Monika`s Naturgarten

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Antworten
Japanfreundin84
Aktives Mitglied
Beiträge: 736
Registriert: 29.07.2019, 17:41
Wohnort: Winsen/Luhe
Hat sich bedankt: 3020 Mal
Danksagung erhalten: 2547 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Japanfreundin84 »

Hallo Monika, das sind ja tolle Foto's von dem Eisvogel. War der schon öfter bei euch oder ist er neu im Garten?
Wenn er Fisch findet und sich nicht gestört fühlt , könnte er vielleicht Dauergast werden. Das wäre doch was!!! 8)
Bei uns sind "nur" die Spatzen, Meisen und Amseln im Futterhaus.
Habt eine schönen Dienstag Uta
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2292
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3193 Mal
Danksagung erhalten: 10765 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo Uta und Hallo Renate ,

Schön dass Euch ♡♡ die Bilder gefallen :-)
Es wäre natürlich toll , wenn man ihn im Freien fotografieren könnte ...
Bei den super Fotos im Internet sitzen die Fotografen ja Tagelang am Bach im Zelt und beobachten ihn ......
Der Eisvogel war das erste Mal bei uns ♡
Eigentlich ist unser Teich ziemlich von den Häuser umgeben , dass er ihn da gefunden hat ...
Fische wären noch einge im Teich ..
Im Winter hätte er seine Ruhe bei uns :-)
Wir werden Euch natürlich weiter berichten , ob er wieder zu uns kommt ♡♡♡

Viele Grüße Monika
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2292
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3193 Mal
Danksagung erhalten: 10765 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo ,
heute im Regen
DSC_Teich .jpg
mit Gummistiefel und Foto
ging es kurz in den Garten , eigentlich bazige Erde und Rasen :-)
Bei genauen hinsehen , entdeckte ich dann doch ein paar neue Blüten ....
DSC_0483 A .jpg
Die erste Blüte ....
DSC_0484 B .jpg

DSC_0485 B .jpg
Der erste Märzenbecher ... kommt schon im Januar hervor

Gleich gibt es noch ein paar Bilder :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2292
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3193 Mal
Danksagung erhalten: 10765 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo ,
hier noch ein paar Blumen :-)
DSC_0489 B .jpg

DSC_0490 B .jpg
Die Knospen kann man schon sehen :-)
DSC_0491 B .jpg

DSC_0493 B .jpg
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2292
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3193 Mal
Danksagung erhalten: 10765 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo ,

heute ein paar Blüten von der Nähe :-)
DSC_0043.JPG

DSC_0045.JPG
Die erste Knospe ist auf :-)
DSC_0044 A .jpg

DSC_0046.JPG

DSC_0047.JPG
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2292
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3193 Mal
Danksagung erhalten: 10765 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo ,
gestern an manchen Stellen wo die Sonne scheinte,
öffneten sie ein paar Blüten und zeigten ihre innerste Mitte :-)

DSC_0531.JPG
DSC_0530.JPG
DSC_0532.JPG
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2292
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3193 Mal
Danksagung erhalten: 10765 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo ,
heute als dann bei uns doch mal die Sonne raus kam ,
schnitt ich meine verholzten Fuchsienzweige auf 30 cm runter .
Dabei entdeckte ich das eine Schneeglöckchen mit den grünen Blättern .
Es müssen wohl die Ameisen den Samen verschleppt haben ...
Bin noch auf der Suche nach den anderen mit den grünen Blättern .
DSC_0615.JPG
Hier ein gelber Fleck von den Winterlingen ...
DSC_0621.JPG
Nun zeigen sich viele Schneeglöckchen, Winterlinge , Krokusse
und auch viele Märzenbecher spitzen ihre Köpfe raus :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12830 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Claudia »

Wunderschön diese vielen Frühjahrsblüher.
Da geht einem doch das Herz auf, oder?!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Schneeberg »

Da kann ich mich nur anschließen. Habe heute in meinem Garten nach Spitzen gesucht, sehr magere Ausbeute, um so schöner eure Fotos anzuschauen.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2292
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3193 Mal
Danksagung erhalten: 10765 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo ,
war dann natürlich noch kurz im Garten
nach dem Fenster putzen :-)
DSC_0631.JPG
Nun stimmt auch der Spruch vom Schild ,
das ab heute wieder an der Tür hängt ....

Hier noch zwei lila Krokusse :-)
DSC_0638.JPG
DSC_0639.JPG
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2292
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3193 Mal
Danksagung erhalten: 10765 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo ,
habe heute Platz gemacht für meine ?? winterharten Fuchsien :-)
Ich sollte zwar nicht so schwere Arbeit machen ..
aber wir lassen uns nicht unterkriegen :-) und denken positiv ...
Falls die Holzstecklinge es schaffen , wenn nicht werden neue Sorten gekauft
und diese ins leere Beet gepflanzt ♡
DSC_0644.JPG
Links befinden sich schon
seit 2022 von Hergard ♡ die Prince of Orange
und die gekaufte Dollarprinzessin :-)
Es ist dort die Nord Westseite ...
DSC_Garten 20 .jpg
und unten am Foto links weiter sind ja seit 2022 auch von Hergard ♡ schon einige :-)
Mal sehen , was von diesen Fuchsien dann in diesem Jahr austreiben ....
DSC_Garten 3 .jpg
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12830 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Claudia »

Das wird bestimmt super schön Monika, wenn die Fuchsien dann alle blühen.
Erstaunlich, dass Du schon so viel im Garten werkeln konntest. Die Erde ist doch noch sehr nass und kalt.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2292
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3193 Mal
Danksagung erhalten: 10765 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo ,
nun war ich schnell eine Gartenrunde unterwegs ,
da ja Matthias von seiner winterharten Fuchsie geschrieben hat :-)

Gestern waren noch keine Blüten offen ....
Das hatte ich euch mal geschrieben ( 12. Dez. 2022 , Seite 15 ) ,
da Claudia nach der Pflanze fragte ..
Ein ganz besonders schöner unter den Nieswurz Arten
ist Helleborus argutifolius ♡
Er blüht im März / April sozusagen als Triebabschluss an den Vorjahrestrieben .
Ob bei Henk die Nieswurz auch schon blüht ...
DSC_0688.JPG
DSC_0689.JPG
Also auch etwas zu früh dran ....

Ich fand dann noch von dem einzelnen Schneeglöckchen
mit den grünen Blättern den Hauptstock ♡
DSC_0690.JPG
und wer ist auch schon zu sehen :-)
DSC_0691.JPG
die Goldfische ♡
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2292
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3193 Mal
Danksagung erhalten: 10765 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,
ich habe die zwei Bilder von mir kopiert,
da der USB kaputt ist ...
bei mir blühen ja die Freilandalpenveilchen :-)
DSC_0190.JPG
und ein paar junge Pflanzen sind nun im Rasen gewachsen ...
20230203_165936.jpg
Nun da ich ja mal Rasen mähe und es sehr schade wäre
um die kleinen Pflanzen , habe ich sie ausgegraben und es waren viele mini Knollen :-)
DSC_0784.JPG
Diese pflanzte ich dann in kleine Töpfe ein ...
DSC_0788.JPG
Meine Knollen habe ich vor über 15 Jahren
bei einer Messe in München mal gekauft :-)
Kennt sich da vielleicht von euch jemand aus mit den kleinen ?
Setzt ihr die Knollen gleich wieder in die Gartenerde raus ?
Danke für euere Info :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Monika am 22.02.2023, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Schneeberg »

Ich kann da leider nicht helfen. Habe es nun mehrfach probiert mit gekauften Knollen und auch Topfware, länger wie 2 Jahre blieben die Alpenveilchen nicht. Wahrscheinlich sind meine Hühner zu aktiv :twisted:.

Liebe Grüße Anja
Antworten