Hallo,
eine unbekannte Sorte von meiner Freundin , ich nenne sie einfach Marianne ( weil sie so heißt, die Freundin ) da sind mir im vorigen Jahr nachdem ich vom Krankenhaus nach Hause kam, beide aus Stecklinge gezogene kaputt gegangen :-(
Nun hab ich es im vorigen Jahr öfters mit Stecklinge probiert , ohne Erfolg.
Aber nun ein später gesteckter Steckling hat es dann doch noch geschafft und er hat nun seine erste Blüte bekommen :-)
Auch wenn es keine winterharte Fuchsie ist , aber eine Hübsche ist sie doch :-)
Viele Grüße Monika
Jungpflanzen u. Stecklinge
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11561
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 7037 Mal
- Danksagung erhalten: 14400 Mal
Re: Jungpflanzen u. Stecklinge
Ist es nicht oft so, dass die namenslosen Fuchsien einfach umwerfend sind?
Viel Erfolg mit Deiner "Marianne"
Nur halt mit dem Namen nicht in den Umlauf bringen bitte.
Viel Erfolg mit Deiner "Marianne"
Nur halt mit dem Namen nicht in den Umlauf bringen bitte.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2426
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3330 Mal
- Danksagung erhalten: 11340 Mal
Re: Jungpflanzen u. Stecklinge
Hallo,
heute mal Zwei Fuchsien ... Ein Steckling und eine aus einem Steckholz gezogene Fuchsie.
Beide hab ich am 19. April schon in den Garten gesetzt . Fu. mag. Alba ... und die Andromedar . Von der hab ich schon eine daneben , links ...
Viele Grüße Monika
heute mal Zwei Fuchsien ... Ein Steckling und eine aus einem Steckholz gezogene Fuchsie.
Beide hab ich am 19. April schon in den Garten gesetzt . Fu. mag. Alba ... und die Andromedar . Von der hab ich schon eine daneben , links ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1510
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1304 Mal
- Danksagung erhalten: 5091 Mal
Re: Jungpflanzen u. Stecklinge
Mal was ohne Fuchsien.
Im März hatte ich mal meine Steckhölzer gezeigt. Unteranderem hatte ich auch meine Mahonie nach dem Winter gekappt um sie buschiger zu bekommen.
(hat geklappt, Fotos folgen)
Spitzen und Teilstücke hatte ich danach gesteckt. Das hat gut funktioniert.
Ein Töpfchen mit zwei Steckhölzern dagegen hat sich 3/4 Jahr nicht gemuckt. Kaum Wurzelbildung, keine Triebbildung, Sendepause, aber auch nicht so, dass es nach Sterben aussah!
Jetzt plötzlich wo es auf die Blütezeit der Mohinien zugeht erwacht es.
Aus den Blattachseln kommen Blüten. Erstaunlich, kommen diese doch sonst immer am Ende vom Jahreszuwachs!
Gut das ich es zwischenzeitlich wegen mangelnder Erfolgschancen nicht entsorgt hatte.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Gruß der Bu
Im März hatte ich mal meine Steckhölzer gezeigt. Unteranderem hatte ich auch meine Mahonie nach dem Winter gekappt um sie buschiger zu bekommen.
(hat geklappt, Fotos folgen)
Spitzen und Teilstücke hatte ich danach gesteckt. Das hat gut funktioniert.
Ein Töpfchen mit zwei Steckhölzern dagegen hat sich 3/4 Jahr nicht gemuckt. Kaum Wurzelbildung, keine Triebbildung, Sendepause, aber auch nicht so, dass es nach Sterben aussah!
Jetzt plötzlich wo es auf die Blütezeit der Mohinien zugeht erwacht es.
Aus den Blattachseln kommen Blüten. Erstaunlich, kommen diese doch sonst immer am Ende vom Jahreszuwachs!
Gut das ich es zwischenzeitlich wegen mangelnder Erfolgschancen nicht entsorgt hatte.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Gruß der Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.