Heute machen wir die Bilder der F.cylindracea wieder sichtbar.
Diese Art ist zweihäusig.
Die Blüten, oder eigentlich die Blütenröhren, sind zylinderförmig, was dann auch namensgebend ist.
Die männlichen Blüten sind gut 1.5 cm lang und damit beinahe zweimal so lang wie die weiblichen.
Sie sind orangerot und haben sehr kleine Kelch- und Kronblätter.
Auch die Blüten sind behaart. Aus den weiblichen Blüten entwickeln sich runde, schwarze Beeren, die jeweils ungefähr 20 Samen enthalten.
Unten sind sie beide in ein Foto. Die männlichen Blüten in der Mitte und die weiblichen auf beiden Seiten.
Der Größenunterschied der Blüten ist so deutlich sichtbar.

- cylindracea beide.jpg (242.71 KiB) 2161 mal betrachtet
Unten die männliche Pflanze und die Blüte. Diese Blumen haben keinen Stempel und keinen Fruchtknoten.

- cylindracea mnl 1.JPG (183.15 KiB) 2161 mal betrachtet

- cylindracea mnl 2.JPG (120.19 KiB) 2161 mal betrachtet

- cylindracea mnl 3.JPG (90.44 KiB) 2161 mal betrachtet

- cylindracea mnl 4.JPG (79.09 KiB) 2161 mal betrachtet