Die ersten Fuchsienblüten im Monat Februar...

Die nächste Saison wird vorbereitet
Benutzeravatar
lutz2
Aktives Mitglied
Beiträge: 956
Registriert: 31.12.2010, 11:54
Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Beitrag von lutz2 »

Hallo, liebe Fuchsienfreunde,
wir haben unsere Fuchsien dieses Mal nicht im dunklen Raum, sondern in einem Witergarten bei 3-10° überwintert. Oben auf dem Glasdach war Noppenfolie, innen hatte ich einen kl. Heizlüfter mit Zeitschaltuhr aufgehängt. Die Heizung war nur bei gr. Minusgraden eingeschaltet, aber der Lüfter lief kalt immer mal 1/4 Stunde. Alle Fuchsien standen entweder auf Holzlatten oder auf den kl. Rollern (ca. 30x30 cm), die es überall preiswert zu kaufen gibt. Auf den Tischen und Regalen liegt die "Bändchenfolie" mit Plastikrücken, die die Gärtner auch auf ihren Tischen haben. Wir haben bis auf wenige Blattläuse und Trauermücken  kaum Ungeziefer, wird alles mit Gelbtafeln abgefangen.
Ich versuche mal die Bilder reinzustellen.
17822
Die F. procumbens mit dem blauen Etikett ist ca. 1 m hoch und hat einen geflochtenen Stamm! Stammt von "Großmeister der Hochstämme" Ernst Kessler!! Ist aber oft angebunden, weil der Flechtstamm sie nicht halten könnte. Verrückte Idee, aber wunderschön!
Liebe Grüsse aus der Lüneburger Heide bei 5°
Lutz und Inge

Sämling von F. arborescens x F. paniculata "las margaritas"
17818
17819

'Vitalo'
17820
17821
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11198
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6603 Mal
Danksagung erhalten: 12869 Mal

Beitrag von Claudia »

Ach wie gut, Lutz! Da stehen die Fuchsien ja optimal! So eine f.procumbens habe ich mal bei FAmilie Fuhrmann gesehen. Eine richtig große Säule ist so entstanden. Wunderbar und beeindruckend!

Aber sag mal, vorne die "geschlängelte" Fuchsie um den grünen Stab, ist das die 'Schauinsland'? Ich meine es so auf dem Schildchen gelesen zu haben. Hast Du von ihr ein "Ganzkörperfoto"? :D
Ich hatte sie auch mal, ist mir aber im Sommer(Hitze-schlappe Blätter-zuviel gegossen!)  regelrecht ersoffen.

Von der würde ich mir mal eine schöne Pflanze von Dir wünschen. Sie war und ist einfach herrlich!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Hobbygärtner

Beitrag von Hobbygärtner »

Hallo Lutz,
Ich durfte bei Ernst die Bäumchen bewundern! Ja, das stimmt er ist ein Künstler ,auch seine Koniferen und Buchs im Garten sind alle perfekt zugeschnitten.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11198
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6603 Mal
Danksagung erhalten: 12869 Mal

Beitrag von Claudia »

Im Gewächshaus der Familie Frohmann entdeckte ich vorgestern auch schon ein paar Blüten!
Schaut mal
'Claudia Denter' ;)
17846

'Waldis Erika'
17847

'Mickey Gould'
17848

'Hermann Conrad'
17849

f.denticulata
17850
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Karl-Heinz G.
Aktives Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 12.01.2011, 19:49
Wohnort: Wunstorf
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Karl-Heinz G. »

Oh, ist das schön, schon blühende Fuchsien zu sehen. Ich muss bei meinen noch etwas warten, aber das macht nichts, so lange wird es auch nicht mehr dauern. Wie werden diese belaubten Fuchsien eigentlich an das Sonnenlicht gewöhnt? Bei meinen wenigen finde ich hinreichend Schattenplätze in unserem Garten. Aber wie macht man das, wenn man ein ganzes Gewächshaus voll Fuchsien hat?
Liebe Grüße
Karl-Heinz
Benutzeravatar
lutz2
Aktives Mitglied
Beiträge: 956
Registriert: 31.12.2010, 11:54
Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Beitrag von lutz2 »

Hallo, Karl-Heinz,
wir haben unser Gewächshaus von außen mit einem grünen Schattierungsnetz zur Sonnenseite abgedeckt. Festgemacht ist es auf aufgeklebten Befestigungs-Elementen, auf die anschließend die Kunststoffkappen aufgedreht werden. Diese Plexi-Elemente werden vom Großhandel vertrieben. Du kannst sie sicherlich über Deinen Gärtner bestellen (Packung = 100 Stück (!!)). Ansonsten bohrst Du kleine Löcher in die Firststange oben am Giebel und befestigst das Netz dort. Unten ein paar Lochziegel o.ä. ans Netz gehängt, das hält! Es gibt auch weiße Schattierungsfarbe für die Aussenwand des Gewächshauses.
Probier´s aus!
Grüsse aus der Nordheide  Lutz
Benutzeravatar
Karl-Heinz G.
Aktives Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 12.01.2011, 19:49
Wohnort: Wunstorf
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Karl-Heinz G. »

Danke Lutz für diesen Tipp. Aber leider habe ich kein Gewächshaus. Ich überwintere die meisten meiner Fuchsien in einem hellen kühlen Zimmer. Leider mit dem Nachteil, dass sie sich etwas einseitig entwickeln. Das verwächst sich jedoch in einigen Wochen. Wenn sie jetzt draußen sind, lasse ich sie etwa 14 Tage an sehr schattigen Plätzen stehen und dann kommen sie nach und nach an die eigentlichen Stellplätze, die sortenabhängig sonniger sind.
Liebe Grüße
Karl-Heinz
Laura
Aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 07.10.2024, 13:27
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Die ersten Fuchsienblüten im Monat Februar...

Beitrag von Laura »

Guten Morgen,
gerade habe ich gesehen, dass meine Celia Smedley, die als Hochstämmchen in der Garage überwintert wurde, schon 10! Blütenknospen hat, obwohl sie nur wenige blasse Blattaustriebe hat. Ich habe sie jetzt in einen hellen Kellerraum gestellt, der etwa 12 Grad hat, durch Mittagssonne aber auch deutlich wärmer werden kann.
Trotzdem habe ich Bedenken, dass so eine noch blattlose Pflanze die Blüten gar nicht richtig ernähren kann.
Soll ich die Knospen entfernen oder dranlassen? Was würdet ihr machen? Mir fehlt da die Erfahrung.
LG Laura
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11198
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6603 Mal
Danksagung erhalten: 12869 Mal

Re: Die ersten Fuchsienblüten im Monat Februar...

Beitrag von Claudia »

Man sagt...die Knospen nehmen der Pflanze jetzt Kraft. Außerdem bilden sich die Blüten zu schwach aus, wie Du selbst feststellen konntest. Zum Gucken kannst Du sie natürlich dran lassen. Ich würde sie entfernen, denn an den Geiltrieben und frühen Blüten sind auch nicht selten Blattläuse zu finden.
Bei meinen Fuchsien bilden sich auch solche Blüten. Ich komme da allerdings nicht immer dran, so, dass ich nix mache. Wenn ich ausräume schneide ich eh alles ab.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Laura
Aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 07.10.2024, 13:27
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Die ersten Fuchsienblüten im Monat Februar...

Beitrag von Laura »

Hallo Claudia,
das werde ich machen. Vielen Dank für deinen Ratschlag und einen guten Abend noch.
LG Laura
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5764 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Die ersten Fuchsienblüten im Monat Februar...

Beitrag von Schneeberg »

Ich schneide sie auch immer ab, sehen sowieso meistens sehr blaß und verkrüppelt aus. Es gibt bei mir etliche Fuchsien, wo kein Blatt zu sehen ist, aber Blüten. Die Celia Smedley gehört aber nicht dazu, die treibt bei mir immer sehr spät aus, ist immer ein bangen.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4411
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6748 Mal
Danksagung erhalten: 13130 Mal

Re: Die ersten Fuchsienblüten im Monat Februar...

Beitrag von Hergard »

Bei mir darf immer eine dran bleiben, damit ich ein bisschen Freude habe!
Viele Grüße Hergard
Antworten