Monika`s Naturgarten

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Antworten
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12827 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Claudia »

:lol: :lol: ob das Schnurri dann interessiert was auf dem Schild steht :D
Spässje...
jedenfalls eine gute Idee mit den Lampen. Das wäre für mein Gewächshaus im Frühjahr gut. Ich hatte bisher so eine wackelige Eigenkonstruktion.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Schneeberg »

Danke Monika für die Bauanleitung. Ich überwintere meine Fuchsien nicht im Gewächshaus aber wie Claudia schreibt, ist das eine interessante Alternative für das Frühjahr.
Zuletzt geändert von Schneeberg am 12.10.2022, 18:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10752 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

nun geht es weiter mit den Fuchsien.
Einige habe ich euch bereits vorgestellt.
Wie hier die Delta Sarah.


20221010_An Nachbars Wand 8.jpg


DSC_An Nachbars Wand 2 .jpg


DSC_Delta Sarah 2 .jpg




Die Delta Sarah
Dahinter ist eine Fuchsie von Hergard ♡.


DSC_Mephisto .jpg
DSC_Mephisto 2 .jpg


Die Mephisto


Gleich gehts weiter ....


Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Monika am 12.10.2022, 03:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10752 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

Hinten rechts neben der Mephisto ist die Fuchsie regia ssp. reitzii.

20221010_An Nachbars Wand 4 .jpg



DSC_F. regia ssp. reitzii .jpg

DSC_F. regia ssp reitzii 2 .jpg


Die Fuchsie regia ssp. reitzii
Bei mir bildet sie keine Ausläufer:-)


Davor steht die Paul.
Diese habe ich im Mai in Wemding gekauft.
Es soll ja keine winterharte Fuchsie sein ......
Mal sehn .... ob sie im nächsten jahr wieder kommt .


DSC_Paul 3 .jpg


DSC_Paul 6 .jpg
Die Paul


Fortsetzung folgt ....

Gleich kommt wieder eine Fuchsie :-)

Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Monika am 12.10.2022, 03:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10752 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

hier in diesem Gartenbereich sind noch zwei Fuchsien.


DSC_Flash .jpg


DSC_Flash 1 .jpg


Die Flash
Sie wurde in diesem jahr versetzt.
Davor ist wieder eine Fuchsie von Hergard ♡.
Auch diese wurde aus den Holzstecklingen gezogen.



DSC_Mood Indigo 5 jpg.jpg


DSC_Mood Indigo 6 .jpg


DSC_Mood Indigo 2 .jpg



Die Mood indigo
Leider habe ich sie nicht hochgebunden......


Weiter gehts ......


Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Monika am 12.10.2022, 03:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10752 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

nun steht vor diesen Fuchsien, die ihr gerade gesehen habt ein sehr alter Kirschbaum.
Dieser spendet der Mrs. Popple die direkt vor Wintergarten steht, einigen Schatten :-) und natürlich auch uns im Wintergarten ....
Unter dem Baum befindet sich der Freilauf für unsere Katze.



DSC_0006_Gartenausblick 3 .jpg


DSC_Kirschbaum Gehege jpg.jpg


DSC_Gehege Katze .jpg

Unsere Katze Schnurri


Auf dem Bild darüber zu sehen, die hintere linke Ecke des Gartens.
Hier befindet sich der Brunnen mit der Steinbank und viele winterharte Fuchsien.


DSC_Ecke Fuchsien 4 .jpg



Von diesen ( Fuchsien ) erzähle ich euch in meiner nächsten Geschichte ....

Fortsetzung folgt



Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10752 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

Nun beginne ich von dem hinteren Gartenbereich ( Ecke ) nach vorne hin zur Straße .
Wie ich schon berichtet habe befindet sich dort ein Steinbrunnen mit einer Bank.
Rechts davon steht ein Lebkuchenbaum. Dieser bekommt im Herbst eine schöne Laubfärbung und wenn er seine Blätter verliert,
riechen diese nach Zimt und Karamell :-)
Besonders stark duftet das Laub bei feuchter Witterung, sobald es vertrocknet ist, verflüchtigt sich der Duft wieder.
Er heißt auch Katsurabaum ( Cercidiphyllum japonicum ) .
In dieser Ecke sind noch einige Fuchsien, von denen ich euch schon ein paar vorgestellt habe.


20221010_Ecke Fuchsien 7 .jpg


In der Ecke ist die Lady Boothby.
Sie ist in diesem Jahr die höchste Kletterfuchsie.



DSC_Lady Boothby 3 jpg.jpg



DSC_Lady Boothby 4 .jpg

Die Lady Boothby

Rechts von ihr, ist die Genii .

DSC_Genii .jpg


DSC_Genii 1.jpg

Die Genii

Gleich gehts weiter :-)


Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10752 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

Vor den Beiden Fuchsien ( Lady Boothby und Genii ) sind die Alice Hoffmann und die Snowcap.
Die habe ich euch schon mal gezeigt.

DSC_Garten 13 .jpg


DSC_Alice Hoffmann 3 .jpg


DSC_Alice Hoffmann 4 .jpg

Die Alice Hoffmann


DSC_Snowcap .jpg


DSC_Snowcap 1 .jpg

Die Snowcap


Es geht weiter ......


Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10752 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,



Vorne beim Brunnen ist noch eine ältere Fuchsie.


DSC_Fu mag. .jpg


DSC_Fu mag. 1 .jpg

Etwas hinter ihr habe ich eine Piper gepflanzt.


DSC_Piper 6 .jpg


DSC_Piper 6 jpg.jpg


Fortsetzung folgt .... mit weiteren Fuchsien :-)


Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10752 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

heute gehts weiter mit der Fuchsien Ecke :-)


DSC_beim Brunnen 1 jpg.jpg

Hier links hinten dem Brunnen, beim Hibiskus die David.

DSC_David .jpg

DSC_David 2.jpg

Die David



Darüber in diesem Jahr im Kirschbaum .....


DSC_Baum 1 .jpg



und darunter :-)


DSC_Baum 3 ).jpg


unsere Katze im Freilauf .....
Da wird es der Schnurri nicht langweilig :-)
bei soviel Vogelhäuser und Futterstellen .... rings um das Gehege.


Gleich gehts weiter .....


Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10752 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

neben der David, links im Hintergrund die winterharte Fuchsie Margaret.


DSC_beim Brunnen 2 .jpg


DSC_Margaret 1.jpg


DSC_Margaret 2 .jpg

Die Margaret
Eine Fuchsie die gut über den Winter kommt und mit der man ( frau ) gut Stecklinge ziehen kann.



Davor steht eine Fuchsie, diese ist auch von Hergard ♡
Und sie ist natürlich auch von ihren Holzstecklingen vom April dieses Jahres.
Sie wurde in diesem Jahr schon einmal versetzt.



DSC_Delicate Purple .jpg



DSC_Delicate Purple 2 .jpg

Die Delicate Purple :-)


Weiter gehts gleich ......

Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Japanfreundin84
Aktives Mitglied
Beiträge: 736
Registriert: 29.07.2019, 17:41
Wohnort: Winsen/Luhe
Hat sich bedankt: 3017 Mal
Danksagung erhalten: 2546 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Japanfreundin84 »

Hallo Monika, du hast ja eine beachtliche Anzahl von WH Fuchsien und so schön präsentiert. Vielen Dank für den Gartenrundgang. Wie lange hast du schon deine Fuchsen gepflanzt bzw. besteht dein Garten? Ich bin auch über die WH zu den Fuchsienfreunden gekommen. In welcher Gegend wohnst du - konnte ich so nicht feststellen. Warst du auch auf der Hauptversammlung?
Schönen Tag Uta
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10752 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo Uta,

endlich komme ich dazu, dir deine Fragen zu beantworten :-)
Ich suchte noch nach einigen älteren Fotos vom Garten.
Leider haben wir keine Bilder gemacht, als wir hier her gezogen sind :-(

Mit meinen winterharten Fuchsien habe ich 2008 durch Zufall begonnen.
Ich habe davon schon am Anfang meiner Gartenerzählung davon berichtet.
Ich hatte einige reduzierte % Fuchsien in einigen Baumärkten gefunden.
Die Bernisser Hardy und die Mrs. Popple und noch ein paar ....
Einige überlebten damals nicht, weil ich sie vielleicht nicht zu tief eingesetzt hatte.
Ein paar Stöcke der Bernisser Hardy und der Mrs. Popple überlebten und ich erfreue mich jedes Jahr über ihre Blüten.
Die ich auch vom Wintergarten aus betrachten kann :-)


DSC_Mrs Popple 5 .jpg


Von der Mrs. Popple habe ich zwei Fuchsienstöcke beim Wintergarten gepflanzt.



DSC_Wasserfass 2 .jpg


Die Bernisser Hardy. Hier auch zwei Mal zu sehen.

Nach und nach kaufte ich mir dann immer welche Fuchsiensorten in Wemding.
Da fuhr ich auch öfters hin. Mal zum Essen in einer Gastwirtschaft oder ich war auch mal weiter weg
und kaufte mir dann auf meiner Rückreise einige Fuchsien.
So sparte ich mir eine Fahrt :-)

Die weitere Geschichte könnte man ( frau ) auf Seite 2 weiter unter nochmals lesen.

Ab Juni habe ich sehr viel über die Fuchsien im Internet gesucht und gelesen.
Durch Zufall habe ich dann Euer DFG Forum gefunden.
Seit dieser Zeit habe ich als Gast immer wieder spannend Euere Beiträge und Fotos
( die man ja nicht alle als Gast ) sehen kann, angeschaut.
Einige Mitglieder die auf manchen Fotos abgebildet waren, lernte ich dann schon mal mit den Namen kennen.
Dabei viel mir auf, dass ein aktives Mitglied ( eine Frau ) in Donauwörth wohnt .

Bitte dort weiterlesen falls Interesse besteht ( auf Seite 2 ) .
Danke schön :-)




Gleich gehts weiter ...
mit der Antwort, auf die Frage : Wie lange besteht dein Garten ?

Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Monika am 15.10.2022, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10752 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo Uta,

Nun eine Antwort auf deine Frage : wie lange haben wir unseren Garten ?


Wir zogen in das Haus mit Garten 2000 ein.
Der Garten war damals so eingewachsen, fast so wie bei Dornröschen.
Leider habe ich davon keine Dias oder Fotos gefunden.



Direkt neben den Wintergarten, rechts und links standen zwei Blautannen .
Diese entfernte mein Mann gleich danach als wir eingezogen sind.
Es mußte natürlich aufgepasst werden, wo die Tannen hin fielen ....


DSC_Blautanne rechts 2 .jpg


DSC_Blautanne rechts .jpg


Auf dem Bild erkennt man, wo die linke Blautanne gestanden hat.
Hier wo man den Rest vom Stamm sehen kann ,stand ein Futterhaus für die Vögel.
In diesem Jahr ist nun der Stamm von selber umgefallen.


DSC_Blautanne recjts 1 jpg.jpg



Hier ein älteres Foto ohne die zwei Blautannen.


DSC_ohne Blautannen .jpg


Es waren in dem Garten noch zwei größere Blautannen, viele Fichten, zwei große Haselnußsträucher
und noch viele andere Sträucher.


Gleich gehts weiter ....

Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Monika am 15.10.2022, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10752 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo Uta,


als nächste wurde die dritte Blautanne an der Straße umgeschnitten.
Diese war sehr groß.


PBBlautanne vorne 4 .jpg


PBBlautannne vorne 2004 .jpg


PBBlautanne vorne 5 .jpg


PBBlautanne vorne 7 .jpg


Diese Fotos sind vom November 2004


Vorgarten .jpg

Hier nochmals der linke Vorgarten, ohne Blautanne :-)



Gleich gehts weiter ..... mit der vierten Blautanne und noch weiteren Gartenfotos


Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten