Fuchsien ziehen aus Samen!
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Linda, ich bin erstaunt über die Keimfähigkeit der Samen von Herbst.
Wie hast Du sie denn gelagert gehabt?
Klaus, alle Achtung. Das ist ja schon ein regelrechter Urwald.
Da darf man gespannt sein wie die Blüten werden und sich die Pflanzen weiter entwickeln.
Ich hoffe nicht das ich es jetzt überlesen habe, aber sag, hast Du gezielt gekreuzt? Oder eben "nur" geerntet.
Das "nur geerntet" hört sich jetzt etwas negativ an, ist aber ganz und gar nicht so gemeint!!
Wie hast Du sie denn gelagert gehabt?
Klaus, alle Achtung. Das ist ja schon ein regelrechter Urwald.
Da darf man gespannt sein wie die Blüten werden und sich die Pflanzen weiter entwickeln.
Ich hoffe nicht das ich es jetzt überlesen habe, aber sag, hast Du gezielt gekreuzt? Oder eben "nur" geerntet.
Das "nur geerntet" hört sich jetzt etwas negativ an, ist aber ganz und gar nicht so gemeint!!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Klaus, Deine Sämlinge sehen ja sehr verheißungsvoll aus! Bin schon sehr gespannt auf Deine ersten Blütenbilder.
Da ich im Winter keinen hellen Platz für Sämlinge bieten kann, habe ich mich entschlossen, erst im Frühjahr auszusäen. Bin selbst erstaunt, wieviele aufgegangen sind.
Die Samen habe ich im Herbst auf Küchenkrepp zerquetscht, rausgekratzt, abgetrocknet und beschriftet; so ist wenigstens die Mutterseite bekannt.
Die Samen wurden in kleinen Plastikschnapsgläschen ineinander gestapelt bei 5° bis 15° gelagert.
Da ich im Winter keinen hellen Platz für Sämlinge bieten kann, habe ich mich entschlossen, erst im Frühjahr auszusäen. Bin selbst erstaunt, wieviele aufgegangen sind.
Die Samen habe ich im Herbst auf Küchenkrepp zerquetscht, rausgekratzt, abgetrocknet und beschriftet; so ist wenigstens die Mutterseite bekannt.
Die Samen wurden in kleinen Plastikschnapsgläschen ineinander gestapelt bei 5° bis 15° gelagert.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- nordklaus
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: 08.02.2011, 20:38
- Wohnort: Ahrensburg
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Linda, deine jungen Sämlinge sehen aber auch sehr gut aus.
Meine Sämlinge stammen alle von F2 Kreuzungen, also alle handbestäubt(F2: Geschwistersämlinge werden untereinander gekreuzt).
Ohne Zusatzlicht geht es bei ca. 20° im Winter nicht.
Etwas Dünger haben sie auch bekommen.
Meine Sämlinge stammen alle von F2 Kreuzungen, also alle handbestäubt(F2: Geschwistersämlinge werden untereinander gekreuzt).
Ohne Zusatzlicht geht es bei ca. 20° im Winter nicht.
Etwas Dünger haben sie auch bekommen.
Gruß Klaus
Avatar: Pepeline, H.Schütt
Avatar: Pepeline, H.Schütt
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
In meinen Anfangzeiten :oops: lief ich in allen Pflanzencentern, Gärtnereien und Märkten rum und hielt Ausschau nach allem was wie Fuchsie aussah.
In dieser Zeit gab es auch hin und wieder Samentütchen mit Fuchsiensamen in den Reihen von Tagetes und Co.
Ich erinnere mich, dass ich eines davon aussäte...die Samen gingen auch auf. Im Grunde waren es wunderschöne Sorten mit einfachen Blüten in Rosa und Rot.
Heute...nach 13 Jahren !!!
:o entdeckte ich in einer Kramkiste in unserem Gartenhäuschen noch ein Tütchen mit diesen Fuchsiensamen.


Ich schwöre!!...wenigstens 1x im Jahr wird dieses Gartenhäuschen aufgeräumt, gesäubert...nicht das ihr denkt bei uns sieht es aus wie bei Hempels hinterm Sofa
:no:
In dieser Zeit gab es auch hin und wieder Samentütchen mit Fuchsiensamen in den Reihen von Tagetes und Co.
Ich erinnere mich, dass ich eines davon aussäte...die Samen gingen auch auf. Im Grunde waren es wunderschöne Sorten mit einfachen Blüten in Rosa und Rot.
Heute...nach 13 Jahren !!!



Ich schwöre!!...wenigstens 1x im Jahr wird dieses Gartenhäuschen aufgeräumt, gesäubert...nicht das ihr denkt bei uns sieht es aus wie bei Hempels hinterm Sofa

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Hihi, man glaubt garnicht was so alles ans Licht kommt, man übersieht so einiges, was sich irgenwo vor einem versteckt hat!Claudia hat geschrieben:
Ich schwöre!!...wenigstens 1x im Jahr wird dieses Gartenhäuschen aufgeräumt, gesäubert...nicht das ihr denkt bei uns sieht es aus wie bei Hempels hinterm Sofa:no:

Niemals wie bei Hempels hinterm Sofa...das sind nur die frechen Gartenkobolde...

Tina
Hallo zusammen,
Mache gerade einen neuen Test ! Habe Beeren von der Hatchibachi und der Whiteknights Pearl 6 Monate eingefrohren und nun wieder aufgetaut und die Samen getrocknet .Morgen wird ausgesäet ! Was meint Ihr keimen die Samen oder nicht ?
Bin selbst gespannt ob da was keimt und werde berichten ev. mit Bildern .
Gruß
Klaus
Mache gerade einen neuen Test ! Habe Beeren von der Hatchibachi und der Whiteknights Pearl 6 Monate eingefrohren und nun wieder aufgetaut und die Samen getrocknet .Morgen wird ausgesäet ! Was meint Ihr keimen die Samen oder nicht ?
Bin selbst gespannt ob da was keimt und werde berichten ev. mit Bildern .
Gruß
Klaus
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Hallo Klaus, ich habe da überhaupt keine Ahnung.
Ich weiß nur das ich, so wie Ursel angeregt hatte, meine Samen auch aussäen werde.
Da kam auch Frost drüber...in der Zeit :oops: :o von 14-15 Jahren
Gestern hatte ich die Geschichte auch in meinem Freundeskreis erzählt.
Gelächter....
Ich weiß nur das ich, so wie Ursel angeregt hatte, meine Samen auch aussäen werde.
Da kam auch Frost drüber...in der Zeit :oops: :o von 14-15 Jahren

Gestern hatte ich die Geschichte auch in meinem Freundeskreis erzählt.
Gelächter....

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Ich muß da auch passen. Aus Platzmangel und sicher auch dem Fehlen der nötigen Muße. Um so spannender finde ich aber die Verlaufsgeschichte dieser Sämereien.
Also, ich bin sehr gepannt Klaus was hier noch berichtet wird!!
Annegret, lebt noch was von Deinen Sämereien?
Also, ich bin sehr gepannt Klaus was hier noch berichtet wird!!
Annegret, lebt noch was von Deinen Sämereien?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia