Monika`s Naturgarten
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
heute wieder im vollem Gelb :-)
Der Lebkuchenbaum ... Die Shrimp Cocktail ... oder Fokko´s Katrientje .. Heute hab ich diese Mini Knollen der Frühjahrsalpenveilchen gefunden :-)
Gut dass der Rasenmäher da nicht gefahren ist ... In der Nähe von meinen Ersten Alpenveilchen hab ich auch diese mit der Stecknadel großen Knolle gefunden .. und alle an neue Plätze gesetzt ♡
Viele Grüße Monika
heute wieder im vollem Gelb :-)
Der Lebkuchenbaum ... Die Shrimp Cocktail ... oder Fokko´s Katrientje .. Heute hab ich diese Mini Knollen der Frühjahrsalpenveilchen gefunden :-)
Gut dass der Rasenmäher da nicht gefahren ist ... In der Nähe von meinen Ersten Alpenveilchen hab ich auch diese mit der Stecknadel großen Knolle gefunden .. und alle an neue Plätze gesetzt ♡
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12833 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Der Lebkuchenbaum ist ja wirklich ein Prachtstück.
Die kleinen Alpenveilchen, die ich auch (dank Hergard) nun im Garten habe, hüte ich auch wie einen Schatz.
Haben die kleinen sich ausgesät?
Die kleinen Alpenveilchen, die ich auch (dank Hergard) nun im Garten habe, hüte ich auch wie einen Schatz.
Haben die kleinen sich ausgesät?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo Claudia ,
Ja , diese ( Foto oben ) haben sich selber vermehrt .
Die größeren hab ich jetzt erst gefunden , da ich ein paar Palmlilien am Weg entfernte ...
Das habe ich aber erst bemerkt , als ich die Berichte über die Alpenveilchen mit Bilder von Euch im Forum gelesen , gesehen habe ♡
Dann hab ich meine gepflanzten im Garten genauer angeschaut :-)
Es beteiligen sich meist auch Ameisen beim verbreiten , der Samen .
Die Mini's sind von sehr Alten gesetzten Alpenveilchen .
Da hab ich in diesem Jahr viele Stecknadel große Knollen mit einem Mini Blatt versetzt .:-)
Ich hab mir im Frühjahr dann welche mit grünen und silbernen Blättern ( weiß und rosa blühend ) gekauft beim D.....
Es haben mehrere Mitglieder im Feb. / März Berichte mit Bildern eingestellt und geschrieben dass sich die Alpenveilchen im Garten selber aussamen ....
Henk hatte damals berichtet ; er hat mehr als 20 verschiedene Arten ♡ , ein Sammler ...
Es gibt auch eine spezielle Gärtnerei , die viele verschiedene Sorten ( Blätter und Blüten je nach Jahreszeit ) zum kaufen anbietet . Diese man ( Frau) nicht in normalen Blumengeschäften erhält :-)
Viele Grüße Monika
Ja , diese ( Foto oben ) haben sich selber vermehrt .
Die größeren hab ich jetzt erst gefunden , da ich ein paar Palmlilien am Weg entfernte ...
Das habe ich aber erst bemerkt , als ich die Berichte über die Alpenveilchen mit Bilder von Euch im Forum gelesen , gesehen habe ♡
Dann hab ich meine gepflanzten im Garten genauer angeschaut :-)
Es beteiligen sich meist auch Ameisen beim verbreiten , der Samen .
Die Mini's sind von sehr Alten gesetzten Alpenveilchen .
Da hab ich in diesem Jahr viele Stecknadel große Knollen mit einem Mini Blatt versetzt .:-)
Ich hab mir im Frühjahr dann welche mit grünen und silbernen Blättern ( weiß und rosa blühend ) gekauft beim D.....
Es haben mehrere Mitglieder im Feb. / März Berichte mit Bildern eingestellt und geschrieben dass sich die Alpenveilchen im Garten selber aussamen ....
Henk hatte damals berichtet ; er hat mehr als 20 verschiedene Arten ♡ , ein Sammler ...
Es gibt auch eine spezielle Gärtnerei , die viele verschiedene Sorten ( Blätter und Blüten je nach Jahreszeit ) zum kaufen anbietet . Diese man ( Frau) nicht in normalen Blumengeschäften erhält :-)
Viele Grüße Monika
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
heute ist das Wetter nicht so besonders .. hab aber ein paar Fotos geknipst :-)
Der Teich wurde heute frei geschnitten ... Eine Biene war unterwegs ... viele Grüße Monika
heute ist das Wetter nicht so besonders .. hab aber ein paar Fotos geknipst :-)
Der Teich wurde heute frei geschnitten ... Eine Biene war unterwegs ... viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
mal wieder ein paar Bilder bei dem schöneren Wetter :-) Zuerst flogen sie umher .... Nun blüht auch die Delta Sarah ... die Mrs. Lovell Swisher ... Auch der Schnurri gefallen die Fuchsien :-) Die Shrimp Cocktail ..
Viele Grüße Monika
mal wieder ein paar Bilder bei dem schöneren Wetter :-) Zuerst flogen sie umher .... Nun blüht auch die Delta Sarah ... die Mrs. Lovell Swisher ... Auch der Schnurri gefallen die Fuchsien :-) Die Shrimp Cocktail ..
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
noch drei Fotos ... Die Rufus ... Den Marienkäfer entdeckte ich nicht gleich ... Viele Grüße Monika
noch drei Fotos ... Die Rufus ... Den Marienkäfer entdeckte ich nicht gleich ... Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
" Herbst " und was so Alles im Garten zu sehen ist .... Wenn man darunter steht und die Sonne scheint ... dann leuten die Blätter so richtig ... Gestern ( von meinen Mann Bilder ) Heute , einer blickt zu uns rüber ... Mir gefallen sie immer wieder :-)
Habe gestern noch 16 Mini Stecknadel große Knollen vom Frühjahrsalpenveilchen gefunden und sie anderen Stellen in die Erde gepflanzt.
Laut Internet benötigen diese bis zu 3 Jahre bis sie dann blühen - denn erst wächst eine größere Knolle :-)
viele Grüße Monika
" Herbst " und was so Alles im Garten zu sehen ist .... Wenn man darunter steht und die Sonne scheint ... dann leuten die Blätter so richtig ... Gestern ( von meinen Mann Bilder ) Heute , einer blickt zu uns rüber ... Mir gefallen sie immer wieder :-)
Habe gestern noch 16 Mini Stecknadel große Knollen vom Frühjahrsalpenveilchen gefunden und sie anderen Stellen in die Erde gepflanzt.
Laut Internet benötigen diese bis zu 3 Jahre bis sie dann blühen - denn erst wächst eine größere Knolle :-)
viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
bin mal gepannt auf die neuen Nieswurz , ob die im nächsten Jahr blühen ... Der Lavendel blüht ... und die Rose de Resht mit einer Blüte ... Und noch eine duftende englische Rose :-)
Viele Grüße Monika
es blüht immer noch was Neues ...bin mal gepannt auf die neuen Nieswurz , ob die im nächsten Jahr blühen ... Der Lavendel blüht ... und die Rose de Resht mit einer Blüte ... Und noch eine duftende englische Rose :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12833 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Wunderschön was bei Dir noch alles blüht im Garten.
Selbst die Rosen um diese Zeit, wahnsinn.
Die gefiederten Freunde sind ja klasse . Eine Bilderbuchaufnahme!
Selbst die Rosen um diese Zeit, wahnsinn.
Die gefiederten Freunde sind ja klasse . Eine Bilderbuchaufnahme!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
hier mal der Ahorn ...
Er verliert nun schnell sein Laub ... Nun haben wir ein Netz über den Teich , wegen dem Fischreiher ... falls er wieder mal vorbei kommt ...
gut auch für das Laub das der Ahron verloren hat ... Von meinen Gloster ( Kanarienvögel ) hab ich heute vier Vögel abgegeben ...
Sie sind nun in einer riesigen Außenvoliere untergebracht :-)
Nun hab ich noch Acht Vögel ...
gleich noch ein paar Fuchsienbilder :-)
Viele Grüße Monika
hier mal der Ahorn ...
Er verliert nun schnell sein Laub ... Nun haben wir ein Netz über den Teich , wegen dem Fischreiher ... falls er wieder mal vorbei kommt ...
gut auch für das Laub das der Ahron verloren hat ... Von meinen Gloster ( Kanarienvögel ) hab ich heute vier Vögel abgegeben ...
Sie sind nun in einer riesigen Außenvoliere untergebracht :-)
Nun hab ich noch Acht Vögel ...
gleich noch ein paar Fuchsienbilder :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
Die Piper und daneben die Helleborus argutifolius , sie macht schon Knospen ...
Viele Grüße Monika
natürlich auf den Fuchsien entdeckt :-)
voller Blüten , die Piper ...
Preston Guild mit Mini Pilze ...
Hier nochmals ein anderer Platz ...Die Piper und daneben die Helleborus argutifolius , sie macht schon Knospen ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
unser Eisenhutblätteriger Ahorn hat nun viele Samen bekommen .
Gestern hab ich noch im Internet Info über das Keimen gelesen . Mein Mann hat vor einigen Jahren es probiert ...
die kleinen Ahorne wurden größer .. dann aber wurden sie dürr und bekamen weiße Punkte ..
Nur einer der in der Erde im Garten aufgegangen ist , den gibt es noch . aber der wächst nicht an Höhe .. er ist immer 10 cm groß. Hier an einem großen Ast erkennt man die vielen Samen ... Habe nun einige Samen ins Haus zum Trocknen geholt und werde hier auch die Kühlschrank Methode , wie bei den Fuchsien ausprobieren .
Und einige ins Hochbeet streuen ...
Denn die Samen benötigen 2 - 3 Monate Kälte ...
Viele Grüße Monika
unser Eisenhutblätteriger Ahorn hat nun viele Samen bekommen .
Gestern hab ich noch im Internet Info über das Keimen gelesen . Mein Mann hat vor einigen Jahren es probiert ...
die kleinen Ahorne wurden größer .. dann aber wurden sie dürr und bekamen weiße Punkte ..
Nur einer der in der Erde im Garten aufgegangen ist , den gibt es noch . aber der wächst nicht an Höhe .. er ist immer 10 cm groß. Hier an einem großen Ast erkennt man die vielen Samen ... Habe nun einige Samen ins Haus zum Trocknen geholt und werde hier auch die Kühlschrank Methode , wie bei den Fuchsien ausprobieren .
Und einige ins Hochbeet streuen ...
Denn die Samen benötigen 2 - 3 Monate Kälte ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
heute mal wieder Bilder .... hier der kleinere Lebkuchenbaum ... er zeigt sich jetzt voll in seiner Farbe :-) Der größere Katsurabaum ( Lebkuchenbaum ) hat nun fast alle Blätter verloren .
Das + Positive daran , beim vorbei gehen duften diese am Boden liegenden Blätter voll nach Lebkuchen , weihnachtlich :-) Es gibt sie immer noch ... im November .. Auch eine Brombeerblüte ... gleich noch ein paar Bilder ..
viele Grüße Monika
heute mal wieder Bilder .... hier der kleinere Lebkuchenbaum ... er zeigt sich jetzt voll in seiner Farbe :-) Der größere Katsurabaum ( Lebkuchenbaum ) hat nun fast alle Blätter verloren .
Das + Positive daran , beim vorbei gehen duften diese am Boden liegenden Blätter voll nach Lebkuchen , weihnachtlich :-) Es gibt sie immer noch ... im November .. Auch eine Brombeerblüte ... gleich noch ein paar Bilder ..
viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10774 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
viele Grüße Monika
Die Tulpenblätter der wilden Sorte zeigen sich am wärmeren Standort ...
Auch der rosa Klee blüht noch an der Sonne ..viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12833 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Denkst Du die Samen sind dann Sortenrein von dem Eisenhutblätterigen Ahorn?
Die Samen von dem gewöhnlichen Ahorn haben wir uns als Kinder gerne auf die Nase geklebt
Sehr schön die Besonderheiten aus Deinem herbstlichen Garten.
Die Samen von dem gewöhnlichen Ahorn haben wir uns als Kinder gerne auf die Nase geklebt

Sehr schön die Besonderheiten aus Deinem herbstlichen Garten.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia