Monika`s Naturgarten
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10765 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo ,
noch ein paar Bilder ..... von heute ♡
Die Ringelblume :-)
Hauswurz und das Laub .....
der Boretsch ♡
und eine Knospe von der Primel ....
Viele Grüße Monika
noch ein paar Bilder ..... von heute ♡
Die Ringelblume :-)
Hauswurz und das Laub .....
der Boretsch ♡
und eine Knospe von der Primel ....
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 736
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3020 Mal
- Danksagung erhalten: 2547 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Wahnsinn, was bei dir noch blüht. Bei mir blühen nur die Christrosen (1)und einige halb erfrorene Chrysanthemen. Die Fuchsien + Rosen sind erfroren. Einiges Laub z.B. von einem der Amber Bäume(habe 2) hält sich das Laub noch hartnäckig, die anderen Bäume haben nichts mehr.
Genieße die Sonne - Uta
Genieße die Sonne - Uta
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10765 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo ,
heute etwas - kühler und trotzdem gibt es noch was zu sehen im Garten :-)
Ein Goldfisch im Teich ♡
und die Genii , sie blüht noch :-)
Eine Knospe der rosa englischen Rose ....
und nochmals eine Fuchsie ♡
gleich gibt es noch ein paar Bilder .....
Viele Grüße Monika
heute etwas - kühler und trotzdem gibt es noch was zu sehen im Garten :-)
Ein Goldfisch im Teich ♡
und die Genii , sie blüht noch :-)
Eine Knospe der rosa englischen Rose ....
und nochmals eine Fuchsie ♡
gleich gibt es noch ein paar Bilder .....
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10765 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo ,
noch ein paar Fotos von heute .... bei diesen kalten Wetter :-)
Ein Spatz im Efeu .....
Der Teelichtofen wurde gerade für die Kanarienvögel angezündet , mit Grablichter ♡
Wenn es dann - 10 Grad wird , dürfen die 11 Gloster natürlich in die Käfige in den Wintergarten umziehen .
Natürlich, ohne Katze :-)
Bis jetzt geht es ihnen noch gut, im Freien ♡♡♡
hier die drei Gloster beim Äpfel picken ....
und noch die Türkentaube am anderen Futterhaus .....
Viele Grüße Monika
noch ein paar Fotos von heute .... bei diesen kalten Wetter :-)
Ein Spatz im Efeu .....
Der Teelichtofen wurde gerade für die Kanarienvögel angezündet , mit Grablichter ♡
Wenn es dann - 10 Grad wird , dürfen die 11 Gloster natürlich in die Käfige in den Wintergarten umziehen .
Natürlich, ohne Katze :-)
Bis jetzt geht es ihnen noch gut, im Freien ♡♡♡
hier die drei Gloster beim Äpfel picken ....
und noch die Türkentaube am anderen Futterhaus .....
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Die Fotos von dem Falken sind ja klasse!
Aber auch die vielen anderen Fotos von den Blüten. Wunderschön.
Spatz im Efeu... herrlich!
Aber auch die vielen anderen Fotos von den Blüten. Wunderschön.
Spatz im Efeu... herrlich!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10765 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo Claudia ♡
schön , dass dir die Bilder gefallen :-)
Natürlich ist es etwas einfacher mit der Nikon und einem guten Objektiv die Vögel zu fotografieren , als mit einem Handy .
Und ich denke , man sieht manchmal schon die Qualität oder den Unterschied zwischen einem Fotoapparat und einem Handy ( z. B. bei Vergrößerungen ) .
Es gibt natürlich auch sehr gute Handyfotos ; die Bilder von Hergard ♡
Aber Zeit , Geduld oder etwas Glück muss man ( frau ) auch haben , das gerade da die Vögel vorbei kommen und auch etwas bleiben ♡
Danke schön .....
Viele Grüße Monika
schön , dass dir die Bilder gefallen :-)
Natürlich ist es etwas einfacher mit der Nikon und einem guten Objektiv die Vögel zu fotografieren , als mit einem Handy .
Und ich denke , man sieht manchmal schon die Qualität oder den Unterschied zwischen einem Fotoapparat und einem Handy ( z. B. bei Vergrößerungen ) .
Es gibt natürlich auch sehr gute Handyfotos ; die Bilder von Hergard ♡
Aber Zeit , Geduld oder etwas Glück muss man ( frau ) auch haben , das gerade da die Vögel vorbei kommen und auch etwas bleiben ♡
Danke schön .....
Viele Grüße Monika
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10765 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo ,
bei uns schneite es heute vormittag .
Hier ein paar Bilder vom Garten :-)
Ein Blick zum Teich ....
daneben der Sitzplatz
Gleich noch ein paar Fotos ....
Viele Grüße Monika
bei uns schneite es heute vormittag .
Hier ein paar Bilder vom Garten :-)
Ein Blick zum Teich ....
daneben der Sitzplatz
Gleich noch ein paar Fotos ....
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10765 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo ,
weiter gehts ....
