Tierische Schädlinge....
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
claudia, hast du die blattläuse auf den fuchsien?
bei mir im haus hatten sich im herbst die chinesischen marienkäfer eingenistet, ich bin immer noch am raussammeln. wir hatten im herbst als die sonne schien die fenster offen gelassen. -- also ist jetzt eine überbevölkerung der tiere.
lg von elke
bei mir im haus hatten sich im herbst die chinesischen marienkäfer eingenistet, ich bin immer noch am raussammeln. wir hatten im herbst als die sonne schien die fenster offen gelassen. -- also ist jetzt eine überbevölkerung der tiere.
lg von elke
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Dankeschön Claudia, mir wäre es am Liebsten, es gäbe kein Ungeziefer, aber ich glaube, auf den Zustand warten wir vergeblich! Sand hab ich schon da, werde also alle Töpfe damit versehen! Gelbtafeln habe ich auch, aber da kleben ja dann nur die Mücken dran und die Larven entwickeln sich weiter!?
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8529 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Wenn wir kein sogenanntes Ungeziefer hätten hätten wir weder Vögel noch Libellen oder Schwebfliegen oder sonst was weiß ich noch alles.Alles was lebt oder wächst hat einen Sinn nur der Mensch nicht.Mit jeder Pflanze oder Tier auch Insekt welches verschwindet sinkt auch die Lebensqualität des Menschens.Meist ist es doch nur unser sogenanntes "Schönheits" empfinden den Pflanzen schadet es in den wenigsten Fällen.Und wenn dann war die Pflanze eh am kränkeln.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12825 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Hallo Elke, ja an den frischen Trieben der Fuchsien. Aber das konnte ich mit den Fingern "erledigen".
Heute habe ich weiteres Vogelfutter entdeckt...an meinem neuen Farn
Heute habe ich weiteres Vogelfutter entdeckt...an meinem neuen Farn

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Diese kleinen grünen Raupen tummelten sich auf den Tannenzweigen im Garten, womit ich die Fuchsien abgedeckt hatte! Ich habe sie nicht abgesammelt,sondern mit den Zweigen in den Biomüll entsorgt.
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8529 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Das sind die Raupen des Kohlweißlings früher waren sie eine Plage heute freut man sich wenn der Schmetterling durch den Garten fliegt.Da wenig Kohl angebaut wird im Garten kann er auch keinen " Schaden" anrichten.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Vor einigen Tagen konnte ich immer wieder diese "Tierchen" an einigen Fuchsien entdecken, meist an den Knospen.
Wenn man sich nähert verschwinden sie blitzschnell auf die Blattunterseite und wenn man noch näher rangeht, fliegen sie davon....
Könnten das Weichwanzen sein und wie werde ich sie wieder los?
Wenn man sich nähert verschwinden sie blitzschnell auf die Blattunterseite und wenn man noch näher rangeht, fliegen sie davon....

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Moin Linda,
da ich nicht erkennen kann, wie groß das Insekt ist, kann man es auch nicht gut identifizieren. Schau doch mal unter "insektenbox" nach, da wist du sie finden können.
Schönen Abend!
LG Lutz
da ich nicht erkennen kann, wie groß das Insekt ist, kann man es auch nicht gut identifizieren. Schau doch mal unter "insektenbox" nach, da wist du sie finden können.
Schönen Abend!
LG Lutz
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Moin,
ich habe eine neue Broschüre erhalten und möchte sie euch auch empfehlen:
"Nützlinge im Garten"
Bundesanstalt für Landwirtschaft u. Ernährung, Bundesinformationszentrum BZL, www.landwirtschaft.de Bestell-Nr. 1536 € 6,00
Ich finde alles sehr informativ beschrieben mit Bildern.
LG Lutz
ich habe eine neue Broschüre erhalten und möchte sie euch auch empfehlen:
"Nützlinge im Garten"
Bundesanstalt für Landwirtschaft u. Ernährung, Bundesinformationszentrum BZL, www.landwirtschaft.de Bestell-Nr. 1536 € 6,00
Ich finde alles sehr informativ beschrieben mit Bildern.
LG Lutz
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Hallo Lutz,
vielen Dank für Deinen Tipp mit der "Insektenbox".
Habe da den "Unbeständigen Schmalhans" gefunden, der meinem gesuchten Insekt sehr ähnlich ist:
4,5 - 5,1 mm groß, wie eine kleine Stechmücke, saugt sowohl an Pflanzen als auch an lebenden
und toten Tieren (Fransenflügler, Spinnmilben und Blattläusen)
Da sich der Schaden in Grenzen hält, werde ich nicht mit Chemie spritzen, vielleicht zählt man sie mal zu den Nützlingen?

vielen Dank für Deinen Tipp mit der "Insektenbox".
Habe da den "Unbeständigen Schmalhans" gefunden, der meinem gesuchten Insekt sehr ähnlich ist:
4,5 - 5,1 mm groß, wie eine kleine Stechmücke, saugt sowohl an Pflanzen als auch an lebenden
und toten Tieren (Fransenflügler, Spinnmilben und Blattläusen)
Da sich der Schaden in Grenzen hält, werde ich nicht mit Chemie spritzen, vielleicht zählt man sie mal zu den Nützlingen?


Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12825 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Alleine schon wegen dem Namen muss das Tierchen erhalten bleiben...
"Unbeständigen schmalhans". ... genial!

"Unbeständigen schmalhans". ... genial!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12825 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Habt ihr andere Erfahrungen gemacht??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tierische Schädlinge....
Ich habe Schnecken im Gewächshaus.
Und sie mögen die sehr junge Fuchsienblätter gerne.
Und insbesondere von jungen Sämlingen.
Und sie mögen die sehr junge Fuchsienblätter gerne.
Und insbesondere von jungen Sämlingen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12825 Mal
Re: Tierische Schädlinge....
Henk, wenn ich nicht wüsste, dass Du auch viele andere Pflanzen hättest, würde ich sagen, sie gehen zur Not an Deine Fuchsien.
Spässje, weißt ja.
Sind die Arten generell anfälliger für die Schnecken oder "nur" die zarten Sämlinge?
Nein, das überrascht mich nun doch. Alles mögliche habe ich schon an den Fuchsien entdeckt, aber noch keine Schnecken.
In diesem Jahr habe ich leider viele dieser roten Schnecken.
Schnirgelschnecken oder Weinbergschnecken dürfen bleiben.

Spässje, weißt ja.
Sind die Arten generell anfälliger für die Schnecken oder "nur" die zarten Sämlinge?
Nein, das überrascht mich nun doch. Alles mögliche habe ich schon an den Fuchsien entdeckt, aber noch keine Schnecken.
In diesem Jahr habe ich leider viele dieser roten Schnecken.
Schnirgelschnecken oder Weinbergschnecken dürfen bleiben.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tierische Schädlinge....
Ich hab von die graue Schnecken.
Sie essen gerne das sehr junge Blatt.
Wenn ich an die unterseite des Topfes schaue, gibt es dort fast immer Schnecken.
Sie essen gerne das sehr junge Blatt.
Wenn ich an die unterseite des Topfes schaue, gibt es dort fast immer Schnecken.