Steckhölzer im Verlauf...

Die nächste Saison wird vorbereitet
Antworten
Laura
Aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 07.10.2024, 13:27
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Laura »

Hallo zusammen,
Mitte November habe ich Steckhölzer gesteckt und heute festgestellt, dass von den 37 bisher nur 6 (noch) nicht treiben. Sie stehen auf einer Wärmematte in unserem Wintergarten. Ich bin gespannt, wieviele tatsächlich weiter gedeihen. Zur Sicherheit habe ich noch jeweils einige der Sorten im Kühlfach gut verpackt liegen.
Ich freue mich jeden Tag, wenn sie (hoffentlich) weiter wachsen.
LG Laura
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Schneeberg »

Sieht gut aus Laura, ist auch Licht drüber? Ich fange nicht vor März an mit den Steckhölzern. Durch die Weihnachtsdeko muss ich eh schon zusehen, wo meine Zimmerpflanzen bleiben. Ich wünsche dir viel Glück mit deinen Steckhölzern.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Fuchsienblüte »

Laura ,Deine Hölzer sehen schon sehr gut aus ,aber Du bist sehr früh mit dem Stecken angefangen.
Dass ist leider nicht immer ein Vorteil . Es ist gut ,dass Du noch ein paar Steckhölzer in Reserve hast.

Ich stecke meine Hölzer gerne ende Februar .
L G  

  Michael
Laura
Aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 07.10.2024, 13:27
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Laura »

Hallo, ich hoffe, dass das Licht im Wintergarten durch das Glasdach reicht. Hat bisher eigentlich bei anderen Stecklingen ganz gut funktioniert.
So hat man trotz des Winters doch immer noch etwas zu hätscheln und zu pflegen.
LG Laura
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Claudia »

Laura hat geschrieben: 27.11.2024, 15:41 ....
So hat man trotz des Winters doch immer noch etwas zu hätscheln und zu pflegen.
LG Laura
Das ist es! Diese innere Unruhe und das Bedürfnis sich um die Pflanzen zu kümmern. Das ist eine der wenigen Gelegenheiten wo ich mir ein Gewächshaus wünschen würde...
Ansonsten halte ich es wie Michael und Anja, im Frühjahr beginne ich, da ich nicht wüsste wo ich die "Teile" hinstellen sollte.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10749 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Monika »

Hallo,
heute hab ich Mal wieder meine Holzstecklinge angeschaut und ein paar in einzelne Töpfe gesetzt :-)
Sehr schnell gewurzelt haben :
20241203_162817.jpg
Alice Hoffmann ( am 12. November gesteckt ) . Sie hat auch Luftwurzeln bekommen ...
Snow cap ( am 8. oder 13. November gesteckt ) ..
20241203_162910.jpg
Gleichzeitig gesteckt wurden am 21. Oktober Fin ( nix geworden ) , Waldis Erika und Mrs. Lovell Swisher hab ich versetzt .
Und die Gauner zeigte noch keine Wurzeln .
Die Piper vom 26. Oktober haben mini ausgetrieben ...
Die Nora Sophie am 21. Oktober gesteckt hat nur mini bis gar nicht ausgetrieben .
Die letzten Holzstecklinge die ich gesteckt habe Mitte November , haben die füher Gesteckten beim Austreiben überholt :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10749 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Monika »

Hallo,
hab Ende Okober die Piper gesteckt ... ( weiße Stäbchen ) .. wollte sie nicht wegwerfen .
20241114_132508.jpg
Das war am 14 . November ... Gestern endeckte ich noch nix ..
Täglich kontrolliere ich ... und entdeckte heute an zwei Holzstecklingen ...
20241210_110857.jpg
20241210_111046.jpg
20241210_111158.jpg
20241210_111328.jpg
Alle Holzstecklinge hatten KEINE Wurzeln gebildet ... und ich entsorgte alle .
Hab ja zwei große Piper Fuchsienstöcke im Garten :-)
In den anderen Zip Tüten ist alles o.k. ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gabi WS
Aktives Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: 12.04.2019, 17:27
Hat sich bedankt: 6278 Mal
Danksagung erhalten: 1639 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Gabi WS »

Ach, schade, Monika,
da macht man sich Mühe und es wird nicht immer von Erfolg gekrönt.

Im Herbst hatte eine alte Schulfreundin -nebenbei haben wir festgestellt, dass keiner an 50jährigen Schulabgang dachte- von mir im Garten Holzstecklinge geschnitten und die haben in ihrem alten Kühlschrank, der im Keller steht, nach 6 Wochen Wurzeln und Austriebe, heute hat sie in Töpfchen eingepflanzt.
(Die Töpfchen sind etwas Mini - nicht jede Info wird gleich wahr genommen.)
Mein Kühlschrank steht auf 4 Grad und ich habe keine Austriebe oder Wurzeln.
Hoffentlich geht das gut! Gleich am Anfang ein Mißerfolg wäre schade.

Hat jemand von Euch auch schon mal solche Kühlschrankaustriebe erlebt und welche Erfahrungen gemacht?
Kann man die im Kühlschrank weiter lagern oder muss meine Freundin alle einpflanzen?
Viele Grüße, Gabi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4393
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6730 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Hergard »

Meine im Kühlschrank sind in Plastikfolie verpackt und werden nicht angeschaut bis Mitte oder Ende Januar. Die Triebe im Keller kürze ich regelmässig, sonst wären die unendlich lang!
Viele Grüße Hergard
Gabi WS
Aktives Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: 12.04.2019, 17:27
Hat sich bedankt: 6278 Mal
Danksagung erhalten: 1639 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Gabi WS »

Hergard, sie hatte die Stecklinge eingewickelt und in Tupperdosen, so wie ich das auch mache.
Mein GG hatte die Erklärung: "Alter Kühlschrank ist Brutschrank." ,-)
Aber sie sollte jetzt alle mit Austrieben und Wurzeln in die Erde bringen, oder?
Viele Grüße, Gabi
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Claudia »

Also für mein Verständnis brauchen diese Steckhölzer jetzt Licht und Wärme. Ich vermute sie hat diese Quelltöpfchen verwendet?

Monika, das ist schade wegen dem Pilzbefall. Aber Du hast das einzig richtige getan und diese entsorgt.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10749 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Monika »

Hallo,
es haben sich an zwei Snowcap auch Luftwurzeln gebildet ...
20241211_155915.jpg
Die Fu. mag. Arauco , einmal am 20. November und am 4. Dezember gesteckt ..
20241211_160119.jpg
Auch eine Sorte vom Samstag gesteckt , Galadriel zeigt was ...
20241211_160537.jpg
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5462
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4187 Mal
Danksagung erhalten: 8528 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von merlin2008 »

Hatte ich beim Wetter fast überlesen deshalb hier meine Antwort zum Wintergarten.
Unser Wintergarten ist nicht beheizt und hat immer so zwischen 14 und 16 Grad.Da gedeiht einfach alles im Winter.Da er in Südwestlage liegt ist es halt im Sommer eine Hitzeinsel.Doch im Herbst, Winter und im Frühjahr wunderschön.Die Tür vom Eßzimmer ist halt immer offen.
Die Aufzuchtkästchen haben keine Heizung sondern nur Beleuchtung und das geht ganz gut.
Bestimmt wird ein Teil der Stecklinge nicht überleben denn Wurzeln haben sie in 6 Tagen bestimmt noch keine das sind Reserven in den Hölzchen.Gesteckt habe ich am 2. 5. und 6.Dezember..Noch Fragen?
Viele Grüße Edeltraud
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10749 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Monika »

Hallo Edeltraud ,
Danke für deine Antworten . Nun bin ich wieder schlauer geworden :-)
Auch bei unseren Wintergarten ist das so , wie du geschildert hast. Nur die Türen vom Wohn - Eßzimmer sind verschlossen .
Deshalb überwintern nur die Fuchsien, Zitronenverbene und ein paar andere Pflanzen im kühlen Wintergarten .
Heute hab ich einige meiner Stecklinge vom Aug / Sept. ins Schlaf - und ein anderes Zimmer am Fenster umquartiert .
Mal sehen ob sie mir das übelnehmen .
Mein Mann gab mir ein kleineres Auqarium ab . Dort fanden nun viele bewurzelte Holz und Stecklinge ihren Platz .
Eine Folie ist natürlich darüber . Es sieht aus wie ein kleines Gewächshaus ... und hat einen guter Überblick .
20241212_155549.jpg
Ich bemerkte auch dass Wurzeln aus den Töpfchen der am 13. November gesteckten Fu. mag. Alba rausschauten .
20241212_160453.jpg
So setzte ich diese Holzstecklinge einzeln und auch die von Fu. mag. Riccartoni und Fu. mag. Arauco ... welche am 13. / 20. Nov. geteckt wurden ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10749 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Monika »

Hallo,
wer hat mal Lust nach dem Mondkalender Holzstecklinge auszuprobieren :-)
Die nächsten Tage wäre es laut Mondkalender ideal diese zu stecken ...
Viel Freude ...
DSC_Mond jpg (2).jpg
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten