Grüße Hergard
Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4699
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7234 Mal
- Danksagung erhalten: 13871 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Danke Henk, ich dachte nur die Hatschbachii hat die Sepalen nach oben gebogen und das hat diese auch nicht! Wenn es das Wetter zulässt, gehe ich nachher mal in den Garten und mache ein neues Bild! wäre mir ja nur Recht, dann hätte vielleicht ich die Schilder vertauscht
Grüße Hergard
Grüße Hergard
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 763
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2137 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Ich habe die Blumen nicht so angeguckt.
Aber die Wuchsform und die Blätter sehen aus wie F.hatschbachii .
Aber die Wuchsform und die Blätter sehen aus wie F.hatschbachii .
- Matthias S
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 513
- Registriert: 19.03.2017, 22:07
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 631 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Hergard, sind eventuell die beiden Schildchen vertauscht...?
Matthias S.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4699
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7234 Mal
- Danksagung erhalten: 13871 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Das könnte sein. Gestern habe ich von der anderen ein Bild gemacht, sie sieht bei weitem nicht so gut aus, hat aber auch einen anderen Standort
Ich habe meine erste Blüte einer winterharten Fuchsie! Dieses Jahr ist es die David!
Letztes Jahr war es die Procumbens und dann ist sie bei einem Spätfrost erfroren. Ich habe mir eine neue gekauft, ich werde sie noch nicht einpflanzen, aber sie bekommt im Topf viele Blüten und das ist ja auch schon mal was!
Eingesetzt wird morgen die Herald und die Tom West, und ein paar andere, da weiß ich noch nicht genau welche! Wenn sie stehen mache ich ein paar Bilder!
Viele Grüße Hergard
Eingesetzt wird morgen die Herald und die Tom West, und ein paar andere, da weiß ich noch nicht genau welche! Wenn sie stehen mache ich ein paar Bilder!
Viele Grüße Hergard
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4699
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7234 Mal
- Danksagung erhalten: 13871 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Juchhu, die zweite blüht, es ist die Logan Woods oder Garden (kann mir mal jemand verraten, wie sie wirklich heißt)
und jetzt denke ich, geht es schnell weiter mit Blüten, ich freue mich, so fängt die richtige Fuchsienzeit an!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11544
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 7028 Mal
- Danksagung erhalten: 14368 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Hergard, diese Fuchsie heißt 'Logan Woods' und wurde im Logan Botanic Garden (Schottland) entdeckt, gefunden oder was auch immer.
Daher erscheint der Begriff Garden manchmal.
Ich muss mal suchen wo ich das gelesen hatte.
Daher erscheint der Begriff Garden manchmal.
Ich muss mal suchen wo ich das gelesen hatte.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4699
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7234 Mal
- Danksagung erhalten: 13871 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Danke Claudia, ich werde alle falschen Beschriftungen ändern!
Heute habe ich endlich über 20 Fuchsien in die Erde gebracht, mit meinem maladen Rücken ein Problem, die letzten Löcher musste mein Mann schaufeln. Aber da es heute noch regnen soll, hab ich mir gedacht wann wenn nicht heute. Sie stehen dreireihig und dazwischen muss ich mir noch was einfallen lassen, ich habe ja so einiges im Garten was ich umsetzen kann als Unterpflanzung. Und bei einigen wusste ich auch die ungefähre Endgröße nicht, ich warte ab. Ich habe auch einige Schwertlilien ausgegraben, um Fuchsien zu setzen! Nicht dass ich die nicht mehr mag, aber ich hab jede Sorte an drei oder mehr Plätzen stehen und das wollte ich einfach nicht mehr!
So und jetzt gleich noch zu zwei Bildern, die ich vom neuen Beet gemacht habe! es ist unter einem sehr hohen Pflaumenbaum und die Pflanzen stehen so im Halbschatten! ich bin gespannt, wie es ihnen da gefällt, in Kisten stehen sie da schon länger!
Einmal von vorne und einmal vom Baum aus in den Garten!
Ich weiß nur, dass ich jetzt jeden Tag schauen werde, was sie machen!
Viele Grüße Hergard
Heute habe ich endlich über 20 Fuchsien in die Erde gebracht, mit meinem maladen Rücken ein Problem, die letzten Löcher musste mein Mann schaufeln. Aber da es heute noch regnen soll, hab ich mir gedacht wann wenn nicht heute. Sie stehen dreireihig und dazwischen muss ich mir noch was einfallen lassen, ich habe ja so einiges im Garten was ich umsetzen kann als Unterpflanzung. Und bei einigen wusste ich auch die ungefähre Endgröße nicht, ich warte ab. Ich habe auch einige Schwertlilien ausgegraben, um Fuchsien zu setzen! Nicht dass ich die nicht mehr mag, aber ich hab jede Sorte an drei oder mehr Plätzen stehen und das wollte ich einfach nicht mehr!
So und jetzt gleich noch zu zwei Bildern, die ich vom neuen Beet gemacht habe! es ist unter einem sehr hohen Pflaumenbaum und die Pflanzen stehen so im Halbschatten! ich bin gespannt, wie es ihnen da gefällt, in Kisten stehen sie da schon länger!
Ich weiß nur, dass ich jetzt jeden Tag schauen werde, was sie machen!
Viele Grüße Hergard
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4699
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7234 Mal
- Danksagung erhalten: 13871 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Heute habe ich mal nach meinen 24 neu ausgepflanzten Winterharten geschaut! Mein Nachbar meint, man könnte beim Wachsen zuschauen! Sie sehen gut aus und die ersten Blüten stehen an, aber richtig zu Hause sind sie erst nach dem ersten Winter! Trotzdem freue ich mich schon jetzt auf die zu erwartenden Blüten, die wohl bald aufgehen! Ich hoffe, dass ich dann mit dem Fotografieren nachkomme!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4699
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7234 Mal
- Danksagung erhalten: 13871 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Der Frühling ist vorbei und eigentlich ist nicht viel passiert bei den winterharten, außer dass sie gewachsen sind. Jetzt haben fast alle Blüten, aber geöffnet sind die wenigsten, das dürfte bei anhaltender Wärme passieren! Ich habe heute nur meine Genii angelichtet, weil sie so perfekt da steht!
Die ersten Blüten, wenn sie dann da sind, werde ich trotzdem hier zeigen!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4699
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7234 Mal
- Danksagung erhalten: 13871 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Fast vier Jahre ist es her, dass ich hier was geschrieben habe. Dann will ich doch mal weiter machen.
Meine erste Blüte ist dieses Jahr die David. Schlechtes Wetter gibt es für sie nicht, sie wächst und blüht immer weiter! Viele Knospen reichen für die nächste Zeit aus!
Viele Grüße Hergard
Meine erste Blüte ist dieses Jahr die David. Schlechtes Wetter gibt es für sie nicht, sie wächst und blüht immer weiter! Viele Knospen reichen für die nächste Zeit aus!
Viele Grüße Hergard
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4699
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7234 Mal
- Danksagung erhalten: 13871 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Die nächste in diesem Jahr ist die Whiteknights Pearl mit vielen Blüten!
Die nächsten folgen bald!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3475
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4464 Mal
- Danksagung erhalten: 4986 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Die sieht auch wieder so schön aus.
Meine hat auch Blüten und Blattläuse.
Meine hat auch Blüten und Blattläuse.
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4699
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7234 Mal
- Danksagung erhalten: 13871 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Die nächste Blüte zeigt die Waldis Polaris, ausgepflanzt im vergangenen Jahr, gefällt ihr der Standort mit Sonne am Morgen und Nachmittag ganz gut!
Bin gespannt wann ich mal mehr als eine zeigen kann!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
-
Lassly.Fuchs
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 919
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2675 Mal
- Danksagung erhalten: 4653 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Hallo Hergard, jetzt habe ich hier auch gesehen, wie du dieses eine Beet angelegt hast. Hat mir gefallen. Und ganz schöne winterharte hast du da. Sag, ab welcher Größe pflanzt du sie aus? In der Broschüre über winterharte steht, sie sollen mindestens einen 10 er, besser einen 15 er Topf gut durchwurzelt haben. Den 10 er haben meine ja bald, aber den 15 er ? Weiß nicht, ob ich meine dann dies Jahr auspflanzen könnte. Sehen alle kräftig aus, bis auf ein paar, die einfach noch klein sind
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4699
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7234 Mal
- Danksagung erhalten: 13871 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Jetzt kannst du ruhig die aus einem 10 cm-Topf auspflanzen wenn sie gut durchwurzelt sind, sie haben ja noch den ganzen Sommer bis zum ersten Frost Zeit Wurzeln zu bilden.
Die beiden Bilder sind 2020 gemacht worden, das ist schon vier Jahre her, eine habe ich umgepflanzt und eine andere ausgebuddelt und verschenkt. Bis auf eine Beacon sind alle wieder gekommen und es waren viele nicht so bekannte Fuchsien dabei, wie die Sanne und die Preston Guild. Ach ja und die De Groots Winter Queen habe ich inzwischen in einem Topf, sie war wunderschön beim Auspflanzen und dann kam fast nichts mehr! Sie lebt, ich weiß aber nicht wie lange noch!
Der Boden ist im nach hinein nicht so gut geeignet, er ist sehr lehmhaltig und viel zu hart. Ich muss viel wässern, weil der Pflaumenbaum unter dem sie stehen nicht ideal als Schattenspender ist! Aber man muss halt vieles versuchen, um schlauer zu werden!
Heute habe ich die ersten Blüten der Logan Woods entdeckt, die Blüten verstecken sich manchmal und zwar nicht nur die kleinen ... Heute habe ich endlich auch mal eine zweite Blüte! Ich schaue jeden Tag und es gibt schon ganz schön viele Blüten, es dürfte etwas wärmer werden-...
Viele Grüße Hergard
Die beiden Bilder sind 2020 gemacht worden, das ist schon vier Jahre her, eine habe ich umgepflanzt und eine andere ausgebuddelt und verschenkt. Bis auf eine Beacon sind alle wieder gekommen und es waren viele nicht so bekannte Fuchsien dabei, wie die Sanne und die Preston Guild. Ach ja und die De Groots Winter Queen habe ich inzwischen in einem Topf, sie war wunderschön beim Auspflanzen und dann kam fast nichts mehr! Sie lebt, ich weiß aber nicht wie lange noch!
Der Boden ist im nach hinein nicht so gut geeignet, er ist sehr lehmhaltig und viel zu hart. Ich muss viel wässern, weil der Pflaumenbaum unter dem sie stehen nicht ideal als Schattenspender ist! Aber man muss halt vieles versuchen, um schlauer zu werden!
Heute habe ich die ersten Blüten der Logan Woods entdeckt, die Blüten verstecken sich manchmal und zwar nicht nur die kleinen ... Heute habe ich endlich auch mal eine zweite Blüte! Ich schaue jeden Tag und es gibt schon ganz schön viele Blüten, es dürfte etwas wärmer werden-...
Viele Grüße Hergard