Stecklinge
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 10919
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6251 Mal
- Danksagung erhalten: 12078 Mal
Re: Stecklinge
Stimmt, weniger ist mehr... hab ich auch schon mal gehört.
Aber irgendwie dringt es nicht so richtig in meinen Kopf.
Burkhard, hast Du bis jetzt nicht schon immer Abnehmer für Deine Pflanzen gefunden?
Sehen wieder top aus!
Aber irgendwie dringt es nicht so richtig in meinen Kopf.
Burkhard, hast Du bis jetzt nicht schon immer Abnehmer für Deine Pflanzen gefunden?
Sehen wieder top aus!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3353
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4129 Mal
- Danksagung erhalten: 4627 Mal
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2134
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 2959 Mal
- Danksagung erhalten: 10146 Mal
Re: Stecklinge
Hallo,
diese Unbekannte von meiner Freundin zeigte ich euch im vorigen Jahr schon öfters ...
Nach oben hat die Fuchsie sehr kleine Blätter . Ich werde für sie mal nächstes mal einen dünger mitnehmen :-)
Als Danke schön für die Stecklinge ... Es ist keine Winterharte ...
Ich knipste mir jedesmal wieder und wieder für die Stecklinge grüne Zweige ab .
Und es wurde immer nix daraus ...
Nun habe ich doch zwei Stecklinge die Blüten ansetzen :-)
Bin mal gespannt wenn sie sich öffnen . Viele Grüße Monika
diese Unbekannte von meiner Freundin zeigte ich euch im vorigen Jahr schon öfters ...
Nach oben hat die Fuchsie sehr kleine Blätter . Ich werde für sie mal nächstes mal einen dünger mitnehmen :-)
Als Danke schön für die Stecklinge ... Es ist keine Winterharte ...
Ich knipste mir jedesmal wieder und wieder für die Stecklinge grüne Zweige ab .
Und es wurde immer nix daraus ...
Nun habe ich doch zwei Stecklinge die Blüten ansetzen :-)
Bin mal gespannt wenn sie sich öffnen . Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1400
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3851 Mal
- Danksagung erhalten: 1651 Mal
Re: Stecklinge
Monika, die Fuchsie könnte evtl. 'Lambada' sein oder eine andere Götz-Fuchsie, evtl. 'Shadow Dancer Carolina'.
Sie blühen immer sehr früh mit vielen Blüten...
Sie blühen immer sehr früh mit vielen Blüten...
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4115
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6426 Mal
- Danksagung erhalten: 12260 Mal
Re: Stecklinge
Lambada ist es sicher nicht, die habe ich! Eine meiner liebsten, sie blüht unentwegt, einfach toll! Die Sepalen stehen nicht so hoch! Die Shadow Dancer Carolina kenne ich nicht!
Viele Grüße HergardDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1400
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3851 Mal
- Danksagung erhalten: 1651 Mal
Re: Stecklinge
Hergard, die S.D. Carolina sieht so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1339
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1031 Mal
- Danksagung erhalten: 4322 Mal
Re: Stecklinge
Was mach man dann sofort? Natürlich Sicherungskopien!
Die Große kommt dann jetzt ins Beet!
Gruß und ein sonniges WE vom Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4115
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6426 Mal
- Danksagung erhalten: 12260 Mal
Re: Stecklinge
Von der Genii habe ich noch nie Sicherungskopien gemacht, die steht schon seit 10 Jahren im Garten an der gleichen Stelle und kommt ohne bitten und betteln jedes Jahr wieder als eine der ersten!
Viel Grüße Hergard
Viel Grüße Hergard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 10919
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6251 Mal
- Danksagung erhalten: 12078 Mal
Re: Stecklinge
Ich denke, die Sicherungskopien sind eher zur Weitergabe. Dadurch habe ich sie doch wieder im Garten Hergard.
Der gute Burkhard hatte mich versorgt.
Unverkennbar dieses helle, lichte Grün der Blätter.
Der gute Burkhard hatte mich versorgt.
Unverkennbar dieses helle, lichte Grün der Blätter.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2134
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 2959 Mal
- Danksagung erhalten: 10146 Mal
Re: Stecklinge
Hallo,
Von meiner Bekannten bekam ich die neue Ausgabe Mai/ Juni ... m... s...... L...
eine Gartenzeitschrift ....
Darin fand ich folgendes .....
Garten Praxis im Juni : "" Für Nachwuchs sorgen "
Die schattenliebende Fuchsie kann man ganz einfach durch Kopfstecklinge vermehren.
Dafür werden Triebe ohne Blüten verwendet . Schneiden Sie mit einer Schere / scharfen Messer 8 - 12 cm lange Triebspitzen ab . Entfernen Sie im unteren Bereich das Blattpaar und kürzen sie die Verdunstungsfläche der übrigen Blätter etwas ein .
Nun tauchen sie den Steckling in einen Wurzelaktivator ( ....... ) und stecken ihn bis zum ersten noch vorhandenen Blattpaar in eine nährstoffarme Anzuchterde.
Die Stecklinge befeuchten sie mit einem Wassersprüher und stülpen eine durchsichtige Tüte darüber, oder sie stellen diese in ein kleines Gewächshaus .
Es wurden auch drei Bilder zum Text ( hab ich etwas umgeändert ) beigefügt .
Viele Grüße Monika
Von meiner Bekannten bekam ich die neue Ausgabe Mai/ Juni ... m... s...... L...
eine Gartenzeitschrift ....
Darin fand ich folgendes .....
Garten Praxis im Juni : "" Für Nachwuchs sorgen "
Die schattenliebende Fuchsie kann man ganz einfach durch Kopfstecklinge vermehren.
Dafür werden Triebe ohne Blüten verwendet . Schneiden Sie mit einer Schere / scharfen Messer 8 - 12 cm lange Triebspitzen ab . Entfernen Sie im unteren Bereich das Blattpaar und kürzen sie die Verdunstungsfläche der übrigen Blätter etwas ein .
Nun tauchen sie den Steckling in einen Wurzelaktivator ( ....... ) und stecken ihn bis zum ersten noch vorhandenen Blattpaar in eine nährstoffarme Anzuchterde.
Die Stecklinge befeuchten sie mit einem Wassersprüher und stülpen eine durchsichtige Tüte darüber, oder sie stellen diese in ein kleines Gewächshaus .
Es wurden auch drei Bilder zum Text ( hab ich etwas umgeändert ) beigefügt .
Viele Grüße Monika
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2134
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 2959 Mal
- Danksagung erhalten: 10146 Mal
Re: Stecklinge
Hallo,
da meine Stecklinge vom 26. Mai im Wasserglas nix zeigten , hab ich heute nochmals einige in die Erde gepflanzt.
Mal sehen was draus wird ... Und weil ich im Bad die Fuchsien nicht mehr stellen kann , da man dann in keine Schränkchen mehr reinkommt ,
oder der Wäscheständer mit den Fuchsien umfällt ... habe ich die grünen Regale und die Kugelbahn von Lucy ( die wir immer bei der Hundevorführung dabei hatten ) benutzt ,
damit auch ALLE Fuchsien Platz haben :-)
Und nun stehen sie im Schlafzimmer . Da hat man ( Frau ) gleich beim Aufstehn immer einen Blick :-) drauf oder mal zwei ...
In der Mitte die Lottie Hobby´s und Piper ...
Ja , so ist es wenn man irgendwann von den Fuchsien infiziert wird .... man ist angesteckt :-)
viele Grüße Monika
da meine Stecklinge vom 26. Mai im Wasserglas nix zeigten , hab ich heute nochmals einige in die Erde gepflanzt.
Mal sehen was draus wird ... Und weil ich im Bad die Fuchsien nicht mehr stellen kann , da man dann in keine Schränkchen mehr reinkommt ,
oder der Wäscheständer mit den Fuchsien umfällt ... habe ich die grünen Regale und die Kugelbahn von Lucy ( die wir immer bei der Hundevorführung dabei hatten ) benutzt ,
damit auch ALLE Fuchsien Platz haben :-)
Und nun stehen sie im Schlafzimmer . Da hat man ( Frau ) gleich beim Aufstehn immer einen Blick :-) drauf oder mal zwei ...
In der Mitte die Lottie Hobby´s und Piper ...
Ja , so ist es wenn man irgendwann von den Fuchsien infiziert wird .... man ist angesteckt :-)
viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2134
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 2959 Mal
- Danksagung erhalten: 10146 Mal
Re: Stecklinge
Hallo,
da es heute so warm draußen ist , hier mal wieder die Stecklinge vom 17.Juni ... und heute .. nur so aufgestellt , ohne zu schrauben an der Wand ... eigentlich wollte ich es anders .. aber wo ist ein Hobby Schreiner :-) Wurzeln sind noch keine zu sehen ... Ein paar die nix geworden sind , hab ich schon aussortiert .. Und hier keine Stecklinge aber mini Erdbeersämlinge ... Links die Walderdbeere Alexandria ( mini mini ) ... und links ??? nicht beschriftet beim Säen :-)
Viele Grüße Monika
da es heute so warm draußen ist , hier mal wieder die Stecklinge vom 17.Juni ... und heute .. nur so aufgestellt , ohne zu schrauben an der Wand ... eigentlich wollte ich es anders .. aber wo ist ein Hobby Schreiner :-) Wurzeln sind noch keine zu sehen ... Ein paar die nix geworden sind , hab ich schon aussortiert .. Und hier keine Stecklinge aber mini Erdbeersämlinge ... Links die Walderdbeere Alexandria ( mini mini ) ... und links ??? nicht beschriftet beim Säen :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 1913 Mal
- Danksagung erhalten: 3846 Mal
Re: Stecklinge
An Stecklingen und aufgegangenen Samen hat man einfach Freude! Deine Kinderstube steht gut da. Und das die Erdbeeren so aufgehen! Das ist schon besonders. Ich schleiche um meine Kinderstube ja auch ständig herum. Es ist einfach schön, beim Wachsen zuzuschauen, auch wenn es ein paar nicht schaffen
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 10919
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6251 Mal
- Danksagung erhalten: 12078 Mal
Re: Stecklinge
Ich hatte und habe in diesem Jahr kein Glück mit der Aussaat oder mit Stecklingen. Im letzten Jahr gelang es mir super und in diesem Jahr, nur was ich gleich ins Freiland säen konnte.
Habe jedoch trotzdem genügend Zeugs im Garten und wenn es nur Fuchsien sind...
Habe jedoch trotzdem genügend Zeugs im Garten und wenn es nur Fuchsien sind...
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia