Viele Grüße Hergard
Der Garten von Hergard Kamp
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4697
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7232 Mal
- Danksagung erhalten: 13867 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Meine liebsten Ampeln sind die mit der Shadow Dancer Viona und die Libelle.
Die Feigen haben Früchte, leider wollen sie gar nicht größer werden...
Jetzt kommt auch schon mal ein Schmetterling, der Schmetterlingsstrauch hat seinen Namen ja nicht umsonst bekommen!
Der kalifornische Mohn stammt aus einer Blumensammlung, ihn habe ich da herausgenommen und seitdem blüht er im Hochbeet! Hoffentlich kommt er im nächsten Jahr wieder, ich mag ihn so gerne!
Und dann nach der Jahreshauptversammlung die nächste Feier, meine Tochter wird im Oktober 50 und hat etwas vorgefeiert, sie hat sich von der 4 verabschiedet!
War alles lecker und eine super Feier!
Fortsetzung morgen
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5665
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4439 Mal
- Danksagung erhalten: 8875 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Wieder schöne Einblicke in Deinen Garten und die Feigen sehen bei uns auch so aus.Die ersten sind abgeerntet und die verbliebenen werden nun langsam auch noch.Wenn Du aus den Niederlanden heimkommst wirrst Du ernten können.
An dem Büffet hätte ich mich auch gelabt.
Viele Grüße Edeltraud
An dem Büffet hätte ich mich auch gelabt.
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11542
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 7026 Mal
- Danksagung erhalten: 14364 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ach das war ja ein schöner Rückblick. Wie vielfältig doch Dein Garten ist.
Die weiße Hibiskus ist ja interessant. So einen habe ich im Vorgarten in lila. Leider auch gefüllte Blüten. Ich wollte den einfachen. Aber ich habe gesehen, dass da auch Insekten drangehen.
Über die im Topf überwinterte Hortensie wundere ich mich.
Aber das ist bestimmt den milden Wintern geschuldet.
Die weiße Hibiskus ist ja interessant. So einen habe ich im Vorgarten in lila. Leider auch gefüllte Blüten. Ich wollte den einfachen. Aber ich habe gesehen, dass da auch Insekten drangehen.
Über die im Topf überwinterte Hortensie wundere ich mich.
Aber das ist bestimmt den milden Wintern geschuldet.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5665
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4439 Mal
- Danksagung erhalten: 8875 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hortensien überwintern im Topf sehr gut.Etwas geschützt aufstellen hilft
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3472
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4457 Mal
- Danksagung erhalten: 4985 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Das war wieder ein schöner Rundgang durch dein Gartenparadies.
Hortensien sehen ja schön aus,sind aber nicht mein Ding.
Dafür hätte ich mich an der reichgedeckten Tafel sehr wohl gefühlt.
Hortensien sehen ja schön aus,sind aber nicht mein Ding.
Dafür hätte ich mich an der reichgedeckten Tafel sehr wohl gefühlt.
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4697
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7232 Mal
- Danksagung erhalten: 13867 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ein buntes Beet mit Rosen Löwenmäulchen und Fuchsien. Glaubt mir, die Löwenmäulchen sind von ganz alleine gewachsen, ich habe sie weder gesät noch gesetzt. nächstes Jahr werde ich sie auszupfen, weil sie sonst die Fuchsien überwuchern werden!
Und rechts steht noch der Sommerflieder, der darf bleiben, wird aber ziemlich runter geschnitten!
Von den Liriopen muscari werdeich mir noch welche in ander Beete pflanzen, die passen gut zu den Fuchsien!
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Brigitte B.RV
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 487
- Registriert: 01.01.2021, 12:19
- Wohnort: Ravensburg
- Hat sich bedankt: 3672 Mal
- Danksagung erhalten: 1045 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Da hast Du recht. Ich finde auch, dass die Liriopen prima zu den Fuchsien passen. Eine schöne Pflanze, welche um diese Zeit blüht.
Grüße von Brigitte
Grüße von Brigitte
-
susanne7B7
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.09.2022, 18:18
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Sehr schön sieht der Garten aus.Hergard hat geschrieben: ↑11.08.2021, 20:00 Die äußerste Ecke war mir ein Dorn im Auge. Der Platz wurde Jahre lang als Kompost mißbraucht, es war ein schmaler Weg bis dahin, und jeder hat seine Küchenabfälle und anderes einfach auf den großen Haufen geschmissen!
DSC00023.JPG
Wir haben dann nicht nur das Gartenhaus für den Rasenmäher, Gartengeräte und anderes gekauft, sondern auch noch einen Komposter. Den hatten wir aber nur ein paar Jahre und nachdem mein Mann kein Gärtner ist und auch nichts im Garten machen wollte außer Kritik üben, ist der Komposter wieder entfernt worden und es wurden zwei Biotonnen angeschafft.
Jetzt wurde der Garten schon mal etwas wohnlicher. Ein Sitzplatz wurde eingerichtet und unser Schwiegersohn hat uns immer geholfen, ein dickes Lob für ihn! Er hat auch geholfen bei den Hochbeeten, die Kinder waren immer dabei!
DSC00094.JPG
Und dann war alles fertig! Pustekuchen, dann fings erst richtig an!
DSC00056.JPGDSC00057.JPGDSC00073.JPG
Viele Grüße, morgen geht´s weiter
Hergard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11542
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 7026 Mal
- Danksagung erhalten: 14364 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Du hast immer solche Besonderheiten, und das sehr üppig, in Deinem Garten. Diese Liriopen muscari kannte ich noch nicht einmal.
Gerade jetzt finde ich sie besonders toll. Im Frühjahr hat man ja die Traubenhyazinthen zu genüge.
Gerade jetzt finde ich sie besonders toll. Im Frühjahr hat man ja die Traubenhyazinthen zu genüge.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3472
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4457 Mal
- Danksagung erhalten: 4985 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Nicht nur die Liriopen,die Löwenmäulchen haben auch was.
Ich schneide meine Löwenmäulchen an den Seiten immer etwas zurück,
dann haben die Fuchsien etwas mehr Platz.
Ich schneide meine Löwenmäulchen an den Seiten immer etwas zurück,
dann haben die Fuchsien etwas mehr Platz.
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4697
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7232 Mal
- Danksagung erhalten: 13867 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Auf die Idee, die Löwenmäulchen jetzt zu schneiden bin ich ehrlich gesagt nicht gekommen!
Heute habe ich mal zwei andere Stücke Beet fotografiert. In der Mitte vorne das Plattährengras, dahinter der Sommerflieder. Rechts davor ziemlich hoch die Santa Cruz, sie hält mit den hohen Stauden absolut mit und macht sich gut zwischen Flieder und dem weißen Phlox. Und da steht auch der Borretsch, der sich einfach dahin gesetzt hat ohne zu fragen!!! Und viele kleiner Fuchsien, die auf dem Foto nicht so gut zur Geltung kommen! Das zweite Bild ist ein reines Fuchsienbild, da werde ich im nächsten Jahr noch eine große Beacon rausnehmen, die lässt den anderen keine Luft!
Viele Grüße Hergard
Heute habe ich mal zwei andere Stücke Beet fotografiert. In der Mitte vorne das Plattährengras, dahinter der Sommerflieder. Rechts davor ziemlich hoch die Santa Cruz, sie hält mit den hohen Stauden absolut mit und macht sich gut zwischen Flieder und dem weißen Phlox. Und da steht auch der Borretsch, der sich einfach dahin gesetzt hat ohne zu fragen!!! Und viele kleiner Fuchsien, die auf dem Foto nicht so gut zur Geltung kommen! Das zweite Bild ist ein reines Fuchsienbild, da werde ich im nächsten Jahr noch eine große Beacon rausnehmen, die lässt den anderen keine Luft!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4697
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7232 Mal
- Danksagung erhalten: 13867 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Heute habe ich Dank Regen eine halbe Stunde im Gewächshaus zugebracht, es hat so geschüttet, dass ich noch nicht einmal ins Haus gehen konnte. Gute Gelegenheit, ein paar Bilder vom Gewächshaus zu machen!
Die großen Töpfe mit Dahlien habe ich zur Beschattung immer in Reichweite gehabt, jetzt brauchte ich die eigentlich nicht mehr, nach diesem Sommer hebe ich nur noch zwei Dahlien auf
Der Blick in die andere Richtung zeigt halt viel grüne Wiese und Pflanzen kann man schlecht erkennen, die sind zu weit weg!
Das dritte Bild zeigt eins der Hochbeete und davor stehen einsam und verlassen ein paar Fuchsien, an denen ich den ersten Rost für dieses Jahr entdeckt habe, wie gut, dass ich meine Pötte auch immer von unten betrachte!
Und in den letzten Tagen habe ich vieles aus den Hochbeeten entsorgt!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hergard am 28.09.2022, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5665
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4439 Mal
- Danksagung erhalten: 8875 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ich komm schon wieder ins Schwärmen bei dem vielen Platz.
Doch ganz ganz langsam tritt der wunsch nach mehr Platz in den Hintergrund,man muß auch alles händeln.
Wie ich mich kenne hätte ich im Handumdrehen alles vereinnahmt.Da ist eine natürliche Beschränkung von Vorteil.
Viele Grüße Edeltraud
Doch ganz ganz langsam tritt der wunsch nach mehr Platz in den Hintergrund,man muß auch alles händeln.
Wie ich mich kenne hätte ich im Handumdrehen alles vereinnahmt.Da ist eine natürliche Beschränkung von Vorteil.
Viele Grüße Edeltraud
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4697
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7232 Mal
- Danksagung erhalten: 13867 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ein paar kleine Ausschnitte von den Beeten mit Fuchsien, auch wenn sie dieses Jahr nicht so dolle blühen, kommt aber sicher noch was bis zum ersten Frost!?
Die fette Henne kennt jeder, oder? Links davon steht eine F. mag.arauco, die sich dieses Jahr sehr schwer getan hat, davor eine neue Winterharte, die Exoniensis und daneben ein F. mag. mol alba, rechts ganz hinten schaut die Ernst Naschke hervor und ein Ast von F. regia ssp. reitzii sieht man auch noch. Das weiße ist eine Wiesenraute, die das ganze etwas auflockert!
Vorne die Thamar, links dahinter die Rufus und rechts Constance, alle blühen super!
Das dritte Bild zeigt wie breit sich die Insel Neuwerk macht und dahinter überragt sie trotzdem die Prosperity!
Viele Grüße Hergard
Die fette Henne kennt jeder, oder? Links davon steht eine F. mag.arauco, die sich dieses Jahr sehr schwer getan hat, davor eine neue Winterharte, die Exoniensis und daneben ein F. mag. mol alba, rechts ganz hinten schaut die Ernst Naschke hervor und ein Ast von F. regia ssp. reitzii sieht man auch noch. Das weiße ist eine Wiesenraute, die das ganze etwas auflockert!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4697
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7232 Mal
- Danksagung erhalten: 13867 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Nur schnell noch zwei Bilder für die Zusammenstellung im Beet mit verschiedenen Pflanzen und blau-rotes oder blau-buntes Farbenspiel
Macht sich prima, die blaue Aster mit der Tom West, dabei muss man nur aufpassen, dass die Astern nicht Riesengrößen bekommen! Die Zweite ist eine Aster, die ich eigentlich entfernt hatte, jetzt aber froh bin, dass etwas wiedergekommen ist!
Eine Aster mit einer Bernisser Hardy, gefällt mir gut! Die Bernisser Hardy ist neu ausgepflanzt und schon riesig geworden, die wird nächstes jahr sicher noch größer!
Mal sehen, ob ich nicht noch mehr blau in den Garten bringen kann!?
Viele Grüße Hergard
Macht sich prima, die blaue Aster mit der Tom West, dabei muss man nur aufpassen, dass die Astern nicht Riesengrößen bekommen! Die Zweite ist eine Aster, die ich eigentlich entfernt hatte, jetzt aber froh bin, dass etwas wiedergekommen ist!
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.