Der Blick von oben :-)
Herbst und Winter zusammen ....
Gleich gibt es noch ein paar Schneebilder .
Viele Grüße Monika
weiter gehts ....
Der Blick von oben :-)
Herbst und Winter zusammen ....
Gleich gibt es noch ein paar Schneebilder .
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10765 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo ,
hier die letzten Fotos ....
der Schnee ist nun schon wieder weg , aber es schneit gerade :-)
Viele Grüße Monika
hier die letzten Fotos ....
der Schnee ist nun schon wieder weg , aber es schneit gerade :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10765 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo ,
hier noch ein paar Bilder von meinem Gartenrundgang :-)
Der Wichtel und noch einige Blüten der Little Beauty ...
Der Blick zum Sitzplatz und heute mit dem gefrorenen Teich
Die Eule aus Sandstein .....
Viele Grüße Monika
hier noch ein paar Bilder von meinem Gartenrundgang :-)
Der Wichtel und noch einige Blüten der Little Beauty ...
Der Blick zum Sitzplatz und heute mit dem gefrorenen Teich
Die Eule aus Sandstein .....
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1638
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2292 Mal
- Danksagung erhalten: 2252 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Monika, ich mache meine Bilder auch mit dem Handy! Geht einfacher zum Abschicken! Wenn ich Bilder mit dem Foto mache, muss ich sie erst auf den PC laden! LG IngridMonika hat geschrieben: ↑27.11.2022, 21:05 Hallo Claudia ♡
schön , dass dir die Bilder gefallen :-)
Natürlich ist es etwas einfacher mit der Nikon und einem guten Objektiv die Vögel zu fotografieren , als mit einem Handy .
Und ich denke , man sieht manchmal schon die Qualität oder den Unterschied zwischen einem Fotoapparat und einem Handy ( z. B. bei Vergrößerungen ) .
Es gibt natürlich auch sehr gute Handyfotos ; die Bilder von Hergard ♡
Aber Zeit , Geduld oder etwas Glück muss man ( frau ) auch haben , das gerade da die Vögel vorbei kommen und auch etwas bleiben ♡
Danke schön .....
Viele Grüße Monika
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10765 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo Ingrid ,
Danke für deine Info ♡
Es gibt natürlich auch sehr gute Handys die eine gute Qualität an Fotos machen .
Selbst bei beweglichen Motiven ( wie Vögel ) sind auch immer wieder Fotos dabei
( trotz Verwacklungssensor ) die unscharf mit der Kamera werden .
Aber man ( Frau ) kann ja beliebig welche knipsen .
Im Gegensatz zu früher mit den Film , wo man überlegt hat wie und was man fotografiert :-)
Ich habe ein älteres Handy und da sieht man die Qualität zu der Kamera .
Ich muß bei meinem Handy und bei der Kamera erst die Bilder auf dem PC überspielen.
Danach im Fotoprogramm alle gewüschten Fotos die was geworden sind verkleinern
und anschließend kann ich diese dann in das Forum stellen :-)
Es dauert halt etwas .... ♡♡♡
Viele Grüße Monika
Danke für deine Info ♡
Es gibt natürlich auch sehr gute Handys die eine gute Qualität an Fotos machen .
Selbst bei beweglichen Motiven ( wie Vögel ) sind auch immer wieder Fotos dabei
( trotz Verwacklungssensor ) die unscharf mit der Kamera werden .
Aber man ( Frau ) kann ja beliebig welche knipsen .
Im Gegensatz zu früher mit den Film , wo man überlegt hat wie und was man fotografiert :-)
Ich habe ein älteres Handy und da sieht man die Qualität zu der Kamera .
Ich muß bei meinem Handy und bei der Kamera erst die Bilder auf dem PC überspielen.
Danach im Fotoprogramm alle gewüschten Fotos die was geworden sind verkleinern
und anschließend kann ich diese dann in das Forum stellen :-)
Es dauert halt etwas .... ♡♡♡
Viele Grüße Monika
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1638
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2292 Mal
- Danksagung erhalten: 2252 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Die Bilder vom Handy kann ich in der Zwischenzeit auch kleiner machen! Habe ich selbst herausgefunden!
Mache sie aber nur fürs Forum kleiner!
Sonst dauert die Übertragung zu lange!
LG Ingrid
Bin ja noch lernfähig, obwohl ich niemand habe den ich fragen kann!
Mache sie aber nur fürs Forum kleiner!
Sonst dauert die Übertragung zu lange!
LG Ingrid
Bin ja noch lernfähig, obwohl ich niemand habe den ich fragen kann!
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Klasse Ingrid, auch ich lerne jeden Tag was dazu. Man ist nie zu alt um was zu erlernen.
Monika, was ist das denn für ein stacheliges Gewächs auf dem ersten Foto?
Die Aufnahme mit dem Wichtel und der Fuchsie ist auch wieder sehr schön.
Bei dem Wichtel muss ich immer an Burkhard denken
Monika, was ist das denn für ein stacheliges Gewächs auf dem ersten Foto?
Die Aufnahme mit dem Wichtel und der Fuchsie ist auch wieder sehr schön.
Bei dem Wichtel muss ich immer an Burkhard denken

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10765 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo Claudia ♡
Das stachelige Gewächs :-)
Danke , zu deiner Frage :-)
Nun habe auch ich mehr Informationen bekommen über meine Nieswurz im Garten ...
Ein ganz besonders schöner unter den Nieswurz Arten ist Helleborus argutifolius.
Er blüht im März / April sozusagen als Triebabschluss an den Vorjahrestrieben .
In manchen Wintern leiden seine Blätter als Folge von zu viel Sonne und / oder Frost unter Brennflecken .
Entweder sie ignorieren diesen Schönheitsfehler bis nach der Blüte ,
oder sie schneiden solche unschönen Triebe ab und verzichten damit auf die Blüte .
Das Foto stammt vom 31. März 2009
Letzteres wäre schade den die lockeren Blütenstände mit den gelblichgrünen Hüllblättern sind sehr apart.
Nach der Blüte dürfen sie getrost zur Schere greifen , denn dann sterben die alten Triebe ohnehin ab .
Die Helleborus argutifolius kommt endemisch auf Korsika und Sardinien vor.
Sie ist absolut winterhart bei uns , nicht nur in klimatisch milden Lagen.
Seine Blüten sind für Insekten eine willkommene frühe Nahrungsquelle , bei mir im Garten sogar für Wildbienen .
Die Korsische Lenzrose ist ein Kaltkeimer .
Die Nieswurz Samen weisen eine Besonderheit auf.
An ihnen pappt ein so genanntes Elaiosom, dass Ameisen gerne mögen.
Die Tiere schleppen den Samen nebst Anhang in ihre Nester, vernaschen oder verfüttern das Anghängsel und werfen die Samen raus.
Auf diese Weise können die Sämlinge im ganzen Garten verteilt sein .
Eine andere Möglichkeit der Vermehrung ist mir nicht bekannt.
Die Sämlinge brauchen übrigens 2 - 4 Jahre , bis sie das erste Mal blühen.
Wuchshöhe : 30 - 60 cm
Blütenfarbe : gelblichgrün
Blütezeit : März , April
Lichtverhältnisse: sonnig - halbschattig
Bodenverhältnisse : trocken
Hinweis : immergrün
Ich habe den Text im Internet gefunden .....
Leider habe ich gerade kein Bild von der Blüte der Nieswurz / Helleborus argutifolius gefunden :-)
Im linken Bereich kann man die Blätter der Nieswurz gut erkennen ....
Viele Grüße Monika
Das stachelige Gewächs :-)
Danke , zu deiner Frage :-)
Nun habe auch ich mehr Informationen bekommen über meine Nieswurz im Garten ...
Ein ganz besonders schöner unter den Nieswurz Arten ist Helleborus argutifolius.
Er blüht im März / April sozusagen als Triebabschluss an den Vorjahrestrieben .
In manchen Wintern leiden seine Blätter als Folge von zu viel Sonne und / oder Frost unter Brennflecken .
Entweder sie ignorieren diesen Schönheitsfehler bis nach der Blüte ,
oder sie schneiden solche unschönen Triebe ab und verzichten damit auf die Blüte .
Das Foto stammt vom 31. März 2009
Letzteres wäre schade den die lockeren Blütenstände mit den gelblichgrünen Hüllblättern sind sehr apart.
Nach der Blüte dürfen sie getrost zur Schere greifen , denn dann sterben die alten Triebe ohnehin ab .
Die Helleborus argutifolius kommt endemisch auf Korsika und Sardinien vor.
Sie ist absolut winterhart bei uns , nicht nur in klimatisch milden Lagen.
Seine Blüten sind für Insekten eine willkommene frühe Nahrungsquelle , bei mir im Garten sogar für Wildbienen .
Die Korsische Lenzrose ist ein Kaltkeimer .
Die Nieswurz Samen weisen eine Besonderheit auf.
An ihnen pappt ein so genanntes Elaiosom, dass Ameisen gerne mögen.
Die Tiere schleppen den Samen nebst Anhang in ihre Nester, vernaschen oder verfüttern das Anghängsel und werfen die Samen raus.
Auf diese Weise können die Sämlinge im ganzen Garten verteilt sein .
Eine andere Möglichkeit der Vermehrung ist mir nicht bekannt.
Die Sämlinge brauchen übrigens 2 - 4 Jahre , bis sie das erste Mal blühen.
Wuchshöhe : 30 - 60 cm
Blütenfarbe : gelblichgrün
Blütezeit : März , April
Lichtverhältnisse: sonnig - halbschattig
Bodenverhältnisse : trocken
Hinweis : immergrün
Ich habe den Text im Internet gefunden .....
Leider habe ich gerade kein Bild von der Blüte der Nieswurz / Helleborus argutifolius gefunden :-)
Im linken Bereich kann man die Blätter der Nieswurz gut erkennen ....
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.