Monika`s Naturgarten

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Antworten
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1733
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2288 Mal
Danksagung erhalten: 7470 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo Uta,

nun wurde dann auch die vierte Blautanne geschnitten.
Diese war nicht so einfach zu schneiden .....


DSC_Blautanne Gartenhaus .jpg



DSC_Blautanne Gartenhaus 4 .jpg

denn unter ihr steht meine Vogelvoliere, der Ahorn und daneben ist ein Gebäude von unserem Nachbarn.



DSC_Blautanne Gartenhaus 8 .jpg



RIMGAusblick Blautanne .jpg

Hier nochmal der Ausblick von der letzten Blautanne, als der Stamm noch stand :-)


Gleich noch ein paar Gartenfotos von früher ....

Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1733
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2288 Mal
Danksagung erhalten: 7470 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo Uta,

hier noch ein paar Gartenfotos von früher .....

DSC_Ahorn klein .jpg

Auf dem Foto zu sehen : der Stamm der Blautanne, der Ahorn wo er klein war :-)
Dahinter das Gartenhaus und rechts der Teich.



DSC_mit Zwetschgenbaum .jpg

Das Tomatenhaus mit Gemüsebeet und Zwetschgenbaum.
Der Zwetschgenbaum wurde entfernt und nun steht dort ein Amberbaum.


Gartenrechts Vorne .jpg

Das war früher der rechte Vorgarten .... nun habe ich dort ein Rasenstück.
Denn waren dort viele Winden und viele Unkräuter.


Gartenbereich rechte Seite .jpg

Hier die rechte mittlere Seite ..... nun sind dort viele Fuchsien. Auch einige von Hergard ♡
Der kleine Buchs ist leider vom Zünsler kaputt gegangen. Die Hecke wurde entfernt und eine große Buchshecke gepflanzt.


DSC_0291.JPG

Hier links der kleine Amberbaum.


Nun meine Antworten auf deine letzten zwei Fragen .
Ich wohne in einer Ecke in Bayern, in Neuburg ,
und ich war nicht auf der Hauptversammlung




Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten :-)

Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Monika am 15.10.2022, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Japanfreundin84
Aktives Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 29.07.2019, 17:41
Wohnort: Winsen/Luhe
Hat sich bedankt: 2247 Mal
Danksagung erhalten: 2158 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Japanfreundin84 »

Hallo Monika, danke für die Antworten und den Werdegang im Garten. Da habt ihr viel gewühlt und geändert. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. Was so große Bäume an Licht wegnehmen, haben wir schon 2x mitgemacht. Einer wurde vom Sturm vor vielen Jahren "umgeweht" das hat ordentlich gerumst und wir hatten erst mal keinen Strom mehr. Durfte dann noch in der Kirche als Weihnachtsbaum leben (dazu musste das Gestühl ausgeräumt werden) - sah aber toll aus. Der 2. hatte die Sitka und zum Schluss keine Nadeln mehr :roll:
Mein Garten ist über 40 Jahre alt - ich habe viele Stauden und Rosen d.h. ein Garten mit Fuchsien - kein Fuchsiengarten. Bin seit 2018 dabei und jetzt zum 3.x bei den Hautversammlungen gewesen. Das ist eine große Bereicherung.
Ich wohne allerdings in der Nähe von Hamburg.
Mit Hergard sich zu treffen ist toll, sie weiß so viel und gibt gerne Auskunft. Sie ist eine unserer Spezialistinnen.
Leider sind wir alle so weit von einander entfernt, auch Edeltraud und Claudia geben gerne Hilfestellung, die sind aber weiter von dir weg.
Liebe Grüße Uta
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1733
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2288 Mal
Danksagung erhalten: 7470 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo Uta,

Danke für deine Information und deine Zeilen :-)

Ich hatte zuerst auch viele alte und Englische Rosensorten.

Hier die Rose de Resht , die habe ich erst heute bei älteren Fotos gefunden. Sie hat einen tollen Duft :-)
Auch diese habe ich im Rosengeele mit verwendet.

PRose .jpg

Die Rose de Resht

Ich habe einige vom Garten entfernt, da ich sie leider zu nah an den Wegen gepflanzt hatte :-(

Wie du schon schreibst, es ist schön Hergard zu kennen. Sie weiß viel zum Thema " Rund um die ( winterharten ) Fuchsien " ♡


Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1733
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2288 Mal
Danksagung erhalten: 7470 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

nun gehts weiter mit den Fuchsien.

Neben der Eberesche, die Tom West.
Ihr gefällt es da sehr gut. Sie hat sehr große Blätter bekommen.


DSC_Tom West 3 jpg.jpg


DSC_Tom West .jpg


DSC_Tom West 1 .jpg

Die Tom West



Oben an der Eberesche .....


DSC_Baum Vogelhaus pg.jpg

Ausgeflogen :-)


DSC_Fuchsien .jpg

Fortsetzung folgt ..... mit Fuchsien


Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1733
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2288 Mal
Danksagung erhalten: 7470 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

hier nun die Fuchsien ...

20220611_Fu M Arauco.jpg


Die Fuchsie magellanica var. Arauco
Sie ist von Markt Indersdorf.


DSC_Fu M Arauco jpg.jpg


Sie ist halbschattig gepflanzt.
Hat bei der Hitze im Sommer ihr Wachstum eingestellt .....
Sollte ich ihr vielleicht doch mehr Sonne gönnen ?

Daneben befinden sich in dem schmalen Beet zwei Magellanica gepflanzt.
Diese haben viel Schatten im Sommer, da nebenan im Weg vom Nachbarn ein alter Hollunder steht.



DSC_Fu Mag 4 .jpg



DSC_Fu Mag .jpg



DSC_Fa Mag 1 jpg.jpg


Fortsetzung folgt ......


Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1733
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2288 Mal
Danksagung erhalten: 7470 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

Beim durchsehen von Fotos, habe ich diese Bilder von 2019 gefunden.
Ich wollte euch diese von den Buchsbaumzünsler ( den Falter ) zeigen.


DSC_Buchsbaumzünsler 2 .jpg


Damals hängten wir zwei Fallen auf. In einer Saison fingen wir ca. 2600 Falter.



DSC_Buchsbaumzünsler 4 .jpg


Diese wurden dann auf einem Deckel gelegt. Sie waren volle Leckerbissen für die Wespen.


DSC_Buchsbaumzünsler 1 jpg.jpg



DSC_Buchsbaumzünsler 3 .jpg


Einige tote Falterreste fanden wir immer am Morgen auf dem Autodach liegen.
Anscheinend waren da Fledermäuse in der Nacht aktiv, oder etwas anderes .....


DSC_Buchsbaumzünsler 5 .jpg


Ich habe damals viele Buchsbäume die kaputt wurden ausgegraben.
Nun haben wir noch eine hohe Buchsbaumhecke.
Die Vögel haben nun gelernt die Raupen als Leckerbissen zu fressen :-)

Gleich gehts weiter .....


Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1733
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2288 Mal
Danksagung erhalten: 7470 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

hier noch zwei Bilder ....

Das eine Foto von 2020.
Da entdeckte ich an der Hauswand diesen Falter, den einige von euch schon kennen.



DSC_Weinschwärmer .jpg

Der Mittlere Weinschwärmer




Hier noch ein Foto von Hergards ♡ Holzstecklinge vom April 2022.
Sie durften noch bis nach den Eisheiligen geschützt im Tomatenhaus bleiben.
Dann wurden diese in den Garten ausgepflanzt.


20220420_Stecklinge .jpg


Fortsetzung folgt ..... weiter gehts im Garten , natürlich wieder mit Fuchsien :-)


Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1733
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2288 Mal
Danksagung erhalten: 7470 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

heute geht es weiter mit dem Sitzplatz beim Wintergarten.
Natürlich befindet sich dort schon sehr lange eine winterharte Fuchsie, die fleißig von den Bienen besucht wird.
Da habt ihr ja schon zwei Bilder gesehen :-)



DSC_Gartenausblick 1 .jpg


DSC_Gartenausblick 2 .jpg

Auslick vom Wintergarten .....


DSC_Alpenveilchen .jpg


Hier blühen gerade die kleinen Alpenveilchen.




DSC_Gartenausblick A 1 .jpg


DSC_kleiner Teich 2 .jpg

Hier befindet sich dort auch ein kleiner Teich .
Im vorigen Jahr hatte dort ein rostiger Angler aus Blech einen Fisch an der Angel.
Leider konnten wir den Angler nicht mehr finden :-(
Entweder ist dieser in den Teidh gefallen, oder er hatte keine Lust mehr zum Angeln .....

Weiter geht es gleich mit der winterharten Fuchsie .

Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1733
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2288 Mal
Danksagung erhalten: 7470 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

hier nun die winterharte Fuchsie .....


20221016_Sitzplatz 1 A .jpg


beim Sitzplatz und dem kleinen Teich :-)


DSC_Fuchsie M 10 .jpg


DSC_Fuchsie M 8 .jpg



Ich schneide immer einige Zweige ab, wenn sie zu weit in den Weg hängen ..... normal ist sie höher :-)
Ihr gefällt es an diesem Platz sehr gut .


DSC_Fuchsie M 5 jpg.jpg

Hier nochmals mit den kleinen Teich. Dieser bekommt immer wieder frisches Regenwasser vom Wintergarten .



DSC_Fuchsie M 3 .jpg

Fuchsie Magellancia

Gleich gehts weiter ....

Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1733
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2288 Mal
Danksagung erhalten: 7470 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

nun über der Ecke mit dem Sitzplatz wurde ein Fledermauskasten ( selber gebaut ) aufgehängt.



20221016_Fledermaus 5 .jpg

Hier im Bild oben rechts ( ganz klein ) zu sehen.


DSC_Fledermaus .jpg


Der Fledermauskasten ....


20220830_Fledermaus 4 .jpg

und die Rückseite davon ( von unten betrachtet ).



20220830_Fledermaus 2 .jpg


Im August machte sogar eine Fledermaus bei uns Kurzurlaub und wohnte in diesem Kasten ,
hier Spuren von ihr .....
Gesehen habe ich sie leider nicht :-)


20220830_Fledermaus 3 .jpg


Ich habe mich bei einer Frau vom NABU unterhalten und ihr natürlich die Fotos gezeigt,
und sie bestätigte, dass wir eine Fledermaus als Urlaubsgast bei uns hatten ......


Weiter gehts dann in meiner nächsten Gartengeschichte, natürlich wieder mit Fuchsien :-)


Fortsetzung folgt

Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1733
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2288 Mal
Danksagung erhalten: 7470 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

nun gehts weiter mit den Fuchsien.


DSC_Gartenseite links .jpg

Hier nochmal links die Fuchsie magellancia und rechts nun einige Fuchsien.


DSC_Bunt 1 .jpg

Ganz rechts unter dem gelben Schmetterling, steht die Insel Neuwerk.
Sie ist natürlich auch von Hergard ♡ , vom April und von den Holzstecklingen gezogen :-)


DSC_Insel Neuwerk 7 .jpg


DSC_Insel Neuwerk 5 jpg.jpg


DSC_Insel Neuwerk 6 .jpg

Die Insel Neuwerk



Gleich folgt die nächste Fuchsie :-) ...


Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1733
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2288 Mal
Danksagung erhalten: 7470 Mal

Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,

diese Fuchsien hier am Zaun habe ich euch ja schon mal gezeigt .....
Diese habe ich alle in Wemding gekauft.
Alle Fuchsien haben nun viel mehr Blüten bekommen. Das freut natürlich den fleißigen Bienen :-)


Nun die Shrimp Cocktail oder Fokko´s Katrientje .


DSC_Shrimp Cocktail 6 .jpg


DSC_Shrimp Cocktail 3 .jpg


DSC_Shrimp Cocktail 5 .jpg

Fortsetzung folgt .....


Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Silke
Aktives Mitglied
Beiträge: 322
Registriert: 11.01.2018, 18:39
Hat sich bedankt: 5482 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Silke »

Hallo Monika,
dein Garten erscheint mir riesig.
Deine Bilder von oben bestätigen aber auch, daß es nur die Fläche ums Haus ist. Nicht noch meterweise nach hinten (oder?).
Zum Pflegen und bearbeiten reich das aber alle mal.
Viele interessante Ecken und Ansichten. Überall stehen Fuchsien, einfach schön.

Lieben Gruß
Silke
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 10451
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 5464 Mal
Danksagung erhalten: 9741 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Claudia »

Ja, ich finde den Garten auch sehr schön. Der Clou ist die Aufnahme von oben und veranschaulicht, dass er nicht so groß ist wie er eigentlich auf den anderen Bildern wirkt. Das spannende sind dann auch die vielen Abschnitte aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sitzecken, Deko erinnern auch an Edeltrauds Garten. Ich kann mir gut vorstellen, dass man lange in dem Garten verweilen kann und immer wieder was entdeckt.

Die Besuche der Fledermäuse finde ich sehr spannend. Wir haben vermutlich auch welche, die wir abends bemerken. Aber eher indem sie schnell an uns vorbeihuschen.

Sehr, sehr schön Monika, auch die Fotoqualität!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Bild
Antworten