Mein kleiner Wildfuchsiengarten
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
Oh Henk welch Schönheiten sind da am blühen so tolle Blüten.Die zarten Farben und so fliligran.Leider habe ich kein Glück mit den Botanischen Fuchsien und habe es aufgegeben.Doch sie sind so toll anzusehen.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
Wassergeber...
schöne Beschreibung. Muss ich mal meiner Schwester sagen, denn die ist in unserer Abwesenheit auch die Wassergeberin
Ja, die Fuchsien im Gewächshaus zu belassen ist im Grunde vernünftig, denn bei Frost ist die Pracht schnell dahin. Zumal Du wirklich kleine Kostbarkeiten hast.
Die auch nicht so schnell wieder zu beschaffen sind.
Da drücke ich doch feste die Daumen das die Fuchsien keinen Hitzestau bekommen. Aber es soll ja wieder kälter werden.
Ja sag mal, jetzt wo Deine F.mezae und Deine F.cestroides bei Dir erstmals blühen fährst Du in Urlaub?? Aber Henk...
Und ich sehe gerade das Dein Rosmarin so schön blüht... herrlich!


Ja, die Fuchsien im Gewächshaus zu belassen ist im Grunde vernünftig, denn bei Frost ist die Pracht schnell dahin. Zumal Du wirklich kleine Kostbarkeiten hast.
Die auch nicht so schnell wieder zu beschaffen sind.
Da drücke ich doch feste die Daumen das die Fuchsien keinen Hitzestau bekommen. Aber es soll ja wieder kälter werden.
Ja sag mal, jetzt wo Deine F.mezae und Deine F.cestroides bei Dir erstmals blühen fährst Du in Urlaub?? Aber Henk...

Und ich sehe gerade das Dein Rosmarin so schön blüht... herrlich!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
Bei mir fangen auch wieder Fuchsien an zu blühen.
Fuchsia triphylla blüht sehr gut. und F.fulgens rubra-grandiflora Und F.venusta bildet seine Knospen. Viel Fuchsien der in Süd-Amerika anfangen mit blühen nach eine trockene Periode,
normalerweise nach dem Winter denken das jetzt die Blütezeit angebrochen ist.
Wie F.juntasensis
Fuchsia triphylla blüht sehr gut. und F.fulgens rubra-grandiflora Und F.venusta bildet seine Knospen. Viel Fuchsien der in Süd-Amerika anfangen mit blühen nach eine trockene Periode,
normalerweise nach dem Winter denken das jetzt die Blütezeit angebrochen ist.
Wie F.juntasensis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
Meine Zitrone ist fast reif,
Und auch meine Citrus aurantium Caniculata ist so weit.
Ich habe mein F.apetala schon im Gewächshaus hängen weil er sonst zu nass werd.
Und F.magellanica ist immer schõn.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
Die Zitronen sind sehr schön man kann sie fast riechen.Leider haben meine dieses Jahr weder Blüten noch Früchte da ich sie im Frühjahr komplett entlaubt und zurückgeschnitten hatte, sie war voller Wollläuse.Doch jetzt kommen Knospen.
Regnet es bei Euch soviel das die Fuchsie so naß wird?
Eine wunderschöne Blüte hat sie.
Viele Grüße Edeltraud
Regnet es bei Euch soviel das die Fuchsie so naß wird?
Eine wunderschöne Blüte hat sie.
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
Ach was für tolle Farben!
Ist das nicht klasse das die Fuchsien "so denken"??
Dann dürfen sie im Winter nochmal "denken"...
Die f.triphylla hat so eine kräftige Farbe, einfach herrlich!
Ja und Deine Zitrusfrüchte sind ja super.
Was macht ihr eigentlich mit den Früchten?
Werden die irgendwie verarbeitet?
Wie lange kann man die Zitronen eigentlich lagern?
Ist das nicht klasse das die Fuchsien "so denken"??

Dann dürfen sie im Winter nochmal "denken"...
Die f.triphylla hat so eine kräftige Farbe, einfach herrlich!
Ja und Deine Zitrusfrüchte sind ja super.
Was macht ihr eigentlich mit den Früchten?
Werden die irgendwie verarbeitet?
Wie lange kann man die Zitronen eigentlich lagern?

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
Edeltraut, nein es regnet nicht soviel, aber alle Regen ist jetzt zu viel für Knollenfuchsien.
Die Knollen müssen trocken werden als sie nach innen gehen.
Claudia, die Zitronen verwenden wir in Salat oder sowas.
Ich hab schon einigen gepflückt und sie kõnnen sehr lang hangen bleiben, nicht alle gleichzeitig pflücken.
Und die aurantium Mandarinen kann mann essen. Sie schmecken sehr gut.
Wie Mandarinen mit ein bisschen Pampelmusegeschmack. Lecker.
Die Knollen müssen trocken werden als sie nach innen gehen.
Claudia, die Zitronen verwenden wir in Salat oder sowas.
Ich hab schon einigen gepflückt und sie kõnnen sehr lang hangen bleiben, nicht alle gleichzeitig pflücken.
Und die aurantium Mandarinen kann mann essen. Sie schmecken sehr gut.
Wie Mandarinen mit ein bisschen Pampelmusegeschmack. Lecker.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
Knollenfuchsien ist mir kein Begriff, ich kenne das nur von einigen Wildformen der Pelargonien.Welche Sorten sind das?
Du hast so tolle Wildformen leider habe ich noch nie mit den gängigsten Wildformen Glück gehabt sie sind mir immer eingegangen.Und für "Winterharte" habe ich im Garten leider keinen Platz.
Viele Grüße Edeltraud
Du hast so tolle Wildformen leider habe ich noch nie mit den gängigsten Wildformen Glück gehabt sie sind mir immer eingegangen.Und für "Winterharte" habe ich im Garten leider keinen Platz.
Viele Grüße Edeltraud
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
Die Knollenfuchsien bilden eine Sektion innerhalb das Geschlecht Fuchsia.
Die Sektion Hemsleyella.
Dazu gehören 15 Arten.
Die bekanntste ist F.juntasensis. Diese Arten haben allen Knollen wie Dahlien.
Nur sind sie halb Unter- und halb Obenerdisch.
Wie bei diese F.insignis
Und bei die F.inflata
Diese Sektion überlebt eine trockene Periode mit diese Knollen.
Als es wieder feuchtiger werd fangen sie an mit blühen.
Hier ist das am Ende der Winter als sie wieder Wasser bekommen.
Nach die Blüte bekommen sie wieder Blatt.
Und dann blühen sie normalerweise die ganze Sommer nicht mehr.
Aber dieses Jahr nach die Hitze hatten sie dasselbe Idee als am Ende dem Winter.
Die Sektion Hemsleyella.
Dazu gehören 15 Arten.
Die bekanntste ist F.juntasensis. Diese Arten haben allen Knollen wie Dahlien.
Nur sind sie halb Unter- und halb Obenerdisch.
Wie bei diese F.insignis
Und bei die F.inflata
Diese Sektion überlebt eine trockene Periode mit diese Knollen.
Als es wieder feuchtiger werd fangen sie an mit blühen.
Hier ist das am Ende der Winter als sie wieder Wasser bekommen.
Nach die Blüte bekommen sie wieder Blatt.
Und dann blühen sie normalerweise die ganze Sommer nicht mehr.
Aber dieses Jahr nach die Hitze hatten sie dasselbe Idee als am Ende dem Winter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
Vielen Dank für Deine Erklärung vielleicht sollte ich mich etwas mehr über Wildfuchsien informieren.Das ist sehr intressant.Die Blüten sind ja schon was Besonderes.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
Ich habe kürzlich meine Kiwi Pergola erneuert.
Er war im letzten Herbst teilweise zusammengebrochen. .
Er war im letzten Herbst teilweise zusammengebrochen. .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
Im Gewächshaus fängt alles auch wieder an.
Die Stecklingen wachsen schon gut.
Die Stecklingen wachsen schon gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
F.juntasensis hat Blumen, Knospen und Beeren.
Zusammen ist das ein schöner anblick.
Zusammen ist das ein schöner anblick.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
Was für schöne Einblicke in Dein Gewächshaus.Leider sind meine Stecklinge vom Herbst alle eingegangen und neue habe ich noch keine geschnitten.
Die F.juntasensis ist wunderschön.
Viele Grüße Edeltraud
Die F.juntasensis ist wunderschön.
Viele Grüße Edeltraud
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Mein kleiner Wildfuchsiengarten
Henk,hast du auf deiner Pergola Doppelstegplatten gelegt,
oder hängen die Kiwi frei herrunter?
Deine stecklinge sind ja der Hammer,
wann hattest du sie gesteckt?
Meine Steckhölzer sind auch nichts geworden.
oder hängen die Kiwi frei herrunter?
Deine stecklinge sind ja der Hammer,
wann hattest du sie gesteckt?
Meine Steckhölzer sind auch nichts geworden.
L G
Michael
Michael