Hallo Edeltraud und Monika,
Meine Pflanze ist bestimmt schon 20 Jahre alt. Aber ich habe sie nicht ausgepflanzt. Ursprünglich habe ich sie als Bäumchen gezogen, aber im Laufe der Jahre hat sie auch von unten getrieben und ich habe alles stehen gelassen. Es beschattet gleichzeitig den Stamm . Es schützt den Stamm vor zuviel Hitze im Sommer. Die Beeren kommen, wenn man die Blüten nicht absammelt. Aber ich lege mehr Wert auf die Blüten. Man kann die Beeren natürlich auch essen oder Marmelade davon kochen, wer das mag. Die Winterhärte habe ich noch nicht getestet.
Ich habe auch ein paar Fuchsien ausgepflanzt, aber die Mehrzahl meiner Fuchsien steht in Töpfen.
Unser Garten ist zu sonnig, trocken und im Sommer zu heiß. Da ist für Fuchsien nicht so gut. Meine ' Arauco' hat die Sonne gerade mal wieder verbrannt.
Aber Gabi hat mir Stecklinge geschickt, die stehen gut behütet im Kübel. Dort wachsen sie auch gut.
Die 'Phyllis ' ist an meine Blumatbewässerung angeschlossen. Regelmäßige Bewässerung tut den Pflanzen gut. Das merke ich auch an den Hortensien. Die waren noch nie so schön.
Anbei ein paar Fotos.
Grüße von Gudrun
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.