Monika`s Naturgarten
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo Claudia ,
Es sind bei uns zwei Lebkuchenbäume ( über 23 Jahre , 10 Jahre ? ),
eine Felsenbirne und zwei Amberbäume im Garten .
Ich schneide bei den Bäumen nur etwas weg , was vielleicht den Weg durch den Garten behindert , oder die Sicht ....
Und beim alten Lebkuchenbaum kommen die dürren Äste weg .
Es kann schon sein , dass die Bäume an der Höhe und Breite mal zu viel werden ....
dann werden wir genau überlegen .... was zu tun ist . Da haben wir noch etwas Zeit :-)
Viele Grüße Monika
Es sind bei uns zwei Lebkuchenbäume ( über 23 Jahre , 10 Jahre ? ),
eine Felsenbirne und zwei Amberbäume im Garten .
Ich schneide bei den Bäumen nur etwas weg , was vielleicht den Weg durch den Garten behindert , oder die Sicht ....
Und beim alten Lebkuchenbaum kommen die dürren Äste weg .
Es kann schon sein , dass die Bäume an der Höhe und Breite mal zu viel werden ....
dann werden wir genau überlegen .... was zu tun ist . Da haben wir noch etwas Zeit :-)
Viele Grüße Monika
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
heute nach dem Fuchsien gießen , hab ich mit der Kamera ein Gartenrundgang gemacht und auch vom Zaun außerhalb mal geknipst :-)
Die Query ... ein Holzsteckling vom Januar ... selber gezogen :-)
Die Annie M.G. Schmidt , eine Neue die seit Juli im Garten ist .... Die Santa Cruz , seit letzten Mai im Beet ... Auch sie ( Prince of Orange ) ist seit letztem Jahr hier und aus einem Holzsteckling von Hergard :-) Mir gefällt sie immer wieder :-) seit Mai von Wemding .... die Lauchefeld
Gleich noch einige Bilder ....
Viele Grüße Monika
heute nach dem Fuchsien gießen , hab ich mit der Kamera ein Gartenrundgang gemacht und auch vom Zaun außerhalb mal geknipst :-)
Die Query ... ein Holzsteckling vom Januar ... selber gezogen :-)
Die Annie M.G. Schmidt , eine Neue die seit Juli im Garten ist .... Die Santa Cruz , seit letzten Mai im Beet ... Auch sie ( Prince of Orange ) ist seit letztem Jahr hier und aus einem Holzsteckling von Hergard :-) Mir gefällt sie immer wieder :-) seit Mai von Wemding .... die Lauchefeld
Gleich noch einige Bilder ....
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
Danke schön ...
Sie wächst nicht so schnell ... Garden News und die Piper :-)
Sie sind schon ein paar Jahre an diesem Platz ... in diesem Jahr blühen sie sehr schön ... Eine Neue ... Preston Guilt seit Juli eingepflanzt ... und außerhalb vom Garten geknipst ... Vom Zaun aus , das Foto ... Ihr gefällt der Platz ....
Sie ist in voller Blüte :-) , eine Fu. mag. ? . Sie ist schon ein paar Jahre alt ( von 2009 ) Hier nochmals eine ... ? andere ...
Auch sie ist schon lange an ihren Platz und hat mehr Schatten ...
Gleich noch ein paar Fotos ...
Viele Grüße Monika
Die Andromeda , natürlich von Hergard und seit Juni im Garten ...Danke schön ...
Sie wächst nicht so schnell ... Garden News und die Piper :-)
Sie sind schon ein paar Jahre an diesem Platz ... in diesem Jahr blühen sie sehr schön ... Eine Neue ... Preston Guilt seit Juli eingepflanzt ... und außerhalb vom Garten geknipst ... Vom Zaun aus , das Foto ... Ihr gefällt der Platz ....
Sie ist in voller Blüte :-) , eine Fu. mag. ? . Sie ist schon ein paar Jahre alt ( von 2009 ) Hier nochmals eine ... ? andere ...
Auch sie ist schon lange an ihren Platz und hat mehr Schatten ...
Gleich noch ein paar Fotos ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
hier nun die letzten ....
Sie schauen neugierig über den Zaun :-) Die Garden News , Piper und Insel Neuwerk Die Lady Boothby ... Die Azure Sky , sie blüht das zweite Mal .
Sie ist seit Juni in der Erde und soll winterhart sein .... Die Whiteknights Pearl ...
viele Grüße Monika
hier nun die letzten ....
Sie schauen neugierig über den Zaun :-) Die Garden News , Piper und Insel Neuwerk Die Lady Boothby ... Die Azure Sky , sie blüht das zweite Mal .
Sie ist seit Juni in der Erde und soll winterhart sein .... Die Whiteknights Pearl ...
viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Deine Fuchsien sehen mit ihren Blüten noch richtig schön aus,das gefällt mir.
L G
Michael
Michael
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
ich hab heute ein Gartenrunde gemacht und zeige euch mal nicht die Blüten in Nahaufnahme , sondern die gepflanzten Fuchsien ...
Auf geht´s .... Hier am Sitzplatz beim Teich ...
die Hawkshead und daneben die Prosperity .. Hier die Little Beauty und eine Kleine ? Tom Thumb ? Die Mrs. Popple am Wintergarten ... eine meiner Ersten von 2008 ... Eine Neue , natürlich von Hergard , die Tennessee Waltz Die Kit Oxtoby , sie hängt erst seit Mai dort :-)
Gleich noch mehr ...
viele Grüße Monika
ich hab heute ein Gartenrunde gemacht und zeige euch mal nicht die Blüten in Nahaufnahme , sondern die gepflanzten Fuchsien ...
Auf geht´s .... Hier am Sitzplatz beim Teich ...
die Hawkshead und daneben die Prosperity .. Hier die Little Beauty und eine Kleine ? Tom Thumb ? Die Mrs. Popple am Wintergarten ... eine meiner Ersten von 2008 ... Eine Neue , natürlich von Hergard , die Tennessee Waltz Die Kit Oxtoby , sie hängt erst seit Mai dort :-)
Gleich noch mehr ...
viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
es geht weiter im Garten auf der Nordwest Seite .... Beim Wasserfaß die Query im Hintergrund und die Thamar ...
Zwei Mal die Bernisser Hardy , auch eine Sorte von den Ersten ... Nun einige Fuchsien hintereinander .... Und meine neu gesetzte von Rosi , die Caledonia
Fortsetzung folgt ....
viele Grüße Monika
es geht weiter im Garten auf der Nordwest Seite .... Beim Wasserfaß die Query im Hintergrund und die Thamar ...
Zwei Mal die Bernisser Hardy , auch eine Sorte von den Ersten ... Nun einige Fuchsien hintereinander .... Und meine neu gesetzte von Rosi , die Caledonia
Fortsetzung folgt ....
viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
nun sind wir im Vorgarten :-)
Die Dollarprinzessin in voller Blüte ... Hier die Prince of orange, die Constance , die Voltaire , die Lauchefeld und die Neue ... Nun auf der anderen Seite im Vorgarten ; die Brockenfeuer hinten , die Ingrid Christine links und die Hergard Kamp rechts ... Auf der Hausseite , geschüzt stehen links die Rufus und rechts die Lena .
Beide vom vorigen Jahr von Hergard :-)
Danke .... Gegenüber die kleine Andromedar im Vordergrund und die Kletterfuchsie die Lady Boothby ...
Es folgen noch Fotos ... wir spazieren weiter im Garten in die Ostecke ...
viele Grüße Monika
nun sind wir im Vorgarten :-)
Die Dollarprinzessin in voller Blüte ... Hier die Prince of orange, die Constance , die Voltaire , die Lauchefeld und die Neue ... Nun auf der anderen Seite im Vorgarten ; die Brockenfeuer hinten , die Ingrid Christine links und die Hergard Kamp rechts ... Auf der Hausseite , geschüzt stehen links die Rufus und rechts die Lena .
