Stecklinge
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10749 Mal
Re: Stecklinge
Hallo Gudrun ,
Ich wollte dich mal fragen , du hattest am 24. Januar deine LED Lampen auf dem Foto gezeigt .
Wo hast du diese gekauft ? Wird sie mit einer Klammer befestigt ?
Wieviele Watt haben diese ?
Du wirst ja diese LED nicht ständig anhaben ....
Danke ♡ für deine Antwort ...
Viele Grüße Monika
Ich wollte dich mal fragen , du hattest am 24. Januar deine LED Lampen auf dem Foto gezeigt .
Wo hast du diese gekauft ? Wird sie mit einer Klammer befestigt ?
Wieviele Watt haben diese ?
Du wirst ja diese LED nicht ständig anhaben ....
Danke ♡ für deine Antwort ...
Viele Grüße Monika
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 621
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1668 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: Stecklinge
Hallo Monika,
Diese Lampe habe ich vor einigen Jahren im Onlineshop A..... gekauft. Gib mal bei der Suche LED Pflanzenlampe ein. Dann erscheinen diverse Ausführungen. Die Befestigung mit Klammer ist Teil der Lampe.Ich fand es praktisch, da kann man sie nach Bedarf installieren. Man kann die Einstellungen 3- 6 und 9 Stunden wählen.
Versuch mal Dein Glück.
Viele Grüße von Gudrun
Diese Lampe habe ich vor einigen Jahren im Onlineshop A..... gekauft. Gib mal bei der Suche LED Pflanzenlampe ein. Dann erscheinen diverse Ausführungen. Die Befestigung mit Klammer ist Teil der Lampe.Ich fand es praktisch, da kann man sie nach Bedarf installieren. Man kann die Einstellungen 3- 6 und 9 Stunden wählen.
Versuch mal Dein Glück.
Viele Grüße von Gudrun
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1451
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1140 Mal
- Danksagung erhalten: 4868 Mal
Re: Stecklinge
Moin zusammen,
schaut doch mal in den Thread
Fuchsienvermehrung in Vermiculit.
Da sind Alternativen vorgestellt.
Seramis und Bonsai Tongranulat haben doch Wucherpreise!
Die Ton-Ausgleichsschüttung ist dagegen für kleinen Kurs im Baumarkt zu bekommen!
Gruß Burkhard
schaut doch mal in den Thread
Fuchsienvermehrung in Vermiculit.
Da sind Alternativen vorgestellt.
Seramis und Bonsai Tongranulat haben doch Wucherpreise!
Die Ton-Ausgleichsschüttung ist dagegen für kleinen Kurs im Baumarkt zu bekommen!
Gruß Burkhard
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 621
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1668 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: Stecklinge
Heute habe ich die Stecklinge eingetopft, die ich in Seremis gesteckt hatte. Überzeugt hat mich diese Variante nicht. Ca. 20% Ausfälle und die Wurzelbildung ist auch nicht optimal. Ich bleibe also bei meiner bewährten Methode mit Bewurzelung in Kokoserde.
Viele Grüße von Gudrun

Viele Grüße von Gudrun
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Stecklinge
Am 25.01. habe ich die Holzstecklinge in Kokoserde gesetzt, so sehen sie heute aus! Fast alle haben grüne Spitzen, vereinzelt werden sie etwas später, jetzt werde ich sie gut pflegen und aufpassen, dass sie nicht vertrocknen, zu kalt stehen oder in der Sonne kochen!
Viele Grüße Hergard

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hergard am 14.02.2024, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Stecklinge
Hergard klasse!
Da klicke ich Dein Foto an und versuche die Schildchen zu lesen. 'Mephisto' usw... ja, da träumt man ruckzuck von der bevorstehenden Saison
Da klicke ich Dein Foto an und versuche die Schildchen zu lesen. 'Mephisto' usw... ja, da träumt man ruckzuck von der bevorstehenden Saison

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Michael am Müggelsee
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1212
- Registriert: 17.03.2021, 13:22
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Stecklinge
Bei meinem allerersten Fuchsienkauf hatte ich mir bei Schlestein in Basdorf einen Hochstamm "Anita" gekauft. Aus lauter Nostalgie habe ich mir Ende Juli vorigen Jahres wieder bei Schlestein/Hartwig eine, schlecht erzogene, "Anita" gekauft:
Michael
Bei der Erziehung fielen natürlich etliche Stecklinge an:
Für den dunklen, kühlen Keller waren sie natürlich noch zu klein. Daher haben sie den Winter am Westfenster in einem wenig geheizten Zimmer verbracht. Mal sehen, wie das weitergeht.
Mit freundlichen Grüßen vom MüggelseeMichael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Stecklinge
Hier habe ich auch eine Frage. Für meine Fuchsien hat mir zur Stecklingsbewurzelung bisher immer das Wasserglas gereicht. So wie es auch meine Mutter mit Fuchsien immer gemacht hatte. Ich lese hier von Kokoserde. Die kenne ich gar nicht. Anzuchtserde, Kräutererde, Sukulentenerde ja. Wo genau bekommt man die und kann ich da nicht auch Anzuchtserde nehmen? Lg
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 621
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1668 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: Stecklinge
Hallo Bettina,
ich nehme auch am liebsten Kokoserde zum Bewurzeln. Die gibt es in jedem Baumarkt, EDEKA, Rossmann.... Das Päckchen kostet nur ungefähr 2 €. Das sind gepresste Kokosfasern, mit Wasser aufgegossen ergibt so ein Klotz ungefähr 7 l Substrat. Ich stecke die Kopfstecklinge in Plastikschachteln und pflanze nach dem Bewurzeln in Blumenerde. Klappt prima. Das Substrat ist locker und die Wurzeln werden schön kräftig. Als Blumenerde nehme ich das aber nicht. Da sind auch kaum Nährstoffe drin. Ich füge mal Fotos bei.
LG von Gudrun
ich nehme auch am liebsten Kokoserde zum Bewurzeln. Die gibt es in jedem Baumarkt, EDEKA, Rossmann.... Das Päckchen kostet nur ungefähr 2 €. Das sind gepresste Kokosfasern, mit Wasser aufgegossen ergibt so ein Klotz ungefähr 7 l Substrat. Ich stecke die Kopfstecklinge in Plastikschachteln und pflanze nach dem Bewurzeln in Blumenerde. Klappt prima. Das Substrat ist locker und die Wurzeln werden schön kräftig. Als Blumenerde nehme ich das aber nicht. Da sind auch kaum Nährstoffe drin. Ich füge mal Fotos bei.
LG von Gudrun
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Stecklinge
Vielen Dank für die Info. Da werde ich mal schauen. Und bei den Plastik Dosen, mit dem Prinzip gehen ja bestimmt auch die Zimmer Gewächshäuser? Davon habe ich nämlich genug. Vielleicht mache ich mal den direkten Vergleich: gleiche Anzahl pro Sorte ins Wasserglas, in diese Kokoserde und meine Anzuchtserde. Wäre ja auch spannend
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: 12.02.2014, 09:09
- Hat sich bedankt: 2442 Mal
- Danksagung erhalten: 299 Mal
Re: Stecklinge
Wer noch Aussaaterde braucht,die gibt' s zur Zeit bei Ald× Süd, und die Kokoserde bei Actio× n für 1.17 Euro. Bloß die Korbampeln von Actio×n kaufe ich nie wieder,die lösen sich nach einem halben Jahr total auf.
LG Molly
LG Molly
- Michael am Müggelsee
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1212
- Registriert: 17.03.2021, 13:22
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Stecklinge
nochmals "Anita":
Am 18. Februar hatte ich einen Steckling von "Anita" gezeigt, den ich in der Wohnung überwintern musste. Heute habe ich die Mutter dieses Stecklings aus dem ungeheizten Keller geholt: Es ist erstaunlich, welche Kraft in der im Herbst gestutzten Pflanze steckt. Nach dem "Frühjahrsschnitt" (Wir haben noch Winter!) sieht sie so aus: Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Am 18. Februar hatte ich einen Steckling von "Anita" gezeigt, den ich in der Wohnung überwintern musste. Heute habe ich die Mutter dieses Stecklings aus dem ungeheizten Keller geholt: Es ist erstaunlich, welche Kraft in der im Herbst gestutzten Pflanze steckt. Nach dem "Frühjahrsschnitt" (Wir haben noch Winter!) sieht sie so aus: Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Stecklinge
Michael, die geschnittene 'Anita' sieht sehr gut aus, ich wünsche Dir viel Glück mit ihr; übrigens war der Züchter Paul Götz, mein Vater.
Bei mir wird sie im GWH hell überwintert und hat schon die erste Blüte gezeigt:
Bei mir wird sie im GWH hell überwintert und hat schon die erste Blüte gezeigt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda