Steckhölzer im Verlauf...

Die nächste Saison wird vorbereitet
Antworten
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2412
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3330 Mal
Danksagung erhalten: 11223 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Monika »

Hallo,
hab von Piper , Delicat Purple und Insel Neuwerk schon mal einzelne Zweige abgeschnitten ....
20241026_163441.jpg
Da haben mir die Blüten ganz schon leid getan ...
Aber ihr habt ja soooo viele Fuchsien gekürtzt .
20241027_075418.jpg
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11323
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6808 Mal
Danksagung erhalten: 13387 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Claudia »

Das sieht bei Dir ja so ordentlich aus Monika!
Bei mir ist alles dicht gesteckt. Immer im Bündel natürlich mit Namensschild. Wenn nur 1 Drittel davon angeht...dann hab ich im Frühjahr eine Fuchsienschwemme :lol:
91d2c85f-9a0e-42bf-9db1-0df3febccf0f.jpg
b0212b90-fdcc-4a59-8f54-6bec0380ba01.jpg
Da kommt noch Sand drauf sobald ich die Tür schließe. So hoffe ich, das es gut feucht bleibt und nicht schimmelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2412
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3330 Mal
Danksagung erhalten: 11223 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Monika »

Hallo,
da ja bald der Mönchspfeffer ( Vitex agnus Flip Side ) wieder in den Wintergarten kommt
und heute noch Stecklinge setzen laut Mondkalender ist .... hab ich ein paar gesteckt :-)
20241028_141142.jpg
Irgendwie kann man ( Frau ) es einfach nicht lassen :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4974 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Fuchsienblüte »

Steckhölzer hatte ich auch geschnitten ,die liegen jetzt im Gemüsefach im Kühlschrank
L G  

  Michael
Japanfreundin84
Aktives Mitglied
Beiträge: 756
Registriert: 29.07.2019, 17:41
Wohnort: Winsen/Luhe
Hat sich bedankt: 3208 Mal
Danksagung erhalten: 2624 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Japanfreundin84 »

Wenn ich Stecklinge im Gemüsefach hätte - würde ich ganz schöne Probleme bekommen :oops:
Das muss alles draußen bleiben z.B. Im GWH - ggf im Bad auf der Fensterbank einige Töpfchen bei den anderen Pflanzen oder in unserem "Bastelraum" da ist es kühler.
Lb. Gr. Uta
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11323
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6808 Mal
Danksagung erhalten: 13387 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Claudia »

Bei uns darf auch nix in die Wohnung kommen. Höchstens in mein Zimmer.
Aber das muss es ja auch nicht, habe ja die Kellerschächte zur Not. :D
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4974 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Fuchsienblüte »

Der Kühlschrank ist für Getränke und im Sommer auch für Grillsachen zuständig
L G  

  Michael
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5558
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4278 Mal
Danksagung erhalten: 8709 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von merlin2008 »

Bei mir sind sie noch im Gewächshaus und wenn dann kommen sie in den Kühlschrank fürs Hundefutter und Getränke aber auch in der Küche waren sie schon im Gemüsefach.Sie sind erstens gut verpackt doppelt und dreifach zweitens wird der Kühlschreink gesäubert und drittens sind sie nicht giftig.Wer weiß mit welchen Mitteln manches Obst oder Gemüse behandelt im Kühlschrank lagert.
Man muß ja nicht wenn man nicht möchte und eine Ehekrise ist es nicht wert.
Letztes Jahr war der Erfolg mit den Steckhölzern nicht so berauschend dieses Jahr habe ich nur wirklich hölzerne genommen keine halbseidenen die sind letztes Jahr alle nichts geworden.
Viele Grüße Edeltraud
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11323
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6808 Mal
Danksagung erhalten: 13387 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Claudia »

Ach das hat von unserer Seite nichts mit Hygiene zu tun bei den Steckhölzern. Mein Mann will nur nicht überall Fuchsien stehen haben.
War ja auch bisher noch nicht wirklich nötig.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4510
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6978 Mal
Danksagung erhalten: 13441 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Hergard »

Jedes Jahr habe ich soviele gehabt, um sie dann im Frühjahr zu verschenken. Für Gartenereignisse und in der Nachbarschaft, an Freunde und Bekannte. Aber jetzt kann ich nicht mehr so und bin froh, wenn ich sie überwintert bekomme, noch habe ich nicht alle im Keller und abgedeckt ist auch noch nichts.
Allerdings liegen doch schon wieder Stecklinge im Gemüsefach, keine Mengen nur ein paar, die fallen in einer Plastiktüte gar nicht auf und stören da auch niemanden!
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2412
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3330 Mal
Danksagung erhalten: 11223 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Monika »

Hallo,
da die Gudrun schrieb , sie hat was ungewohliches ausprobiert .....
Hab ich mir gedacht , ich stecke einen kleinen Teil der Holzstecklinge die ich bekommen hab
und der Rest ist in einer verschlossenen Tupper im Gemüsefach .
Gesteckt am 21. Oktober ...
20241101_083200.jpg
Gudrun , was machen deine Holzstecklinge vom September ?
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
GudrunF
Aktives Mitglied
Beiträge: 681
Registriert: 18.03.2012, 11:53
Wohnort: Wackersleben
Hat sich bedankt: 1792 Mal
Danksagung erhalten: 2273 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von GudrunF »

Also die Holzstecklinge haben sich hervorragend entwickelt. Ich habe sie aber immer noch abgedeckt. Damit ich die Wurzeln sehen kann, habe ich durchsichtige Töpfe genommen. Nun steht der Topf wieder im Minihaus im Gewächshaus mit Thermostatheizung von unten. Auf jeden Fall werde ich diese Variante beibehalten wenn ich sehe, dass sich eine Fuchsie verabschieden will. So kann doch manche Sorte doch noch erhalten bleiben. Aber die Rinde muss noch frisch sein und beim kratzen darunter noch grün .
Die gleiche Methode habe ich nochmal ausprobiert. Es zeigen sich schon grüne Triebe. Probieren geht über studieren :D
Grüße von Gudrun
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Gudrun
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11323
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6808 Mal
Danksagung erhalten: 13387 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Claudia »

Das ist ein großer Vorteil wenn man die Wurzelbildung beobachten kann. Leider wird das bei mir nicht gehen. Ich kann nur sehen wenn sie "oben" was tut und dann hoffen das auch Wurzeln sich bilden.
Gudrun, hast Du die in einem Folienhaus stehen? Auch über Winter?
Monika, die sehen irgendwie propper aus. :D
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
GudrunF
Aktives Mitglied
Beiträge: 681
Registriert: 18.03.2012, 11:53
Wohnort: Wackersleben
Hat sich bedankt: 1792 Mal
Danksagung erhalten: 2273 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von GudrunF »

Das ist ein Minigewächshaus 128 x 60 cm. Das steht im Gewächshaus mit Frostschutz. So klappt das gut.Das Thermostat kann ich temperaturmäßig regulieren, es steht bei 16 Grad .Das ist ausreichend. Da stehen die Stecklinge besser als im Haus. Die letzten Wintwr waren auch nicht sehr kalt. Das Licht ist im Gewächshaus besser als am Fenster im Haus und die Pflanzen wachsen im Winter weiter .
Viele Grüße von Gudrun
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4974 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Fuchsienblüte »

Die Steckhölzer von Monika und Gudrun sehen schon sehr gut aus.

Leider habe ich nicht den Platz im GWH ,meine Steckhölzer kann ich
nur im Haus am Fenster stellen.
L G  

  Michael
Antworten