Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.08.2022, 11:39
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 664 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Hallo Monika,
ich habe die Mrs lovell swisher auch schon draußen ausgepflanzt, inzwischen schon an 3 Stellen, weil ich sie so gerne mag. Letztes Jahr ist sie als allerletzte ausgetrieben und ich dachte auch schon die wäre kaputt gegangen... Dieses Jahr war bei uns in Bremen der Winter sehr mild... Sie hat schon erste Knospen.
Mache demnächst mal Bilder, die winterharten sind bei mir schon sehr weit alle.
Viele Grüße
Conny
ich habe die Mrs lovell swisher auch schon draußen ausgepflanzt, inzwischen schon an 3 Stellen, weil ich sie so gerne mag. Letztes Jahr ist sie als allerletzte ausgetrieben und ich dachte auch schon die wäre kaputt gegangen... Dieses Jahr war bei uns in Bremen der Winter sehr mild... Sie hat schon erste Knospen.
Mache demnächst mal Bilder, die winterharten sind bei mir schon sehr weit alle.
Viele Grüße
Conny
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Knospen haben jetzt sehr viele meiner winterharten Fuchsien. Viele haben aber gerade mal einen winzigen grünen Trieb, andere sind schon gut 50 cm hoch, ich habe aber noch nicht gemessen und von 119 sind 13 bisher gar nicht erschienen. Der Regen tut ihnen sicher gut und wenn es dann auch noch etwas warm wird, kommen sie vielleicht noch oder sie lassens bleiben!
Ich habe schon einige neue Pflanzen in den Startlöchern stehen und die ein oder andere von denen die fehlen werde ich mir auch nicht mehr zulegen! Wenn mal der Juni vorbei ist, werde ich meine Fuchsien in der Galerie mit weiterem Text versehen!
Ich warte noch auf die neuen Blüten und dann kann ich loslegen!
Viele Grüße bis bald Hergard

Ich habe schon einige neue Pflanzen in den Startlöchern stehen und die ein oder andere von denen die fehlen werde ich mir auch nicht mehr zulegen! Wenn mal der Juni vorbei ist, werde ich meine Fuchsien in der Galerie mit weiterem Text versehen!
Ich warte noch auf die neuen Blüten und dann kann ich loslegen!
Viele Grüße bis bald Hergard
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Hallo,
da ich immer noch auf Vier winterharte Fuchsien warte , die sich überhaupt nicht zeigen ...
hab ich mal vorsichtig nachgeschaut mit dem Spaten ...
Nummer Eins ... Meine Tennessee Waltz im vorigen Jahr gepflanzt ... treibt zwar oben aus ... hab bei ihr zwei Engerlinge gefunden .
Nun hab ich sie in einem hohen Topf gepflanzt und warte ab ...
Nummer Zwei .. Die Walz Jubelteen :-) sie durfte wieder in die Erde zurück ..
Nummer Drei .. Die Caledonia :-( im vorigen jahr gepflanzt von Rosi ..
Nummer Vier ..
Eine meiner Lieblinge :-) Die Mrs Lovell Swisher .. voriges Jahr gesetzt ein Holzsteckling ... mit einem Engerling .
Sie hat gesunde Wurzeln , jedoch ist kein Austrieb zu sehen . auch sie durfte nun in einem Topf ...
Die Mutterpflanze hab ich noch in der Erde gelassen .. Nun bin ich froh , denn jetzt weiß ich warum oder weshalb sie nicht gekommen sind ...
Vermisst Ihr auch noch welche winterharten Fuchsien im Garten ?
Ich weiß, es ist erst Anfang Juni ....
Viele Grüße Monika
da ich immer noch auf Vier winterharte Fuchsien warte , die sich überhaupt nicht zeigen ...
hab ich mal vorsichtig nachgeschaut mit dem Spaten ...
Nummer Eins ... Meine Tennessee Waltz im vorigen Jahr gepflanzt ... treibt zwar oben aus ... hab bei ihr zwei Engerlinge gefunden .
Nun hab ich sie in einem hohen Topf gepflanzt und warte ab ...
Nummer Zwei .. Die Walz Jubelteen :-) sie durfte wieder in die Erde zurück ..
Nummer Drei .. Die Caledonia :-( im vorigen jahr gepflanzt von Rosi ..
Nummer Vier ..
Eine meiner Lieblinge :-) Die Mrs Lovell Swisher .. voriges Jahr gesetzt ein Holzsteckling ... mit einem Engerling .
Sie hat gesunde Wurzeln , jedoch ist kein Austrieb zu sehen . auch sie durfte nun in einem Topf ...
Die Mutterpflanze hab ich noch in der Erde gelassen .. Nun bin ich froh , denn jetzt weiß ich warum oder weshalb sie nicht gekommen sind ...
Vermisst Ihr auch noch welche winterharten Fuchsien im Garten ?
Ich weiß, es ist erst Anfang Juni ....
Viele Grüße Monika
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Wenn man den Garten umgraben würde, wäre man sowieso überrascht was man so alles in den Beeten findet!
Ich lasse meine toten oder halbtoten einfach in der Erde bis ich den Platz dringend benötige. Bei mir sind es jedenfalls einige, die nicht wieder gekommen sind. Und komischerweise habe ich an einigen in der Erde Schnecken gefunden! Werden die jungen Triebe doch von Schnecken gemocht?
Im einzelnen sind das Alice Hoffmann, Cardinal Farges, Cupido, Eva Boerg, Exoniensis, Lady Boothby, Lady in Black, Lottie Hobby, Madame Cornelissen, Mrs. Lovell Swisher, Prince of Orange, Voltaire und Walz Polka. Übrig bleiben noch über 100, die aber zum Teil auch sehr spät waren. Warten wirs ab. Jetzt stehen jedenfalls schon einige neue da, die auf ihr Umpflanzen warten.
Viele Grüße Hergard

Ich lasse meine toten oder halbtoten einfach in der Erde bis ich den Platz dringend benötige. Bei mir sind es jedenfalls einige, die nicht wieder gekommen sind. Und komischerweise habe ich an einigen in der Erde Schnecken gefunden! Werden die jungen Triebe doch von Schnecken gemocht?
Im einzelnen sind das Alice Hoffmann, Cardinal Farges, Cupido, Eva Boerg, Exoniensis, Lady Boothby, Lady in Black, Lottie Hobby, Madame Cornelissen, Mrs. Lovell Swisher, Prince of Orange, Voltaire und Walz Polka. Übrig bleiben noch über 100, die aber zum Teil auch sehr spät waren. Warten wirs ab. Jetzt stehen jedenfalls schon einige neue da, die auf ihr Umpflanzen warten.
Viele Grüße Hergard
- Matthias S
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 513
- Registriert: 19.03.2017, 22:07
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 631 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Meine Winterharten, es sind ja nicht soviele, haben alle wieder ausgetrieben.
Höhe: Arauco ca. 40cm (Länge), Riccartonii ca.1,20, Magellanica ca.1,20
Fotos folgen.
Höhe: Arauco ca. 40cm (Länge), Riccartonii ca.1,20, Magellanica ca.1,20
Fotos folgen.
Matthias S.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12826 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Meine ausgepflanzten Sorten sind auch alle gekommen. Unterschiedlich im Austrieb, aber sie leben.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Hallo,
heute mal eine Überraschung ...
Am Montag zeigte ich euch ein Foto von der Mutterpflanze von der Mrs. Lovell Swisher ....
Weder bei dem Tochtersteckling noch bei der Mutterpflanze in der Erde war kein Austrieb zu erkennen. Zufällig sah ich vorhin an einer hinteren Stelle heute etwas Grünes :-) spitzen ...
Wo andere Fuchsien schon blühen , kommt sie erst aus der Erde ... ich freu mich ..
Die anderen Beiden die ich in den Topf gesetzt habe werden beobachtet . Die Mrs. Popple zeigt schon mal zwei Blüten ... es ist ein sehr alter Stock von 2008 .
