bernd
Aber erstmal aus'm Archiv wat für'et Auge: Fuchsia magellanica 'Alba'

Volle Breitseite. Auch trotz freundlichem Zureden mit der Schere nimmt die Pflanze lockere 4 qm ein. Sie steht übrigens seit '95 an diesem Platz. Also gerade kein Teen mehr.

Das Dach ist vorne auf 2,30 m. Einzelne Äste überragen es schon. Leider ist die Perspektive mäßg und ich bin auf wohlwollendes Glauben angeweisen.

Das letzte Mal ist sie übrigens im Winter 12/13 komplett zurückgefroren.
Viele Grüße
Bernd
Fressen bei Euch die Mäuse keine Fuchsien an ?
Also auch im Beet sind mindestens 15 Fuchsien unterhöhlt und an den Wurzeln angefressen .Von der Karina sind sogar fast alle Wurzeln abgefressen .Ist mir die anderen Jahre nicht passiert.Habe nun den ganzen Garten umgespaten und alle Gänge verschüttet ,kommen die Mäuse wieder lege ich Köder aus !
Gruß Klaus
Also auch im Beet sind mindestens 15 Fuchsien unterhöhlt und an den Wurzeln angefressen .Von der Karina sind sogar fast alle Wurzeln abgefressen .Ist mir die anderen Jahre nicht passiert.Habe nun den ganzen Garten umgespaten und alle Gänge verschüttet ,kommen die Mäuse wieder lege ich Köder aus !
Gruß Klaus
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hast du denn Wühlmäuse, Klaus?
Die fressen ja so ziemlich alles, was ihnen vor die Schnauze kommt.
Ich hatte ja schon geschrieben, das ich mit den stinknormalen Mäusen keine Probleme habe und noch nie hatte. Auch in der Miete haben sie nichts angeknabbert.
Aber in der Gartenlaube haben sie mir vor 2 Jahren das Stromkabel angenagt.

Die fressen ja so ziemlich alles, was ihnen vor die Schnauze kommt.
Ich hatte ja schon geschrieben, das ich mit den stinknormalen Mäusen keine Probleme habe und noch nie hatte. Auch in der Miete haben sie nichts angeknabbert.
Aber in der Gartenlaube haben sie mir vor 2 Jahren das Stromkabel angenagt.

Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Nachdem ich meine 'F. mag. Arauco' vor diesem Winter nicht zurückgeschnitten hatte, sah sie im Februar so aus:

Als der Schnee weg war, habe ich sie geschnitten, und alles war abgestorben. Ganz oft schon habe ich genau geschaut, ohne zu wühlen, und nichts gesehen
. Also dachte ich, sie wäre im Fuchsienhimmel... habe aber trotzdem ab und zu Wasser in das Rohr gegossen, das zum Wurzelbereich führt
.
Und was sehe ich gestern :D :D :D :

Die 'F. mag. Arauco' ist wirklich eine ganz Zähe, auch bei mir auf 700 m Höhe. Aber in Zukunft werde ich sie doch wieder im Herbst schneiden und ein bisschen abdecken
.
Apropos Wühlmäuse: man kann es am oberen Bildrand rechts von der Mitte leicht erkennen, dass ich sie mit einem Drahtgeflecht eingepflanzt habe. Seit ich vor einigen Jahren eine 'Mrs. Popple' an dieses Fresssäcke verloren habe, mache ich das mit vielen Pflanzen so, auch mit Flieder und Hortensien
.

Als der Schnee weg war, habe ich sie geschnitten, und alles war abgestorben. Ganz oft schon habe ich genau geschaut, ohne zu wühlen, und nichts gesehen


Und was sehe ich gestern :D :D :D :

Die 'F. mag. Arauco' ist wirklich eine ganz Zähe, auch bei mir auf 700 m Höhe. Aber in Zukunft werde ich sie doch wieder im Herbst schneiden und ein bisschen abdecken

Apropos Wühlmäuse: man kann es am oberen Bildrand rechts von der Mitte leicht erkennen, dass ich sie mit einem Drahtgeflecht eingepflanzt habe. Seit ich vor einigen Jahren eine 'Mrs. Popple' an dieses Fresssäcke verloren habe, mache ich das mit vielen Pflanzen so, auch mit Flieder und Hortensien

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Oh, das sieht wirklich gut aus.
Diese Sorte hat bei mir noch keinen Fuß gefasst.
Auch bei mir sind im Grunde jetzt erst die ersten Austriebe zu erkennen.
Es hat unglaublich lange gedauert in diesem Jahr.
( zumindest war mein Empfinden so)
Die 'Hawkshead' treibt auch munter...
Fresssäcke...
Diese Sorte hat bei mir noch keinen Fuß gefasst.
Auch bei mir sind im Grunde jetzt erst die ersten Austriebe zu erkennen.
Es hat unglaublich lange gedauert in diesem Jahr.
( zumindest war mein Empfinden so)
Die 'Hawkshead' treibt auch munter...
Fresssäcke...

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1451
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1140 Mal
- Danksagung erhalten: 4868 Mal
Hoffnung
Das gibt Hoffnung!
Ich habe zwei schöne Exemplare überwintert.
Die kommen bald ins Beet.
Bilder, auch der in Holland austreibenden Winterharten
folgen.
Gruß Burkhard

Ich habe zwei schöne Exemplare überwintert.
Die kommen bald ins Beet.
Bilder, auch der in Holland austreibenden Winterharten
folgen.
Gruß Burkhard
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8528 Mal
Und ich war schon fast am Verzweifeln da meine Magellanica Alba so spät ausgertieben hat(ich habe nur die Eine ausgepflanzt)doch jetzt bin ich ganz zufrieden sie treibt bis auf eine Höhe von 1,4m aus.Auf Bildern konnte man die Austiebe nicht gut erkennen da kein Hintergrund war.Auch aus dem Boden kommt sie mit Wucht.
Liebe Grüße Edeltraud
Liebe Grüße Edeltraud
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8528 Mal
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Sieht sehr gut aus bei dir, Edeltraud.
Meine winterharten Fuchsien sind auch alle ausgetrieben, bis auf die ,Lady Thumb'. Die steht im Schatten der Koniferen meiner Nachbarin. Eingegangen ist mir die ,Margaret'. Aber ich habe noch etliche Winterharte, die ich dieses Jahr auspflanzen kann.
Meine winterharten Fuchsien sind auch alle ausgetrieben, bis auf die ,Lady Thumb'. Die steht im Schatten der Koniferen meiner Nachbarin. Eingegangen ist mir die ,Margaret'. Aber ich habe noch etliche Winterharte, die ich dieses Jahr auspflanzen kann.

Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
von Annegret
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8528 Mal