Fuchsienrost

Was tun wenns ernst wird?
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 4905
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 3481 Mal
Danksagung erhalten: 6940 Mal

Re: Fuchsienrost

Beitrag von merlin2008 »

Das wird jedes Jahr so sein.Es gibt aber auch Sorten welche keinen oder wenig Rost bekommen.Manche Sorten sind halt besonders empfänglich wie "Vincent van Gogh", die schneide ich immer früh zurück und im September ist sie wieder voll belaubt und voll Blüten.
Viele Grüße Edeltraud
Bonsaimann
Aktives Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 25.03.2016, 09:38
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Fuchsienrost

Beitrag von Bonsaimann »

Versucht es mal mit Effektiven Mikroorganismen (EM), in Verbindung mit Organischen Dünger (Hornspäne, Pferdemistpellets etc.). Seit ich das nehme(Dank an Rosi F.) sind wir Rostfrei, auch in Heilbronn waren wir es!😉LG.
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 3246
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 4658 Mal
Danksagung erhalten: 8232 Mal

Re: Fuchsienrost

Beitrag von Hergard »

Ist dieses Jahr wohl zu spät, dann im nächsten Jahr! Danke schon mal!
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 4531 Mal
Danksagung erhalten: 7097 Mal

Re: Fuchsienrost

Beitrag von Claudia »

In den letzten Jahren hatte ich meist um diese Zeit schon Rost an meinen Pflanzen. Laubfall und häßliches Aussehen waren das Resultat. Da ich vermeiden wollte das sich der Rost noch mehr ausbreitet hatte ich die Fuchsien zurückgeschnitten und alles an Laub abgesammelt und in die Mülltonne entsorgt. Meist war das aber 6 Wochen vor dem Einräumen und bis zu diesem Zeitpunkt hatten sie wieder ordentlich ausgetrieben. Irgendwie frustrierend...
In diesem Jahr hatte ich erstmals Rinderdung Pellets beim Eintopfen mit eingebracht. Nach 5 Wochen begann ich mit dem Routinemäßigen Düngen 1%ig bei fast jedem Gießen.
Resultat bis jetzt: kräftige Pflanzen (nicht zu mastig) und fast alle blühten wirklich gut. Bis jetzt habe ich auch noch keinen Rost entdecken können. Eine neue Erfahrung für mich! :shock: :D
Fazit: ich würde mit dieser (einjährigen positiven) Erfahrung die Meinung von Stefan unterstützen. Die EM können sicherlich dabei nicht schaden. Will sagen, dass ich mit den EM keine Erfahrung habe.
Lieben Gruß
Claudia
Conny3
Aktives Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 21.08.2022, 11:39
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Fuchsienrost

Beitrag von Conny3 »

Ich werde nächstes Jahr dann mal Hornspäne probieren... Ich bin was düngen angeht bisher immer vorsichtig gewesen bzw gar nicht gedüngt :no: kann natürlich sein dass sie dann iwann anfälliger sind.

Ich habe nun zwei Fuchsien zurückgeschnitten die wirklich schlimm befallen waren und bei den anderen sieht es noch OK aus und sie wachsen schön weiter und bilden Knospen... Das habe ich nicht übers Herz gebracht.

Viele Grüße
Conny
Bonsaimann
Aktives Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 25.03.2016, 09:38
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Fuchsienrost

Beitrag von Bonsaimann »

Hallo Conny 3, das entscheidene sind die Mikroorganismen, sie zersetzen die Organischen Stoffe in Nahrung für unsere Pflanzen und verbessern auch noch die Bodenqualität. LG.
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 4905
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 3481 Mal
Danksagung erhalten: 6940 Mal

Re: Fuchsienrost

Beitrag von merlin2008 »

Hallo Bonsaimann
Meinst Du mit den Microorganismen solche Sachen wie Mykorrhiza Pilzsporen?
Damit habe ich im Frühjahr sehr schlechte Erfahrungen gemacht.Mir ist eine ganze Lieferung Stecklinge eingegangen nachdem ich sie umgetopft hatte obwohl sie bis dahin prima gewachsen waren.Vielleicht lag es auch an mir, falsche Dosierung? Auf jeden Fall hab ich sie nicht mehr eingesetzt.Organischen Dünger verwende ich bei jedem Umtopfen.
Viele Grüße Edeltraud
Bonsaimann
Aktives Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 25.03.2016, 09:38
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Fuchsienrost

Beitrag von Bonsaimann »

Guten Abend, nein keine Pilzgeschichten. Es sind Mikroorganismen. Ich weiß nicht ob ich hier einen Hersteller nennen darf? Aber Google mal nach EM, wenn du nichts findest schreib mich an info@bonsaiwelt.de Beste Grüße vom Bonsaimann
Antworten