Viele Grüße Hergard
Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4697
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7232 Mal
- Danksagung erhalten: 13868 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Ich auch nicht, ich habe solange gesucht bis ichs gefunden habe!
Und das gilt ja auch für alle! Freut mich doch!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2426
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3330 Mal
- Danksagung erhalten: 11340 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Hallo,
heute , ein paar Knospen blühen auf
Mal die Thamar ... und die gekaufte Lottie Hobby ( von Wemding , Ende Mai )
fängt nun an zu blühen ...
Viele Grüße Monika
heute , ein paar Knospen blühen auf
Mal die Thamar ... und die gekaufte Lottie Hobby ( von Wemding , Ende Mai )
fängt nun an zu blühen ...
Viele Grüße Monika
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3472
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4457 Mal
- Danksagung erhalten: 4985 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Die winterharten sehen doch schon sehr gut aus.
Mit dem Handy Fotos anschauen habe ich bis jetzt so auch noch nicht gemacht.
danke Hergard für den Tipp
Mit dem Handy Fotos anschauen habe ich bis jetzt so auch noch nicht gemacht.
danke Hergard für den Tipp
L G
Michael
Michael
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2426
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3330 Mal
- Danksagung erhalten: 11340 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Hallo,
eigentlich ist es eine Neue gepflanzte ( Anfang Mai ) , ein Steckling die Mrs. W. Rundle .
Nun zeigt sie ihre Blüte , zwischen der Veronika . Danke nochmals für die Stecklinge :-)
Hab dann auch bemerkt , dass meine Prince of Orange ähnliche Blätter hat . Und hier eine Blüte vom vorigen Jahr geknipst .. von der Prince of Orange ...
Viele Grüße Monika
eigentlich ist es eine Neue gepflanzte ( Anfang Mai ) , ein Steckling die Mrs. W. Rundle .
Nun zeigt sie ihre Blüte , zwischen der Veronika . Danke nochmals für die Stecklinge :-)
Hab dann auch bemerkt , dass meine Prince of Orange ähnliche Blätter hat . Und hier eine Blüte vom vorigen Jahr geknipst .. von der Prince of Orange ...
Viele Grüße Monika
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11542
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 7026 Mal
- Danksagung erhalten: 14364 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Bettina, ich lerne auch noch jeden Tag dazu. Wie die Tage mit der Bildverkleinerung (einfache Variante).
Meine winterharten Fuchsien treiben munter und haben viele Knospenansätze. Jedoch noch nicht so fotogen. Die Saison ist ja noch lang, da kann ich nachliefern.
Meine winterharten Fuchsien treiben munter und haben viele Knospenansätze. Jedoch noch nicht so fotogen. Die Saison ist ja noch lang, da kann ich nachliefern.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4697
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7232 Mal
- Danksagung erhalten: 13868 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Gibt wieder ein paar neue Blüten!
Sieht doch nicht schlecht aus oder? Ich freu mich jedenfalls riesig! Viele Grüße Hergard
Sieht doch nicht schlecht aus oder? Ich freu mich jedenfalls riesig! Viele Grüße Hergard
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4697
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7232 Mal
- Danksagung erhalten: 13868 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Gibt heute wieder eine, die liebe ich!
Es fehlen aber noch einige, so bin ich immer beschäftigt!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2426
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3330 Mal
- Danksagung erhalten: 11340 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Hallo,
heute blühen wieder ein paar Winterharte . Eine Magellancia ...
Nun öffneten sich die Knospen der Lena ... Die Voltaire ...
Einige Regenschirme sind schon wieder aufgespannt bei der Hitze, für die neue gepflanzten Fuchsien ... Eine aus einem Holzsteckling gezogene Logan Woods ist leider im vorigen Jahr im Garten einfach kaputt gegangen .
Diese ist nun von Hergard , Danke schön nochmals . Sie hat den Winter überstanden und zeigt nun schon mal drei Blüten :-)
Viele von den Winterharten hab ich etwas gestutzt ... sie kommen etwas später.
Viele Grüße Monika
heute blühen wieder ein paar Winterharte . Eine Magellancia ...
Nun öffneten sich die Knospen der Lena ... Die Voltaire ...
Einige Regenschirme sind schon wieder aufgespannt bei der Hitze, für die neue gepflanzten Fuchsien ... Eine aus einem Holzsteckling gezogene Logan Woods ist leider im vorigen Jahr im Garten einfach kaputt gegangen .
Diese ist nun von Hergard , Danke schön nochmals . Sie hat den Winter überstanden und zeigt nun schon mal drei Blüten :-)
Viele von den Winterharten hab ich etwas gestutzt ... sie kommen etwas später.
Viele Grüße Monika
-
Schneeberg
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1225
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 6401 Mal
- Danksagung erhalten: 6105 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Meine Logan Wood von Hergard hatte den Winter auch gut überstanden, irgendwas hatte sie aber zum fressen gern
. Dafür kommt jetzt endlich die Piper, die hatte ich schon aufgegeben.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2426
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3330 Mal
- Danksagung erhalten: 11340 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Hallo Anja ,
wer hat deine Logan Wood angefressen ?
Ist da noch was übrig in der Erde von ihr ?
Kannst ja ein Bild einstellen ...
Danke schön ..
Viele Grüße Monika
wer hat deine Logan Wood angefressen ?
Ist da noch was übrig in der Erde von ihr ?
Kannst ja ein Bild einstellen ...
Danke schön ..
Viele Grüße Monika
-
Lassly.Fuchs
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 919
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2675 Mal
- Danksagung erhalten: 4653 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Von der Magellancia Gracillis, Genii und Jana Roddenhof mal abgesehen, bin ich ja Neuling mit Winterfesten Fuchsien. Meine vielen neuen fangen aber an zu blühen.
Aufgefallen ist mir gestern die Lejim Plorer. Das kräftige Rot der Blüte fällt auf und leuchtet richtig. Es wird nun wirklich Zeit, dass ich die letzten winterharten ins Beet pflanze, damit sie sich entfalten können. Eine Frage noch zu den winterharten. Hat jemand auch winterharte im Topf? Bei ein paar kann ich mich nämlich noch nicht entscheiden, wo ich sie hinpflanzen möchte... . Dann könnte ich sie und die bereits ausgepflanzten übers Jahr beobachten. Wenn ja, was muss ich im Topf beachten? Lg
Aufgefallen ist mir gestern die Lejim Plorer. Das kräftige Rot der Blüte fällt auf und leuchtet richtig. Es wird nun wirklich Zeit, dass ich die letzten winterharten ins Beet pflanze, damit sie sich entfalten können. Eine Frage noch zu den winterharten. Hat jemand auch winterharte im Topf? Bei ein paar kann ich mich nämlich noch nicht entscheiden, wo ich sie hinpflanzen möchte... . Dann könnte ich sie und die bereits ausgepflanzten übers Jahr beobachten. Wenn ja, was muss ich im Topf beachten? Lg
-
Japanfreundin84
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 810
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3425 Mal
- Danksagung erhalten: 2795 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Hallo Bettina, was hast du zu beachten bei WH im Topf - dass sie nicht WH sind und irgendwo überwintert werden müssen: Keller, GWH o.ä.
Ich habe meine Walz Polka in Töpfen (sonst kann ich die Blüten nicht sehen) alle anderen sind ausgepflanzt. Die kommen, wie die nicht WH, entblättert ins GWH. Sonst wüsste ich nichts was wichtig wäre.
Liebe Grüße Uta
Ich habe meine Walz Polka in Töpfen (sonst kann ich die Blüten nicht sehen) alle anderen sind ausgepflanzt. Die kommen, wie die nicht WH, entblättert ins GWH. Sonst wüsste ich nichts was wichtig wäre.
Liebe Grüße Uta