Stecklinge
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stecklinge
Meine Stecklinge sehen im Allgemeinen gut aus.
Zum Glück kommt nicht alles durch, denn dann würde ich viel zu viele bekommen.
Zunächst ein kompletter Überblick über das Gewächshaus. Die Stecklinge werden zunächst in die Stecklingsschalen eingetopft. Wenn sie Wurzeln haben, kommen sie in kleinen Töpfen. Und wenn sie gut wachsen, werden sie in einen etwas größeren Topf gesetzt. Und eigentlich ist schon alles voll. Viele Stecklinge müssen aber noch in einen Topf gesteckt werden.
Zum Glück kommt nicht alles durch, denn dann würde ich viel zu viele bekommen.
Zunächst ein kompletter Überblick über das Gewächshaus. Die Stecklinge werden zunächst in die Stecklingsschalen eingetopft. Wenn sie Wurzeln haben, kommen sie in kleinen Töpfen. Und wenn sie gut wachsen, werden sie in einen etwas größeren Topf gesetzt. Und eigentlich ist schon alles voll. Viele Stecklinge müssen aber noch in einen Topf gesteckt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Stecklinge
Hi Henk, da bist du der Natur aber einiges voraus. Brauchst du viel Energie für Wärme und Licht? Hier in Renesse wird's jetzt erstmal kalt! Een gelukkig nieuwjaar 2024 van Burkhard 

- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stecklinge
Ich habe 2 elektrische Heizlüfter im Gewächshaus.
Aber sie sind im frostfreien Modus.
Wie viel Strom verbraucht das genau? Keine Ahnung.
Aber sie sind im frostfreien Modus.
Wie viel Strom verbraucht das genau? Keine Ahnung.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Stecklinge
Hallo henk ,
schön anzusehen deine Stecklingsschalen mit den vielen Namenschildchen der Fuchsien , die ganz genau beschriftet und gesteckt sind .
Ich freue mich über meine Schwabacher Gold :-)
Die Mutterpflanze ging ja im Garten kaputt und ich kaufte mir bei Rosi eine " Neue ".
Und als sie nun in den Wintergarten durfte machte ich mir gleich ein paar Stecklinge ... und sie wachsen ... auch die mini Alpenveilchen .
Im Bad ist es eigentlich der " Beste Platz " und auch vom Licht und Klima :-)
Nun ,da der Wäscheständer wo die Schalen mit den Fuchsien und Alpenveilchen draufstehen eigentlich das Aufmachen der Schränke verhindert , soll oder muss ich mir für die nächste Generation an Stecklinge was anders einfallen lassen ....
( so lauteten die Worte eines Nicht Fuchsien oder Hobbygärtners :-)
Mal abwarten und gründlich überlegen ? Ohne Lichtquelle und Wärme von unten .... wo sollen sie dann wachsen ?
Aber ich hab ja noch Zeit zum überlegen bis zum Herbst :-)
Ich komme natürlich schon in die Schränke rein , schiebe sie halt sehr vorischtig mit dem Wäscheständer zur Seite ...
Ich weiß natürlich auch , es ist ein Bad ... und kein Anzuchtshaus ..
Viele Grüße Monika
schön anzusehen deine Stecklingsschalen mit den vielen Namenschildchen der Fuchsien , die ganz genau beschriftet und gesteckt sind .
Ich freue mich über meine Schwabacher Gold :-)
Die Mutterpflanze ging ja im Garten kaputt und ich kaufte mir bei Rosi eine " Neue ".
Und als sie nun in den Wintergarten durfte machte ich mir gleich ein paar Stecklinge ... und sie wachsen ... auch die mini Alpenveilchen .
Im Bad ist es eigentlich der " Beste Platz " und auch vom Licht und Klima :-)
Nun ,da der Wäscheständer wo die Schalen mit den Fuchsien und Alpenveilchen draufstehen eigentlich das Aufmachen der Schränke verhindert , soll oder muss ich mir für die nächste Generation an Stecklinge was anders einfallen lassen ....
( so lauteten die Worte eines Nicht Fuchsien oder Hobbygärtners :-)
Mal abwarten und gründlich überlegen ? Ohne Lichtquelle und Wärme von unten .... wo sollen sie dann wachsen ?
Aber ich hab ja noch Zeit zum überlegen bis zum Herbst :-)
Ich komme natürlich schon in die Schränke rein , schiebe sie halt sehr vorischtig mit dem Wäscheständer zur Seite ...
Ich weiß natürlich auch , es ist ein Bad ... und kein Anzuchtshaus ..
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12827 Mal
Re: Stecklinge
Tja, zugegeben, die einen bestellen viel zu viele und die anderen stecken "reichlich"dutch Henk hat geschrieben: ↑07.01.2024, 16:58 Meine Stecklinge sehen im Allgemeinen gut aus.
Zum Glück kommt nicht alles durch, denn dann würde ich viel zu viele bekommen.
.........
.........
Und eigentlich ist schon alles voll. Viele Stecklinge müssen aber noch in einen Topf gesteckt werden.


Monika, ich bin sicher Du wirst eine Lösung finden.
Meine Buntnesselstecklinge musste ich aus meinem Zimmer entfernen. Die waren voller Trauerfliegen oder wie man die nennt.
Vermutlich habe ich die mit verseuchter Erde eingeschmuggelt.

Jetzt stehen sie im Keller unter Licht und haben ein paar Gelbtafeln gespendet bekommen. Hoffentlich hilft es auch.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Stecklinge
Claudia bedecke den Boden mit Vogel oder Quarzsand.Das hilt mit etwas weniger Wasser.Trauemücken kommen meist in zu feuchter Erde.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: 17.11.2023, 07:41
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Stecklinge
Hallo auch ich habe schon einige Stecklinge getopft
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Stecklinge
Mensch bist Du gut.
Aber neu gesteckt sind die nicht die sehen mir schon nach einigen Wochen aus.Und so ordendlich mit Schildchen.Das klappt bei mir selten.
Viele Grüße Edeltraud
Aber neu gesteckt sind die nicht die sehen mir schon nach einigen Wochen aus.Und so ordendlich mit Schildchen.Das klappt bei mir selten.
Viele Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: 17.11.2023, 07:41
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Stecklinge
Sie wurden verteilt gesteckt gegen Ende letzten Jahres so August/September dann holte ich sie in stecklingsplatten ins Haus so 1-1,5 Monate (ich lass sie immer sehr lange in den stecklingsplatten bis ich sicher sehe das genug wachstum da ist).Die ersten tropfte ich so mitte/Ende November die letzten vor 2-2,5 Wochen.Das mit der Beschilderung nehme ich sehr ernst (Berufskrankheit) und wie ich es nenne leichte zwangsstörung es macht mich nämlich wahnsinnig wenn an einer Pflanze keine Schilder sind.Daher beschildert ich meine Mutterpflanzen normalerweise auch doppelt
Mfg Nils
Mfg Nils
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Stecklinge
Hallo Nils ,
Schön anzusehen , wie genau du alles machst ...
Da bin ich ein Hobbyfuchsianer :-)
Welche Stecklingsplatten ( Anzuchtplatten ) verwendest du ?
Wie Viele passen da rein in eine Platte ( Stück ) ?
Welche Marke verwendest du ? Quickpot ....
Und welchen Durchmesser und Höhe haben diese ( cm ) ?
Hast du da auch die Untersetzer dafür , wo das Wasser abläuft ?
Und auch die Aushebeplatte , zum leichteren heraus nehmen ?
Danke ♡ für deine Antworten :-)
Viele Grüße Monika
Schön anzusehen , wie genau du alles machst ...
Da bin ich ein Hobbyfuchsianer :-)
Welche Stecklingsplatten ( Anzuchtplatten ) verwendest du ?
Wie Viele passen da rein in eine Platte ( Stück ) ?
Welche Marke verwendest du ? Quickpot ....
Und welchen Durchmesser und Höhe haben diese ( cm ) ?
Hast du da auch die Untersetzer dafür , wo das Wasser abläuft ?
Und auch die Aushebeplatte , zum leichteren heraus nehmen ?
Danke ♡ für deine Antworten :-)
Viele Grüße Monika
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: 17.11.2023, 07:41
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Stecklinge
Also Ich verwende die selben Stecklingsplatten wie bei mir auf der Arbeit einmal 50er mit 3,5cm (müssten von teku sein kann nachschauen) durchmesser und kleinere Platten die ich aufheben wenn wir auf der Arbeit Jungpflanzen bekommen die haben so 2cm durchmesser.Ausstechen tue ich sie von unten mit einem dickeren Bleistift .Platten habe ich wo sie reinpassen (gehören eigentlich nit dazu).Ich habe die stecklingsplatten normalerweise in meinem kleinen gewächshaus auf Tischen stehen daher brauchen sie keine Untersetzer.Die Platten hab ich nur wenn ich vor dem Winter noch stecklinge hab die nit getopft sind das ich sie reinholen (oder kleinere getopfte Jungpflanzen)kann ohne mir dir Fensterbänke kaputt zu machen durchs Gießwasser.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: 17.11.2023, 07:41
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Stecklinge
Das sind die Untersetzer und eine der Platten die ich verwende.Die Platten hab ich mal im Internet gekauft über Amazon der Shop hieß glaube Bonsaishop und das andere ist eine 72er Platte mit es müßten 2,5cm Löcher sein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: 17.11.2023, 07:41
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Stecklinge
Hasste aber nit Unrecht damit sind noch ein paar ältere Kalender die ich bekommen hab aus denen ich die Bilder rausnehme und eine Sortenkartei in einem Ordner machen will
Mfg Nils
Mfg Nils
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: 17.11.2023, 07:41
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Stecklinge
Anbei noch ein foto von letztem Jahr mit der Pouermenekke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.