winterharte Fuchsien
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Hallo,
weiter geht´s .... Die Heidi Ann ... Castlille of rose imp. Die Dispaly .... Vielliebchen ... und die Ingrid Christine ..
noch ein paar Bilder folgen ...
viele Grüße Monika
weiter geht´s .... Die Heidi Ann ... Castlille of rose imp. Die Dispaly .... Vielliebchen ... und die Ingrid Christine ..
noch ein paar Bilder folgen ...
viele Grüße Monika
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: winterharte Fuchsien
hallo,
die letzten Fotos von den Winterharten :-) Chilli Red Die Piper ... Aloys Hoffmann .. Mrs. Lovell Swisher und die Mephisto ...
Viele Grüße Monika
die letzten Fotos von den Winterharten :-) Chilli Red Die Piper ... Aloys Hoffmann .. Mrs. Lovell Swisher und die Mephisto ...
Viele Grüße Monika
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Hallo Claudia, nachdem wir eine gesamte Klimaerwärmung haben, hat man ausprobiert, ob man nicht genau so gut bis in den September pflanzen kann. Und das werde ich jetzt auch probieren. Ich habe einige größere gut verholzte Fuchsien tief in den Boden gesetzt und sehr gut angegossen. Selbstverständlich werde ich mir ein paar Sicherheitskopien ziehen und schon jetzt habe ich für mich zwei Favoriten, na vielleicht auch drei oder vier. Jedenfalls füllt sich mein Garten!
Bilder habe ich auch gemacht, nicht von den neuen, aber noch einmal von der Janna Roddenhof, die ist verhältnismäßig riesig geworden! Auch die Phyllis ist ziemlich hoch, aber nicht buschig, bei ihr werde ich im nächsten Jahr etwas pinzieren Die Lauchefeld von Edeltraud war von Anfang an riesig, ist aber weiter gewachsen und hat viele Blüten! Neue Blüten sind immer was tolles so wie diese hier Und zum Schluß eine alte, wenn nicht die erste bei mir im Garten, sie hat unheimlich lange Triebe, dafür weniger Blüten, aber sie kommen noch Viele Grüße Hergard
Bilder habe ich auch gemacht, nicht von den neuen, aber noch einmal von der Janna Roddenhof, die ist verhältnismäßig riesig geworden! Auch die Phyllis ist ziemlich hoch, aber nicht buschig, bei ihr werde ich im nächsten Jahr etwas pinzieren Die Lauchefeld von Edeltraud war von Anfang an riesig, ist aber weiter gewachsen und hat viele Blüten! Neue Blüten sind immer was tolles so wie diese hier Und zum Schluß eine alte, wenn nicht die erste bei mir im Garten, sie hat unheimlich lange Triebe, dafür weniger Blüten, aber sie kommen noch Viele Grüße Hergard
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 467
- Registriert: 01.01.2021, 12:19
- Wohnort: Ravensburg
- Hat sich bedankt: 3487 Mal
- Danksagung erhalten: 993 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Da bin ich gespannt, wie die erst jetzt gepflanzten Fuchsien den Winter überstehen.
Grüße von Brigitte
Grüße von Brigitte
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 341
- Registriert: 12.04.2019, 17:27
- Hat sich bedankt: 6278 Mal
- Danksagung erhalten: 1639 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Fünf erst im September 2022 ausgepflanzte Winterharte haben den ersten Winter gut überstanden.
Es müssen nur gut verholzte, große Pflanzen sein. Paul, Lena, Gracilis, Conspicua, Chillerton Beauty.
Und Winterharte im Garten brauchen mindestens den halben Tag Sonne, dann geht es ihnen gut.
Klimakatastrophe macht's möglich.
Viele Grüße, Gabi
Es müssen nur gut verholzte, große Pflanzen sein. Paul, Lena, Gracilis, Conspicua, Chillerton Beauty.
Und Winterharte im Garten brauchen mindestens den halben Tag Sonne, dann geht es ihnen gut.
Klimakatastrophe macht's möglich.
Viele Grüße, Gabi
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 621
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1668 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Ich habe letztes Jahr im Oktober noch Fuchsien ausgepflanzt. Sie haben den Winter gut überstanden, natürlich mit Winterschutz aus Laub und Rasenschnitt . Sie blühen jetzt gerade sehr üppig. Man kann also jetzt noch pflanzen.
Probiert es ruhig mal.
Es grüßt Gudrun
Probiert es ruhig mal.
Es grüßt Gudrun
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12827 Mal
Re: winterharte Fuchsien
OH, ihr macht mir ja echt Mut!
Da ich eh nur verholzte Sorten habe werde ich es (womöglich) auch ausprobieren.
Allerdings habe ich dann keine Sicherheitskopie, aber diese Sorten die ich habe gibt es immer wieder zu kaufen.
"Womöglich" bedeutet in meinem Fall, je nachdem wie wir mit dem Beet freimachen voran kommen.
Da ich eh nur verholzte Sorten habe werde ich es (womöglich) auch ausprobieren.
Allerdings habe ich dann keine Sicherheitskopie, aber diese Sorten die ich habe gibt es immer wieder zu kaufen.
"Womöglich" bedeutet in meinem Fall, je nachdem wie wir mit dem Beet freimachen voran kommen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Die Delicate Purple ist übervoll mit Blüten und sieht richtig schön aus! Bei mir steht sie seit 2017 im Garten!
Die Beacon hab ich nicht über den Winter bekommen, die habe ich neu, aber sie zeigt schon richtig was sie kann! Vielleicht ist der Standort besser!?
Viele Grüße Hergard- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Hallo Linda ,
ich hatte ja vor einigen Tagen bei der Lady in Black einen fast reifen Samen hängen sehen , und dich um Hilfe gefragt .
Denn du bist ja da Expertin ♡ in diesen Gebiet ( b.z.w. die ganze Familie ♡ ).
Gerade suchte ich die Samenkapsel vergebens an dem Zweig und fand sie dann am Boden liegen ... Nun so wie du geschrieben hast , schnitt ich sie auf ... und holte die Samen und das innere vorsichtig mit einem Küchenmesser raus ... Lila Finger :-)
nun liegt alles auf einem Küchenkrepp im Vogelkäfig ( Vorsicht Katze !! ) zum trocknen ....
Bei meiner Alexandria Walderdbeere waren die Samen etwas größer , und die Pflanzen sind nun im Garten in der Erde :-) Werde Euch weiter von den Experiment Fuchsiensamen davon berichten ....
Viele Grüße Monika
ich hatte ja vor einigen Tagen bei der Lady in Black einen fast reifen Samen hängen sehen , und dich um Hilfe gefragt .
Denn du bist ja da Expertin ♡ in diesen Gebiet ( b.z.w. die ganze Familie ♡ ).
Gerade suchte ich die Samenkapsel vergebens an dem Zweig und fand sie dann am Boden liegen ... Nun so wie du geschrieben hast , schnitt ich sie auf ... und holte die Samen und das innere vorsichtig mit einem Küchenmesser raus ... Lila Finger :-)
nun liegt alles auf einem Küchenkrepp im Vogelkäfig ( Vorsicht Katze !! ) zum trocknen ....
Bei meiner Alexandria Walderdbeere waren die Samen etwas größer , und die Pflanzen sind nun im Garten in der Erde :-) Werde Euch weiter von den Experiment Fuchsiensamen davon berichten ....
Viele Grüße Monika
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Monika, diese Fuchsiensamen sind viel zu klein, daher glaube ich kaum, dass sich daraus Sämlinge entwickeln.
Sie sollten viel dicker und fast rund sein; ich habe dieses Jahr auch noch ganz wenige gut entwickelte Samenkörner gefunden.
Vielleicht liegt das am Wetter?
Sie sollten viel dicker und fast rund sein; ich habe dieses Jahr auch noch ganz wenige gut entwickelte Samenkörner gefunden.
Vielleicht liegt das am Wetter?
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12827 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Danke Hergard, ich habe mir folgende rausgesucht:
'Vitalo'
'Prosperity'
'Deltas Sarah'
'Genii'
'Phyllis'
und eine Ricartonii...
Das ist zumindest der Plan und die hätte ich ja auch als schon große Pflanzen.
Eine 'Ernst Naschke' ist bereits dort ausgepflanzt, aber durch die Bäume etwas zögerlich im Wuchs. Das wird sich aber in den nächsten Tagen ändern wenn alles an Bäumen entfernt ist.
Meine alten, winterharten Fuchsien, um die ich mich das ganze Jahr nicht kümmere, gedeihen prächtig.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Die Genii, riccartonii und Delta´s Sarah sind auch solche Pflanzen, um die man sich fast nicht kümmern muss! Auch die Prosperity ist einfach zu halten.Meine Phyllis steht noch zu kurz, da kann ich nicht viel sagen und die Vitalo habe ich nicht, hört, hört, das gibt es auch noch....
Die ersten drei würde ich dieses Jahr noch setzen, tief genug und sehr gut angießen und wenn das tatsächlich nicht gehen sollte, kriegst Du von mir neue, versprochen!
Viele Grüße Hergard

Die ersten drei würde ich dieses Jahr noch setzen, tief genug und sehr gut angießen und wenn das tatsächlich nicht gehen sollte, kriegst Du von mir neue, versprochen!

Viele Grüße Hergard
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Hallo,
Danke Linda ♡ für deine Info ...
( Diese Fuchsiensamen sind viel zu klein, daher glaube ich kaum, dass sich daraus Sämlinge entwickeln ... )
Viele Grüße Monika
habe von dieser Fuchsie den Namen nicht ganz richtig geschrieben .... Alice Hoffmann , eine Winterharte :-)Danke Linda ♡ für deine Info ...
( Diese Fuchsiensamen sind viel zu klein, daher glaube ich kaum, dass sich daraus Sämlinge entwickeln ... )
Viele Grüße Monika
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Eine meiner größten ist und bleibt die Delta´s Sara, dieses Jahr etwas später mit den Blüten!
Direkt davor steht die Piper, passen gut zusammen
Die nächsten beiden stehen etwas unpassend nebeneinander, weil sie sich sehr ähneln!
Forget me not hab ich nicht über den Winter bekommen, deshalb neu an einen anderen Ort gesetzt, etwas heller, kann man noch nicht viel sagen, sie blüht sehr zögerlich!
Fortsetzung