
Auf der Schwarzen Heide
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
noch ein bisschen was
Die Grasfrösche sind aktiv!
Den Laich von rund 30 Weibchen habe ich erstmal separiert.
Auch die Wildbienen sind aktiv!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5476
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4197 Mal
- Danksagung erhalten: 8546 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Der Frühling ist ja bei Dir schon richtig weit.Mit den Frühlingsarbeiten sind wir ein wenig ins Hintertreffen geraten nach dem Wasseranschließen hatten wir einen Wasserrohrbruch im Garten bemerkt.Großes Buddeln war angesagt.unsere Frösche waren auch schon sehr fleißig.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11207
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6612 Mal
- Danksagung erhalten: 12895 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide



Burkhard, gibt es denn Pflanzen die bei Dir nicht wachsen?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Gestern so ein Sauwetter!
Gut, dass es ein Gewächshaus gibt.
Blick in den mit einem E-Kabel beheizten Anzuchtkasten.
@Clauda, jetzt lässt sich besser zählen!
So ûber 200 sind pikiert.
Meine Tochter hat Urlaub und ihren grünen Damen trainiert!
Freunde und ehemalige Arbeitskollegen freuen sich schon darauf!


Meine Tochter hat Urlaub und ihren grünen Damen trainiert!

Freunde und ehemalige Arbeitskollegen freuen sich schon darauf!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Der Nachwuchs, ein Tag nach Ostern geschlûpft
Junge Zwerg Welsumer mit ihrer Leihmutter.
Bei dem kalten Wetter habe ich gestern noch eine Heizlampe gekauft
und in den Stall gehängt.
Vermutlich wird die erste Brut der Vögel draussen kaum überleben können.
Es ist einfach zu kalt. Es sind kein Insekten zu finden.
Vor lauter Verzweiflung werden die Futterstellen wieder aufgesucht.
Leider ist das Futter nicht für den Organismus der Vogelküken geeignet.
Ich habe mal Ei- Aufzuchtfutter dazu gestellt. Ob es hilft!?
Im Herbst hab ich vom Mönchspfeffer mal besser Sicherungskopien gemacht.
Hier ein paar davon!
Diese sind ein Jahr älter.

Bei dem kalten Wetter habe ich gestern noch eine Heizlampe gekauft
und in den Stall gehängt.
Vermutlich wird die erste Brut der Vögel draussen kaum überleben können.
Es ist einfach zu kalt. Es sind kein Insekten zu finden.
Vor lauter Verzweiflung werden die Futterstellen wieder aufgesucht.
Leider ist das Futter nicht für den Organismus der Vogelküken geeignet.
Ich habe mal Ei- Aufzuchtfutter dazu gestellt. Ob es hilft!?

Hier ein paar davon!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5476
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4197 Mal
- Danksagung erhalten: 8546 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Sind bei Euch die Vögel schon am Brüten?Selbst bei uns sind sie noch fleißig am Bauen.
Aufzuchtsfutter hilft ich habe auch schon gekochtes Ei mit Zwieback und Vogelmiere zerdrückt und den Eltern hingestellt.Sie nehmen es sehr gut an und alle Jungvögel sind gut durchgekommen.Besser ist ein Futter mit getrockneten Insekten und getrockneten Mehlwürmer denn die Jungen brauchen tierisches Eiweiß.Das sieht man wenn die Vögel die Blattläuse absammeln welche gerne sofort vernichtet werden.Man kann auch lebende Mehlwürmer füttern oder das Futter für Chinanachtigallen (Leiothrix lueta).Ich habe lieber mal einige "verkrüppelte" Blätter die wachsen sich wieder aus doch meine Vögelchen finden was zu fressen.
Schön snd die Küken und besonders die Pflegemama.Ich war ja sehr am Straucheln ob ich nicht wieder einige Seidenhühner nehme.In solchen Momenten ist es gut wenn man sich still hinsetzt und wartet bis der Anfall wieder abgeebbt ist.
Viele Grüße Edeltraud
Aufzuchtsfutter hilft ich habe auch schon gekochtes Ei mit Zwieback und Vogelmiere zerdrückt und den Eltern hingestellt.Sie nehmen es sehr gut an und alle Jungvögel sind gut durchgekommen.Besser ist ein Futter mit getrockneten Insekten und getrockneten Mehlwürmer denn die Jungen brauchen tierisches Eiweiß.Das sieht man wenn die Vögel die Blattläuse absammeln welche gerne sofort vernichtet werden.Man kann auch lebende Mehlwürmer füttern oder das Futter für Chinanachtigallen (Leiothrix lueta).Ich habe lieber mal einige "verkrüppelte" Blätter die wachsen sich wieder aus doch meine Vögelchen finden was zu fressen.
Schön snd die Küken und besonders die Pflegemama.Ich war ja sehr am Straucheln ob ich nicht wieder einige Seidenhühner nehme.In solchen Momenten ist es gut wenn man sich still hinsetzt und wartet bis der Anfall wieder abgeebbt ist.
Viele Grüße Edeltraud
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Moin Edeltraud,
ja, Meisen und Amseln suchen hier schon ganz hektisch nach Futter für ihre Küken.
Ohne Hühner kann ich schlecht. Ist zwar auch mit Arbeit verbunden.....genau wie Garten!
Aber ohne würde mir was fehlen! Die Aufzucht macht aber der ganzen Familie Freude
Und dann täglich die eigenen Eier, da geht nix drüber!
Die Zwerg-Welsumer sind für eine Familie, hier für mehrere, prima Hühner mit guter Legeleistung. Zwar nicht so wie bei den Legehybriden, aber wer will schon diese sich verausgabenden Tiere? Wir wollen ja auch nicht die Baumarktfuchsien
Die Seidenhühner sind als Eierleger weniger geeignet.
Nach rund 20 Eiern kommen die fast immer in Brutlaune. Dann dauert es wieder.......
Sind dafür aber prima Ammen!
ja, Meisen und Amseln suchen hier schon ganz hektisch nach Futter für ihre Küken.
Ohne Hühner kann ich schlecht. Ist zwar auch mit Arbeit verbunden.....genau wie Garten!
Aber ohne würde mir was fehlen! Die Aufzucht macht aber der ganzen Familie Freude

Und dann täglich die eigenen Eier, da geht nix drüber!
Die Zwerg-Welsumer sind für eine Familie, hier für mehrere, prima Hühner mit guter Legeleistung. Zwar nicht so wie bei den Legehybriden, aber wer will schon diese sich verausgabenden Tiere? Wir wollen ja auch nicht die Baumarktfuchsien

Die Seidenhühner sind als Eierleger weniger geeignet.
Nach rund 20 Eiern kommen die fast immer in Brutlaune. Dann dauert es wieder.......
Sind dafür aber prima Ammen!

- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5476
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4197 Mal
- Danksagung erhalten: 8546 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Ich weiß das und kenne das alles.Ich habe diese Woche meine letzten Goldfasane abgegeben und habe jetzt nur noch eine weiße Pfautaube sie darf bleiben bis sie stirbt.Einmal ist alles genug.Ich hatte schon soviele Vögel, Hühner, Fasane ,Rebhühner Wachteln es hat zwar Arbeit gemacht war aber auch schön.In der Großen Voliere hatte ich über Jahre Naturbrut der Chinanachtigall.Ich war sehr erstaunt als da Jungvögel waren.Da die Voliere gut bewachsen war war nicht aufgefallen daß sie gebrütet hatten.
Das zieht sich durch mein ganzes Leben,als Kind hatte ich wo andere Mädchen Puppen im Puppenwagen hatten meine zahmen Hühner.Die habe ich dann spazieren gefahren.
Viele Grüße Edeltraud
Das zieht sich durch mein ganzes Leben,als Kind hatte ich wo andere Mädchen Puppen im Puppenwagen hatten meine zahmen Hühner.Die habe ich dann spazieren gefahren.
Viele Grüße Edeltraud
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Hallo Edeltraud,
wouw, eine Brut der Chinanachtigall ist schon was ganz besonderes!
Die und viele andere Exoten haben mein Vater und ich früher auch gehalten.
Da gab es noch Vogelimporteure.
Wenn ich an das Elend bei denen zurückdenke, gruselt es mich!
Gut das es heutzutage verboten ist!
Fasane hatte Kônigs, Amherst, Ring, Silber und Goldfasane. War eine tolle Zeit. War...!
Gruß vom Burkhard
wouw, eine Brut der Chinanachtigall ist schon was ganz besonderes!
Die und viele andere Exoten haben mein Vater und ich früher auch gehalten.
Da gab es noch Vogelimporteure.

Wenn ich an das Elend bei denen zurückdenke, gruselt es mich!
Gut das es heutzutage verboten ist!
Fasane hatte Kônigs, Amherst, Ring, Silber und Goldfasane. War eine tolle Zeit. War...!
Gruß vom Burkhard
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Kleines Rätsel für Edeltraud
Und, weißt du Bescheid?
Mõchtest du ggf. Saatgut haben?
So, weiter durch den Frühlingsgarten. Ernst Naschke ist unter dem Schnee gut durch gekommen.
F.mag.arauco auch!
Der Rheinische Winterrambur, bester Apfel wo gibt!

Mõchtest du ggf. Saatgut haben?
So, weiter durch den Frühlingsgarten. Ernst Naschke ist unter dem Schnee gut durch gekommen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Aus der Gruft!
Verluste Fehlanzeige!
Der Mönchsspfeffer überwintert und treibt genau wie Fuchsien.
Die Bartblumen bereiten dabei auch keine Probleme.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Im GWH eh keine Probleme.......süßer mit den Blattläusen
Junge Araucos für's Freiland.
Die Vielfalt der Ahornsämlinge
Nach und nach werden neue Tomatenpflanzen abgeholt.
Über 400 in 15 Sorten!
F. Boliviana
Alles treibt, ruft den ganzen Tag nach Wasser und Futter!

Über 400 in 15 Sorten!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 4882 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Der Nachwuchs!
Da kommt was nach
Sieben schöne grosse Pflanzen könnte ich einer Freundin vermachen!
Kleiner Haken, die kommen im Herbst zurück.
Das war eine davon!
Carelese Whisper kommt blühend aus der Überwinterung. Lotti ist auch schon weit!
Mama Windhapper.......
Der getopfte Nachwuchs! 

Sieben schöne grosse Pflanzen könnte ich einer Freundin vermachen!

Kleiner Haken, die kommen im Herbst zurück.

Carelese Whisper kommt blühend aus der Überwinterung. Lotti ist auch schon weit!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5476
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4197 Mal
- Danksagung erhalten: 8546 Mal
Re: Auf der Schwarzen Heide
Leider bin ich im Zweiblattsämlingsraten nicht so firm.Da mußt Du mich schon ein bißchen "aufklären". Auch das größere Pflänzchen sagt mir nicht viel muß ich jetzt so gestehen.Saatgut nehm ich trotzdem gerne mal.Mal sehn was draus wird.Mit dem Säen hab ichs nicht so.Für mich ist das Vereinzeln ein Horror.Ich denke immer ich mach die Pflänzchen kaputt.Im Moment hab ich einige Sommerblumen stehen,ich werde sie glaube ich in größeren Gruppen auspflanzen.Doch versuchen kann ich es ja.
Mein Mann versorgt auch die ganze Familie und den Freundeskreis mit Tomaten,Gurken Zuchini Salat und weiß der Kuckuck mit noch was .Alleine wir bekommen mindestens 20 Tomatenpflanzen in verschiedenen Sorten.Auf meinen Einwand Werner wir sind 2 Personen kommt promt: Der Winter ist lang.
Die Herbststecklinge im Haus sind mir fast alle eingegangen doch zur Zeit im Gewächshaus gehts sehr gut.Die Blattläuse im Gewächshaus bekommen schon eifrig Besuch von Schwebfliegen und Wespen.Auch die Meisen und Spatzen suchen regelmäßig die Pflanzen ab.Beyer und BASF verdient bei mir keinen Pfennig (Cent).
In all Deinen Töpfen würde ich gerne mal stöbern.
Veile Grüße Edeltraud
Mein Mann versorgt auch die ganze Familie und den Freundeskreis mit Tomaten,Gurken Zuchini Salat und weiß der Kuckuck mit noch was .Alleine wir bekommen mindestens 20 Tomatenpflanzen in verschiedenen Sorten.Auf meinen Einwand Werner wir sind 2 Personen kommt promt: Der Winter ist lang.
Die Herbststecklinge im Haus sind mir fast alle eingegangen doch zur Zeit im Gewächshaus gehts sehr gut.Die Blattläuse im Gewächshaus bekommen schon eifrig Besuch von Schwebfliegen und Wespen.Auch die Meisen und Spatzen suchen regelmäßig die Pflanzen ab.Beyer und BASF verdient bei mir keinen Pfennig (Cent).
In all Deinen Töpfen würde ich gerne mal stöbern.
Veile Grüße Edeltraud