Beide vom vorigen Jahr von Hergard :-)
Danke .... Gegenüber die kleine Andromedar im Vordergrund und die Kletterfuchsie die Lady Boothby ...
Es folgen noch Fotos ... wir spazieren weiter im Garten in die Ostecke ...
viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
... etwas weiter sind Hinten die Cocktail Shrimps , die Flash und die Whiteknight Pearls und die Lucy :-)
Im Vordergrund links die Vielliebchen und rechts die Genii ... bei den Kräutern und den Goldlack ist die Red Chilli , neu gepflanzt in diesem Jahr ... Die Vielliebchen ... Auf der anderen Seite neben dem Hochbeet die Charming , die Aloys Hetterscheid und die Azure Sky . Hier im Birnbaum hängt die Flocon de Neige ...
Später geht´s weiter :-) mit der Gartenrunde ....und natürlich mit den winterharten Fuchsien ...
Viele Grüße Monika
... etwas weiter sind Hinten die Cocktail Shrimps , die Flash und die Whiteknight Pearls und die Lucy :-)
Im Vordergrund links die Vielliebchen und rechts die Genii ... bei den Kräutern und den Goldlack ist die Red Chilli , neu gepflanzt in diesem Jahr ... Die Vielliebchen ... Auf der anderen Seite neben dem Hochbeet die Charming , die Aloys Hetterscheid und die Azure Sky . Hier im Birnbaum hängt die Flocon de Neige ...
Später geht´s weiter :-) mit der Gartenrunde ....und natürlich mit den winterharten Fuchsien ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
nun geht´s weiter .... Hier Garden News, Piper , Cocktail Shrimps und Insel Neuwerk .. Die Fu. magellanica ? steht gegenüber und ich hab sie euch schon vor einigen Tagen gezeigt ... mit viiiielen Blüten ...
Da freuen sich die Bienen ...
Da sie schon sehr alt ist , weiß ich nicht genau welche Sorte es ist . Auch bei den nachfolgenden Mag. .... Diese zwei sind etwas versteckt , die Preston Guild und wieder eine Fu. magellanica . ?
Sie stehen mehr im Schatten ... denn gegnüber außerhalb steht ein Holunder ...
Etwas entfernt nochmals eine Fu. mag ? , eine Fu. mag. Arauco vom letzten Jahr und eine Tom West ...
Alle stehen mehr im Schatten .... Ein Stück weiter in Richtung Ecke ( Süden ) sind zu sehen ; im Hintergrund die Margaret , vorne die Paul und rechts die Delicate Purple .
Nun ein paar Bilder , dann haben wir die Gartenrunde geschafft ...
viele Grüße Monika
nun geht´s weiter .... Hier Garden News, Piper , Cocktail Shrimps und Insel Neuwerk .. Die Fu. magellanica ? steht gegenüber und ich hab sie euch schon vor einigen Tagen gezeigt ... mit viiiielen Blüten ...
Da freuen sich die Bienen ...
Da sie schon sehr alt ist , weiß ich nicht genau welche Sorte es ist . Auch bei den nachfolgenden Mag. .... Diese zwei sind etwas versteckt , die Preston Guild und wieder eine Fu. magellanica . ?
Sie stehen mehr im Schatten ... denn gegnüber außerhalb steht ein Holunder ...
Etwas entfernt nochmals eine Fu. mag ? , eine Fu. mag. Arauco vom letzten Jahr und eine Tom West ...
Alle stehen mehr im Schatten .... Ein Stück weiter in Richtung Ecke ( Süden ) sind zu sehen ; im Hintergrund die Margaret , vorne die Paul und rechts die Delicate Purple .
Nun ein paar Bilder , dann haben wir die Gartenrunde geschafft ...
viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
Ich hätte ein paar andere Farben wählen sollen , als sie gepflanzt wurden ... Nun in der Ecke , links wieder eine alte Magellancia . Wahrscheinlich die gleiche mit den viiielen Blüten ...
Hinten die Whieknights Pearl , die Alice Hoffmann , die Snowcap , die Genii und die Kletterfuchsie Lady Boothby
Die David, Piper und Susan Travis sind versteckt auch noch in diesem Bereich ....
Nun weiter , neben den Lebkuchenbaum auf der rechten Seite .... Die Mood Indigo , im Hintergrund damals gekaufte von 2018 in Wemding als 3450 Fu. regia ssp. reitzii .
Ich habe die sehr langen Triebe von ihr zurück geschnitten .... Hergard ihre sieht anders aus . Und meine macht keine Ausläufer ....
Welche könnte es dann sein ??
Gleich ist die Gartenrunde zu Ende :-)
Viele Grüße Monika
hier nochmals näher die Drei Winterharten ...Ich hätte ein paar andere Farben wählen sollen , als sie gepflanzt wurden ... Nun in der Ecke , links wieder eine alte Magellancia . Wahrscheinlich die gleiche mit den viiielen Blüten ...
Hinten die Whieknights Pearl , die Alice Hoffmann , die Snowcap , die Genii und die Kletterfuchsie Lady Boothby
Die David, Piper und Susan Travis sind versteckt auch noch in diesem Bereich ....
Nun weiter , neben den Lebkuchenbaum auf der rechten Seite .... Die Mood Indigo , im Hintergrund damals gekaufte von 2018 in Wemding als 3450 Fu. regia ssp. reitzii .
Ich habe die sehr langen Triebe von ihr zurück geschnitten .... Hergard ihre sieht anders aus . Und meine macht keine Ausläufer ....
Welche könnte es dann sein ??
Gleich ist die Gartenrunde zu Ende :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
nun die letzten Bilder ... Hier die Mephisto und die Delta Sarah , beide sehr groß ... eigentlich hätten sie getrennt eingepflanzt gehört .
Nun wieder zurück auf der anderen Seite vom Sitzplatz :-) Hier die Mrs. Lovell Swisher und nochmals die Hawkshead ... Hängend und auf der Steinbank im Topf die Autumnale ..
Das war´s für heute mit den winterharten Fuchsien und meiner Gartenrunde ....
Vielleicht konnte ich ja den einen oder anderen von Euch begeistern sich irgendeine von den " Winterharten " in den Garten zu pflanzen ,
die er noch nicht kennt und die ihm gefällt :-)
Viele Grüße Monika
nun die letzten Bilder ... Hier die Mephisto und die Delta Sarah , beide sehr groß ... eigentlich hätten sie getrennt eingepflanzt gehört .
Nun wieder zurück auf der anderen Seite vom Sitzplatz :-) Hier die Mrs. Lovell Swisher und nochmals die Hawkshead ... Hängend und auf der Steinbank im Topf die Autumnale ..
Das war´s für heute mit den winterharten Fuchsien und meiner Gartenrunde ....
Vielleicht konnte ich ja den einen oder anderen von Euch begeistern sich irgendeine von den " Winterharten " in den Garten zu pflanzen ,
die er noch nicht kennt und die ihm gefällt :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1146 Mal
- Danksagung erhalten: 4873 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
danke, sehr schöner Rundgang durch's Paradies der Winterharten.
Mrs Lovell Swisser wir in einem Jahr wirklich Tisch hoch
!? toll!
Gruß der Bu
Mrs Lovell Swisser wir in einem Jahr wirklich Tisch hoch

Gruß der Bu
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12833 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Ich bin auch überrascht wie gut sich die winterharten Fuchsien im Garten von Monika entwickeln. Einige davon habe ich noch in den Töpfen, gerade auch die 'Mrs. Lovell Swisher' ist so eine die mich mit ihrem Wuchs beeindruckt. Wächst die 'Vielliebchen' gut bei Dir ausgepflanzt?
Mit gefällt aber auch die 'Flocon de Neige' in dem Korb im Birnbaum
Mit gefällt aber auch die 'Flocon de Neige' in dem Korb im Birnbaum
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia