Die "Düsterwald" steht in der Galerie bei D mitten drin, also nicht so ganz nach Alphabet geordnet. Habe auch gesucht und gefunden.
Schöne Grüße
Christel
Fuchsienzüchtungen von Wade Burkhart
Re: Fuchsienzüchtungen von Wade Burkhart
Claudia, ich bitte um Entschuldigung, die "Düsterwald" ist noch drin.
Aber wer soll sie zwischen "Da..." und "De.." finden?
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Aber wer soll sie zwischen "Da..." und "De.." finden?
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
- Michael am Müggelsee
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1212
- Registriert: 17.03.2021, 13:22
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Fuchsienzüchtungen von Wade Burkhart
Hier meine ersten Erfahrungen mit der "Düsterwald":
Am 1. November 2020 hatte ich 4 Kopfstecklinge geschnitten. In den folgenden Wochen musste ich 2 entsorgen. Die anderen beiden wollte ich neulich entsorgen, sie sahen "leblos" aus. Aber bei beiden erschien neben dem Steckling direkt aus der Erde ein neuer Trieb. Die muss ich jetzt täglich besprechen, ihnen Filmmusik aus "Herr der Ringe" vorspielen und, und.
Beide alten Pflanzen zeigen bisher keinerlei Regung, bis die Stecklinge groß werden, wird es Jahre dauern. Keine meiner Fuchsien wächst so langsam. Ich kann die Profis verstehen, dass niemand mehr die "Düsterwald" vermehrt. Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Am 1. November 2020 hatte ich 4 Kopfstecklinge geschnitten. In den folgenden Wochen musste ich 2 entsorgen. Die anderen beiden wollte ich neulich entsorgen, sie sahen "leblos" aus. Aber bei beiden erschien neben dem Steckling direkt aus der Erde ein neuer Trieb. Die muss ich jetzt täglich besprechen, ihnen Filmmusik aus "Herr der Ringe" vorspielen und, und.
Beide alten Pflanzen zeigen bisher keinerlei Regung, bis die Stecklinge groß werden, wird es Jahre dauern. Keine meiner Fuchsien wächst so langsam. Ich kann die Profis verstehen, dass niemand mehr die "Düsterwald" vermehrt. Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5461
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8525 Mal
Re: Fuchsienzüchtungen von Wade Burkhart
Wie schön Michael wieder von Dir zu lesen,ich habe Deine Erfahrungen und Beiträge sehr vermißt.
Liebe Grüße Edeltraud
Liebe Grüße Edeltraud
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2286
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10744 Mal
Fuchsienzüchtungen von Wade Burkhart
" Die Schwabacher Gold " ♡♡♡
Wie ich sie fand und sie vermehrte :-)
Mitte Juni 2021 besuchte ich mit einer Freundin
eine Fuchsiengärtnerei in der Oberpfalz.
Dort kaufte ich mir 2 kleine Pflanzen für 8 Euro
von der Fuchsiensorte Schwabacher Gold.
Eigentlich dachte ich , die sind sooo klein ,
ob die mal wachsen ... und groß werden :-)
In Oktober 2021 versuchte ich auch mal Stecklinge zu vermehren.
Einige Stecklinge stellte ich in ein 3 cm gefülltes Glas mit Wasser.
Ich wartete einige Wochen ab, und schaute immer wieder nach ob sich da an den Stecklingen Wurzeln bildeten.
Es funktionierte bei einigen Fuchsiesorten ganz gut, bei Schwabacher Gold und
der Lady Boothby .
Andere Sorten gingen leider kaputt.
Zwei winterharte Fuchsien die Hergard damals noch nicht hatte, brachte ich ihr mit.
Es war natürlich die Schwabacher Gold mit dabei :-)
Von den Beiden hatte ich ja die Stecklinge ( im Glas Wasser ) gezogen.
Hergard hat sie nun schon im Garten gepflanzt.
Ich bin gespannt, wann sie in diesem Jahr austreibt :-)
Diese waren dann meine , die ich hatte ....
Zwei die ich gekauft hatte 2021 und zwei im Wasserglas gezogene Fuchsien .
Ich hatte eine Schwabacher Gold leider in der heißen Jahreszeit ,
im Juni 2022 gepflanzt. Da ging sie leider kaputt ...
Nun besitze ich noch eine große, die gerade austreibt im Wintergarten ,
und ein kleiner Steckling der nun blüht ♡
Mir gefällt von dieser Sorte, die verschiedene Laubfärbung ♡
und die elegante Blüte ♡
Und natürlich stammt der Ortsname " Schwabach " von unserer Gegend :-)
In diesem Jahr möchte ich sie in die Erde setzen .
Viele Grüße Monika
Wie ich sie fand und sie vermehrte :-)
Mitte Juni 2021 besuchte ich mit einer Freundin
eine Fuchsiengärtnerei in der Oberpfalz.
Dort kaufte ich mir 2 kleine Pflanzen für 8 Euro
von der Fuchsiensorte Schwabacher Gold.
Eigentlich dachte ich , die sind sooo klein ,
ob die mal wachsen ... und groß werden :-)
In Oktober 2021 versuchte ich auch mal Stecklinge zu vermehren.
Einige Stecklinge stellte ich in ein 3 cm gefülltes Glas mit Wasser.
Ich wartete einige Wochen ab, und schaute immer wieder nach ob sich da an den Stecklingen Wurzeln bildeten.
Es funktionierte bei einigen Fuchsiesorten ganz gut, bei Schwabacher Gold und
der Lady Boothby .
Andere Sorten gingen leider kaputt.
Zwei winterharte Fuchsien die Hergard damals noch nicht hatte, brachte ich ihr mit.
Es war natürlich die Schwabacher Gold mit dabei :-)
Von den Beiden hatte ich ja die Stecklinge ( im Glas Wasser ) gezogen.
Hergard hat sie nun schon im Garten gepflanzt.
Ich bin gespannt, wann sie in diesem Jahr austreibt :-)
Diese waren dann meine , die ich hatte ....
Zwei die ich gekauft hatte 2021 und zwei im Wasserglas gezogene Fuchsien .
Ich hatte eine Schwabacher Gold leider in der heißen Jahreszeit ,
im Juni 2022 gepflanzt. Da ging sie leider kaputt ...
Nun besitze ich noch eine große, die gerade austreibt im Wintergarten ,
und ein kleiner Steckling der nun blüht ♡
Mir gefällt von dieser Sorte, die verschiedene Laubfärbung ♡
und die elegante Blüte ♡
Und natürlich stammt der Ortsname " Schwabach " von unserer Gegend :-)
In diesem Jahr möchte ich sie in die Erde setzen .
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12823 Mal
Re: Fuchsienzüchtungen von Wade Burkhart
Die 'Schwabacher Gold' hatte ich noch nie, obwohl ich sie sehr schön finde.
Danke für die Vorstellung und Deine Geschichte dazu wie Du zu dieser Sorte kamst.
Schade, dass viele der alten Fotos nicht mehr da sind.
Aber wir können ja wieder auffüllen
Danke für die Vorstellung und Deine Geschichte dazu wie Du zu dieser Sorte kamst.
Schade, dass viele der alten Fotos nicht mehr da sind.
Aber wir können ja wieder auffüllen

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2286
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10744 Mal
Fuchsienzüchtungen von Wade Burkhart
" Paul "
Kreuzung Rosea x Oskar Lehmeier
Jahr 2006
Wuchsform aufrecht, buschig
Blütenform einfach, klein
Tubus kurz, lebhaftmagenta
Sepalen kurz, lebhaftmagenta im Verblühen schwärzlichrotlila
Laub klein bis mittelgroß, dunkelgrün , leicht gezähnt, eiförmig, spitz
Reichblühend, robuste Pflanze, Blüten halten lang - auch im Wasser!
Die Blütenfarbe und vor allem die Knospen sind ein Schritt weiter Richtung "schwarz".
Ich habe mir die Paul am 2. Juni 2022 in Wemding gekauft .
Mir gefiel die kleine dunkle Blüte
mit dem kleinen eiförmigen Blätter sehr gut ♡
Habe dann im Internet und auch im Forum gelesen; sie sei winterhart ♡♡
So setzte ich sie in den Garten , in geschützer Lage :-)
Links von ihr die Flash ...
Mal sehen , ob sie in diesem Jahr wieder kommt :-)
Viele Grüße Monika
Kreuzung Rosea x Oskar Lehmeier
Jahr 2006
Wuchsform aufrecht, buschig
Blütenform einfach, klein
Tubus kurz, lebhaftmagenta
Sepalen kurz, lebhaftmagenta im Verblühen schwärzlichrotlila
Laub klein bis mittelgroß, dunkelgrün , leicht gezähnt, eiförmig, spitz
Reichblühend, robuste Pflanze, Blüten halten lang - auch im Wasser!
Die Blütenfarbe und vor allem die Knospen sind ein Schritt weiter Richtung "schwarz".
Ich habe mir die Paul am 2. Juni 2022 in Wemding gekauft .
Mir gefiel die kleine dunkle Blüte
mit dem kleinen eiförmigen Blätter sehr gut ♡
Habe dann im Internet und auch im Forum gelesen; sie sei winterhart ♡♡
So setzte ich sie in den Garten , in geschützer Lage :-)
Links von ihr die Flash ...
Mal sehen , ob sie in diesem Jahr wieder kommt :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: 18.09.2021, 20:47
- Wohnort: Bayrisch-Schwaben bei Günzburg
- Hat sich bedankt: 2302 Mal
- Danksagung erhalten: 1244 Mal
Re: Fuchsienzüchtungen von Wade Burkhart
Danke Monika fürs zeigen, die Paul hat wirklich eine tolle Blüte.
Und die Schwabacher Gold habe ich such letztes Jahr ausgepflanzt, bin gespannt ob sie wieder kommt.
Bekommen habe ich sie natürlich von der lieben Hergard.
Und die Schwabacher Gold habe ich such letztes Jahr ausgepflanzt, bin gespannt ob sie wieder kommt.
Bekommen habe ich sie natürlich von der lieben Hergard.