winterharte Fuchsien
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 475
- Registriert: 01.01.2021, 12:19
- Wohnort: Ravensburg
- Hat sich bedankt: 3576 Mal
- Danksagung erhalten: 1016 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Ich hätte folgende Frage. Werden die winterharten Fuchsien in normale Gartenerde eingepflanzt? Oder verwendet man dafür gekaufte gute Blumenerde?
Grüße von Brigitte
Grüße von Brigitte
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4551
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7039 Mal
- Danksagung erhalten: 13572 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Da ich sehr harten Lehmboden habe, grabe ich ein tiefes Loch, schütte Wasser rein und sehe dann erst wie gut das Wasser aufgenommen wird vom Boden, wenn nötig noch etwas tiefer und dann gebe ich gute Gartenerde dazu, vermische das ganze etwas und pflanze erst dann die Fuchsie da hinein. Gut angießen und dann ein paar Tage nur beobachten! Man sollte die Pflanze sowieso etwas tiefer setzen und später erst die Erde bis Beethöhe nachfüllen! Das steht aber auch unter "Winterharte Fuchsien pflanzen" von Hans-Jürgen Schnur von 2016, schau mal in der Foren-Übersicht!
Viel Erfolg und einen schönen Tag Hergard
Viel Erfolg und einen schönen Tag Hergard
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1140
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 6154 Mal
- Danksagung erhalten: 5814 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Ich pflanze sie auch in normale Gartenerde mit Hornspänen. Wenn es sehr trocken ist, bekommen sie etwas Wasser die ersten 2 Jahre. Im Winter nehme ich gerne Schafwolle zum abdecken. Das umpflanzen wegen zu engen Stand nehmen mir meine Fuchsien ganz schön übel. Hatte von Burkhard eine Ernst Naschke bekommen und deren Ausmaße unterschätzt. Ich musste die Delicate Purple und die Dollarprinzessin umsetzen, die sehen mehr tod wie lebendig aus. Also gleich auf genügend große Abstände achten.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2419
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3330 Mal
- Danksagung erhalten: 11288 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Hallo,
wenige winterharte Fuchsiensorten blühen so richtig ... andere noch gar nicht im Juli ...
Die Ingrid Christine ... im Vorgarten . Die Lena , geschützt an der Hausseite ... Daneben auch die Rufus ... Hier im Bild die Charming und die Aloys Hetterscheid ..
Ein paar Neue haben auch den Geist aufgegeben ...
Viele Grüße Monika
wenige winterharte Fuchsiensorten blühen so richtig ... andere noch gar nicht im Juli ...
Die Ingrid Christine ... im Vorgarten . Die Lena , geschützt an der Hausseite ... Daneben auch die Rufus ... Hier im Bild die Charming und die Aloys Hetterscheid ..
Ein paar Neue haben auch den Geist aufgegeben ...
Viele Grüße Monika
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4551
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7039 Mal
- Danksagung erhalten: 13572 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Bei mir gibt es fünf neue blühende Fuchsien. Aber auch, wie Monika schrieb, viele Totalausfälle, sehr kleine Blüten, klein gebliebene Fuchsien und bei einigen eben noch keine Blüten, bei einigen aber auch schon Ansätze, die noch ein paar Tage dauern!
Durch den starken Sturm den wir vor ein paar Tagen hatten, sind einige große und kleine Äste abgebrochen, die wachsen wieder nach. Ärgerlich war, dass mir mein Lieblingsnachbar wieder ein paar Äste von der Genii abgeschnitten hat und ich hätte das noch nicht mal gemerkt, wenn er die nicht einfach hätte liegen lassen, bei Aufräumarbeiten habe ich sie dann gefunden. Das finde ich schon ziemlich gemein, ich hätte so schöne Stecklinge gehabt...
So, jetzt die Blüten:
Nr. 1 ist die De Groot´s Parade. Ich habe sie noch nicht so lange, seit 2023 und der Blütenast ist gestern beim Sturm abgebrochen, das Bild hatte ich schon vorher gemacht! Louis Hasselmann stammt aus dem gleichen Jahr und ich hätte nicht gedacht, dass sie wiederkommt, aber schön, dass sie da ist!!! Die Bernisser Hardy hat mir Monika 2022 mitgebracht und sie ist ganz schön groß geworden! Schauinsland meine ich, hätte mir Edeltraud 2019 geschickt, sie ist fester Bestandteil meines Gartens geworden Von diesen fünf ist die Source du Loiret am unkompliziertesten, seit 2018 blüht sie jedes Jahr wie auf Wunsch, egal welches Wetter herrscht! In den nächsten Tagen gibt es mehr, heute hatte ich nur noch zwei! Überraschung für die nächsten Tage...
Viele Grüße Hergard
Durch den starken Sturm den wir vor ein paar Tagen hatten, sind einige große und kleine Äste abgebrochen, die wachsen wieder nach. Ärgerlich war, dass mir mein Lieblingsnachbar wieder ein paar Äste von der Genii abgeschnitten hat und ich hätte das noch nicht mal gemerkt, wenn er die nicht einfach hätte liegen lassen, bei Aufräumarbeiten habe ich sie dann gefunden. Das finde ich schon ziemlich gemein, ich hätte so schöne Stecklinge gehabt...
So, jetzt die Blüten:
Nr. 1 ist die De Groot´s Parade. Ich habe sie noch nicht so lange, seit 2023 und der Blütenast ist gestern beim Sturm abgebrochen, das Bild hatte ich schon vorher gemacht! Louis Hasselmann stammt aus dem gleichen Jahr und ich hätte nicht gedacht, dass sie wiederkommt, aber schön, dass sie da ist!!! Die Bernisser Hardy hat mir Monika 2022 mitgebracht und sie ist ganz schön groß geworden! Schauinsland meine ich, hätte mir Edeltraud 2019 geschickt, sie ist fester Bestandteil meines Gartens geworden Von diesen fünf ist die Source du Loiret am unkompliziertesten, seit 2018 blüht sie jedes Jahr wie auf Wunsch, egal welches Wetter herrscht! In den nächsten Tagen gibt es mehr, heute hatte ich nur noch zwei! Überraschung für die nächsten Tage...
Viele Grüße Hergard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11363
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6860 Mal
- Danksagung erhalten: 13553 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Um die 'Louis Hasselmann' beneide ich Dich ja fast ein bisschen. Die hatte ich im Topf. Doch die Winter überlebt sie nicht bei mir. Schade!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1140
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 6154 Mal
- Danksagung erhalten: 5814 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Das ist ja wirklich gemein mit deinem Nachbarn Hergard. Was ist das nur für ein armseliger Mensch.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4551
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7039 Mal
- Danksagung erhalten: 13572 Mal
Re: winterharte Fuchsien
An diesen Nachbarn habe ich mich langsam gewöhnt, wir waren sogar schon mal beim Rechtsanwalt, weil er meinte, er muss in meinem Garten aufräumen. Die ganze Siedlung in der wir wohnen hat sich gefreut, dass endlich mal jemand protestiert hat wegen seines unmöglichen Benehmens! Seitdem grüßt er uns nicht mehr, steht aber immer hinter seiner Hecke um alles mit zu bekommen, was bei uns passiert oder gesprochen wird!
Die Louis Hasselmann habe ich von Rosi Friedl bekommen, leider ist sie noch recht klein, so dass man nicht viel Ableger davon nehmen kann, mal sehen wie das am Ende der Saison aussieht!
Heute habe ich nicht etwa neue Blüten, sondern wollte noch mal darauf hinweisen, was ein Standort ausmachen kann. Die Suzanna steht ein mal in der Sonne und einmal im Schatten Soll man nicht für möglich halten, dass das die gleiche Pflanze ist!!! Deshalb setze ich, wenn eine Fuchsie an einem Standort nicht so wächst wie ich mir das vorstelle, eine zweite an einen vollkommen anderen Platz!
Viele Grüße Hergard
Die Louis Hasselmann habe ich von Rosi Friedl bekommen, leider ist sie noch recht klein, so dass man nicht viel Ableger davon nehmen kann, mal sehen wie das am Ende der Saison aussieht!
Heute habe ich nicht etwa neue Blüten, sondern wollte noch mal darauf hinweisen, was ein Standort ausmachen kann. Die Suzanna steht ein mal in der Sonne und einmal im Schatten Soll man nicht für möglich halten, dass das die gleiche Pflanze ist!!! Deshalb setze ich, wenn eine Fuchsie an einem Standort nicht so wächst wie ich mir das vorstelle, eine zweite an einen vollkommen anderen Platz!
Viele Grüße Hergard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11363
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6860 Mal
- Danksagung erhalten: 13553 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Obwohl man ja immer sagt, die ausgepflanzten Fuchsien stehen besser sonnig, damit sie mehr blühen...
Man muss doch immer wieder beobachten und ggfs. umsetzen oder austauschen.
Bei meinen ist auch noch nicht alles optimal.
Man muss doch immer wieder beobachten und ggfs. umsetzen oder austauschen.
Bei meinen ist auch noch nicht alles optimal.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1657
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2422 Mal
- Danksagung erhalten: 2339 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Monika, du hast noch eine Ingrids Christine! Du glückliche! Ich habe keine mehr. Die habe ich nach meiner Oma getauft! Liebe Grüße von IngridMonika hat geschrieben: ↑24.07.2025, 16:25 Hallo,
wenige winterharte Fuchsiensorten blühen so richtig ... andere noch gar nicht im Juli ...
20250724_164141.jpg
Die Ingrid Christine ... im Vorgarten .
20250724_164206.jpg
Die Lena , geschützt an der Hausseite ...
20250724_164223.jpg
Daneben auch die Rufus ...
20250724_164301.jpg
Hier im Bild die Charming und die Aloys Hetterscheid ..
Ein paar Neue haben auch den Geist aufgegeben ...
Viele Grüße Monika
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4551
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7039 Mal
- Danksagung erhalten: 13572 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Die nächsten fünf winterharte Fuchsien mit Blüten stehen an! Leider sehen sie nicht so toll aus wie im vergangenen Jahr. Aber was solls, sie sind da!
Query steht bei mir seit 2019, sie gleicht sehr stark der Chillerton Beauty, wobei die Chillerton Beauty dieses Jahr ihren Geist aufgegeben hat, ich habe allerdings eine neue, die ich aber woanders hinpflanzen werde! Die nächsten drei sind 2021 in meinen Garten gekommen an ganz gegensätzlichen Plätzen.
Copycat steht unmittelbar neben Bernisser Hardy, hat dieses Jahr ganz schön gekämpft und zwei starke Äste sind verdorrt, ich muss ihr mehr Beachtung schenken, vielleicht liegts daran
Howletts Hardy steht im Schatten und ist ziemlich klein geblieben
Dank geht an Claudia die mir die Fuchsie geschenkt hat und natürlich auch an Gudrun und Anja, die für die Züchtung und den Namen der Fuchsie verantwortlich sind, und wenn ich sie nicht umgehend in die Erde gebracht hätte, wäre sie heute noch nicht in meinem Garten!
Als letzte Fuchsie dieser fünf Exemplare steht dieTriton parat, zweiter Versuch, der endlich zu glücken scheint! Gepflanzt 2024 und vielleicht war der Winter wirklich nicht so kalt, ich hab mich gefreut, dass sie wiedergekommen ist.
Die nächsten stehen in den Startlöchern!
Viele Grüße Hergard
Query steht bei mir seit 2019, sie gleicht sehr stark der Chillerton Beauty, wobei die Chillerton Beauty dieses Jahr ihren Geist aufgegeben hat, ich habe allerdings eine neue, die ich aber woanders hinpflanzen werde! Die nächsten drei sind 2021 in meinen Garten gekommen an ganz gegensätzlichen Plätzen.
Copycat steht unmittelbar neben Bernisser Hardy, hat dieses Jahr ganz schön gekämpft und zwei starke Äste sind verdorrt, ich muss ihr mehr Beachtung schenken, vielleicht liegts daran


Viele Grüße Hergard
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 764
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3258 Mal
- Danksagung erhalten: 2647 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Zu den verschiedenen Standorten und das unterschiedliche Wachstum kann ich noch hinzufügen. Meine "Deltas Sarah" in der Sonne (morgens) blüht seit Wochen - die andere "Deltas Sarah" im Halbschatten hat kaum Blütenansätze. Bilder zeige ich morgen. Habe nur 3 Bilder von WH die kaum blühen gemacht.
Lb. Gr. Uta
Lb. Gr. Uta
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5587
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4328 Mal
- Danksagung erhalten: 8752 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Seid mir jetzt mal nicht böse für mich sehen sie fast alle gleich aus.Schön wenn sie den Winter überlebt haben aber ansonsten isind sie nicht mein Ding.Sicher habe ich auch einige aber im Topf
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1140
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 6154 Mal
- Danksagung erhalten: 5814 Mal
Re: winterharte Fuchsien
So kann man das nicht sagen Edeltraud
, die winterharten lassen sich nur nicht so gut in Szene setzen. Meine Ernst Naschke, ein riesen Busch mit vielen Blüten kommt auf den Fotos einfach nicht so rüber und sie ist trotzdem herrlich. Töpfe lassen sich einfach besser fotografieren. Ich persönlich lege mich für ein Foto auch nicht auf den Boden.
Meine Delta Sarah hat den Winter nicht überlebt. Die Ecke war wahrscheinlich zu zugig. Zum Glück hatte ich 6 Sicherungskopien, jetzt suche ich andere Standorte.
Liebe Grüße Anja

Meine Delta Sarah hat den Winter nicht überlebt. Die Ecke war wahrscheinlich zu zugig. Zum Glück hatte ich 6 Sicherungskopien, jetzt suche ich andere Standorte.
Liebe Grüße Anja