winterharte Fuchsien

Erfahrungen, Beobachtungen, Empfehlungen
Antworten
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4393
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6730 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Hergard »

Noch ein paar bunt gemischt, nächstes Mal gibt es mehr von denen die nicht jeder hat! ;) Und die empfehlenswert sind!
David 2024 09.14..jpg
Susan Travis 2024 09.12..jpg
Brockenfeuer 2024 09.15. 1.jpg
Triton 2024 09.15..jpg
Ernst Naschke 2024 09.14..jpg
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12825 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Claudia »

Hergard, wie wächst denn die 'Triton' im Gesamten bei Dir? Bei mir macht sie lange Triebe und die Blüten sind...überschaubar sag ich mal.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4393
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6730 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Hergard »

Die Triton habe ich jetzt das zweite Mal gesetzt, die erste hat den Winter nicht überlebt, also ist diese noch recht klein mit
30 cm Höhe x 60 cm Breite. Wenn sie nächstes Jahr genau so wächst werde ich die langen Triebe kürzen.
Neben ihr steht eine Schwabacher Gold, die ist noch schlimmer, rechts von ihr wird die Triton fast verdeckt!
Schwabacher Gold 2024 09.16. 1.jpg
Sie hat außerdem keine Blüten, aber immerhin ein paar Ansätze, während die Triton wenigstens schon Blüten gezeigt hat!
Prima gemacht hat sich diese, sie blüht reich und hat sich an dem Platz mit Morgensonne richtig schön eingelebt!
Pinkes Riesending 2024 09.16. 1.jpg
So schön sie blüht, ein zweites Mal würde ich diese nicht auspflanzen, weil sie auf dem Boden wächst! Nächstes Jahr werde ich ein Klettergerüst dazu stellen!
Corallina 2024 09.16..jpg
Diese hier finde ich einfach toll in der Blüte, auch wenn sie gerade eine Pause hatte, sie ist gut gewachsen und bringt mit Sicherheit noch Farbe ins Beet, 80 cm hoch und 50 cm breit
Gerrit van Veen 2024 09.16..jpg
Wer diese nicht hat, muss sie unbedingt anschaffen, keine Probleme mit irgendeinem Wetter, reichblühend und leuchtende Farben, die ich aus dem ersten Stock immer sehen kann, auch auf die Entfernung! 8) 45 cm hoch und 65 cm breit
Lena 2024 09.16..jpg
Fortsetzung
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4393
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6730 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Hergard »

Brutus hatte ich schon früher mal und bin jetzt wieder begeistert. Sie wächst gut und hat jede Menge Blüten ohne Einfluß aufs Wetter, richtig empfehlenswert. Die Größe ist ca. 50 cm mal 50 cm. Ich denke aber dass sie noch größer werden könnte.
Brutus 2024 10.10..jpg
Brutus 2024 09.16. 1.jpg
La Rochelle Atlantique wird 65 cm hoch und ist mit 35 cm nicht so breit, ich denke eine Fuchsie die Zeit braucht um sich richtig einzugewöhnen
La Rochelle Atlantique 2024 09.16..jpg
Die Farben von dieser Fuchsie gefallen mir, auch wenn sie nur 40 x 40 groß wird also eher eine für den Vordergrund
Elburgs Blauwtje 2024 09.16. 1.jpg
Suzanna habe ich an zwei verschiedenen Orten gepflanzt, einmal Schatten und einmal ziemlich viel Sonne, sie ist in beiden Fällen nicht höher als 40 cm und auch nicht breiter also eine kleine für den Vordergrund, der Schatten gefällt ihr besser!
Suzanna 2 2024 09.16. 1.jpg
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4393
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6730 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Hergard »

Viele Fuchsien sind dieses Jahr nicht wieder gekommen, einige hatten sogar noch neue Triebe und sind dann doch kaputt gewesen. Auf der einen Seite waren es die Lady Boothby, habe ich inzwischen eine neue, aber noch nicht gepflanzt, Cardinal Farges hab ich neu und blüht! Dollarprinzessin ist neu schon gesetzt und sieht super aus. Eva Boerg hab ich neu, aber noch im Topf, Madame Cornelissen hat dieses Jahr aufgegeben. Und komisch ist, diese standen alle ziemlich dicht zusammen. Entweder haben sie viel Frost gehabt, oder sie sind vertrocknet??? Ich war auch etwas zu gutgläubig, dass man ältere Fuchsien nicht mehr abdecken muss, das passiert mir dieses Jahr nicht mehr, sie werden alle bis auf die botanischen gut eingepackt in Rindenmulch und mit Tannenzweigen abgedeckt!
Nicht mehr bekomme ich die Kleinblütigen, weder Lotties Hobby, noch F. obconica, noch die Isis sind wiedergekommen. Die Isis habe ich dieses Jahr neu gepflanzt und sie hat es wieder nicht geschafft. Genauso ist mir auch meine Rijs 2001 eingegangen, nicht winterhart, aber ich hatte sie 7 Jahre.
Ich vermisse die Lady Thump, sie hat über 5 Jahre so reichlich geblüht.
Sicher habe ich dafür einige neue, die ich vorher nicht hatte, so ist es ein Gehen und Kommen (nicht umgekehrt!) Und die neuen machen mir auch viel Freude, wir werden sehen wielange. Wenn man in der Fuchsienliteratur blättert gibt es immer neue Namen, die man auch gerne mal probieren möchte, aber...
Genug geträumt, ich habe meine Freude an denen die ich habe und werde sie gut behüten, dass sie alle bleiben können!
Andromeda 2024 07.28. 2.jpg
Mien Kuypers 2024 07.28..jpg
Roter Sand 2024 08.02. 2.jpg
Garden News 2024 08.04. 1.jpg
President Leo de  Boulemier 2024 08.11..jpg
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4393
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6730 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Hergard »

Kann mir bitte jemand sagen was der Unterschied zwischen Caledonia und Flash ist? Sie sind sich doch sehr ähnlich oder meine ich das nur?
Flash 2024 09.19..jpg
Caledonia 2024 09.19..jpg
Die vergangenen Tage haben die winterharten Fuchsien wettermäßig zur Normalität zurück gebracht. Sie explodieren in alle Richtungen. Ich war gerade fertig mit dem Zollstock, habe alle abgemessen, aber wie es aussieht war das noch nicht alles.
Klettermaxe 2024 09.19. 2.jpg
Die ist für nächstes Jahr vorgesehen. die Pflanzzeit in diesem Jahr war sehr begrenzt!
Walz Polka 2024 09.19..jpg
Bei dieser bin ich mir nicht sicher was es ist, eine Hatschbachii vielleicht! :no: Die hätte ich dann zweimal!
PXL_20240919_112629873.jpg
Übrigens habe ich einige doppelt. Eine gracilis habe ich umgesetzt, weil sie an der vorherigen Stelle zu eng gesetzt war. Prompt habe ich nicht alle Wurzeln erwischt und sie ist an dem alten Platz einfach weiter gewachsen.
Eine Düsterwald habe ich genau wie eine Suzanna versehentlich zweimal geplanzt! :no: Und außerdem habe ich eine Whiteknights Pearl verschenkt, sie wurde ausgegraben und auch da sind einige Wurzeln stehen geblieben, die habe ich also auch zweimal, weil ich dachte die ähnliche Grayrigg zu haben, was eine Fehlansage war, es war eine Whiteknights Pearl! Und die Margaret steht zweimal in unmittelbarer Nachbarschaft! :)
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10752 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Monika »

Hallo,
heute mal mehrere Bilder ....
Gerade war es unterwegs , an der " Little Beauty " :-)
20240921_090344.jpg
Das Taubenschwänzchen ... in Natur viel schöner zu beobachten ...
20240921_090331.jpg
20240921_090339.jpg
Viele Grüße Monika
Gabi WS
Aktives Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: 12.04.2019, 17:27
Hat sich bedankt: 6278 Mal
Danksagung erhalten: 1639 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Gabi WS »

Die Fuchsien im Schrebergarten genießen es sichtbar, dass es kühler geworden ist. Und endlich kam auch die Phénoménal zur Blüte, die im erst leicht geöffeneten Zustand wirklich blau ausschaut.
Die Baron de Ketteler ist ist im fuchsia.finder als winterhart bezeichnet, ich habe sie noch im Topf, sie kommt demnächst in die Erde. Wieder eine weniger, die ich in die Grube legen muss. Die Blüte ist einfach zauberhaft.
Sonniges Herbstwochenende wünscht Gabi
Dateianhänge
Baron de  Kettelar_21092024.jpg
Gracilis_Pinkes Riesending_Ernst Naschke_1_21092024.jpg
Phénomenal_2_21092024.jpg
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4393
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6730 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Hergard »

Heute habe ich mir noch einmal die Blüten von Flash und Caledonia angeschaut und bin bald davon überzeugt, dass ich keine Caledonia habe, macht nix habe ich eben wieder eine doppelt und da sie sehr ähnlich sind, werde ich darauf verzichten, gibt noch genug andere zum Auspflanzen!
Hab ich doch kürzlich nicht widerstehen können und ein paar Stecklinge in die Erde gesetzt. Ich erinnere mich, dass Lutz immer mehrere in einen Kübel gesetzt hat, ich werde demnächst mehrere an einen Platz ins Beet setzen, dann wirken die Büsche gleich größer!
Die Mats ist was geworden und die im Beet sieht auch nicht schlecht aus!
Mats 2024 09.23. 1.jpg
Mats 2024 09.23. 2.jpg
Ich glaube, Monika macht das schon länger so, oder?
Die zweite Blüte haben jetzt
Delicate Blue 2024 09.23..jpg
und noch nicht ganz geöffnet
Prosperity 2024 09.23. 2.jpg
Zwei große Büsche sind die Whiteknights Pearl hinten links und die Lengenfelder Dunkle, die voller Knospen ist! Da freu ich mich schon drauf, vielleicht am Montag?
PXL_20240923_153839073 1.jpg
Fortsetzung
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4393
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6730 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Hergard »

Einige sind einfach in der Blüte nicht zu bremsen. Sehr empfehlenswert ist dabei diese. Ich habe selten an einer winterharten Fuchsie soviele Blüten gesehen!
Fabiano Bruni 2024 09.22. .jpg
Auf die Dollarprinzessin möchte ich einfach nicht verzichten, ich habe sie wieder neu und das schon das dritte Mal!
Dollarprinzessin 2024 09.22. .jpg
Die Delicate Purple kommt immer etwas später, aber die Farben sind einfach toll!
Delicate Purple 2024 09.22. 1.jpg
Elburgs Blauwtje ist ziemlich neu und ziemlich klein, aber nicht zu übersehen mit der tollen weiß-blau-rot-Mischung!
Elburgs Blauwtje 2024 09.22. .jpg
Der De Groots Parade ist der Sommer nicht so gut bekommen, bin gespannt, wie sie sich jetzt noch mal zeigt!
De Groots Parade 2024 09.22..jpg
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4393
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6730 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Hergard »

Heute nur zwei neue Bilder
Sie hatte lange keine Blüte mehr!
Pixie 2024 09.24..jpg
Einfach zuverlässig in allem!
Whiteknights Pearl 2024 09.24. 1.jpg
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12825 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Claudia »

Da sind wieder so schöne und auch besondere Sorten dabei Hergard. Die 'Mats' finde ich sehr schön. Meine 'Dollarprinzessin' ist noch nicht soo groß, aber sie sollte ja erst mal sich einleben.
Ich glaube ich werde auch noch ein paar weitere auspflanzen. Denn ehrlich gesagt machen mir die winterharten Fuchsien echt Freude.
Ich muss nur noch meinen Mann überzeugen das ich eine kleine Beet-Erweiterung brauche :lol:
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4393
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6730 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Hergard »

Immer wieder ein paar Bilder von ganzen Exemplaren oder auch nur Blüten, macht einfach nur Spaß!
Meine 10 Jahre alten Pflanzen, wobei die F. mag. mol. alba genau so aussieht wie die Whiteknights Pearl oder gibt es einen Unterschied außer dem Namen? Vielleicht die Höhe?
Fu, mag. mol. alba 2024 09.25..jpg
Margaret 2024 09.25..jpg
Absolut empfehlenswert wenn man genug Platz hat!
Fabiano Bruni 2024 09.25. 1.jpg
Da ist diese kleine schon weniger anspruchslos im Platzbedarf
Mien Kuypers 2024 09.25. 2.jpg
Und endlich hat sie mit der Blüte angefangen!
Dollarprinzessin 2024 09.25. 3.jpg
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4393
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6730 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Hergard »

Auch nach dem Regen sind die Fuchsien schön an zu sehen
Deltas Sara 2024 09.26..jpg
Fu. regia ssp reitzii 2024 09.26. 2.jpg
Mood Indigo 2024 09.26..jpg
Mrs. W. Rundle 2024 09.26..jpg
Tom West 2024 09.26. 1.jpg
Viele Grüße und eine gute Zeit wünscht euch Hergard
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10752 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Monika »

Hallo,
heute mal wieder ein paar Winterharte vom Garten :-)
20240928_151706.jpg
Die Prince of Orange und die Constance ...
20240928_151935.jpg
und die Rose of Castille imp. und dahinter die Display ...
20240928_151952.jpg
Hier die Heidi Ann :-)
Gleich daneben die Santa Cruz ..
20240928_152110.jpg
Und an einer anderen Stelle die Preston Guild ..
20240928_162201.jpg
Sie zeigen nun Alle nochmal was in ihnen steckt ... Farbenvielfalt und Schönheit :-)
Jede auf ihre Art ....
Viele Grüße Monika
Antworten