winterharte Fuchsien
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 717
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 2937 Mal
- Danksagung erhalten: 2467 Mal
Winterharte Fuchsien
Hallo,
habe heute das schöne Wetter ausgenutzt und abgeschnitten z. B. Rudbeckien, Chrysanthemen, Astern u.ä. dabei konnte ich an fast allen WH Fuchsien kleine "Öhrchen" entdecken. Habe auch Bilder gemacht, sind aber noch nicht übertragen - also ein anderes Mal der Beweis. Es sind im Herbst neu gepflanzte wie Madam Cornelissen, Deltas Sarah, aber auch die Alten - die Mag. Insel Neuwerk, Mag.Helgoland und Mag. Gracillis schon am treiben. Ziemlich früh finde ich. Habe sie nicht runter geschnitten und lieber wieder mit Tanne abgedeckt. (Bei uns waren es heute 12°C). Es soll übers WE so warm bleiben, nur Nachts wieder kalt.
Schöne Abend Uta
habe heute das schöne Wetter ausgenutzt und abgeschnitten z. B. Rudbeckien, Chrysanthemen, Astern u.ä. dabei konnte ich an fast allen WH Fuchsien kleine "Öhrchen" entdecken. Habe auch Bilder gemacht, sind aber noch nicht übertragen - also ein anderes Mal der Beweis. Es sind im Herbst neu gepflanzte wie Madam Cornelissen, Deltas Sarah, aber auch die Alten - die Mag. Insel Neuwerk, Mag.Helgoland und Mag. Gracillis schon am treiben. Ziemlich früh finde ich. Habe sie nicht runter geschnitten und lieber wieder mit Tanne abgedeckt. (Bei uns waren es heute 12°C). Es soll übers WE so warm bleiben, nur Nachts wieder kalt.
Schöne Abend Uta
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11073
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6434 Mal
- Danksagung erhalten: 12450 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Bei meinen winterharten Fuchsien konnte ich noch nichts feststellen an Austrieben. Meine hatte ich (als Versuch) ja auch erst im Herbst gesetzt. Allerdings waren es schon ältere Fuchsien. Ich bin da schon sehr gespannt. Hergard hatte mich ermutigt es doch mal zu versuchen.
Rückschnitt habe ich auch noch nicht gemacht, sie sind auch noch mit Tannen abgedeckt.
Uta, wir glauben Dir nur mit Beweisfotos...
Spässje
Rückschnitt habe ich auch noch nicht gemacht, sie sind auch noch mit Tannen abgedeckt.
Uta, wir glauben Dir nur mit Beweisfotos...

Spässje

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4257
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6566 Mal
- Danksagung erhalten: 12620 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Bei mir ist es überall grün nur nicht an den Fuchsien! Also Geduld ist angesagt. Unter 10° passiert sicher nicht viel, ich warte auf etwas mehr Wärme! Ein paar neue Kandidaten stehen in den Startlöchern, Platz dafür werde ich sicher finden!
Ich hatte auch welche spät gesetzt, die Spannung ist groß.
Für Edeltraud Viele Grüße Hergard
Ich hatte auch welche spät gesetzt, die Spannung ist groß.
Für Edeltraud Viele Grüße Hergard
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3454
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4328 Mal
- Danksagung erhalten: 4877 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Frisches Grün habe ich heute an der Hawkshead und an der unbekannten roten Fuchsie ( ich glaube sie kommt von Anja) gefunden.
L G
Michael
Michael
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5401
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4139 Mal
- Danksagung erhalten: 8409 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Danke Hergard ,ich werde meine aus bekannten Gründen nicht auspflanzen sondern mir einen Busch und einen Hochstamm ziehen.Mal sehn was daraus wird.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 717
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 2937 Mal
- Danksagung erhalten: 2467 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Habe die Bilder übertragen und hier der Beweis - die Fuchsien sind früh dran. Trotz kalten Nächten und viel Wasser. Hoffentlich geht das gut mit den jungen Trieben.
Am weitesten sind die Lilien am Haus Schönen Abend Uta
Natürlich haben auch die anderen Öhrchen, manche aber auch noch nicht - z.B. Piper (war aber im letzten Jahr auch spät dran).Am weitesten sind die Lilien am Haus Schönen Abend Uta
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11073
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6434 Mal
- Danksagung erhalten: 12450 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Noch kann ich ja nicht viel beitragen in der Rubrik "winterharte Fuchsien".
Aber meine alten, bestimmt schon 2 Jahrzehnte lang, winterharte Fuchsien beginnen mit dem Austrieb. Die weiß/rosafarbene treibt auch.
Bei denen im Herbst gepflanzten kann ich noch nichts erkennen. Da ist aber auch noch Tanne drauf
Aber meine alten, bestimmt schon 2 Jahrzehnte lang, winterharte Fuchsien beginnen mit dem Austrieb. Die weiß/rosafarbene treibt auch.
Bei denen im Herbst gepflanzten kann ich noch nichts erkennen. Da ist aber auch noch Tanne drauf

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11073
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6434 Mal
- Danksagung erhalten: 12450 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Heute habe ich die Tannenabdeckung bei den winterharten Fuchsien entfernt. Es sollen die nächsten 10 Tage weiterhin keine Minusgrade kommen. Jetzt kann ich natürlich auch die spät ausgepflanzten Fuchsien jeden Tag beobachten und auf grüne Austriebe hoffen.
Zurückgeschnitten habe ich sie allerdings noch nicht.
Habt ihr schon zurückgeschnitten?
Zurückgeschnitten habe ich sie allerdings noch nicht.
Habt ihr schon zurückgeschnitten?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3454
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4328 Mal
- Danksagung erhalten: 4877 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Nein,ich muß bei meinen auch noch die Tannenzweige entfernen.
Ich bin gespannt,was da alles gefunden wird.Oder auch nicht gefunden wird.
Ich bin gespannt,was da alles gefunden wird.Oder auch nicht gefunden wird.
L G
Michael
Michael
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11073
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6434 Mal
- Danksagung erhalten: 12450 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Gestern hatte ich noch behauptet keine Austriebe bei der Herbstauspflanzung zu finden.
Also wie ich diesen dicken Trieb bei der 'Vitalo' übersehen konnte, weiß ich auch nicht.
Alle anderen wie 'Dollarprinzessin', 'Prospery', 'Genii, usw. treiben auch 
Was für eine Freude! Wenn das gutgeht, dann bekommt Hergard einen besonderen Dank!
Sie hatte mich schließlich ermutigt, die alten Pflanzen im September auszupflanzen.
Hier gilt: "Versuch macht Kluch"
Also wie ich diesen dicken Trieb bei der 'Vitalo' übersehen konnte, weiß ich auch nicht.

Was für eine Freude! Wenn das gutgeht, dann bekommt Hergard einen besonderen Dank!

Sie hatte mich schließlich ermutigt, die alten Pflanzen im September auszupflanzen.
Hier gilt: "Versuch macht Kluch"

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3454
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4328 Mal
- Danksagung erhalten: 4877 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Bei meinen winterharten Fuchsien kommt auch wieder der Neutrieb zum vorschein.
Bis auf ein paar wenige sind alle wieder da.
Meine Arauco hat mich echt überrascht,sie treibt am Altholz wieder voll aus.
Meine bilder muß ich noch bearbeiten.
Bis auf ein paar wenige sind alle wieder da.
Meine Arauco hat mich echt überrascht,sie treibt am Altholz wieder voll aus.
Meine bilder muß ich noch bearbeiten.
L G
Michael
Michael
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1009
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5570 Mal
- Danksagung erhalten: 5263 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Bei mir bleibt die Abdeckung noch drauf, für die nächsten Nächte ist wieder Frost bis -3 Grad gemeldet. Aber da der Winter nicht wirklich einer war, mache ich mir keine Sorgen.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: 21.08.2022, 11:39
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 645 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Guten Morgen,
Die erste Fuchsie, die auch im Garten überwintert hat, hat nun die erste Blüte (so früh hatte ich noch nie Blüten bei den frei überwinterten). Es ist die arauco: Sie ist dieses Jahr auch total explodiert und ist schon ein riesiger Busch... Die ersten Jahre im Beet sah sie meist kahl aus mit wenigen Trieben, aber nun scheint sie sich eingelebt zu haben. Sie ist auch aus dem alten Holz ausgetrieben.
Bald folgen mehr.
Viele Grüße
Conny
Die erste Fuchsie, die auch im Garten überwintert hat, hat nun die erste Blüte (so früh hatte ich noch nie Blüten bei den frei überwinterten). Es ist die arauco: Sie ist dieses Jahr auch total explodiert und ist schon ein riesiger Busch... Die ersten Jahre im Beet sah sie meist kahl aus mit wenigen Trieben, aber nun scheint sie sich eingelebt zu haben. Sie ist auch aus dem alten Holz ausgetrieben.
Bald folgen mehr.
Viele Grüße
Conny
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1009
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5570 Mal
- Danksagung erhalten: 5263 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Liebe Monika, ich hatte vorigen Herbst auch eine Walz Jubilteen ausgepflanzt und sie hat den Winter im Erzgebirge gut überstanden
. Danke für den Tipp.
Meine Madam Cornelsen zeigt sich leider immer noch nicht, sie war voriges Jahr schon spät dran, aber so spät
. Dafür wird die Bernisser Hardy wieder ein Traum.
Bilder kann ich noch keine einstellen, muss mir von meiner Tochter erstmal zeigen lassen, wie ich die Fotos verkleinern kann.
Manchmal stelle ich mich bissel doof an.
Liebe Grüße Anja

Meine Madam Cornelsen zeigt sich leider immer noch nicht, sie war voriges Jahr schon spät dran, aber so spät

Bilder kann ich noch keine einstellen, muss mir von meiner Tochter erstmal zeigen lassen, wie ich die Fotos verkleinern kann.

Liebe Grüße Anja
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1009
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5570 Mal
- Danksagung erhalten: 5263 Mal
Re: winterharte Fuchsien
So, jetzt weiß wie die Fotos verkleinert werden. Diese 2 Pflanzen habe ich voriges Jahr, dreijährig eingepflanzt. Ist schon ein großer Unterschied.
Liebe Grüße Anja