Schädlinge an Fuchsien

Was tun wenns ernst wird?
Benutzeravatar
GudrunF
Aktives Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: 18.03.2012, 11:53
Wohnort: Wackersleben
Hat sich bedankt: 1747 Mal
Danksagung erhalten: 2148 Mal

Re: Schädlinge an Fuchsien

Beitrag von GudrunF »

Ich nehme eine Sprühflaschel und spritze die Läuse einfach mit Wasser ab. Das hilft auch gut.
Viele Grüße von Gudrun
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11286
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6747 Mal
Danksagung erhalten: 13204 Mal

Re: Schädlinge an Fuchsien

Beitrag von Claudia »

In diesem Jahr gibt es wirklich viele Blattläuse. Wenn an den Fuchsien welche sind, die Spitzen verkrüppelt wachsen, dann knipse ich die Spitze ab. Ansonsten sprühe ich einfach nur mit Wasser und versuche einiges mit den Fingern abzureiben. Den Rest vertilgen hoffentlich die Vögelchen und die Marienkäfer, Larven davon oder so. Wobei ich in diesem Jahr noch keine gesehen habe.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Fuchsiagirl
Aktives Mitglied
Beiträge: 1646
Registriert: 03.02.2015, 16:29
Hat sich bedankt: 2365 Mal
Danksagung erhalten: 2302 Mal

Re: Schädlinge an Fuchsien

Beitrag von Fuchsiagirl »

Läuse habe ich keine! Aber die weiße Fliege werde ich trotz spritzen nicht los.
Bei uns hat es zwei Tage geregnet. Meine 3 Tonnen sind voll!
LG Ingrid
Laura
Aktives Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 07.10.2024, 13:27
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 330 Mal

Re: Schädlinge an Fuchsien

Beitrag von Laura »

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Granada-Jungpflanze von van der Velde. Erst ist sie ganz gut gewachsen, fing dann aber an, die Triebe innerhalb von etwa 5 Tagen hängen zu lassen. Gestern wollte ich sie dann ins gesunde Holz zurückschneiden und habe dabei festgestellt, dass sie im Inneren des Hauptstängels einen kleinen braunen Hohlraum fast über die ganze Länge zeigte. Nur die untersten 2 cm waren noch grün. Leider habe ich keine Bilder gemacht.
Weiß jemand, wer oder was da am Werk war?
Ob sie wohl aus dem kleinen Stummel wieder austreibt?
VG Laura
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 826
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2465 Mal
Danksagung erhalten: 4505 Mal

Re: Schädlinge an Fuchsien

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Mit dem letzteren kenne ich mich nicht aus. Aber so ähnlich sind mir ein paar nach der Überwinterung kaputt gegangen. Da waren dann die Wurzeln kaputt und evtl eine pilzerkrankung.
Die weiße Fliege habe ich dieses Jahr leider auch vermehrt. Das nervt natürlich. Seit sie im Garten sind, ist der Marienkäfer und seine Larven aber auch schon da und fressen sich gerade durch. Ich hoffe, dass reicht bei dem Befall aus. Spritzen möchte ich da ja nicht, trifft ja sonst auch die Guten
Gabi WS
Aktives Mitglied
Beiträge: 369
Registriert: 12.04.2019, 17:27
Hat sich bedankt: 6500 Mal
Danksagung erhalten: 1728 Mal

Re: Schädlinge an Fuchsien

Beitrag von Gabi WS »

Hallo, Laura,
den übrig gebliebenen Stummel in einen sauberen Topf mit frischer Erde setzen und in eine ruhige Ecke stellen, manchmal hat man Glück mit Geduld aufbringen und manchmal klappt es halt nicht. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Und gerade so Kümmerlinge machen mir Freude, wenn es gegen alle Voraussetzungen doch klappt.
Ich hatte auch bei einigen Fuchsien große Bedenken, nachdem ich sie aus der Miete holte; jetzt erst belohnen sie Geduld und Pflege mit ihrer guten Entwicklung.
Mittlerweile bin ich aber auch soweit, dass ich nach zweimaligem Misserfolg bestimmte Sorten nicht mehr nachkaufe.
Viele Grüße, Gabi
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11286
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6747 Mal
Danksagung erhalten: 13204 Mal

Re: Schädlinge an Fuchsien

Beitrag von Claudia »

Wenn man das immer so gleich wüsste warum eine Pflanze eingeht...
Laura, auch bei meinen Fuchsien sind in diesem Jahr ein paar dabei, die nach der Entnahme aus der Grube, sich erst gut entwickelten dann jedoch einfach stecken bleiben. (die Austriebe) Oder sie gehen ein. Triebe ganz trocken.
Die Hinweise von Bettina und Gabi sind genau richtig. Mache ich auch so. Habe eine Ecke, wo die Probleme stehen können.
Auch jetzt stehen sie geschützt und werden von mir nur 1x die Woche beachtet.
Die Freude bei neuen Trieben ist dann sehr groß. :D
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Laura
Aktives Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 07.10.2024, 13:27
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 330 Mal

Re: Schädlinge an Fuchsien

Beitrag von Laura »

Guten Abend, vielen Dank für eure Antworten. Leider hat sich auch der letzte Stummel inzwischen verabschiedet, so dass also meine Granada komplett hinüber ist. Schade.
Einen schönen Abend noch
Laura
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11286
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6747 Mal
Danksagung erhalten: 13204 Mal

Re: Schädlinge an Fuchsien

Beitrag von Claudia »

Ach das ist wirklich schade, gerade wenn es sich um eine Sorte handelt die man gerne behalten hätte.
Meine lebt auch nicht mehr, aber eine alte Aufnahme hab ich noch.
Granada.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
PinkPepper
Aktives Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 13.06.2025, 22:45
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Schädlinge an Fuchsien

Beitrag von PinkPepper »

Hier seht ihr mal Oleanderblattläuse
oleanderblattlaus.jpg
Sind etwas größer als die "normalen" grünen und schwarzen und weder die Ameisen noch die Marienkäfer interessieren sich hier dafür.
Die sind aber sehr wärmeliebend, draußen sind die spätestens nach einem Regen oder einer kalten Nacht von selbst hin. Im Gewächshaus werden sie einfach mit Wasser abgespült. Oder mein Sohn wirft sie in die Spinnennetze. Blatt Papier unter halten, an die Pflanze klopfen, dann lassen sich die Läuse fallen und werden dann mit Schwung ins nächste Netz befördert.

Die weissen Fliegen bin ich mit Schlupfwespen losgeworden, die gibt es zu kaufen. Sind ganz winzig kleine, die Larven davon futtern die Larven von den weißen Fliegen. Blattläuse mögen sie auch. Die erwachsenen Schlupfwespen (sind so maximal 1cm groß) sitzen gerne in der Johanniswolke und naschen dort an den kleinen Blütchen.
schlupfwespe.jpg
Früher im ländlichen Garten kamen die auch immer von ganz alleine, hier mitten in der Stadt ohne grün herum mußte ich erstmal welche ansiedeln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Angela
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1074
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5998 Mal
Danksagung erhalten: 5531 Mal

Re: Schädlinge an Fuchsien

Beitrag von Schneeberg »

Da muss ich mich direkt mal auf die Lauer für ein Foto legen. Ich würde meinen, in einem großen Sandtopf von meinem Mann, hat sich so eine Schlupfwespe einen Gang gegraben. Voriges Jahr konnte ich beobachten, wie sie eine Raupe erlegt hatte.
Im Erzgebirge ist es wahrscheinlich für Oeanderläuse zu kalt, die hab ich noch nie gesehen. Zum Glück :lol:.

Liebe Grüße Anja
Antworten