Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Erfahrungen, Beobachtungen, Empfehlungen
Antworten
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Beitrag von Hergard »

Gut, dass du das sagst, ich bin mir nämlich auch nicht sicher, die Blätter sehen so komisch aus! :no:
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Beitrag von Fuchsienblüte »

Delta's Sarah ,Brutus ,Hawkshead , Mrs.Poppel ,
eine unbekannte rote ,Charming ,Whiteknights Pearl
zeigen auch frisches Grün.
L G  

  Michael
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Beitrag von Hergard »

Hab heute noch mal geschaut, es sind die Blättchen von der Eva Boerg.
Und heute habe ich das erste Grün bei der Gerrit van Veen gesehen! Und ich bleibe dran! :lol:
Gerrit van Veen 2025 04.05..jpg
Viele Grüße Hergard
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Beitrag von Schneeberg »

Unter der Schafwolle hat meine Gerrit van Veen auch schon sehr gut ausgetrieben, durch die Abdeckung sehr blasse Austriebe. Ich habe alles wieder schön eingepackt, heute Nacht soll es -4 Grad runter gehen.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1452
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1143 Mal
Danksagung erhalten: 4869 Mal

Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Beitrag von burkhard »

Moin ich habe gerade mal exemplarisch meine Insel Neuwerk von Gundermann und Co. befreit! ;)
IMG_20250406_110430_edit_278136912287245.jpg
Alle Winterharten sind gut durch gekommen und zeigen sich der Sonne!
Frost bleib weg!!!
Gruß vom Bu
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Beitrag von Hergard »

Noch ist´s ja recht früh im Jahr. Wenn ich jeden Tag eine neue sehe reicht mir das und ich mache von den Winzlingen auch keine Bilder mehr, das sieht ja jämmerlich aus! :no:
Die nächste, die ich heute entdeckt habe ist die F. mag. gracilis, jetzt sind es drei von über 100, die Hoffnung stirbt zuletzt!!!
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Matthias S
Aktives Mitglied
Beiträge: 513
Registriert: 19.03.2017, 22:07
Wohnort: Wiesbaden
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 1152 Mal

Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Beitrag von Matthias S »

Meine Magellanicas treiben alle fünf wieder aus dem alten Holz aus.
Diese auf dem Foto liegt mit ihren Knospen bei ca. 1,6 Metern Höhe.
IMG_8914.jpg
IMG_8913.jpg
Matthias S.
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5462
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4187 Mal
Danksagung erhalten: 8530 Mal

Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Beitrag von merlin2008 »

Da ich ja nur 3 winterharte Fuchsien habe kann ich wenigstens sagen meine "Schauinsland" treibt aus dem alten Holz in Höhe von 1,50m aus.Und auch die "Wilfried Bergerhof" welche ich bei meinem Vater auf den Friedhof gepflanzt habe treibt aus der Wurzel schon aus.
"Delta´s Sahra" und "Insel Neuwerk" zieren sich noch.Das wars aber auch bei mir von den ausgepflanzten winterharten Fuchsien
Viele Grüße Edeltraud
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Meine Genii und die Magellancia treiben kräftig aus. Auch am alten Holz. Das wollte ich eigentlich jetzt dann zurück schneiden. Kann man die alten Zweige auch stehen lassen, wenn sie austreiben? Ist ja fast zu schade...
20250409_092946.jpg
20250409_092915.jpg
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1452
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1143 Mal
Danksagung erhalten: 4869 Mal

Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Beitrag von burkhard »

Geht, lang und struppig oder von unten her buschig!?
Deine Entscheidung, probier es halt mal aus! Man lernt dazu! ;)
Gruß der Bu
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Eigentlich von unten her buschig. Zu lang sind die Triebe nicht. Ich schneide mal nur nen Teil zurück. Kann ich die Zweige dann stecken, wenn sie ja noch austreiben? Lg
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Beitrag von Hergard »

Man kann eigentlich alle grünen Triebe stecken!
Benutzeravatar
Matthias S
Aktives Mitglied
Beiträge: 513
Registriert: 19.03.2017, 22:07
Wohnort: Wiesbaden
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 1152 Mal

Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Beitrag von Matthias S »

Lassly.Fuchs hat geschrieben: 09.04.2025, 08:46 Meine Genii und die Magellancia treiben kräftig aus. Auch am alten Holz. Das wollte ich eigentlich jetzt dann zurück schneiden. Kann man die alten Zweige auch stehen lassen, wenn sie austreiben? Ist ja fast zu schade...20250409_092946.jpg20250409_092915.jpg
Ich lasse alle alten Zweige, immer stehen! So ist die Fuchsie von Anfang an schon groß.
Ich warte mit dem Rückschnitt noch einige Zeit, bis genau absehbar ist, welche Zweige ohne Leben sind. Diese kommen dann ab.
In manchen Jahren ist die Wintertemperatur jedoch auch bei uns im Rhein-Main Gebiet so kalt, dass alle Oberirdischen Zweige absterben. Dann muss ich radikal alles oberirdische entsorgen und aus dem Wurzelstock treiben meine Magellanicas wieder neu aus.
Matthias S.
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Beitrag von Hergard »

Heute habe ich viele grüne Spitzen entdeckt, die alle aufzuzählen, macht keinen Spaß mehr. Hoffentlich kommen die anderen auch noch, erst dann werde ich zufrieden sein! Bis jetzt sind es nichteinmal die Hälfte! :roll:
Viele Grüße Hergard
Fuchsiagirl
Aktives Mitglied
Beiträge: 1638
Registriert: 03.02.2015, 16:29
Hat sich bedankt: 2291 Mal
Danksagung erhalten: 2252 Mal

Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Beitrag von Fuchsiagirl »

Ich habe die alten Triebe von den Winterharten schon zurück geschnitten. Habe ja nicht soviel wie die Hergard!
Bei mir blühen die Osterglocken, Primeln in allen Farben. Und Narzissen. Tulpen sind noch nicht offen.
LG Ingrid
Antworten