Viele Grüße Monika
heute mal eine Überraschung ...
Am Montag zeigte ich euch ein Foto von der Mutterpflanze von der Mrs. Lovell Swisher ....
Weder bei dem Tochtersteckling noch bei der Mutterpflanze in der Erde war kein Austrieb zu erkennen. Zufällig sah ich vorhin an einer hinteren Stelle heute etwas Grünes :-) spitzen ...
Wo andere Fuchsien schon blühen , kommt sie erst aus der Erde ... ich freu mich ..
Die anderen Beiden die ich in den Topf gesetzt habe werden beobachtet . Die Mrs. Popple zeigt schon mal zwei Blüten ... es ist ein sehr alter Stock von 2008 .
Viele Grüße Monika
- Matthias S
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 513
- Registriert: 19.03.2017, 22:07
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 631 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1451
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1140 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....

- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12826 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Donnerwetter, das sind bei Familie Zöhrer echt tolle Exemplare. Ist es denn dort besonders geschützt im Garten?
Matthias, Deine sind aber auch schon ordentlich. Vor allem mit Blüten!
Da kann ich noch nicht mithalten.
Matthias, Deine sind aber auch schon ordentlich. Vor allem mit Blüten!
Da kann ich noch nicht mithalten.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Arauco und Strandläufer sehen sehr gut aus.Wurden sie im Frühjahr mit Vlies oder Folie abgedeckt?
L G
Michael
Michael
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1451
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1140 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Moin zusammen, gerade habe ich über WhatsApp die Antwort von Bruni bekommen. Die Winterharten werden nicht gedüngt und natürlich erst im Frühjahr zurück geschnitten. In diesem Jahr wachsen alle Winterharten besonders gut. (bei mir auf der Schwarzen Heide und nd in Renesse auch!) Die anderen getopften düngen sie wöchentlich nach dem Plan von Schnedl! (fragt mich nicht, wer das ist und wie der Plan aussieht)
Ich dünge eher nach Gefühl)
Hier meine f. mag. reitzii elektra in Renesse 1-3 m hoch! (folgen!)


- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12826 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Familie Schnedl (Elisabeth und Hans) waren die Gründer und Vorsitzende der GÖF (Gesellschaft der österreichischen Fuchsienfreunde)
Beide sind verstorben und die österreichische Gesellschaft gibt es leider auch nicht mehr.
Elisabeth und Hans Schnedl waren Liebhaber der Fuchsien und gleichzeitig sehr engagiert in der Fuchsienwelt. Ihre Bücher: "Mit Fuchsien durchs Jahr" und "Wildformen der Fuchsie" sind sehr informativ. Darin befindet sich auch der besagte Düngeplan.
Da ich zu Lebzeiten die Erlaubnis bekam aus diesen beiden Büchern Abbildungen und Inhalte zu zeigen, stelle ich den Plan an entsprechender Stelle ein.
Die Bücher sind nur noch über Antiquariat bzw. entsprechenden Onlineplattformen zu bekommen.
Beide sind verstorben und die österreichische Gesellschaft gibt es leider auch nicht mehr.
Elisabeth und Hans Schnedl waren Liebhaber der Fuchsien und gleichzeitig sehr engagiert in der Fuchsienwelt. Ihre Bücher: "Mit Fuchsien durchs Jahr" und "Wildformen der Fuchsie" sind sehr informativ. Darin befindet sich auch der besagte Düngeplan.
Da ich zu Lebzeiten die Erlaubnis bekam aus diesen beiden Büchern Abbildungen und Inhalte zu zeigen, stelle ich den Plan an entsprechender Stelle ein.
Die Bücher sind nur noch über Antiquariat bzw. entsprechenden Onlineplattformen zu bekommen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Die wechseln aber viel zwischen grün und rot. Ich nehme bis Mitte Juni grün und dann rot bis August. Dann werde ich das mal ausprobieren.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja